Seite 1 von 1
Heute bei 2-jähr. Tochter Diagnose (Bera)mittelgradig SH-und 1000 Fragen...
Verfasst: 20. Apr 2007, 22:03
von Birgit29
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe viele Fragen..
War heute mit meiner 2-jähr. Tochter zum Bera Test in Sedierung und mir wurde nach Ablauf mitgeteilt, daß meine Tochter eine mitterlgr. SH hat. Auf dem rechten Ohr hört sie ab 50 Db und links ab 60 Db.
Sie soll nun Frühförderung und Logopädie bekommen.
Gibt es gute Chancen, daß Sie jemals die Sprache erlernen wird und einen Regelkindergarten bzw. eine normale Schule besuchen kann?
Welches Hörgerät könnt ihr empfehlen und habt ihr noch weitere wichtige Tipps für mich..??
Für mich war es heute der totale Schock, obwohl ich es geahnt habe, weil sie auf leise Geräusche nie reagiert hat. Sie spricht ein paar Wörter wie Mama, Papa,Mpa (Opa),Mma(Oma), Kaka (Katze), auf, ab, Lmpe(Lampe), Auo (Auto)..usw. Kann ich Hoffnung haben, daß alles gut wird?
Für Eure Antworten wäre ich dankbar.
Liebe Grüße
Birgit
Re: Heute bei 2-jähr. Tochter Diagnose (Bera)mittelgradig SH-und 1000 Fragen...
Verfasst: 20. Apr 2007, 22:20
von Edeltraud
Hallo Birgit,
herzlich willkommen hier im Forum.
Ich kann es gut verstehen wie Du Dich fühlst.
Du hast tausende von Fragen auf die Du im Augenblick noch keine Antwort hast.
Aber jetzt mal ganz ruhig. Dein Kind wird sich bei einer vernüftigen HG Versorgung gut entwickeln. Nimm alle Unterstützungen war (Logopädie, Frühförderung ect.)und Du wirst sehen Dein Kind wird im sprachlichen Bereich riesige Fortschritte machen.
Hier im Forum gibt es einige Leute, die Dir sehr gute Empfehlungen für einen guten Akustiker in Deiner Nähe geben können. Denn wie Du evtl. hier schon verfolgen konntest sind nicht alle Akustiker gleich. Leider kann ich Dir persönlich nicht dabei helfen, da unsere Versorgung sehr speziell ist.
Also, Kopf hoch und vor allem Ellenbogen gerüstet. Denn die wirst Du das eine oder andere Mal brauchen.
Liebe Grüße
Re: Heute bei 2-jähr. Tochter Diagnose (Bera)mittelgradig SH-und 1000 Fragen...
Verfasst: 21. Apr 2007, 08:14
von Momo
Hallo Birgit
die Entscheidung welches HG hängt schon sehr vom Hörverlust ab. Es gibt ein paar Dinge auf die man achten sollte: Robustheit, FM Eingang, Batteriefachsicherung, Reserven für eine genauere Anpassung, wenn das Kind älter wird. Schnickschnack ist (noch) nicht nötig, da ein Kleinkind noch nicht so gut mitmacht, dass man es nutzten kann (kostet nur Geld...). Bei einem "normalen" mittelgradigen Hörverlust sollte eine Versorgung zum Kinderfestbetrag drin sein. Gerne genommen werden hier zumindest Geräte von Oticon oder Phonak (beide recht kindertauglich finde ich), manchmal auch Siemens oder Widex (hab ich keine Erfahrung mit).Aber wie gesagt, das HG muss zum Hörverlust passen- das ist das wichtigste. Und ihr dürft mindestens 3 Geräte testen!!!
Wichtig ist auch ein guter Akustiker mit Kinder-Erfahrung.
Die Chancen Sprache zu lernen bei guter HG Versorgung sind sehr gut bei dem Hörverlust. Entsprechende Förderangebote scheint es ja bei euch zu geben.
Zu Info kann ich das Buch Diagnose Hörgeschädigt von Karin Kestner (auch hier im Forum) empfehlen.
Vielleicht magst du mal sagen wo du herkommst und dir kann jemand einen Aksutiker empfehlen.
Gruß
Re: Heute bei 2-jähr. Tochter Diagnose (Bera)mittelgradig SH-und 1000 Fragen...
