Seite 1 von 1
Zwischenbericht vom Logopäden
Verfasst: 14. Dez 2007, 08:56
von lummybaer
Hallo,
ich weiß nicht ob ihr euch noch an meine Sorgen mit meinem Sohn Marvin (7)erinnern könnt.
Wir sind jetzt seit September beim Logopäden in Behandlung. Gestern habe ich den ersten Bericht bekommen.
Hier der Befund:
-Störung der zentralen auditiven Verarbeitung
-Störung des phonologischen Bewusstseins
Marvin hat massive Defizite in den Feldern Phonemdiskimination, Sprachgedächtnis, Lautanalyse- und synthese. Daraus entstehen ihm besonders Schwierigkeiten im Lese-Schreib-Lehrgang der Grundschule, es zeigt sich eine ausgeprägte Lese-Rechtschreib-Schwäche.In den unten genannten Übungsbereichen zeigt M. erste Fortschritte.
Angwandte Therapieverfahren:
-Training des Sprachgedächtnisses
-Training der Lautdiskrimination
-Training der Lautsynthese- und analyse
Meine Frage jetzt an Euch:
Was kann ich für Marvin noch tun?
Es war ja im Sommer bereits getestet worden ob er schlecht hört. Es sind mehrere verschiedene Tests gemacht worden, aber nach Aussagen von einigen Ärzten hört Marvin gut, bei anderen hört er wieder nicht gut. Und das bei denselben Test die gemacht wurden.
Was kann ich tun, damit er in der Schule vernünftig mitkommt und irgendwann eine Ausbildung machen kann? Ich habe so große Angst, da er ja bestimmt irgendwann mal eine Familie ernähren will.
Ich hoffe auf ganz viele Antworten
liebe Grüße
Sabine
Re: Zwischenbericht vom Logopäden
Verfasst: 15. Dez 2007, 10:03
von ivi
Hallo.
Deine Geschichte kommt mir einigermaßen bekannt vor. Ist denn eine eventuelle AVWS ausgeschlossen worden? Wir haben auch einen Test-Marathon mit unserem 8-jährigen hinter uns. Der Pädaudiologe schloß eine AVWS "eventuell" aus. Die Logopädin testete nochmals, allderdings über einen Zeitraum von 1 1/2 Std. und nicht einer 1/4 Stunde und siehe da, auf längere Zeit hat Sohneman immense Schwierigkeiten im Störschall. Jetzt lassen wir sein Gehör nochmals in der Uni mit einer BERA testen, da er zu gut kompensieren kann. Wie ist das bei euch? Was habt ihr prüfen lassen? Nur das "normale" Hörvermögen? Bei uns tippte der Pädaudiologe auch auf LRS, die Logoädin schloss diese allerdings absolut aus. Bei einer LRS kann man einen Nachteilsausgleich beantragen, d.h. die Rechtschreibung wird nicht oder anders bewertet.
Re: Zwischenbericht vom Logopäden
Verfasst: 15. Dez 2007, 16:12
von Momo
Hallo Sabine
schwierig. Es klingt für mich nach AVWS. Neben Logo wäre eine Überlegung ihm Hilfe im Störschall (Schule) anzubieten in Form der Edulink Anlage und guten Bedingungen in der Klasse (guter Sitzplatz, gute Ausleuchtung des Raumes, akustische Dämmung zur Verminderung des Störschalls). Was schlägt der Pädaudiologe vor? Habt ihr schon mal Kontakt zum Mobilen Dienst der zuständigen SH Schule aufgenommen. Die unterstützen euch in der Umsetzung was das Klassenzimmer angeht und die "Aufklärung" der Lehrer und auf Wunsch auch der anderen Schüler.
Gruß
Re: Zwischenbericht vom Logopäden
Verfasst: 15. Dez 2007, 21:52
von lummybaer
Die LRS ist vom Pädaudiologen bescheinigt worden. Marvin hat jetzt 10 mal Logo hinter sich und wir müssen ein neues Logo-Rezept haben. Auf der Bescheinigung für den Pädaudiologen, das wir ein neues Rezept bekommen stand halt das was ich oben geschrieben habe.
Der Lehrer von Marvin, den ich bereits auf eine Edulink Anlage angesprochen habe, sagte mir, es wäre für ihn sehr schwierig und er würde es nicht unterstützen.
Was soll ich nun noch machen.
Wie gesagt, der Logopäde hat eine ausgeprägte LRS auf die Bescheinigung für den Pädaudiologen geschrieben.
