Seite 1 von 1
Avws
Verfasst: 30. Okt 2007, 15:26
von ivi
Ich bin neu hier und mein Sohn hat einen langen Leidensweg hinter sich. Nach diversen Testungen ( er ist völlig durchgetestet auf alles!!!) Sollte er nun auf AVWS untersucht werden. Die Testergebnisse lauten nun, das er eine völlig unterentwickelte auditive Hörmerkspanne hat; kann Silben nicht raushören; m-n, b-p, m-n werden nicht herausgehört; im dichotischen Test kam 60 zu 90 heraus; liest monoton; Leseverständnis erst nach mehrmaligen Wiederholungen; Laut Intelligentstest ist er überdurchschnittlich begabt mit Tendenz zur Hochbegabung.
Wurde jetzt von der dritten in die zweite Klasse zurückversetzt, eben wegen der Rechtschreibprobleme (Horror) und seinem schlechten Kurzzeitgedächnis. Mein Sohn ist 8 Jahre alt, hat schon einen Schulwechsel wegen Unterforderung hinter sich wurde auf alles was es gibt getestet. ADS, Dyskalkulie, LRS etc. Der Arzt, der auf AVWS getestet hat, sieht keine Anzeichen dafür, es würde halt schon irgendwann klick machen. er wäre ja ein schlaues Kerlchen! Schule sieht das anders. Wenn keine Besserung bis zu den Weihnachtsferien ansteht, müsse er wohl auf eine Sonderschule! Lehrerin meinte jedoch auch, das er nicht richtig hört nach längerer Zeit. Habe mich jetzt mit Schwerhörigenschule in Verbindung gesetzt. Aber sind seine Probleme wirklich keine Anzeichen für AVWS! Ich lese das überall anders und finde meinen Sohn überall wieder. Bin völlig verzweifelt. Langer Text, aber irgendwie ist das alles zuviel.
Re: Avws
Verfasst: 31. Okt 2007, 10:31
von Andrea Heiker
War der Arzt denn ein Pädaudiologe??? Wenn Du Dein Kind in den AWVS-Beschriebungen wieder erkennst, muss doch was dran sein oder????
Re: Avws
Verfasst: 6. Nov 2007, 11:48
von LR-TOM
Es sollte auf jeden Fall jemand testen, der sich mit AVWS auskennt. Prädestiniert dafür sind Logopäden, Ergotherapeuten und Sprachheiltherapeuten mit der dementsprechenden Ausbildung.
Ist denn mal die visuelle und auditive Ordnungsschwelle gemessen worden? Wie sieht es mit dem Richtungshören und Tonhöhenerkennung aus?
Ich hoffe meine Fragen stören einige Mitglieder nicht.
Re: Avws
Verfasst: 9. Nov 2007, 08:11
von barbara_1965
Hallo,
wir haben die Testungen gerade bei unserem fünfeinhalbjährigen Sohn machen lassen (übrigens von Prof. Schönweiler in Lübeck, der auf diesen Seiten oft erwähnt wird). ALLE waren überzeugt, er hätte AVWS, nur wir Eltern waren sicher, dass seine Probleme allein am schwankenden Hörvermögen liegen, dass er intelligent ist und vermutlich eine Aufmerksamkeitsstörung hat (ich bin auch hochbegabt mit ADHS). Und was war? Null AVWS, dafür Hochbegabung und ein Test, der auf AVWS wie AD(H)S anschlägt, pathologisch! Was ich daraus gelernt habe? Dass ich immer Recht hatte und es genau richtig war, all die Jahre gegen die Ärzte anzugehen. Wer sich leidlich in diesen Dingen auskennt, und das tut man unweigerlich als Elternteil, macht auch die richtigen Beobachtungen!!!
Dies sage ich nur, um Dir den Rücken zu stärken. Wenn Du der Meinung bist, er hat AVWS, dann hat er das. Die Ergebnisse sprechen ja auch für sich. Ihr habt ja sicher in der Frühförderung andere Kinder mit ähnlichen und gleichen Problemen kennen gelernt? Ich habe mein Kind NIE in den AVWSlern wieder erkannt. Er ist völlig anders. Als er in die Frühförderung der Hörgeschädigtenschule kam, war er erstmals unter "seinen Leuten". Seither geht es ihm sehr viel besser. Und uns auch.
