Seite 1 von 1

HG weg

Verfasst: 18. Feb 2007, 19:25
von Kilian's Mutti
Hallo,

unser Sohn hat mit 10 Jahren HG bekommen.Seine Werte sind grenzwertig.Er hat eine Schallempfindungsschwerhörigkeit im Hochtonbereich bis 40 db,Einsilbenverständigkeit bei 60 db.Seit Weihnachten ist er im Krankenhaus auf der Kinder-und Jugendpsychatrie,weil er bei ADS auf Ritalin eingestellt wird.Dort wollte man einen Auslassversuch machen,sprich HG weg.Mein Mann stimmte zu,ich nicht.
In der Klinik wurde er von einem zweiten HNO Arzt untersucht,der meinte,das Kind brauche keine HG.Nun werde ich bearbeitet,dem zuzustimmen,dass er keine HG mehr trägt.Begründung:er höre auch ohne HG und er habe nie danach gefragt.
Ich lehne dies ab.Die Logopädin lehnt das auch ab,ebenso der Hörgeräteakustiker.Unsere HNO-Ärztin hatte damals die HG's in Absprache mit uns verordnet,weil er eben grenzwertig war,und sie ihm geholfen haben.Die Krankenkasse und der MDK haben diese Geräte genehmigt und bezahlt.Sicher nicht ohne Grund.
Er hört auch ohne HG,hat er ja 10 Jahre seines Lebens auch getan bzw.tun müssen.Er hat Stigmatismus,Er spricht also S und z und sch anders aus,als man es sollte.Die HNO-Ärtzin meinte,das habe mit dem alles nix zu tun.Wobei ich meine,dass die Zischlaute aus den Hochfrequenzbereich kommen und deswegen nicht richtig gehört und demnach nicht gesprochen wird.Das sch hat er mit 6 Jahren noch nicht sprechen können.

Morgen habe ich einen Termin mit der untersuchenden HNO-Ärztin und der behandelnden Psychologin von meinem Sohn,von denen ich nun sicher "bearbeitet" werde.Ich bin zwar selber aus der Medizin,aber welcher Arzt hört und glaubt einer Krankenschwester?
Stimme ich dem zu,heißt es später,sie haben es ja so gewollt.
Mein Sohn selber meint,er höre leiser.Ich denke,durch das Ritalin ist die Aufmerksamkeit erhöht,so,dass er genug Energie zum Hören hat.Ohne HG hat er in der 3.Klasse mittags noch 2 Stunden geschlafen(weil er so k.o. war vom hören?),denn mit HG war der Mittagsschlaf fast nicht mehr nötig.

Gibt es noch Argumente für HG?Kann mir jemand die Frequenzen für einzelne Laute nennen?

Sorry,ist doch etwas viel geworden.Danke an jeden,der sich die Zeit genommen hat,meinen Roman durchzulesen.

Re: HG weg

Verfasst: 18. Feb 2007, 21:21
von nudelz
hallo Jana!

ich bin kein arzt aber ich würde dem nicht zustimmen das sie die HG´s einfach so wech lassen.
wenn er schon sagt das es viel leiser ist,dann scheinen sie ihm ja was zu bringen und er merkt einen unterschied.
wie ist den die akzeptanz???wenn er sie richtig akzeptiert dann würde ich dem nicht zu stimmen.

auch 40 db machen sehr sehr viel aus,spreche da aus erfahrung!
lg saskia

Re: HG weg

Verfasst: 18. Feb 2007, 21:59
von Momo
Hallo Jana
ich kenne deinen Sohn nicht, aber du hast recht was die "Zischlaute" angeht, sie liegen alle im Hochtonbereich! Und 40 dB ist schon eine Indikation FÜR ein HG. Außerdem kann eine Schwerhörigkeit auch AD(H)S Symptome verstärken!

Ich würde dem ohne weiteres auf keinen Fall zustimmen. Du kannst dir ja deren Argumente mal anhören, aber dann würde ich mich gründlich mit einem Pädaudiologen unterhalten. Meine Erfahrung ist, dass niedergelassene HNOs und auch Klinik-HNOs keine Ahnung von Hörstörungen haben, besonders wenn sie Kinder betreffen.

