Seite 1 von 1
eure Meinung!!! Bitte!!
Verfasst: 22. Mai 2007, 17:22
von Bifi
Mein Sohn (2,5 J mittelgradig schwerhörig) geht momentan in einen Regelkindergarten.Laut der Frühförderung meinten die das wir in einen Schwerhörigenkindergarten wechseln sollen.ich habe mir das ganze angeschaut war aber aus verschiedenen gründen dagegen.
Bei einen erneuten gespräch meinten sie das es doch besser wäre(von der Frühförderung)in wenn er 3 ist aus dem Kiga zu nehmen.
Wir haben eine offene Gruppe und die meinten das er sich darin verloren vorkommen würde.
was für erfahrungen habt ihr??
Re: eure Meinung!!! Bitte!!
Verfasst: 22. Mai 2007, 17:34
von Andrea Heiker
Fühlt Dein Sohn sich dort wohl?
Läuft er dort nur mit?
Nimmt man Rücksicht auf seine Schwerhörigkeit, z.B. im Stuhlkreis?
Lass Dich nicht verunsichern. Manche SH-Kiga müssen gefüllt werden.
Gruß
Andrea
Re: eure Meinung!!! Bitte!!
Verfasst: 22. Mai 2007, 17:51
von Charanga
Hallo,
meine Tochter hat auch eine mittelgr. SH, sie geht in einen Regelkindergarten. Ich habe keinen Grund (ausser das wir demnächst umziehen) sie aus diesem Kiga zu nehmen auch die FF hat keinen Grund gefunden. Ich habe aber eine I-Kraft beantragt und bekommen. Unser Kiga hat zwar Gruppen aber trotzdem darf jeder mal in eine andere zum Spielen. Wenn man neu ist oder noch am Anfang steht ist es doch ziemlich normal dass das Kind noch nicht "sein Platz" gefunden hat. Meine Tochter kam in dem Monat wo sie 3 Jahre alt geworden ist, da waren schon alle da, sie hat sich aber schnell eingelebt und Freunde gefunden. Fühlt sich dein Sohn dort gut, hat er Freunde im Kiga? Versteht er sich mit den Erzieherinnen? Wie gehen die mit der SH um oder bzw. der Kiga selbst? Das sind Fragen die für mich wichtig waren.
Re: eure Meinung!!! Bitte!!
Verfasst: 22. Mai 2007, 18:03
von Bifi
Also die im Kiga geben sich echt mühe (auch wenn sie sagen das es für ein schwerhöriges kind besser wäre in einen Schwerhörigenkiga,aber sie meinten loswerden wollen sie uns nicht=-) ) sie machen echt viel mit und gehen richtig auf ihn ein.Gut ,momentan ist er in der Kleinkind gruppe (ca 12 kinder)und mit 3 j wechselt er dann in eine größere.Die dann auch offen ist.
mir kommt es so vor als ob es ihm da echt gut geht.und ich meine solange es keine verschlechterung gibt laß ich ihn auf jeden fall.Ich denke das mit der offenen Gruppe muß er erst mal mitmachen damit man ein urteil sagen kann das er nicht klar kommen würde.
Re: eure Meinung!!! Bitte!!
Verfasst: 22. Mai 2007, 18:43
von Momo
Erstellt von Charanga
Hallo,
meine Tochter hat auch eine mittelgr. SH, sie geht in einen Regelkindergarten.....habe aber eine I-Kraft beantragt und bekommen.
Das ist ja schon ein kleiner Unterschied...
Erstellt von Charanga
Unser Kiga hat zwar Gruppen aber trotzdem darf jeder mal in eine andere zum Spielen.
Das ist aber auch was ganz anderes. Das offene Konzept ist eigentlich für
hg Kinder wirklich nicht so geeignet, da es eben allein von den Geräuschen und der fehlenden Übersicht etwas zu viel sein kann, zusätzlich zu dem Alter. Ich weiss wovon ich rede, meine Tochter war sowohl in einem "nicht-offen" arbeitendem Kiga als auch (durch Umzug) ein Jahr in einem offenen Kiga und letzteres fand ich naja... und für meinen hg Sohn konnte ich mir das gar nicht vorstellen....