Was ich überhaupt nicht verstehe: Wie kann Dein Sohn in mehreren Bereichen positiv testen auf AVWS, ja wohl auch auf LRS, und der Arzt sieht keinen Handlungsbedarf??? Das verwächst sich nicht! Es ist nicht so, als ob die Kinder eines Tages aufwachen und die Krankheit ist weg! Man kann mit AVWS leben wie mit einer chronischen Krankheit, aber sie muss natürlich schon behandelt werden.
Ich finde den Weg zu den Hörgeschädigtenschulen genau richtig (wenn sie Euch nehmen, heißt das). Kinder mit AVWS und/oder Hörstörungen, die sich irgendwann verwachsen, wie bei unserem Sohn, landen leider häufig in den Lernbehindertenschulen. Wie schön, dass unsere Söhne beide positiv auf Hb getestet haben, damit ist der Weg für beide versperrt, das wäre nämlich mein absoluter Horror gewesen. Wir bemühen uns um die Aufnahme in die Hörgeschädigtenschule, obwohl unser Kind "offiziell" nicht behindert ist sondern nur ein "bisher ungelöstes medizinisches Problem" hat. Dies aber schon seit seiner Geburt! Die Hörgeschädigtenschule unterrichtet nach dem Lehrplan der Regelschulen, sie haben in Schleswig sogar Erfahrung mit Hb-Förderung, falls das bei uns jemals zum Tragen kommen sollte.
Mit tut Euer Sohn echt Leid, was hat der schon alles durchmachen müssen in der Schule! Das arme Kind. Und da er hb ist, wird er alles haarklein mitbekommen. Ich kann Dir zwar konkret nicht helfen, weil unsere Probleme sich unterscheiden, aber wenn Du möchtest, können wir gern telefonieren, dass Du Deinen Frust abladen kannst. Ich bin derzeit auch sehr firm mit Dichotischen Hörtests und dem ganzen Klumquatsch. Vielleicht hilft es Dir, wenn wir Eure Optionen auseinanderdröseln?
Übrigens: Seid Ihr in den Förderprogrammen "Phonologische Bewusstheit" und so weiter?
Ggfs. schicke mir einfach eine PN,
Barbara
Re: Avws
Verfasst: 12. Nov 2007, 20:32
von Suesse
Hallo Ivi,
osteopathie soll bei AVWS Kinder sehr gut helfen darüber gibt es Studien. Ich selbst habe vor kurzem einen Termin bei einer Fachfrau gemacht leider erst für den 20.12.. Aber ich denke mir besser spät als nie!!!!!!!!!!!
Viele Grüße
Britta
Re: Avws
Verfasst: 12. Nov 2007, 20:50
von ivi
Hallo an Alle, danke für die vielen Antworten. Tatsächlich ist es so, das die Werte im dichotischen Hören grenzwertig sind, die auditive Hörmerkspanne ist einfách nur grottenschlecht. Selbst die Sprachheilschule sagt, das bei Grenzwerten kein wirklicher Handlungsbedarf für sie besteht und ´wir uns an eine Logopädin wenden sollen. Das haben wir jetzt auch getan. Naja, die Wartezeiten sind enorm und die Schule tritt uns auf die Füße. Die Lehrer sagen, das sie ständig neben unserem Sohn sitzen müssen,damit er überhaupt versteht, was er machen soll. Im übrigen sind sie der Meinung, daß er ein bis zwei Stunden ganz gut alles kompensieren kann, dann läßt allerdings die Konzentration extrem nach. Deswegen zweifeln sie die Werte des Pädaudiologen an, der mit unserem Sohn in einer dreiviertel Stunde drei Tests durchgeführt hat, "weil er ja so clever ist". Wir werden jetzt wohl abwarten müssen, was dieLogopädin sagt. Danke nochmals an alle
Re: Avws
Verfasst: 13. Nov 2007, 08:52
von Momo
Hallo Ivi
wenn er AVWS hat könnte ihm vielleicht eine Edulink helfen, damit wäre er direkt mit dem Lehrer verbunden. Viele AVWS Kinder können ja Sinnvolles schlecht aus dem allg. Lärm raushören. Lies mal im FAQ nach.