Wo kommt Ihr denn her? Vielleicht hat hier jemand eine Empfehlung für dich?

Viele Grüße

Re: HG weg

Verfasst: 19. Feb 2007, 09:34
von Andrea Heiker
Liebe Jana,

ich finde Du hast schon eine Menge gute Argumente für Hörgeräte gebracht. Mit welcher Begründung will die Klinik die Hg weggelassen? Und wie sieht Dein Sohn die Sache? Bei welchen Frequenzen in welcher Lautstärke welche Buchstaben sind, ist in der Sprachbanane zu erkennen. Die hat Ralf -glaube ich- auch in den FAQ. Vielleicht solltest Du sie ausdrucken und zu dem Gespräch mitnehmen.

GRuß
Andrea

Re: HG weg

Verfasst: 19. Feb 2007, 09:38
von Andrea Heiker
Hier ein Link zu der Sprachbanane, ist doch nicht in den FAQ drin:
http://www.dazugehoeren.com/sprachbanane.html


Re: HG weg

Verfasst: 19. Feb 2007, 14:43
von Kilian's Mutti
Hallo,

vielen,vielen Dank für alle Antworten!
@nudelz:seine Hörgeräte sind blau.Er nennt sie "meine blauen Lieblinge",er akzeptiert sie von anfang an total.Die Psychologen sagen,das Kind würde sie nur uns zuliebe tragen.Ich meine,mein Kind bessser zu kennen.
Was ist das Usher-Syndrom?

@Momo:Wir sind in Behandlung bei einer niedergelassenen Ohrenärztin, die auch Pädaudiologin ist.Weiterhin vertraue ich meinem Hörgeräteakustiker, der Kilian erstversorgt hat(wir haben erst die HG bekommen und dann hat ein Arzt die Versorgung verschrieben)und meiner Logopädin.Ich weiß, Das Kilians Hörbefund sicher grenzwertig ist.Ich habe mir ca.10 Fahcbücher aus der Bibo ausgeliehen, und mich da belesen.Ab 65 dB Einzelsilbenverständigkeit gibts HG,er hat "nur" 60 dB.Er ist ein grenzwertiger Fall,das ist mir bekannt.

@Andrea:Erstmal 1000 Dank für die Sprachbanane.Genau DAS habe ich gesucht!
Die Begründung der Klinik seitens der Psychologen ist,er würde sonst als krank abgestempelt werden, und mit HG bekommt er doch mal später keine Freundin!!!Ich dachte,ich höre falsch!Eine sch...Begründung!Seitens der HNO kam die Aussage,das die angebliche Hörstörung nicht in den Frequenzen liegt,in denen man spricht und dass er die Zischlaute nicht sprechen kann,hängt damit ja gar nicht zusammen...
Kilian hört auch ohne HG's,aber ich meine,es strengt sicher mehr an,da er ja das Hördefizit ausgleichen muß.Dieses wird mit Ritalin ausgeglichen.Wobei ich die HG's bevorzuge,weil die definitiv keine Nebenwirkungen haben.Beim Ritalin kann mir das keiner sagen,was mal in 10 Jahren ist.

Gut,dass ich Euch habe!Vielen Dank an Euch!
Liebe Grüße Jana

P.S. Termin ist heute ausgefallen.Galgenfrist bis Mittwoch...Ich gehe mit gemischten Gefühlen da hin,weil Ärzte einem,ja,auch mir,sonstwas erzählen können,wir müssen es ja fast glauben.Wie gesagt,die HNO-Fach-Bücher stapeln sich hier,aber ich bin nicht verpflichtet,meine Meinung medizinisch zu begründen und darzulegen!

Re: HG weg

Verfasst: 19. Feb 2007, 15:03
von Andrea Heiker
Was?????

und warum bekommen andere Schwerhörige Partner??? Also Kopfschüttel.