Verfasst: 21. Apr 2007, 08:53
von Charanga
Hallo,
mit der Sprache brauchst du dir keine Sorgen zu machen, das klappt. Bei meiner Tochter würde es mit 3,5 Jahren entdeckt und sie hat die gleichen Werte (50-60). Wichtig ist natürlich eine gute HG-Versorgung, Logo, FF, praktisch nimm alles an was man bekommen kann.In der Klinik werden Sie dir bestimmt 1-3 Rezepte für HG verschreiben, die du dann ausprobieren kannst, jedenfalls war das so bei uns. Alles weitere kommt auch dann mit der Zeit, also Frühförderung beantragen, Logo beim Kinderarzt verschreiben, Schwerbehindertenausweis beantragen, ich habe mir noch einige Bücher dazu gekauft, na ja, und hier im Forum das hat mir am meisten geholfen, aber erst einmal wieder zur Ruhe kommen und den Schock verarbeiten, das kommt einem am Anfang schwer vor, aber wenn man sieht das es gut angenommen wird, das geht das alles gut.
Re: Heute bei 2-jähr. Tochter Diagnose (Bera)mittelgradig SH-und 1000 Fragen...
Verfasst: 21. Apr 2007, 21:21
von Katharina
Liebe Birgit,
mein Kind wurde bei ähnlichen Werten mit 2 Jahren und 5 Monaten mit HG versorgt. Jetzt ist er 4 Jahre und 2 Monate alt und kann schon prima sprechen. Noch nicht ganz altersgemäß, aber so, daß er sich und seine Bedürfnisse gut mitteilen kann.
Ich habe sehr viel Zeit investiert, um mit meinem Kind zu sprechen. Ein dreiviertel Jahr bin ich mit meinem Kleinen vor den anderen beiden Kindern aufgestanden und habe ihm beim Morgenkaffee/Kakao Bücher gezeigt und ihm immer wieder vorgesprochen.
Oder wir haben zusammen gepuzzlet und uns dabei erzählt, was auf den Bildern zu sehen ist.Und außerdem habe ich ein paar Sprechverse in unsere täglichen Rituale eingebaut, die er immer wieder gehört und irgendwann mitgesprochen hat. Und Fingerspiele abends im Bett.
Der Anfang kann einem etwas zäh vorkommen, weil Dein Kind erste einmal das Hören lernen muß. Erwarte am Anfang nicht zu viel. Nach und nach werden neue Wörter dazu kommen, und irgendwann beginnt es zu "flutschen".
Liebe Grüße Katharina
Re: Heute bei 2-jähr. Tochter Diagnose (Bera)mittelgradig SH-und 1000 Fragen...
Verfasst: 21. Apr 2007, 21:23
von Katharina
Mein Kind ist im Regelkindergarten und kommt zur Zeit gut klar.
Re: Heute bei 2-jähr. Tochter Diagnose (Bera)mittelgradig SH-und 1000 Fragen...
Verfasst: 22. Apr 2007, 00:18
von Birgit
Hallo Birgit,
Deine Tochter quatscht ja eigentlich schon wie ein Buch, wenn sie sogar so komplizierte Sachen wie Lampe sagt. Ok, die Deutlichkeit wird mit HG sicher besser. Und ich vermute sogar, dass das relativ schnell gehen wird. Du wirst wahrscheinlich sehr schnell sehen, dass sie die HG schnell toleriert und völlig fasziniert von Geräuschen sein wird. Es wird auf jeden Fall VIEL einfacher für sie werden zu hören und damit auch zu sprechen. Die Kigafrage musst Du dann entscheiden, wenn Deine Tochter soweit ist, dass sie hingeht, aber ein Regelkiga ist sicherlich denkbar, aber das ist von Kind zu Kind völlig unterschiedlich; es gibt Kinder mit vergleichsweiser geringer Schwerhörigkeit, die einen Sonderkiga brauchen und gehörlose Kinder, die in den Regelkiga gehen. Kommt aufs Kind UND den Kiga und dort auf die Erzieher/innen und auch das räumliche Umfeld (Teppichboden, Vorhänge etc..) und die Gruppengrößen an. Ein Regelkindergarten mit Gruppen von 12 Kindern ist wahrscheinlich besser als ein Sonderschulkiga mit Gruppen von 15....etc. etc....
ansonsten erst mal viel Spaß und wenig Stress bei der HG-Anpassung. (Sind zwar oft viele Termine aber das ist tatsächlich halb so schlimm und ihr seid durchaus rechtzeitig dran was denSpracherwerb betrifft.)
Tschüss
Re: Heute bei 2-jähr. Tochter Diagnose (Bera)mittelgradig SH-und 1000 Fragen...