Wo kommt ihr denn her? Welche SHschule ist zuständig? Wenn er so grosse Probleme hat, die sicher auch nicht einfach an ihm abprallen wäre der Wechsel an eine SHschule vielleicht tatsächlich eine sinnvolle Alternative. Bei meinem Sohn sind auch einige AVWS Kinder in der Klasse (SHschule).
LG
Re: Avws
Verfasst: 13. Nov 2007, 08:56
von Momo
Versteh ich richtig, dass sie (die Schule? Lehrer?) die Werte des Pädauiologen anzweifeln und nicht glauben dass er AVWS hat, weil er so clever ist? Dann sollte ihnen mal jemand klar machen, dass AVWS mit Intelligenz oder Nicht-Intelligenz nichts zu tun hat, sondern ein Problem der Hör und Wahrnehmungsverarbeitung ist und deshalb die Konzentration nachlässt! Für ein AVWS Kind ist es höllisch anstrengend zuzuhören, besonders bei schlechten Umgebungbedingungen (wie sie leider in den meisten Schule zu finden sind).
Gruß
Re: Avws
Verfasst: 13. Nov 2007, 20:17
von ivi
Hallo Momo, ja an den Edulink habe ich auch schon gedacht, gerade weil die Lehrer sagen, daß er nur alles versteht, wenn sie direkt neben ihm sitzen. Nur sind bis auf die auditive Hörspanne und die Werte grenzwertig, so daß wir einen Edulink von dem Pädaudiologen nicht verschrieben bekommen. Unsere Hoffnung liegt jetzt bei der Logopädin, die sich wohl mit AVWS sehr gut auskennt. Er hat die Probleme halt erst, wenn er sich längere Zeit konzentrieren muss, so daß für ihn die 3 mal halbe Stunde beim Pädaudiologen nicht wirklich forderten. Wir hatten ein Telefonat mit der Schwerhörigenschule in Krefeld. Sie wollten erst die Auswertungen vom Arzt und IQ-Test haben. Riefen dann an und teilten uns mit, daß ein Logopäde wohl reichen würde. Sorgen macht uns wirklich, daß unser Sohn jetzt zwei mal die Woche von einem Sozialpädagogen in der Schule für eine Stunde betreut werden soll, der wohl eigentlich Sonderschullehrer ist. Wir ahnen fürchterliches. Kann man den Edulink eigentlich auch einfach so leihen oder kaufen? Wir würden das dann einfach ausprobieren. LG
Re: Avws
Verfasst: 13. Nov 2007, 20:34
von ivi
Noch mal kurz, die Schule glaubt an das Problem und hat sich damit auch auseinandergesetzt. Folgende typische Merkmale haben auch sie festgestellt: Klar, super schlechte auditive Hörmerkspanne (ist ja auch per Test bewiesen), Buchstaben werden verwechselt m-n, b-p usw (per Test bewiesen), starke Schwierigkeiten bei Diktaten, schreibt wie er hört (also schlecht), liest monoton(auch im Test festgestellt) und wiederholt sich öfter um zu verstehen(im Test auch festgestellt), sehr stark visuell eingestellt, fühlt sich oft nicht angesprochen-erst bei direkter Ansprache neben ihm, hat oft Auseinandersetzungen, weil er Dinge anders verstanden hat (das Problem haben wir zu Hause auch), verwechselt Wörter wie Haus-Maus etc. und sucht sich dann seinen Sinn heraus, im Musikunterricht ist er nicht in der Lage Rythmen nachzuklatschen (angeblich konnte er das beimArzt ganz toll). Das sind jetzt nur einige Dinge, die mit gerade einfallen. Leider hat unser Sohn mittlerweile auch null Lust auf Schule, so daß er leider auch nicht mehr zeigt, was er drauf hat und das kommt dann noch zu den Problemen hinzu. Die Schule weiß selber nicht, was sie mit ihm machensollen. Von allen hören wir "keine Ahnung, sowas hatten wir noch nie" einschließlich Ärzte. LG und danke für die Antworten
Re: Avws
Verfasst: 13. Nov 2007, 20:44
von barbara_1965
Du kannst EduLink über einen Hörgeräteakustiker ausleihen und testen. Was ist bei dem Aufmerksamkeitstest herausgekommen? Liegt eine hyperkinetische Störung vor? Ich würde Deinen Sohn unter den Arm klemmen und die Hörgeschädigtenschule direkt aufsuchen und um Hilfe bitten. Das scheint sich bei Euch ja richtig mies zu entwickeln. War klar, dass sie erst ein Mal ablehnen. Hartnäckig bleiben, dann klappt das auch. Bessere Lösung allemal als die, darauf zu warten, mit was für "Diagnosen" die Schule aufwartet...
