Seite 1 von 1

Hilft das Lesen und Schreiben lernen die Grammatik und den Wortschatz zu verbessern?

Verfasst: 26. Jan 2008, 21:02
von Sandra H.
Hallo zusammen :computer:

im Moment fallen mir ständig neue Fragen ein ,... und meine Neuste möchte ich gerne gleich loswerden!

Meine Tochter hat teils Probleme die Anlaute und vor allem die Endungen zu hören und lässt sie manchmal einfach weg, eine Bekannte erzählt von ihrer Tochter (ebenfalls mittelgradig sh) das gleiche (was ja nicht unüblich ist, glaub ich)

Wie ist das nun in der Schule, wenn die Kinder Lesen und Schreiben lernen.
Wenn sie also das geschriebene Wort lesen, hilft das, das sie in Grammatik und Aussprasche besser werden? Also fehlende Endungen, die sie vorher nicht verstanden haben, dann "verinnerlichen"?

Lg
Sandra H.


Re: Hilft das Lesen und Schreiben lernen die Grammatik und den Wortschatz zu verbessern?

Verfasst: 27. Jan 2008, 08:54
von rhae
Hallo Sandra - definitiv ja. Bei unserer Tochter hat sich die Aussprache und auch die Grammatik deutlich verbessert seit sie in die Schule geht. Sie ist ja jetzt in der 2. Klasse und wir merken jetzt auch wie schlecht sie eigentlich hört, wenn sie z.B. eine Geschichte in eigenen Worten schreibt und da für uns lauter unverständliche Worte stehen (die wir dann hinterher gemeinsam verbessern).

Viele Grüße Ralph :computer:

Re: Hilft das Lesen und Schreiben lernen die Grammatik und den Wortschatz zu verbessern?

Verfasst: 27. Jan 2008, 09:15
von MadameBovary
Hallo,
die Schulzeit hat viel gebracht, was der Aussprache, Grammatik betrifft.
Noch während der Grundschulzeit wurden die Artikel vertauscht und die
Endungen stimmten nicht. Nach der Grundschule wurden die Fehler
immer weniger, ungefähr in der Mittelstufe war das Sprachgefühl wirklich
da. Die Artikeln wurden zu 99% richtig angewendet. Auch das Chatten
hat wohl was beigetragen, spontan ein Sprachgefühl zu entwickeln als
fast Erwachsene und Erwachsene. Auch viel reden mit den anderen
Personen ist wichtig. Auch das viele lesen der Bücher, Zeitschriften war
hilfreich. Leider hatte ich nicht wirklich das Gefühl, dass die Grammatik
intensiv übers zuhören abgespeichert wird, weil man sich als fast Tauber
ausschliesslich fast nur um das Verstehen fixiert ist, man kombiniert
das Nichtverstandene, so dass das Sprachgefühl für die Grammatik eher
im Hintergrund ist.

Re: Hilft das Lesen und Schreiben lernen die Grammatik und den Wortschatz zu verbessern?

Verfasst: 8. Okt 2008, 13:31
von eva24
hallo! ich studiere sprachwissenschaft und hoffe, ich kann ein bisschen helfen. aus erfahrung weis ich, dass es sehr wichtig ist um die grammatik usw. zu prägen und evtl weiterzuentwickeln. kinder und jugendliche lernen wahnsinnig schnell sprachen , grammatik usw. ich würde das auf jeden fall in jeder art fördern. das alles sind prozesse im gehirn, die zusammenarbeiten und durch lesen und schreiben prägen sich satzstellungen und wortschätze ein, die nach gewisser zeit abrufbar sind.

Re: Hilft das Lesen und Schreiben lernen die Grammatik und den Wortschatz zu verbessern?

Verfasst: 8. Okt 2008, 22:13
von guenter k.
Hallo,

man sollte sich nicht allein auf die Schule verlassen, es gibt ganz einfache Methoden schon vor der Schulzeit den Wortschatz aufzubauen. Etwa, indem man vorließt.

Das war bei uns 10 Jahre lang abendliches Ritual. Vorlesen ermöglicht dem Kind, nachzufragen, wenn ein Wort nicht verstanden wird.

Man sollte auch freundlich falsch ausgesprochene Worte einfach nochmal richtig wiederholen. Also das was man bei Hörbehinderten Hörtaktik nennt einfach umkehren.

Wichtig ist auch das kind beim sprechen anzusehen und auch selbst darauf zu achten, dass das Kind den Gesprächspartner ansieht Man kann auch mit den Augen Hören, aber das will gelernt sein.

Günter