re

Antworten
maika
Beiträge: 25
Registriert: 5. Mär 2007, 17:24
18
Wohnort: Welzow

re

#1

Beitrag von maika »

Gar keine sie hat von Anfang an die Ausgewählt weil in dem Moment für ihn alles so schlimm war das ich froh war das er die angenommen hat. Er hat links mittelschwere und rechts eine Hochgradige Hörminderung
[size=small]

[Editiert von maika am: Montag, März 5, 2007 @ 20:06][/size]
León mit 2 Jahren Beidseitig HG seit August 2007 Rechts ein CI
Sandra

Re: re

#2

Beitrag von Sandra »

PUH........ normalerweise sollte man aber MIND. 3 verschied. HG testen lassen - so handhaben eigentlich seriöse Akustiker!!! Vielleicht wäre mit billigere auch gegangen.....

Für den Anfang ist die Diagnose immer schlimm, aber man sollte mit Entscheidungen für ein HG nicht überschnell entscheiden

Gruss Sandra
maika
Beiträge: 25
Registriert: 5. Mär 2007, 17:24
18
Wohnort: Welzow

Re: re

#3

Beitrag von maika »

Aber was sollte ich tun auf einmal hat er aufgehört zu hören habe eigentlich eine gute Akustikerin die macht schon seit 20jahren kinder und hat auch schon im Krankenhaus gearbeitet.
León mit 2 Jahren Beidseitig HG seit August 2007 Rechts ein CI
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: re

#4

Beitrag von Momo »

Hallo Maika
da es ja nun einen zweiten thread von dir gibt kopiere ich mal meine Antwort hier rein:

Es gibt sie NICHT die besten Hgs, die teuersten vielleicht schon.... Wie man mit einem HG zurechtkommt hängt doch sehr von jedem einzelnen ab!!!
Und zum Akustiker: sollte das wirklich die Vorgehensweise deines Akustikers sein dir das ernsthaft zu erzählen ist das mehr als unseriös!!! Und die Dauer der Tätigkeit oder der Ort (KH) sagt nichts über ihre Qualität aus. Mir klingt das ehrlich nach Abzocke nach dem Motto "Eltern sind total geschockt und tun alles für ihr Kind also nehm ich mal die teuren und verkaufe sie als das Non plus Ultra????? Vielleicht irre ich, aber ich finde das ziemlich seltsam!
Und mal ganz ehrlich bei einem dreijährigen Kind werden die Extras entweder deaktiviert sein oder "nach Erfahrungswerten" (wie es so schön heisst) eingestellt werden, da ein Kind in dem Alter noch gar nicht ausreichend mitarbeiten kann!
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Antworten