Seite 1 von 1
Widex senso diva ????
Verfasst: 3. Mär 2007, 17:37
von linusall
hallo!
seit ende letzen jahres wurde bei unserem 4 1/2 jährigen sohn eine mittelgradige schwerhörigkeit vor allem im tieftonbereich diagnostiziert.
nun sind wir seit da am hg ausprobieren und letztendlich bei 2 hängengeblieben: eines davon ist ein gerät , das preislich in der kassenleistung drin ist (bernafon) und das andere ist erheblich zuzahlungspflichtig ( widex senso diva mit 1500€ zuzahlung)
wir haben das gefühl das gerade bei vielen rundumgeräuschen wie im theater oder auch im kiga das teurere gerät bessere leistung erbringt. nun unsere frage: wer hat erfahrung mit eben diesem gerät oder überhaupt mit dem unterschied kassengerät im vergleich zum "luxusteil".
ist es den mehrpreis wert?
wir haben etwas angst vor einer eventuellen geldmacherei des akkustikers bzw. auch davor, dass wir diesen mehrpreis inn den nächsten jahren mehrfach werden blechen müssen, da unser sohn sicher ein kandidat für verlieren oder kaputtmachen ist. andsererseits ist uns ein besseres hören für den kleinen natürlich eigentlich jeden preis wert!!
Re: Widex senso diva ????
Verfasst: 3. Mär 2007, 19:19
von Andrea Heiker
Hallo Minus MAma oder Papa,
hmm normalerweise bin ich der Ansicht, dass ein Kind zuzahlungsfrei optimal versorgt werden kann. Wenn auf der anderen Seite die Ergebnisse mit dem teuren Gerät besser, dann sollte man die auch nehmen, wenn man es sich leisten kann. Auf der anderen Seite ist aber aber auch so, dass das Widex Diva mit dem Widex Vita einen weniger teuren Bruder hat. Habt ihr das Hörgerät denn auch probiert, ob die nicht das gleiche Ergebnis erzielen können?
Einen lieben Gruß
Andrea
Re: Widex senso diva ????
Verfasst: 3. Mär 2007, 19:19
von Andrea Heiker
PS: Wenn ihr aus eigener Tasche zuztzahlt, dann zahlt ihr auch bei Verlust oder Reparatur zu!
Re: Widex senso diva ????
Verfasst: 3. Mär 2007, 22:49
von lynda
wir haben für unsere tochter hochgradig sh jetzt 4 jahre im alter von 2,5 erkant worden die diva aber noch nicht bezahlt aber meine tochter möchte nicht tauschen auf keine fall sie kommt damit so zu recht sprache ist da viele sagen die merken es nciht dass sie sh ist ( von artikulation uberhaaupt nicht)
zb gerstenr waren schwimengegangen sind so spät anch hause gekommen und sie musste ins bett undhatte keinhg ( für 1o minute ,!!) dann war sie im bett un ich dachte sie schlääfft und mache das licht aus
nee sie war fast eingeschalffen und verlangt nach ihre hg dann habe ich sie reingetan und oups eingeschlafen
ich muss sagen dasss sie immer damit einschläfft nicht wegen uns nur ohne fehlt ihr was und möchte nicht so eonsclahffen aber da weil sie ko war habe für 5 minute nicht angezogen .. aber wir haben gerade die versorgung abgegebn bei der akkustiker mal sehen ..
wieviel bezahlt ihr denn mit rabatt und kinder preis beide geräte???
danke lynda
Re: Widex senso diva ????
Verfasst: 3. Mär 2007, 22:55
von Idefixn
Hallo linusall,
welches Gerät von Bernafon habt ihr denn bekommen.
Es gibt auch Akustiker welche eine Versicherung bezgl Verlust anbieten, vielleicht auch in eurem Fall.
Gruß
Re: Widex senso diva ????
