Seite 1 von 1
CI und Fahrradhelm
Verfasst: 18. Apr 2007, 17:26
von mäusepeter
Hallo,
da ja nun das Wetter so langsam richtig gut wird, sind wir jetzt wieder ganz viel mit dem Fahrrad unterwegs. Nun ist es unsere 1.Saison mit den CI´s. Julie hatte vor ihrer Erkrankung immer einen Fahrradhelm.
Tja und das ist jetzt unser Problem.
Wie können wir das lösen? Der Helm mit den Ci´s geht nun nicht mehr. Ohne CI´s ist nicht so toll für Julie und sie weigert sich auch die abzumachen. Gibt es denn Kinderhelme die für CI´s geeignet sind?
Wie macht ihr das Alle mit den kleineren Kindern?
Später wenn sie dann alleine Fahrrad fährt muß sie ja auch geschützt sein. Ich bin für jeden Rat dankbar.
Liebe Grüße Mäusepeter,mit Julie 2 CI´s.
Re: CI und Fahrradhelm
Verfasst: 18. Apr 2007, 17:33
von Karin
Lieber Mäusepeter, ich glaube Sabine hatte da eine Idee - etwas vom Schaumstoff aussparen/schneiden. Sie meldet sich bestimmt noch!
Viele Grüße
Karin
Re: CI und Fahrradhelm
Verfasst: 18. Apr 2007, 18:07
von Nina M.
Es gibt schon Helme die passen, aber da hilft nur: ins Geschäft gehen und alle durchprobieren. Ich passe mit meinen beiden
CI's unter die Reitkappe, beim Fahrradhelm hab ichs noch nicht ausprobiert, aber ich denke das passt auch.

Re: CI und Fahrradhelm
Verfasst: 18. Apr 2007, 19:31
von Maike
Bloß: Wenn man Schaumstoff ausschneidet, kann die Sicherheit des Helmes nicht mehr gewährleistet werden.
Hallo Mäusepeter,
das Problem kenne ich auch. Hier hilft nur eines: Suchen und suchen und suchen, bis Ihr den passenden Helm gefunden habt, bei dem die Spulen nicht innerhalb des Helmes sind. Bei mir hat die Suche bisher auch nicht wirklich geklappt - ich habe jetzt einen Fahrradhelm, bei dem ich EIN CI anhaben kann, das andere muss ich ausziehen - und das ist doof, daher fahre ich dann entweder ohne Helm mit beiden CI's oder mit Helm, dann aber komplett ohne CI. Vielleicht habt Ihr mehr Glück? Denn bei mir sind die Überträger sehr verschieden... - der eine ist sehr nahe am Ohr und der andere deutlich weiter weg... - wenn die Überträger bei Julie ähnlich gleich weit weg sind, dürftet Ihr evtl mehr Glück haben, einen passenden Helm zu finden.
Hallo Nina,
sind die Überträger bei Dir inner- oder außerhalb des Reithelms? (Ich würde nämlich seit dem Fall eines Freundes von mir von letztem Sommer auf KEINEN Fall mehr den Überträger unter einem Helm lassen: Dieser Freund musste explantiert werden, weil der Helm (ein Vespahelm) auf seinem Überträger die Haut durchgescheuert hatte, dass ein Drittel seines Überträgers frei lag... - er hat nicht mal Schmerzen dabei gehabt, der Helm hatte seinen Empfindungen nach nicht mal gedrückt... - supergefährliche Sache, da hohe Infektionsgefahr...). Also ich hoffe doch, dass bei Dir die Überträger außerhalb des Reithelms sind???
Grüßle
Maike
Re: CI und Fahrradhelm
Verfasst: 18. Apr 2007, 23:01
von blaufisch
Hallo
meine Nichte, 4Jahre alt und beidseitige CI Trägerin hatte den RAdhelm unseres Sohnes an, UVEX Grösse 50-65, verstellbar. Sie trug beide CIs, es war kein Problem. Allerdings ist unser helm schon älter. Kann nachfragen, welche Helmmarke sie hat, wenn es dir dient.
