Seite 1 von 1

schwerhörigkeit beim Kind

Verfasst: 14. Mär 2007, 13:16
von MartinaO
Hallo zusammen,
erst mal möchte ich mich vorstellen. Ich bin MArtina, wir adoptieren einen kleinen 4-jährigen Jungen der schwerhörig ist. Nun haben wir einen medizinischen Bericht bekommen der sich für uns widersprüchlich anhört. Die Messungen lassen doch eigentlich gar nicht zu dass er ohne Hörgeräte reagiert - oder täusche ich mich da jetzt? Beim HNO bekommen wir leider erst Ende des Monats einen Termin um die Frage zu klären
Hier ein Auszug aus dem Bericht.
Subj. Kontrolluntersuchung des Kindes mit beidseitigen Hörschäden; ihm wurden zwei hängende Hörgeräte zugeteilt. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt trägt er sie nicht; sie befanden sich in Reparatur, weil die Kinder sie ihm abgerissen hatten. Er ist erkältet und verschleimt. Auch ohne die Hörgeräte macht er in seiner Sprachentwicklung Fortschritte. Das Kind ist lebhaft und reagiert auf Geräusche in seiner Umgebung.

Obj. Untersuchung von Nase, Ohren, Mundhöhle, Oropharynx, Hypopharynx- und Larynx.
Schleimhäute der HNO-Organe sind mäßig durchblutet, Hypertrophie der Gaumenmandeln, adenoide Vegetation. Otoskopische beidseitige Reinigung des Gehörgangs; diese sind nun sauber und ruhig. Tympanometrische Windungen – beidseitige Windungen "C", rechts flach, links geringfügig angedeutet. Stapediale Reflexe rechts: Reaktion nur bei 4000 Hz / 80 dB; keine Reaktion bei den übrigen Frequenzen 500-1000-2000 Hz. Funktion links bei 80 dB 500-1000-2000-4000 Hz.


Re: schwerhörigkeit beim Kind

Verfasst: 14. Mär 2007, 13:53
von Andrea Heiker
Liebe Martina,

schön dass Du hier her gefunden habe. Ich habe das dumpfe Gefühl, dass das Kind nicht so besonders stark schwerhörig ist. Ich weiß nicht, ab wann bei Normalhörenden der Stapediusrefelex ausgelöst wird, aber 80 dB beim Stapedius kann gar nicht sooo schlecht sein. Der Reflex springt erst dann an, wenn man Töne als laut wahr nimmt.

Sind die Hänge-Hörgeräte etwa noch Taschengeräte??? Wenn ja ist es vielleicht gar nicht so verkehrt, dass sie jetzt kaputt sind. Wenn ihr den Kleinen zu Euch geholt habt, solltet ihr einfach möglichst bald in eine Pädaudiologie, damit da im Mund-Rachen-Nasenraum mal richtig sauber gemacht wird. Dann bessert sich bestimmt das Hören auch noch um ein gutes Stück. Erst danach kann man wirklich sagen, ob eine Innenohrschwerhörigkeit besteht, die mit Hörgeräten (und zwar schöne bunte kleine HdO-Geräte, anstelle von klobigen Taschengeräten) versorgt werden sollte.

Außerdem solltest Du auch versuchen zu erfahren, ob bei dem Kind jemals eine BERA gemacht wurde. So ist aus dem Bericht leider nicht zu erkennen, wo die Hörschwelle, ab der man wirklich etwas hört, liegt.

Gruß
Andrea

Re: schwerhörigkeit beim Kind

Verfasst: 15. Mär 2007, 00:53
von Birgit
Hallo Martina,
noch was: Bei einem 4-jährigen kann man durchaus auch schon eine Audiometrie im Freifeld (also zwischen Lautsprechern sitzend) machen und das Kind beobachten. Evtl. gelingt sogar eine Spielaudiometrie.
Was hängende Hörgeräte sind würde ich auch gerne wissen...ich dachte auch zuerst wie Andrea an Taschenhörgeräte, aber dann hab ich mir überlegt, dass "gewöhnliche" HdO (hinter dem Ohr) Geräte ja eigentlich auch "hängen", so wie man sich als Kind ja gerne kirschen über die Ohren gehängt hat.
Bitte klär uns bald auf!!
Ach übrigens noch was ganz Wichtiges:

:jump:
!!! HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZU EUREM SOHN !!!
:jump:

schließlich habt ihr sicher auch schon ganz lange auf ihn gewartet!
tschüss

Re: schwerhörigkeit beim Kind

Verfasst: 16. Mär 2007, 09:52
von MartinaO
Liebe Andrea, liebe Birgit,
vielen Dank für Eure Antworten. Was "hängende Hörgeräte" sind weiss ich auch nicht - kann auch ein Übersetzungsfehler sein. Mal sehen.
Gestern haben wir eine DVD von unserem Spatz bekommen, auf dieser trägt er keine Hörgeräte und versteht alles was seine Erzieherin ihm aufgiebt, kann Dinge aber aber nicht deutlich nachsprechen.

Er wird von uns auf jeden Fall jegliche Hilfe / Förderung bekommen die in unserer Macht steht.