Ich denke man kann das so pauschal nicht sagen, schließe mich mal Andreas Frage an: Wie genua gehen sie auf die SH ein. Wird eine FM genutzt im Morgenkreis, kommt die FF in den Kiga und kann beratend zur Seite stehen?
Erstellt von Andrea Heiker
Lass Dich nicht verunsichern. Manche SH-Kiga müssen gefüllt werden.
Manche vielleicht, aber das "Verunsichern" gilt sicher in beide Richtungen. Bei uns ist es z.B. so, dass sie sogar zu viele Kinder haben, die gerne kommen würden (in den SH Kiga). Andererseits möchten auch Regelkigas manchmal gerne Kinder mit irgendeiner Behinderung um I-Kigas zu werden und damit höhere Zuschüsse zu bekommen.
Die Frage ist: Wie geht es deinem Kind dort? Läuft er nur mit oder ist er aktiv am Geschehen beteiligt? Welche fachlichen Argumente haben die FF und die Erzieherinnen hervorgebracht? Warum lehnst du einen SH Kiga ab?
Gruß
[size=small]
[Editiert von Momo am: Dienstag, Mai. 22, 2007 @ 17:43][/size]
Re: eure Meinung!!! Bitte!!
Verfasst: 22. Mai 2007, 20:43
von Bifi
Mich störrt der lange Fahrweg den er hat.Zudem sind es komische Zeiten.(11.45Uhr)danach kommen die Kinder wieder in ganz andere Räume (Gebäude)!!!(zum Nachmittag)
die Förderungen sind alle an einem Tag(Ergo,Modop.und Sprachförderung!! Mein Sohn brauch zwei sachen davon und das finde ich an einem tag zu viel!!(An einem Tag sind die alle da)
Zudem möchte ich gerne mein Kind selber hinbringen und abholen um das geschehen im Kiga mitzubekommen.(denke das jede mutter das möchte.)
Ich denke das es Gründe genug sind um dagegen zu sein solange es dem kleinen da gut geht.
Es kommt auch alle paar Wochen jemand und schaut sich das ganze an und gibt den Erzieherinnen tipps!!!Zudem werden wir jetzt auch noch eine Integrationskraft beantragen!!
Re: eure Meinung!!! Bitte!!
Verfasst: 22. Mai 2007, 22:05
von Twingo
Hallo!
Sorry, das ich mich in etwas einmische, wo ich eigentlich keine Ahnung von habe. Aber ich wäre froh gewesen, wenn es sowas zu meiner Zeit gegeben hätte. Meiner Mutter ist meine Sh nicht aufgefallen. Ich war in einem normalem Kiga und bin, weil ich nichts mitbekommen habe, zum Einzelgänger geworden.In der Schule genauso. Meiner Mutter war das Recht, so brauchte sie mich Nachmittags nicht zum Spielen wegbringen und Sprit verfahren. Ich denke es geht um das Wohl des Kindes. Man kann froh sein das es solche Einrichtungen gibt. Vielleicht gibt es im Umkreis ja noch so eine Kiga, die besser ist. Ich denke man sollte als Eltern nicht an sich denken. Das Kind muß mit der Sh alt werden. Ich danke es meiner Mutter bestimmt nicht, das sie soviel übersehen hat. Es ist mir ein großer Teil meines Lebens und meiner Zukunft verbaut worden.
Sorry, aber das ist meine Meinung dazu. LG.Martina
Re: eure Meinung!!! Bitte!!
Verfasst: 23. Mai 2007, 07:13
von Bifi
Ich sage ja auch nicht das ich meinen Kind die Zukunft verbaue.Ich will für ihm auch nur das beste.Und meine Meinung ist denke ich das er im Regelkindergaten bleibt.Er fühlt sich da echt wohl und die kinder freuen sich auch aus seiner Gruppe wenn er kommt.Ihm geht es da was ich sehe ganz gut.