Verfasst: 4. Mär 2007, 09:37
von Birgit
Claudia hat auch die Senso Diva nach einer Gesamterprobungszeit von ca. 1 Jahr bei der letzten Anpassung; bei Claudia waren es diesmal die für sie optimalen Geräte; bei den Geräten davor waren es dafür ganz billige analoge , weil sie damals mit den digitalen überhaupt nicht zurecht kam.
Nun hat sie die geräte seit ca. 2 (oder sinds schon wieder 3?) Jahren und hat prompt auf einem Schulausflug eins verloren gehabt......Da sind wir noch am Kämpfen mit der Krankenkasse wegen der Zuzahlung! (Wir haben bezahlt, weil irgendwann der Akustiker das geld gebraucht hat, aber das letzte Wort ist da noch nicht gesprochen)
Tschüss
Re: Widex senso diva ????
Verfasst: 4. Mär 2007, 21:05
von linusall
sohn linus 4 1/2 mittelgradig schwerhörig, tieftonschwerhörigkeit, erkannt seit ca 3 monaten
Re: Widex senso diva ????
Verfasst: 4. Mär 2007, 21:12
von linusall
oh jeh, man merkt, ich bin neu hier!!!
sorry, der beitrag eben war gedacht als unterleiste unter meiner antwort, aber die bleibt wohl immer gleich, so wie ich es bei der registrierung geschrieben hatte!
also zuerst mal herzlichen dank für alle antworten. bevor ich darauf eingehe, muss ich noch erzählen, dass heute der supergau eingetreten ist und abends nur noch ein hörgerät im ohr war!
und das mit den geliehenen geräten und einem tag, an dem wir nur unterwegs waren!!
ich verstehe nicht, dass linus uns kein feed back gegeben hat, er muss es doch gemerkt haben.
tja, dann zurück zu den senso diva, von denen jetzt nur noch eines in unserem besitz ist:
welche bernafonserie das andere ist, weiss ich leider nicht und von einem gerät von widex, das etwas darunter liegt wusste ich auch noch nichts. werde unseren akkustiker mal löchern.
was mach ich denn jetzt morgen?
nur ein gerät mit widex anziehen ( es ist zum glück das bessere ohr, das verloren wurde!)oder auf bernafon wechseln??!
Re: Widex senso diva ????
Verfasst: 4. Mär 2007, 21:15
von linusall
hier noch die antwort für lydia:
wir sollen für die widex 1250€ bezahlen.
der erste preis der uns genannt wurde betrug sage uns schreibe 1950€.
man sieht also, da ist einiges an spielraum und bei dem betrag von 1250 verdient der laden sicher auch noch gut!!!
Re: Widex senso diva ????
Verfasst: 4. Mär 2007, 21:27
von timtom
Linussall,
um die Unterleiste zu ändern kannst du ganz oben auf Profile klicken.
LG!
Re: Widex senso diva ????
Verfasst: 4. Mär 2007, 21:38
von linusall
timtom, herzlichen dank, es ist bereits geändert!
Re: Widex senso diva ????
Verfasst: 4. Mär 2007, 22:15
von Momo
Erstellt von linusall
hier noch die antwort für lydia:
wir sollen für die widex 1250€ bezahlen.
der erste preis der uns genannt wurde betrug sage uns schreibe 1950€.
man sieht also, da ist einiges an spielraum und bei dem betrag von 1250 verdient der laden sicher auch noch gut!!!
Soll das der Gesamtpreis sein oder die Zuzahlung?
Habt Ihr auch noch andere Geräte getestet oder nur das und das Bernafone? Ein drittes sollte evt. noch drin sein....
Viele Grüsse
Re: Widex senso diva ????
Verfasst: 4. Mär 2007, 22:40
von sandra-k.
hallo linusall!
jan ist auch mittelgardig sh., wir brauchten aber keine geräte mit zuzahlung.
er tägt hansaton vital und kommt sehr gut damit zurecht.
lg sandra
Re: Widex senso diva ????