Re: Avws
Verfasst: 13. Nov 2007, 20:49
von ivi
Danke,gut zu wissen mit dem Edulink. Werde morgen zum Akustiker gehen und mich auch nochmals mit der SH-Schule in Verbindung setzen.
Barbara, habe dir eine PN geschickt. Prima, das es das Forum gibt!
Re: Avws
Verfasst: 14. Nov 2007, 20:28
von Momo
Hallo ivi
das klingt aber meiner Meinung schon nach AVWS. Ich würde auch versuchen die Edulink zu testen- schaden kann es nicht und vielleicht hilft es!
Viel Erfolg!
Re: Avws
Verfasst: 15. Nov 2007, 21:02
von ivi
Hallo Momo,
das mit dem Edulink habe ich jetzt in die Wege geleitet. Wir haben doch tatsächlich in unserem Dorf einen Akustiker, der sich damit auskennt. Jetzt muss ich nur noch an ein Rezept kommen. Mal schauen, wie die Schule darauf reagiert. Gibt es da Erfahrungen? Ob die da wohl mitmachen? Für mich liegt AVWS vor. Auch wenn laut Pädaudiologen "nur" grenzwertig. Klar, wenn nur ne halbe Stunde getestet wird. Das kann er prima kompensieren. Außerdem wollte er sein bestes geben. Bloß nicht blöd dastehen. Und kaum zu glauben, in unserem Dorf gibt es sogar eine Logopädin, die sich damit auskennt. Die Termine sind nur rar und die Zeit läuft weg. Ich denke auch, Eltern kenne ihre Kinder am besten.
Re: Avws
Verfasst: 16. Nov 2007, 10:08
von Momo
Hallo Ivi
das klingt ja gut. Vielleicht kannst du den Arzt zumindest überreden, dass er euch darin unterstützt die Edulink zu testen.
Wie die Schule reagiert kann man schlecht vorraussagen- suche dir Unterstützung beim Mobilen Dienst der SH Schule. Die beraten die Lehrer und weisen sie in den Umgang ein. Ggf. erklärt sich auch der Akustiker dazu bereit (zusätzlich) in die Anlage einzuweisen. Das wird oft besser angenommen als wenn es von den Eltern kommt.
In eurem Fall sind die Lehrer aber ja auch "belastet" mit der Unterrichtsituation (wenn sie immer neben ihm sitzten müssen), so dass ich mir vorstellen kann, dass sie auch dankbar sind für die Erleichterung die die Edulink mit sich bringen kann.
Ich drück euch die Daumen!!!
LG
Re: Avws
Verfasst: 22. Nov 2007, 09:33
von Michi72
Hallo guten Morgen!
Ich habe durch Barbara hier her gefunden....Dankeschön an dich für den Tip!!
Ich muß ehrlich gestehen,das ich mit den ganzen Fremdwörtern noch nicht so gut vertraut bin:-/
Mein Gedächnis ist auch nicht das Beste...und ich werde bestimmt öfter auch mal wieder nachfragen müssen!