Für mich wäre der schwerhörigenkiga etwas bequemner: frühs vor die Tür bringen,warten bis der Bus kommt und ihn für eine ewig lange fahrt abholt(ich fahre schon mit den Auto 40min)und irgendwann mittags wieder ihn vor derhaustüre abholen!! Einfacher gehts doch nicht!!
Ich will bestimmt nur das beste für mein Kind und bin auch froh wenn er jemand zum spielen hat.
Re: eure Meinung!!! Bitte!!
Verfasst: 23. Mai 2007, 08:48
von Momo
Hallo Bifi
also wenn sich dein Kind im jetzigen Kiga wohlfühlt und nicht nur ein stiller, unauffälliger Mitläufer ist, sondern aktiv teil an der Gruppe und dem Gruppengeschehen hat und wenn sich die Erzieherinnen auf die bes. Bedürfnisse einstellen wollen, ihr auch beraten werdet bzw. euch jemand beratend zur Seite steht und evtl. sogar eine I-Kraft bekommt, spricht nichts gegen den Kindergarten vor Ort.
Dass alle Fördermaßnahmen an einem Tag stattfinden finde ich, ehrlich gesagt, auch recht unglücklich, genauso wie den Ortswechsel während des Tages- seltsam, was ist das denn für ein SH Kiga? Dass das Kind hingebracht wird und abgeholt und man nicht selbst vor Ort ist, ist am Anfang sicher ungewohnt, aber man gewöhnt sich dran. Bei uns hat es sich bewährt ein "Postbuch" zu führen, wo wir uns Mitteilungen reinschreiben, um den Kontakt zu halten. Außerdem finden regelmäßig Eltern-Kind-Tage, Elterngespräche und Elterntreffs statt, damit man auch aus dem Kigaalltag und von anderen Eltern/ Kindern was mitbekommt. Ich behupte sogar, dass der Kontakt intensiver ist als er bei meiner Tochter im Regelkiga jemals war...
Aber, wenn du hier um Meinung bittest schwingt ja auch ein wenig Zweifel am Regelkiga mit, oder hab ich da was falsch verstanden? Deshalb meine Frage: Warum NICHT der Regelkiga? Welche Argumente sprechen dagegen, welche dafür aus deiner Sicht/ aus Sicht der Erzieherinnen und aus Sicht der SH FF? Wie wird auf die SH eingegangen, wie wird dein Kind integriert? Wie ist die Bereitschaft sich auf die Besonderheit SH euinzulassen? Wie arbeitet der Kiga (Konzept)? Ist das Konzept für ein hg Kind so geeignet, dass es nicht nur unauffällig mitschwimmt, sondern auch wirklich was mitnimmt? Integration ist nämlich nicht gleich Integration! Ist die eingesetzte I-Kraft auch wirklich für die Integration deines Kindes gedacht oder als zusätzliche Kraft in der Gruppe(das sollte nämlcih nicht so sein!) und hat sie Erfahrung mit hg Kindern bzw. ist bereit sich zu informieren, beraten zu lassen usw.?
LG
Re: eure Meinung!!! Bitte!!
Verfasst: 23. Mai 2007, 09:52
von Bifi
Nein hab eigentlich keine zweifel.wollte nur wissen wie andere kinder damit zurrecht kamen ob es bei denen geklappt hatte mit der OFFENEN GRUPPE!!
Hätte mich halt interresiert die Geschichten zu hören positive sowohl auch negative!! obwohl ich denke jedes kind ist anders.
Re: eure Meinung!!! Bitte!!
Verfasst: 23. Mai 2007, 10:05
von Andrea Heiker
Hallo Bifi,
dann würde ich sagen, probiert die offene Gruppe doch einfach aus. Ich meine, Dein Sohn hört ja nicht sooooo schlecht wie andere Kinder und daher kommt er akustisch vielleicht auch gut zurecht. Ich würde aber engen Kontakt zu den Erziehern halten und wenn Morgenkreis, Stuhlkreis etc. gemacht wird, muss man darauf achten, dass Dein Junge alles mitbekommt, FM bzw. er darf neben der Erzieherin sitzen und Gesprächsdisziplin.
GRuß
Andrea
Re: eure Meinung!!! Bitte!!