Lg
Sabine
Re: Zwischenbericht vom Logopäden
Verfasst: 16. Dez 2007, 10:32
von ivi
Hallo
Sehe gerade, daß du aus dem Kreis Wesel kommst. Bei welchem Pädaudiologen warst du denn? Wenn du möchtest, kannst du mir eine persönliche PN schicken. Auch unsere Schule reagiert auf den EduLink nicht besonders positiv. Haben auch bereits vorgewarnt. Noch ist das Gerät nicht da. Wenn dein Sohn eine bescheinigte LRS hat, müsstet ihr einen Nachteilsausgleich in Deutsch bekommen. Sprich, die Rechtschreibung wird dann anders bewertet. Ích verstehe deine Probleme sehr gut, es ist nur sehr schwer, auf diesem Weg nach Möglichkeiten zu suchen.
LG Ivi
Re: Zwischenbericht vom Logopäden
Verfasst: 17. Dez 2007, 12:42
von Momo
Liebe Sabine
schade, dass immer noch viele Regelschullehrer, teils aus Unwissenheit!!!, der Edulink gegenüber so negativ eingestellt sind.
Ich kann dir nur raten Kontakt zum Mobilen Dienst aufzunehmen, die regeln das alles- auch die Aufklärung des Lehrers!!!- für dich.
Gruß
Re: Zwischenbericht vom Logopäden
Verfasst: 21. Dez 2007, 21:18
von lummybaer
Hallo,
heute war ich mit meinen Kids bei unserer Kinderärztin wegen Husten und dem üblichen zur Zeit, da ich Sorge hatte das meine Tochter wieder richtig krank wird. Sie hatte bis vor 1 Woche eine Lungenentzündung, Scharlach, Kieferhöhlen- und Stirnhöhlenvereiterung. Und da nächste Wo zu ist, bin ich halt nochmal vorsorglich hingegangen.
Marvin war heute wieder mal extrem wild und albern. Gerade auch als wir im Behandlungsraum waren. Sie gab mir eine Tel.-Nr aus Essen wo ich nächste Wo mal anrufen soll um Marvin testen zu lassen. Da der Logopäde ja auch eine ausgeprägte LRS bescheinigt hat und Marvin an Konzentrationsstörungen und Wahrnehmungsstörungen leidet, geht die Kinderärztin stark davon aus das mein Sohn eine ADHS hat. Das soll ich in Essen abklären lassen.
Was kommt da noch auf uns zu, wenn es so sein sollte? Kann mir jemand Tipps geben?
viele Liebe Grüße
und schöne Weihnachten
Sabine und Marvin
Re: Zwischenbericht vom Logopäden
Verfasst: 22. Dez 2007, 15:23
von Momo
Hallo Sabine
schwieirg, aber Kinder mit einer unbehandelten Hörstörung haben oft auch Züge einer ADHS genau wie LRS usw.
Mein Sohn ist z.B. in Phasen der Hörverschlechterung auch eher wild, unausgeglichen, hibbelig usw. Und er hat keine ADHS!!!!
Ich würde dann in Essen die Hörprobleme auf jeden Fall ansprechen!
Und nochmal kontaktiere mal die SH Schule!
Gruß
Re: Zwischenbericht vom Logopäden
Verfasst: 22. Dez 2007, 18:27
von lummybaer
Hallo Momo,
in der SH Schule waren wir bereits zum testen. Dort war aber angeblich alles in Ordnung. Sie fand, das Marvin nur zu wild sei und hat uns eine Familientherapie vorgeschlagen. Hallo??? Bei uns gibt es keine Probleme, es ist alles ok, das einzigste ungewöhnliche in unserer Familie ist, das wir immer Pflegekinder (vom Jugendamt) bei uns haben. Mal für kurze Zeit, mal für längere Zeit. Es sind immer Babys die wir Notfallmäßig in Bereitschaftspflege aufnehmen bis sie dann in Adofamilien vermittelt werden. Marvin findet es toll. Selbst wenn mal kein Kind hier ist, fragt er wann denn das nächste kommt.
Ansonsten ist bei uns alles normal.
Ich werde jetzt abwarten bis wir in Essen einen Termin bekommen. Ich könnte auch hier in Moers zu einer Stelle gehen wo er auf ADHS getestet werden kann, aber die Ärztin sagte, Essen wäre besser.
liebe Grüße
Sabine
Re: Zwischenbericht vom Logopäden
Verfasst: 23. Dez 2007, 14:09
von Momo
Hallo Sabine
das ist ja schade... Also tippen die in der SH Schule nicht auf eine AVWS? Oder haben sie das gar nicht getestet bzw. kennen sich nicht aus?
Dann drück ich euch die Daumen, dass euch in Essen weitergeholfen wird!
Gruß