Verfasst: 5. Mär 2007, 09:20
von Petra
Hallo,
naja, wichtig ist vorallem, dass das Kind den größten Nutzen aus den Geräten ziehen kann. Das sollte nichts mit dem Preis zu tun haben (dürfen). Und das hat nichts mit der alten Diskussion zu tun: Die KinderHg-Versorgung muss zum Festbetrag zu machen sein. Ja,natürlich und schön wäre das, da bin ich auch für ( wer denn nicht? )- nur wenn es mit Festbetragsgeräten nicht geht, m u s s ich eine andere Lösung finden! Wenn dein Sohn einigermaßen kooperativ ist, bei den Hörtests "ordentlich" mitmacht, dann lässt sich anhand der Aufblähkurve und der Sprachtests doch gut erkennen, wie und was das einzelne Hg bringt. Also, die Erfahrung hab ich zumindest gemacht; ganz abgesehen vom Klang und Handling- das muss jeder Schwerhörige für sich individuell entscheiden. Unser Akustiker hat mir damals erzählt, dass die Tief/Mitteltonbetroffenen wohl ganz gut mit widex zurecht kommen, wegen dem Klang- andere sind dann mehr auf Hochton ausgelegt. Ich weiß nicht, ob das tatsächlich so ist- aber bei uns hat es sich in der Erprobung dann genau so bestätigt. Ich hab das mit verschiedenen Geräten in der Pädaudiologie "austesten" lassen- also unabhänig vom Akustiker. Wir hätten übrigens für die senso diva "einiges mehr" zuzahlen müssen, haben aber bei der KK die volle Kostenübernahme erstritten. Und meine Information mit der Hgversicherung bei Verlust ist diese: Die Versicherung deckt nur den Zuzahlungsbetrag ab. Wenn ich nix zuzahlen muss, brauche ich also auch keine Versicherung. Während der Erprobung meine ich, ist der Verlust allerdings ein "Problem" des Akustikers- aber steht das nicht vielleicht auf den Zetteln die man für die Ausleihe unterschreiben muss???
LG + eine gute Entscheidung, Petra
[size=small]
[Editiert von Petra am: Montag, März 5, 2007 @ 09:27][/size]
Re: Widex senso diva ????
Verfasst: 5. Mär 2007, 12:01
von Momo
Erstellt von Petra
Ich hab das mit verschiedenen Geräten in der Pädaudiologie "austesten" lassen- also unabhänig vom Akustiker.[size=small]
[Editiert von Petra am: Montag, März 5, 2007 @ 09:27][/size]
Genau das würde ich euch auch an Herz legen, denn der Akustiker will in erster Linie verkaufen. Nicht dass er deshalb nicht auf Qualität achtet, aber letztlich ist er nicht unabhängig!
Es gibt auch Fälle (leider) wo günstige
HGs so falsch eingestellt waren, dass es kein Wunder war, dass das Kind mit den richtig eingestellten Hochpreisgeräten besser hört. Aber das sind Einzelfälle!!! Trotzdem ist Nachfrage und auch eine gewisse Skepsis immer angebracht. Rein "rechtlich" muss er euch noch ein drittes Paar zum Vergleich anbieten. Aber da stimme ich allen zu, entscheidend ist wie das Kind damit zurechtkommt!!!
Bei Verlust und Reparatur ist es allerdings so, dass man wenn man Eigenanteil hat, auch immer dazuzahlen muss.
Verlust der Testgeräte ist lt. meiner Aksutikerin deren Sache, aber natürlich für euch eine doofe Situation.
Erstellt von Petra
steht das nicht vielleicht auf den Zetteln die man für die Ausleihe unterschreiben muss???
[size=small]
[Editiert von Petra am: Montag, März 5, 2007 @ 09:27][/size]
Was für Zettel??? Ich hab nie was unterschrieben.... Trotz allem lasst euch auch da nicht aus schlechtem Gewissen zu etwas überreden...