Gruss
Re: CI und Fahrradhelm
Verfasst: 18. Apr 2007, 23:02
von blaufisch
Also ic meine Grösse 50-56 verstellbar....
Re: CI und Fahrradhelm
Verfasst: 18. Apr 2007, 23:09
von Maike
Hallo Roman,
wichtig ist nur (auch bei verstellbaren Helmen!), dass der Überträger NICHT gedrückt wird, auch nicht "leicht". Der Vorfall mit 3 Folge(!)OP's bei dem Freund von mir vom letzten Jahr hat mich das für den Rest meines Lebens gelehrt...
Grüßle
Maike
Re: CI und Fahrradhelm
Verfasst: 19. Apr 2007, 09:33
von Andrea Heiker
Liebe Maike,
von einmal Vespa fahren schon die Haut durchgescheuert???? Ich habe letztens mit unseren Studenten ein Bergwerk besucht und dort mussten wir auch einen Helm tragen und der Überträger ist unter dem Helm verschwunden und das war verdammt unangenehm. So ungefähr drei, vier Stunden musste ich das ertragen. Der Haut hat das aber nicht weiter geschadet.
Wenn man nun gar keinen Hlem findet, ist es aber wahrscheinlich besser, wenn man Aussparungen reinschneidet als wenn man gar keinen Helm trägt.
Gruß
Andrea
Re: CI und Fahrradhelm
Verfasst: 19. Apr 2007, 09:41
von mäusepeter
Guten Morgen und Danke für die schnellen Antworten.
Nun bin ich doch ein bischen irritiert.
Mit dem Schaumstoff ausschneiden habe ich auch schon überlegt, aber die Sicherheit ist dann in Frage gestellt.Tja und dann der Beitratg von maike macht mir schon Angst.
Die überträger sind doch in jedem Falle unter dem Helm-bei uns jedenfalls. Ist das echt so ein großes Risiko? Dann würde ich lieber weiter ohne Helm fahren, aber später wenn sie alleine fährt....?
Blaufisch: es wäre toll wenn Du mal nach der Marke fragen könntest. Da wir ja in nem kleinen Ort wohnen haben wir nicht so ne riesen Auswahl und ich könnte ganz gezielt nachfragen. Dann müssen wir schauen wie das alles passt und ob es an den Überträgern drückt.
Danke schon mal an Alle.
Liebe Grüße und einen fröhlichen Tag für Alle.
Mäusepeter mit Julie , (06/04) 2 Ci´s seit 08/06
Re: CI und Fahrradhelm
Verfasst: 19. Apr 2007, 11:12
von Andrea Heiker
Lieber Mäsepeter,
wenn Du vor der wahl stehst ohne Helm, oder mit selbst ausgeschnittenen Aussparungen zu fahren, dann würde ich doch eher die Variante mit Helm wählen. Selbst ein Helm, an dem man rumfummelt, wird sicherer sein als gar kein Helm.
Ansonsten fahrt doch mal mit der Kleinen in das nächste große Sportfachgeschäft und ihr probiert einfach aus.
Gruß
Andrea
Re: CI und Fahrradhelm
Verfasst: 19. Apr 2007, 18:42
von Maike
Liebe Andrea,
nein, die Haut war eben nicht von einmal Vespa fahren durchgescheuert. Das ist es ja eben. Wenn wir den Helm einmal aufhaben und der auf den Überträger drückt, wird das vermutlich keine direkten Folgen haben. Aber wenn man den Helm halt immer immer wieder aufsetzt, dann wird es vermutlich ähnlich wie beim steten Tropfen auf den Stein sein: letztlich wird der Stein durchlöchert.