Also ich habe noch mal nachgedacht. Ich finde es traurig, wenn eine Psycholgin eine Schwerhörigkeit als Krankheit bezeichnet. In diesem Fall finde ich den Vergleich zu einer Brille durchaus angebracht. Ich würde fragen, ob sie bei einem leicht kurzsichtigen Kind auch einen Auslassversuch machen würde und ihm die Brille wegnehmen würde. Sicher kann man auch noch gut zurecht kommen, wenn man alles unscharf sieht. Aber es ist einfach deutlich anstrengender, wenn man Menschen in 10 Metern Entfernung nur anhand der Kleidung erkennt. Und spätestens wenn man Auto fahren möchte, muss man doch wieder eine Brille tragen.

Ansonsten würde ich durchaus anmerken, dass alle, die Dein Kind kennen, gegen einen Auslassversuch sind (also die eigentlich HNO-Ärztin, die Logopädin und auch der Akustiker. Gut Letzerer muss ja dagegen sein, weil er nur Geld verdient wenn Kilian Hg trägt. Allerdings keine ich keine Akustiker der jemanden Hg verpasst, die völlig unnötig wären).

Mir scheint die Psychologin hat nicht verstanden, worum es bei einer Schwerhörigkeit geht. Sicherlich kommt Dein Sohn auch ohne Hg zurecht. Aber es ist viel anstrengender, wenn man einen permanenten Lückentext ausfüllen muss, weil einige Buchstaben nicht gehört werden.

Wie sieht denn die genaue Hörkurve von Kilian aus? 40 dB sind schon recht deutlich, das sieht man ja auch an der Sprachbanane, die Zischlaute sind weg.

Gruß
Andrea
[size=small]

[Editiert von Andrea Heiker am: Montag, Februar 19, 2007 @ 15:20][/size]

Re: HG weg

Verfasst: 19. Feb 2007, 15:05
von Birgit
Hallo Jana, das Ritalin gleicht nicht das Hördefizit aus sondern es hilft ihm nur seine Konzentration aufrecht zu halten. Dass es sehr anstrengend ist, permanent "lauschen" zu müssen, weiß jeder Normalhörende, der versucht einem Vortrag zuzuhören, der entweder zu leise ist, weil die Lautsprecheranlage nicht tut, oder aber den nur wenige interessieren, während sich die Umgebung über irgendwas anderes unterhält.
Danach ist man üblicherweise fertig! Und wenn ich mir das den ganzen Tag vorstelle...ich finds schon nervig, wenn ich ständig mit Musik berieselt werde beim Einkaufen, wenn ich mich gerne mit jemand unterhalten möchte, ob man dies oder das einkaufen soll....
Ansonsten stimme ich meinen "Vorschreibern" vorbhaltlos zu! Und wenn du schreibst, dass er seine HGs von Anfang an akzeptiert hat, dann spricht das auch dafür, dass er sie braucht, weil sie ihm was bringen! Kinder lassen weder HGsnoch Brillen an, wenn sie nix bringen!

Ach noch was, das mit: er wird keine Freundin finden, er fühlt sich damit krank etc. disqualifiziert diese Klinik hinsichtlich sämtlicher Aussagen zu Hörschädigungen!
Ich finde es peinlich, was sich manche Angehörige meines Berufsstands (ich bin Ärztin) oftmals erlauben!
Es ist nicht schlimm, etwas nicht zu wissen, aber dann darf ich auch keine Aussagen, schon gar keine FALSCHEN in den Raum stellen. (besser gesagt: anderen Menschen an den Kopf werfen!)
tschüss

Re: HG weg

Verfasst: 19. Feb 2007, 16:22
von nudelz
hallo Jana!!

ich behaupt einfach mal das kein kind der welt seine hörgeräte akzeptiert und so liebt wenn sie nicht helfen und es besser versteht.
darf ich fragen wieso dein mann nicht hinter dir steht und auch möchte das die HG´´s wech kommen?

das usher -syndrom ist eine schwerhörigkeit und ein retinos pigmentosa(augenkrankheit).

lg saskia

Re: HG weg

Verfasst: 22. Feb 2007, 20:05
von Kilian's Mutti
Hallo Ihr Lieben,

zuerst möchte ich Euch für Eure aufbauenden Worte und die Rückenstärkung danken.Es tut gut zu wissen, dass eigentlich alle Leute,denen ich von der Problematik erzählt habe,hinter uns und unserer Meinung stehen.Sowas kann (psychologisch gesehen)sehr hilfreich sein!