Mein Sohn übrigens, einseitig resthörig andere mittelgradig, ist auch beidseitig zuzahlungsfrei versorgt bzw. wird gerade neu versorgt (entweder das Tego und Sumo von Oticon oder das Exxtra 211 bzw. 411 von Phonak).
Grüße
Re: Widex senso diva ????
Verfasst: 5. Mär 2007, 15:43
von Petra
"Was für Zettel??? Ich hab nie was unterschrieben.... "
Oh? Nein? Also ich musste für jedes Gerät unterschreiben und hab für die meisten auch gleich den Kostenvoranschlag mitbekommen- aber gut, das handhabt vielleicht jeder anders!?
Liebe Grüße-Petra
@Momo:hat sich das mit dem Hörsturz wieder gegeben? Habe paar mal an euch denken müssen...
Re: Widex senso diva ????
Verfasst: 5. Mär 2007, 18:43
von Momo
Erstellt von Petra
[B@Momo:hat sich das mit dem Hörsturz wieder gegeben? Habe paar mal an euch denken müssen...
[/b]
Nein, leider nicht. Er hat aber nun neue
HGs zum Testen (siehe oben) und das klappt ganz gut.
Viele Grüße
Re: Widex senso diva ????
Verfasst: 5. Mär 2007, 19:19
von maika
Hallo ihr bin neu hier! Mein Sohn León wird im Juni 3 und hat von Anfang an die besten und teuersten Hörgeräte von unserer Akustikerin bekommen. Und zwar sind dies auch welche die sich von allein einstelle.
Re: Widex senso diva ????
Verfasst: 5. Mär 2007, 19:38
von Andrea Heiker
Die teuersten Hg sind aber nicht die besten Hörgeräte.
Re: Widex senso diva ????
Verfasst: 5. Mär 2007, 19:40
von maika
Er hat die von Phonak bekommen die wurden uns empfehlt. Und wir sind sehr zufrieden damit. León fängt auch an zu sprechen.
Re: Widex senso diva ????
Verfasst: 5. Mär 2007, 20:02
von Sandra
Hallo Maika,
wieviele Hörgeräte hatte Ihr zum testen vom Akustiker bekommen?
Gruss Sandra
Re: Widex senso diva ????
Verfasst: 5. Mär 2007, 20:36
von Momo
Hallo Maika
es gibt sie NICHT die besten Hgs, die teuersten vielleicht schon.... Wie man mit einem HG zurechtkommt hängt doch sehr von jedem einzelnen ab!!!
Und zum Akustiker: sollte das wirklich die Vorgehensweise deines Akustikers sein dir das ernsthaft zu erzählen ist das mehr als unseriös!!!
Und mal ganz ehrlich bei einem dreijährigen Kind werden die Extras entweder deaktiviert sein oder "nach Erfahrungswerten" (wie es so schön heisst) eingestellt werden, da ein Kind in dem Alter noch gar nicht ausreichend mitarbeiten kann!
Re: Widex senso diva ????
Verfasst: 5. Mär 2007, 21:37
von linusall
um das widex thema abzuschliessen hier noch meine antworten auf die unterschiedlichen beiträge:
die 1250 sind tatsächlich unser zuzahlungsbetrag für 2 geräte.
ja, wir hatten auch 3 zur auswahl, aber das eine schied schnell aus.
päd. audiologen in der klinik haben alle 3 geprüft und in den tests waren sie sehr ähnlich bis gleich.
die spreu vom weizen trennte sich bei hintergrundgeräuschen wie eben im kiga oder bei sehr lauter umgebung z.b. im kindertheater.
da waren die widex einfach besser, weil sie wohl eher die hirnleistung des "umgeräuscheausblendens" ersetzen können wie mir mein akkustiker sagte.
das gestern verlorene hg ist im übrigen nicht aufgetaucht. werde es morgen beichten und hoffen, dass der laden seine leihgeräte versichert hat!