Verfasst: 23. Mai 2007, 10:32
von Edeltraud
Hallo Bifi,
in Deinem Fall würde ich mal nachfragen, ob Du mal einen Tag hospitieren darfst.
Dann kannst Du Dir einen kleinen Eindruck verschaffen von dem wie Dein Kind sich verhält.
Wenn er sich dort wohl fühlt und auch einige Freunde in der Gruppe hat finde ich es sehr wichtig das Kind dort zu lassen.
Allerdings stelle Deine Antennen auf die Erzieher ein.
Du mußt es im Auge behalten, ob und wie sie auf Dein Kind eingehen und mit ihm umgehen.
Spreche da aus Erfahrung. Wir hatten auch einige Schwierigkeiten die aber durch eine neue Heilpädagogin im Kindergarten aus der Welt geschafft sind.
Nun läuft's optimal.
LG
Re: eure Meinung!!! Bitte!!
Verfasst: 23. Mai 2007, 15:38
von Momo
Erstellt von Bifi
Nein hab eigentlich keine zweifel.wollte nur wissen wie andere kinder damit zurrecht kamen ob es bei denen geklappt hatte mit der OFFENEN GRUPPE!!
Hätte mich halt interresiert die Geschichten zu hören positive sowohl auch negative!! obwohl ich denke jedes kind ist anders.
Ok, dann würde ich auch sagen: hör auf dein Bauchgefühl und wenn das Verhältnis zu den Erziehrinnen eine gute Basis hat und sie bereit sind sich drauf einzulassen, warum nicht? Die Idee mit dem Hospitieren finde ich nicht so schlecht, um mal zu sehen ist er wirklich aktiv dabei oder nicht und wie gehen sie auf ihn ein.
Alles Gute und guten Start in den Kiga!!!
LG
Re: eure Meinung!!! Bitte!!
Verfasst: 24. Mai 2007, 01:03
von Birgit
Hallo Bifi,
ich denke, es ist schwierig bei einem 2 1/2 jährigen Kind schon sagen zu können, ob er "mitmacht". Denn auch normalhörende Kinder sind im Kiga auch als 3-jährige meist im ganzen ersten kigajahr eher Mitläufer als "sich trauende"...d.h. im Stuhlkreis sitzen sie einfach dabei, ohne z.B. bei Kreisspielen schonmal mitzumachen....
Das wäre also völlig normal.
Ich würde evtl.fragen, ob er nicht etwas länger in der kleinen Gruppe bleiben darf, denn 12 Kinder in einer regelmäßigen Gruppe ist schon was Schönes. Nicht jedes Kind ist mit 3 Jahren bereits reif für eine offene Gruppe.....(unabhängig von der Hörschädigung). Ansonsten würde ich das auch erstmal beobachten, wobei das Hospitieren immer schwierig ist, weil sich das eigene Kind dann oft anders verhält, wenn Mama oder Papa da ist... (oft weniger selbständig als es eigentlich schon ist!)
Solange die Erzieher aber bereit sind, sich mit der Problematik auseinanderzusetzen und ihr womöglich eine I-kraft bekommt, die ebenfalls bereit ist, sich wirklich mit der Hörbehinderung zu beschäftigen und ihr auch eine FM-Anlage für z.B. den Stuhlkreis bekommt, würde ich das auch ausprobieren....
Ich kenne übrigens nur ganz wenige Kinder, die für offene Gruppen und damit meist verbundenen situativen Spielansatz geeignet sind. Von unseren drei wäre es nur Claudia (ausgerechnet!!!) gewesen, da sie genug Ehrgeiz hat, alles zu lernen/können, was andere auch können. (z.B. Fahrradfahren, auch wenn man fast nix sieht...)Allerdings wäre sie mit einer Gruppe von mehr als 10 kindern nicht klargekommen, weil ihr das zu laut und "unübersichtlich" (zu unstrukturiert) gewesen wäre.
tschüss und auch ich sage: Vertrau auf Dein Kind und Deinen Bauch und wenn Du merkst, dass es eben nicht mehr passt, dann wechsle ohne schlechtes Gewissen.