Verfasst: 22. Apr 2007, 09:44
von Birgit29
Hallo Ihr Lieben,
danke für die aufbauenden Antworten..
Ich komme aus dem Kreis Kleve. Kann mir jemand eien Akustiker in meiner Nähe nennen?
Wo bekomme ich denn Frühförderung her- gibt es da auch ein Rezept vom Arzt?
LG
Birgit
Re: Heute bei 2-jähr. Tochter Diagnose (Bera)mittelgradig SH-und 1000 Fragen...
Verfasst: 22. Apr 2007, 14:12
von Birgit
Also in Baden-Württemberg ist es so: man ruft in der schule für Hörgeschädigte an und dann bekommt man die Frühförderung von dort. In anderen Bundesländern geht es wohl zum Teil auch über die Sozialämter...aber die Schulen wissen darüber normalerweise Bescheid. Schau mal auf der Titelseite, da gibt es eine Unterseite zu Schulen; da müsstest Du eigentlich eine passende Adresse finden. Auch unter den FAQ solltest Du einiges an Informationen für Dich finden können. Einen schönen, hoffentlich genauso sonnigen Sonntag wie bei uns wünscht Dir
Re: Heute bei 2-jähr. Tochter Diagnose (Bera)mittelgradig SH-und 1000 Fragen...
Verfasst: 22. Apr 2007, 14:22
von Katharina
In Göttingen gibt es eine sog. Frühförderstelle bei der Stadt. Man kann sich im Rathaus dorthin verbinden lassen.
Gruß Katharina
Re: Heute bei 2-jähr. Tochter Diagnose (Bera)mittelgradig SH-und 1000 Fragen...
Verfasst: 22. Apr 2007, 20:44
von Nina M.
Ansonsten kannst du auch beim LVR/LWL nachfragen, die sind ja in NRW für die Förderschulen zuständig und müssten dir daher sagen können, welche Hörgeschädigtenschule/welche Frühförderstelle für euch zuständig ist.
Alles andere wurde ja eigentlich schon gesagt...
Gruß,
Nina
Re: Heute bei 2-jähr. Tochter Diagnose (Bera)mittelgradig SH-und 1000 Fragen...
Verfasst: 23. Apr 2007, 09:15
von Andrea Heiker
Hallo Birgit29,
auch ich schicke eine Portion Mut. Das wird schon mit deiner Tochter. Hat Dir der Arzt, der die BERA gemacht hat, nicht ein Rezept für Hg ausgestellt oder Euch sonstwie weiter verwiesen?
GRuß
Andrea
Re: Heute bei 2-jähr. Tochter Diagnose (Bera)mittelgradig SH-und 1000 Fragen...
Verfasst: 23. Apr 2007, 23:13
von Birgit29
Hallo zusammen,
danke nochmal für die Infos wo man sich wegen dere Frühförderung melden kann.
Leider habe ich noch kein Rezept bekommen, da die Ärztin erst den Arztbrief für den Kiarzt und den HNO fertigstellen will. Denke mal ich muss dann mit der Kleinen nochmal zu Kiarzt und daß ich dann von dem die Rezepte bekomme, keine Ahnung. War nach dem Gespräch so am Ende, daß ich das völlig vergessen habe zu fragen..
Welches Hörgerät könnt Ihr denn empfehlen für meine Maus?
LG
Birgit
Re: Heute bei 2-jähr. Tochter Diagnose (Bera)mittelgradig SH-und 1000 Fragen...
Verfasst: 24. Apr 2007, 09:36
von Momo
Liebe Birgit
also eigentlich hätten dir die Pädaudiologen sagen müssen wie es weitergeht...
Es gibt entweder die Möglichkeit ein HG stationär in der Klink voranpassen zu lassen (4 Tage), danach geht man dann mit der Klinkempehlung zum Aksutiker und der gibt einem dann dieses HG zur Probe und macht weiter Feinanpassungen. GGf. kann man aber auch da noch ein (besser geeignetes) anderes HG testen. Der Aksutiker wiederum gibt dann seine Wahl der Pädaudiologie mit ensprechenden Hörkurven und Tests als Begründung weiter und dann wird das HG endgültig verordnet. -> so habe ich das beim ersten HG meines Sohnes gemacht.
Die andere Möglichkeit ist, das du mit der Diagnose (evtl. mit vorläufiger) Verordnung/ Arztbrief zu einem Akustiker gehst und der die komplette Anpassung macht. Da testet man dann über mehrere Wochen mind. 3 versch. HGs -> so haben wir das beim zweiten HG gemacht, da die Akustikerin meinen Sohn auch schon gut kannte und viel persönlicher an die Anapssung ranging.