Nun zu meinem Problem: (ich kopiere meine Beitrag den ich auch bei...eingestellt habe)
Hallo Mein Sohnemann wird im Dezember 9 Jahre alt! Wir befinden uns schon seit dem Kindergarten-Alter in Logotherapie und Ergotherapie! Zur Zeit nimmt er an einer Reha Stunde mit Aufmerksamkeitstraining teil! Unser größtes Problem in der SChule ist Deutsch-->Diktate! Das letzte Diktat vergangene Woche haben wir geübt-geübt und nochmal geübt!ZuHause hat es auch gut geklappt...aber in der Schule kam dann wieder alles anders! Das Diktat wurde umgestellt und teilweise erweitert mit Wörtern die im LErntext nicht vorhanden waren!Dazu kam,das er dieses Diktat nachschreiben mußte,da wir am eigentlichen Schreibtag einen Arzttermin hatten! Somit war es doppelte Belastung! Natürlich konnte er sich überhaupt nicht konzentrieren,da die Mitschüler teilweise auch unrihig im Klassenzimmer waren!Äußere Eindrücke sind ja Gift für AVWS Kinder! Leider kam er auch mit der Note 6 nach Hause! Was können wir tun??Besteht Aussicht auf Freistellung der Deutsch-Note?Oder kann man zumindest auf Lückendiktate(wobei ich mir nicht sicher bin ob diese was bringen!?)bestehen? Geht es jemanden genauso?
Lg
michi
Re: Avws
Verfasst: 22. Nov 2007, 11:15
von Timtomm
Hallo,
Dein Sohn könnte einen Nachteilsausgleich bekommen. Ich glaube aber, dass man diesen nur bekommt, wenn Dein Kind einen sonderpädagogischen Förderbedarf hat. Das ist von Bundesland zu Bundesland verschieden. Da solltet ihr Euch mal an den mobilen Dienst wenden.
Der Nachteilsausgleich wird oftmals bei guten Gründen gewährt. Inwiefern das Kind dann "bevorzugt" wird, dass hängt dann immer vom mobilen Dienst und den Lehrern ab. Lückendiktate z.B. unter bestimmten Umständen unter den Nachteilsausgleich. Habt ihr schon mal mit dem Lehrer gesprochen, das wäre sehr wichtig, damit er die Situatuation versteht.
Mit "darauf bestehen" kommt man leider nicht weit. Da man diese Schulgesetzte so oder so auslegen kann und in diesen oftmals von einer "Empfehlung" und nicht von einem "Recht auf" gesprochen wird, ist das Beste, wenn man versucht auf alle Entscheidungsträgern offen zuzugehen. Auch wenn das oftmlas sicher nicht sehr leicht ist.
Grüße!
Re: Avws
Verfasst: 22. Nov 2007, 11:34
von Andrea Heiker
Lieber Michi,
ist die Diagnose AWVS von Ärzten bestätigt wordem oder ist das ein Verdacht von euch Eltern? Wenn die Diagnoses fest vorliegt, habt ihr Kontakt mit dem mobilen Dienst?
Gruß
Andrea
Re: Avws
Verfasst: 22. Nov 2007, 17:25
von Momo
Hallo Michi
ich schliesse mich der Frage an: ist die Diagnose ärztlich bestätigt? Und wenn ja werdet ihr vom Mobilen Dienst betreut?
Ansonsten würde ich nicht gleich Druck machen, sondern mal das Gespräch mit den Lehrern suchen. Aufklärung ist da nötig, denn für ein hg Kind (sei es primär sh oder eben AVWS) ist ein Diktat in unruhiger Umgebung einfach nicht möglich (sollte auch sonst so nicht stattfinden meiner Meinung nach!!! Ansonsten ist es natülich schwierig- ich nehme mal an er ist in der 3. oder gar 4. Klasse, da sind ungeübte Diktat ja an der Tagesordnung und auch das Umstellen geübter Texteile. Ob und wie genua er da von der Benotung befreit werden kann, weiss ich auch nicht... Das müsste man evtl. mal über den mobilen Dienst klären. Habt ihr sonderpädagog. Förderbedarf (um Förderstunden zu bekommen) gestellt?
Gruß