Ich würde, bei dem, was ich gesehen und mitbekommen habe, auf KEINEN (!!!) Fall einen Helm nehmen, bei dem die Überträger nicht einwandfrei passen. Dann lieber ohne Überträger oder ohne Helm. Wobei letzteres (ohne Helm) weniger empfehlenswert sein dürfte... :rolleyes:
Hallo Mäusepeter,
warum fahrt Ihr eigentlich nicht - wie Andrea es schon vorgeschlagen hat - in die nächstgrößere Stadt in ein oder in mehrere Fahrradzentren und probiert verschiedene Helme auf. Es nützt nicht immer, die Marke eines Helmes genannt zu bekommen (wie Du es hier von jemandem erbittest), denn es kann sein, dass bei dem einen Kind die Überträger 1 cm "nordwestlich" vom Ohr sind, beim anderen jedoch 3 cm "östlich". (So ungefähr ist es nämlich bei mir der Fall *g* auf beiden Ohren). Da braucht man für das eine Kind den Helm dieser Firma, für das andere Kind den Helm einer anderen Firma. Denn der Helm A hat eine andere Bauweise als der Helm B.
Grüßle
Maike
Re: CI und Fahrradhelm
Verfasst: 19. Apr 2007, 19:15
von Birgit
Und außerdem ist jeder Kopf unterschiedlich! Ich hab nen relativ runden Dickschädel und mein mann einen eher langen (ich find, dass auch er nen Dickschädel hat!:D), aber wir haben völlig unterschiedliche Helme bei GLEICHER Helmgröße!
tschüss
Re: CI und Fahrradhelm
Verfasst: 19. Apr 2007, 19:34
von Nina M.
Hallo!
Maike, die Überträger sind bei mir unterm Helm. Anders würde das gar nicht gehen, meine Überträger sitzen ja recht weit oben, wenn ich da nen Helm finden würde, der erst oberhalb davon anfängt, könnt ich ihn gleich weglassen.

Es gibt aber inzwischen auch Reithelme die ähnlich wie die Fahrradhelme innen so ein verstellbares Gurtsystem haben, so dass man sie an mehrere Größen anpassen kann. So einen habe ich und da liegen dann die Überträger zwar unterm Helm, aber der Helm drückt nicht so direkt auf die Überträger. Ohne Helm würde ich auch nicht reiten wollen, das wäre mir zu gefährlich. Ohne
CI's würde ich aber genauso wenig reiten wollen, weil ich dann nicht einschätzen kann, ob mein Pferd losschießt, weil es sich vor irgendwas erschrocken hat oder aus Jux und Dollerei.
Mein alter Reithelm hatte kein solches Innengurtsystem, sondern lag wirklich direkt am Kopf an und da hatte ich mit beiden
CI's schon ein deutliches Druckgefühl am linken CI nach einer Stunde. Das ist dann auf Dauer natürlich nicht empfehlenswert. (Mit einem CI hatte ich keine Probleme mit diesem Helm, nur mit zwei CI's ging es dann nicht mehr.)
Ich frage mich aber echt, wie bitte die Haut da vollkommen aufscheuern soll ohne dass man etwas merkt! Mir tut das - vor allem links - wie gesagt schon nach einer Stunde dauerhaftem Druck weh...
Gruß,
Nina
[size=small]
[Editiert von Nina Mo. am: Donnerstag, April 19, 2007 @ 18:35][/size]
Re: CI und Fahrradhelm
Verfasst: 23. Apr 2007, 22:33
von Sabine
Hallo,
nach zwei Wochen Ski-Urlaub sind wir gerade auch wieder eingetroffen.
Zum Thema Helm: Karin, nee, wir haben nicht am Helm herumgeschnitten. Ich kenne zwar viele, die das getan haben, halte aber selber nix davon, eben weil ich denke, dass dann die Sicherheit nicht mehr so gegeben ist.
Es sollte aber wirklich kein Problem sein, einen passenden Fahrradhelm zu finden.
