Seite 1 von 1

welche möglichkeiten??

Verfasst: 11. Mär 2007, 08:46
von Bifi
Mein Sohn (2,5J mittelgradig Schwerhörig) besucht einen Regelkindergarten für kleinkinder.
Vom Gehöhrlosenzentrum meinten die es wäre besser wenn ich ihn in einen Kiga für Schwerhörige Kinder gebe,da er nur Mama ,baba ,eh-eh,aba,allo(hallo) usw spricht.also nicht besonders viel für sein Alter aber im Mai wird es ja erst ein Jahr das er die hörgeräte trägt.Zudem hat er ständig einen Paukenerguss(haben jetzt wieder einen Termin in der Uni.will das er Röhrchen bekommt)
im Kinga kommt einmal die Woche eine von der Frühförderungzudem bekommt er 1x die Woche von Gehörlosenzentrum Sprachunterricht.
Ich möchte aber das mein kleiner in diesen Kiga bleibt!! welche fördermöglichkeiten gibt es noch?? kann er mit seinen alter schon zu einer Logopädin?? wie sieht es mit Ergo aus? könnten die auch was machen?? was gibt es alles ??bitte schreibt mir was dem kleinen zustehen würde in seinen alter!!

Re: welche möglichkeiten??

Verfasst: 11. Mär 2007, 09:04
von Karin
Liebe Bifi,
natürlich kannst du schon mit ihm zur Logopädie. Rezept vom Kinderarzt geben lassen. Biete ihm auch Gebärden an, wenn ihr das noch nicht macht. Es fördert das Verständnis für Sprache im Allgemeinen.

Übertherapieren bringt aber auch nichts. Viel Spielen und Vorlesen, viel Zeit zusammen in ruhiger Umgebung ist auch gut! wie hört er denn mit den HG?
Liebe Grüße
Karin

Re: welche möglichkeiten??

Verfasst: 11. Mär 2007, 09:25
von Bifi
ich wollte mal für die logo ein Rezept haben da meinte unser Arzt das sie das ncht mache,weil sie sich nicht einmischen will mit dem was das gehörlosenzentrum macht.Ich sollte das mit denen machen,und die meinten dann wenn ich ein Rezept bekomme wird das nicht mehr mit denen genemigt.irgndwie so hab ich die Verstanden.
Er Hört eigentlich ganz gut mit seinen Hg.Wenn man ihn ruft schaut er und nickt dann auch für ja oder nein mit den Kopf.Ansonten zeigt er auf alles mit irgendwelchen lustigen geräusche.ich wiederhole natürlich immer auf das er gerade zeigt bezw. haben will.weis net ob er einfach nur faul ist oder wirklich nicht kann.
gebärdensprache machen die vom Gehörlosenzentrum u.a mit ihm.
Bücher anschauen ist überhaupt nicht sein Ding!! Rollenspiele mit Figuren auch nicht.Er puzzelt mit leidenschaft aber wenn man ihn dann was zeigen will was da alles zu sehen ist blockt er gleich ab.
Er spielt am liebsten mit sachen wo er nicht reden oder zeigen muß.
Intrumente spielt er gerne und sonst alles was laut ist.:rolleyes:

Re: welche möglichkeiten??

Verfasst: 11. Mär 2007, 13:00
von sandra-k.
hi bifi. ich denke wenn du icht möchtest das dein kleiner den kiga wechselt, und der kiga wo er jetzt ist ihn behält hast du das letzte wort. die können ihn nicht gegen deinen willen dorthin schicken.
wegen logo musst dann wohl bei denen einfach nochmal nachfragen.
bei uns wurde logo von der uniklini verordnet wo er die hg bekommen hat.
wenn dir irgendwas nicht passt was dir gesagt wird, dann must du denen vom gehörlosenzentrum sagen.

lg sandra

Re: welche möglichkeiten??

Verfasst: 11. Mär 2007, 14:06
von Sabine
Hallo,

wenn Du den Eindruck hast, dass es im jetzigen Kiga gut läuft, dass er da willkommen ist und man gut auf ihn eingeht, wüsste ich jetzt auch nicht, warum er wechseln sollte.

Im übrigen möchte ich nur berichten, dass unser Jüngster normal hört und auch noch nicht viel mehr spricht. Das nur dazu, es gibt Kinder, die brauchen etwas länger.
Ich würde es nicht so sehr am aktiven Wortschatz festmachen, sondern daran, was er versteht.
Wenn Du da stetige Fortschritte erkennen kannst, besteht - meiner Meinung nach - erstmal gar kein Handlungsbedarf in Sachen Kiga.

Viele Grüße,