Wir hatten gestern den Termin in der HNO,wobei die Ärztin unter den gegebenen Umständen(Sohnefratz hat auch AD(H)S )die Hörgeräte nicht prinzipiell absprechen würde.Dann kam die Psychologin dazu,und plötzlich lehnt,wie auch schon vorher,die HNO-Ärztin die HG ab.
Man hat uns gestern eine Galgenfrist gesetzt,dass wir uns bis heute entscheiden müssen, ob wir dem zustimmen, dass Kilian bis zu den Sommerferien ohne HG lebt.
Dies haben wir heut abgelehnt!!!!Ich hatte nicht die Kraft,mit der Ärztin zu telefonieren,da ich selbst aus der Medizin bin und sie dann von mir immer eine Erklärung will.Mein Mann hatte angerufen,und als Antwort bekommen:das wird Konsequenzen haben!Da sage mir einer,die Ärzte arbeiten MIT den Eltern,hier habe ich mom einen anderen Eindruck.

@Andrea:zu dem Hörgeräteakustiker habe ich Vertrauen.Ich meine,dass mich da meine Menschenkenntnis nicht im Stich läßt.Der Akustiker war ja erst in einer anderen Praxis,und hat gewechselt,und wir haben auch gewechselt.Er hat mir auch angeboten,mit der Ärztin zu telefonieren,und auch andere kleine Dinge,wo wir Hilfe brauchten...
KiDo's Hörbefund ist: ein Ohr(ich weiß nicht welches)auf dem Befundblatt links zu finden:20 dB Hörfrequenz bis 1kHz,dann sinkt es ab,bis zur C4 Senke auf 50 dB
Das andere Ohr geht bei 10 dB los,fällt bei 0,25 ab und ist bei 6 kHz bei 50dB.
Ach ja,und das er die Zischlaute nicht sprechen kann,hat mit dem Nicht-hören der Laute ja überhaupt nichts zu tun (O-Ton HNO-Ärztin!)

@Birgit:Dein Argument habe ich auch angebracht.Als Kilian keine HG hatte,da war er 9 3/4,da haben wir ihn aus der Schule mittags abgeholt und zum Mittagsschalf hingelegt,weil er so k.o. war.Als er die HG hatte,war dieses "Symptom" zu 80% weg.Auch diese Beobachtung hat nichts mit dem Hören zu tun....

@nudelz:die Psychologin fragte uns,ob wir einem Auslaßversuch,sprich eine Woche ohne HG zustimmen würden.Mein Mann war der Meinung,dass man dies versuchen kann.Ist auch o.k.,ich habe in dieser Frage die Kompetenz völlig an ihn abgegeben.Und habe seine Entscheidung akzeptiert.Nach 5 Woche hickhack wegen den HG,wobei es doch eigentlich um die Frage Ritalin ja oder nein geht,hat er zu den beiden Ärzten gestern gesagt:wenn er gewußt hätte,was er da für eine Lawine losgetreten hat,hätte er niemals zugestimmt.

So ist der Stand der Dinge.Nächste Woche Mittwoch haben wir einen Gesprächstermin mit der Ärztin.Mal sehen,was bis dahin noch alles passiert :-)ich hatte heute so einen Moment,wo ich dachte,dass ich der Ärztin sage,sie soll mit dem Kidn machen was sie will,Hauptsache ich habe meine Ruhe.Aber im gleichen Moment habe ich die kleinen,braunen Augen von meinem Sohnemann vor mir,und da denke ich:nein,du MUßT kämpfen,Du bist Mutter,und Mütter sind auch manchmal dazu da zu kämpfen.

Liebe Grüße an alle!!!
Jana


Re: HG weg

Verfasst: 22. Feb 2007, 20:11
von Kilian's Mutti
Ich wollte noch dazu sagen, dass Kilian in der Klinik(er ist seit Weihnachten 06 stationär) ständig zu irgendwelchen Therapien oder Untersuchungen muß.Jetzt wollten sie das o.k. für eine Bera.Ich habe dies erstmal abgelehnt,weil ich meine,dass auch an das Kind gedacht werden soll.