Christian (7) hat seit 4 Jahren einen Helm (also nicht immer den gleichen, die Rübe wächst ja auch *g*), und ist jetzt ganz aktuell auch Ski gefahren mit Ski-Helm. War gar kein Problem, einen passenden zu finden. Du brauchst halt nur ein Geschäft mit ein bisschen Auswahl.
Ohne Helm gibt's bei uns gar nicht, weder für die Großen noch für die Kleinen
Liebe Grüße,
Re: CI und Fahrradhelm
Verfasst: 1. Mai 2007, 21:53
von hadhami
Hallo Sabine, Hallo alle!
ich glaube, wir werden euch bald besuchen, weil wir keinen passenden fahrradhelm gefunden habe. wir waren gestern bei 3 fachgeschäften und haben nichts passendes gefunden. wir sind sogar bereit auf das zweite
CI (die freedomspule ist richtig dick) beim fahrradfahren zu verzichen und haben nichts gefunden

Taha war sehr traurig. sein fahrrad steht seit wochen da und er kann es nicht fahren. ich habe es mir nicht soo schwierig vorgestellt
wir haben Taha versprochen, dass er bald seinen Helm haben wird, wissen aber nicht WOHER

(
bin dankbar für tips!
liebe grüße
Hadhami
Re: CI und Fahrradhelm
Verfasst: 1. Mai 2007, 22:31
von Andrea Heiker
Liebe Hadhami,
wo warst Du denn bisher vom Helm probieren? Karstadt Sport und SportScheck? Auch bei BOC in der Vahrenwalder Str?
Aber wenn ihr nix findet (bei jedem sind die Überträger ja woanders am Kopf) dann würde ich die zweitbeste Lösung nehmen und den Schaumstoff wegschneiden. Das wird immer noch besser als gar kein Helm sein
GRuß
Andrea
Re: CI und Fahrradhelm
Verfasst: 2. Mai 2007, 01:58
von Edeltraud
Hallo Mäusepeter,
also das Problem mit dem Fahrradhelm ist ja nicht nur bei CI's. MIt Nils seinen HG's ist es das selbe.
Aber die GEschichte von mehreren Fachgeschäften haben wir durch. Es gibt (für meinen Sohn) Nils keinen passenden Helm wo die HG's drunter passen. Ist bei uns spezieller da die Dinger ja auch wie bei CI's weiter oben sitzen aber am Kopfbügel.
Ohne Helm gibts bei uns auch nicht. Also mußte eine Lösung herbei.
Mein Mann war da ganz findig. Da er täglich irgendwelche Motoradsitze oder Polstermöbel ändert (er ist Raumausstattermeister), hat er Nils seinen Helm so präpariert das es gut sitzt.
Wir haben den Helm ein bißchen größer gekauft und er hat ihn an manchen Stellen etwas ausgeschnitten und mit Schaumstoff ausgepolstert.
Das Ding sitzt jetzt super und Nils zieht ihn auch gerne auf.
Vielleicht probiert Ihr das mal. Es müßte doch bestimmt auch beim Tragen des CI funktionieren. Ohne Nils seine HG's würde ich ihn niemals auf die Strasse lassen, das ist ja viel zu gefährlich.
LG
[size=small]
[Editiert von Edeltraud am: Mittwoch, Mai. 2, 2007 @ 00:58][/size]
Re: CI und Fahrradhelm
Verfasst: 5. Mai 2007, 12:03
von hadhami
Hi Andrea,
wir waren bei allen 3 geschäften, die du genannt hast! es gibt noch ein paar in hannover... vielleicht werden wir fündig...
liebe grüße
hadhami
Re: CI und Fahrradhelm
Verfasst: 5. Mai 2007, 12:54
von Maike
Liebe Hadhami,
ist es bei Taha auch so wie bei mir, dass entweder:
a) Beide Überträger gehen nicht darunter
b) Nur der linke Überträger passt drunter, aber der rechte nicht
c) Nur der rechte Ü passt, aber der linke nicht?