Was besser ist, ist schwierig zu sagen, aber auch nicht alle Kliniken bieten die stationäre Anpassung an.
Ich würde also nochmal in der Pädaudiologie anrufen und fragen, was jetzt passieren soll. Wurde denn schon ein Abdruck gemacht während der Narkose für das Ohrstück?
Der Kiarzt ist meiner Meinung keinesfalls der richtige Ansprechpartner, weil ein normaler Kiarzt meist einfach keine Ahnung hat von kindl. SH. Der HNO evtl.- kommt drauf an, ob er Erfahrung mit kindl SH hat und wie er ausgestattet ist usw.
Eine HG-Empfehlung kann man nicht geben, da es doch sehr individuell ist. Es kann sein, dass zwei Kinder mit identischem Hörverlust zwei komplett versch. HGs bevorzugen bzw. damit besser hören können.
Es gibt eben ein paar MUSS, die ein Kinder-HG haben muss: Batteriefachsicherung, Audioeingang für den Einsatz eine FM Anlage; möglichst nicht so riesig; kein Unnützen Schnickschnack, der ungenutzt bleibt wegen nicht möglicher Mitarbeit eines Kleinkindes aber viel Geld kostet; Reserven sollten da sein, da mit dem Älterwerden auch genauer angepasst werden kann (je besser das Kind Hörtests mitmacht); Unempfindlich und robust sollte es sein; einfach zu bedienen und ich finde möglichst auch in farbig erhältlich usw. (-> auch das Ohrstück kann man farbig bekommen-muss man bei der "Bestellung" angeben, welche Farben).
Ich habe bei der Kinderversorgung oft gutes gehört von Oticon (z.B. das Tego) oder auch Phonak (das Extra), aber auch von Siemens oder Widex gibt es sicher geeignete Geräte.
Liebe Grüße
Re: Heute bei 2-jähr. Tochter Diagnose (Bera)mittelgradig SH-und 1000 Fragen...
Verfasst: 30. Apr 2007, 11:27
von babsi
Erstellt von Birgit29
Hallo zusammen,
danke nochmal für die Infos wo man sich wegen dere Frühförderung melden kann.
Leider habe ich noch kein Rezept bekommen, da die Ärztin erst den Arztbrief für den Kiarzt und den HNO fertigstellen will. Denke mal ich muss dann mit der Kleinen nochmal zu Kiarzt und daß ich dann von dem die Rezepte bekomme, keine Ahnung. War nach dem Gespräch so am Ende, daß ich das völlig vergessen habe zu fragen..
Welches Hörgerät könnt Ihr denn empfehlen für meine Maus?
LG
Birgit
Re: Heute bei 2-jähr. Tochter Diagnose (Bera)mittelgradig SH-und 1000 Fragen...
Verfasst: 30. Apr 2007, 11:37
von babsi
Hallo Birgit29,
da du in Kleve wohnst und Essen ja nicht so weit weg ist, kann ich dir einen Suuuper-Akustiker empfehlen - Herrn Bagus (Bagus GmbH, Essen).
Kurz zu unserer Geschichte:
Unser Sohn Philipp (jetzt 2 1/2 Jahre) wurde mit einer hochgradigen Schwerhörigkeit beidseits geboren. Seine Hörschwellen liegen bei 80 und 90 dB.
Erst haben wir Höris von einem örtlichen Akustiker bekommen (Kind). Diese waren leider der totale Reinfall.
Dann haben wir von Herrn Bagus gehört und sind nach Essen gefahren (wir wohnen in Köthen in Sachsen-Anhalt, von uns aus sind das knapp 500 km). Dort hat er neue Höris bekommen (Phonak) und sofort Reaktionen gezeigt. Damals war er 4 Monate alt. Heute spricht er schon richtige Mehrwortsätze, klar und deutlich. Er entwickelt sich ganz normal.
In unseren Augen ist Herr Bagus ein Engel. Die Ärzte die uns damals die Diagnose stellten, meinten, dass Philipp wohl niemals mit Höris ausreichend versorgt werden könnte, um sprechen zu lernen.
Herr Bagus hat dies trotzdem möglich gemacht. Er verfügt über sehr viel Erfahrungen im Bereich der Kinderversorgung. Auch sein komplettes Team ist super. Wir sind ihm sehr dankbar.
Also besorgt euch ein Rezept für Höris und dann ab zu Herrn Bagus.
Alles Gute und Liebe Grüsse
babsi