Ich habe bisher auch noch KEINEN einzigen Helm gefunden, bei dem BEIDE Überträger darunter passen, einfach weil ich ja - wie Taha auch - zeitversetzt 2 CI's bekam und die Überträger bei mir an unterschiedlcihen Stellen sitzen (also quasi voll asymmetrisch)...
Daher trage ich meist gar keinen Helm (und dann kann ich beide CI's tragen) oder (wenn z.B. Glatteisgefahr ist) den Helm OHNE CI's - denn ich habe die Helmsuche aufgegeben und dann einfach den bestpassenden Helm ohne CI's gesucht und gefunden. Bei mir hätte es auch mit 1 CI geklappt, aber das ist mir zu doof gewesen - mit 1 CI komme ich nicht gerne klar - dann lieber gar keine CI's - oder alle beide auf...
Vielleicht ist es für Taha (im Gegensatz zu mir) eher eine Lösung, EIN CI zu tragen, wenn er den Helm aufsetzt? Dann werdet Ihr eher fündig???
Liebe Grüße!
Maike
Re: CI und Fahrradhelm
Verfasst: 5. Mai 2007, 13:28
von Nina M.
Also bei mir sitzen die Überträger ja auch unterschiedlich, einer höher als der andere und auch einer etwas weiter hinten als der andere.
Trotzdem passen mir sowohl Reit- als auch Fahrradhelm. Beide Helme haben innen so ein verstellbares Gurtsystem, so dass man sie an mehrere Größen anpassen kann. Mein Fahrradhelm ist von uvex.
Ich habe mit diesen größenverstellbaren Helmen (die also innen so ein verstellbares Gurtsystem haben) die besten Erfahrungen gemacht, denn da ist dann zwischen Gurtsystem und Helm ja noch Luft, so dass die Überträger meistens Platz haben, wenn sie nicht ausgerechnet da liegen wo der Gurt sitzt. Da muss man also auch ausprobieren. Ansonsten würde ich schauen, dass man ein System sucht wo die eigene Kopfgröße genau in der Mitte liegt. Meine normale Helmgröße (ohne
CI's

) wäre 57, mein Fahrradhelm ist z.B. größenverstellbar von 54-59 und da passen dann die Überträger prima mit drunter.
Leider ist es wohl auch ein bisschen Glückssache, je nachdem wo die Überträger sitzen und je nachdem welche Helme man testen kann (es hat ja nie jedes Geschäft alle Helme da).
Gruß,
Nina
Re: CI und Fahrradhelm
Verfasst: 5. Mai 2007, 14:11
von Maike
Erstellt von Nina Mo.
Leider ist es wohl auch ein bisschen Glückssache, je nachdem wo die Überträger sitzen und je nachdem welche Helme man testen kann (es hat ja nie jedes Geschäft alle Helme da)
Hallo Nina,
ich glaube auch, dass es Glückssache ist, wo die Überträger sitzen - denn ich habe sicherlich nicht alle Fahrradhelme der Welt durchprobiert - aber doch sehr viele... - und habe übrigens auch einen verstellbaren Helm mit Gurtsystem und verstellbarem Drehknopf von uvex (war superteuer, aber einfach der beste...) - und trotzdem passen die
CI's beide nicht drunter (nur der rechte halt, das ist jetzt aber auch nur zufällig, da ich es aufgegeben habe, einen Helm für BEIDE CI's zu finden...).
Grüßle
Maike
[size=small]
[Editiert von Maike am: Samstag, Mai. 5, 2007 @ 13:12][/size]
Re: CI und Fahrradhelm
Verfasst: 6. Mai 2007, 20:58
von nudelz
Hallo!!!
wir haben einen Helm von BIG den gab es mal kostenlos bei einem bobby car dabei und hat auch so ein gurtsystem,andere helme passen leon auch nicht.vielleicht einfach mal schauen ob Taha auch so ein BIG helm passt,gibt es eigentlich überall wo es Bobby cars gibt.
lg saskia