Ach,noch was.Der Befund aus der Klini war um 20dB besser.Begründung:die unterschiedlichen Meßmethoden... Ich meine,die machen keine 20 dB aus...,oder?

Jana

Re: HG weg

Verfasst: 22. Feb 2007, 23:02
von Birgit
Hallo Jana,
20dB können schonmal vorkommen (ist auch tagesformabhängig!) Außerdem ist es auch davon abhängig wie gut der Untersucher ist! Wenn der immer auf seine Tatstatur guckt und ab und zu hochguckt, dann drückt man automatisch bei jedem Hochgucken.....Wenn derjemige einen permanent anguckt, weil er seine Gerätschaften im Schlaf bedienen kann, sinken die Fehlerquoten.
Und wenn das Kind, so wie unsere Claudia keinen Bock auf Hörteste hat, dann drückt es in mehr oder minder regelmäßigen Abständen, selbst bei tönen, die es garantiert NICHT hören kann....(auch wenn grad kein Ton da ist :D ) Hatten wir grad vor ein paar Wochen wieder, bis ich meinte, wir können gerne 2 Stunden länger machen....Die Akustikerin hat nur dazu gegrinst, weil sie Claudia ja auch schon lange kennt....
Ich kann mir vorstellen, dass Kilian mit seinen 11 1/2 Jahren ja auch zumindest präpubertär ist und irgendwann ist einfach Schluss mit lustig bei den Kindern...

Ach so, zu dem Satz:
< Das wird Konsequenzen haben >

wollte ich noch fragen: WELCHE? Ist für den nächsten termin hilfreich und fragt auch gleich: WARUM?
Schließlich habt ihr genug Rückendeckung und damit meine ich nicht uns im Forum sondern euren Pädaudiologen und den Akustiker.
Bitte ruhig mal drum, dass die dort anrufen, vielleicht hilft das doch weiter, zumal der Akustiker Euch das schon angeboten hat....

Noch was: Kilian ist ja nun schon so alt, dass ich finde, dass er auch ein Mitspracherecht haben sollte, wenn es um einen Auslassversuch geht: was meint er dazu??
(Ich hatte so ein Problem mit der Brille von Conni, die sie plötzlich nicht mehr tragen wollte als sie 6 Jahre alt war: ich hab das dann auch beim Augenarzt gesagt und der meinte nach der Untersuchung, dass sie recht hatte, denn die Werte hatten sich in kurzer Zeit durch ihr Wachstum stark verändert). Ich gehe immer noch davon aus, dass ein Kind irgendwelche Hilfsmittel nur dann freiwillig benutzt, wenn sie ihm etwas bringen und es das merkt.

Also haltet weiter die ohren steif und berichtet auch bitte weiter, denn ich bin schrecklich neugierig, wie es weitergeht und hoffe, dass es ein vernünftiges Ende nimmt. Wie lange ist der stationäre Aufenthalt noch geplant?

tschüss

Re: HG weg

Verfasst: 23. Feb 2007, 10:03
von Andrea Heiker
Hallo Jana,

ich muss doch sehr staunen. Natürlich konnte Sohnemann keine Zischlaute hören, bei 50 dB im Hochtonbereich *kopfschüttel*. Eine BERA ist gut und schön und geht in dem Alter ohne Narkose. Bloß was ist der Sinn? Eine BERA ist per se ungenauer als ein Hörtest über Kopfhörer. Und wenn keine NN-BERA gemacht wird, kommt wahrscheinlich sogar Normalhörigkeit raus, da er die tiefen Töne ja ab 10 dB hört. Welche Konsequenzen soll Eure Verweigerung denn haben? Mehr als Euren Sohn aus der Klinik entlassen können sie ja nicht.

Gruß
Andrea

Re: HG weg

Verfasst: 23. Feb 2007, 11:14
von Birgit
Hallo Jan, so langsam interessiert mich doch, auf welches Nasenloch sich die HNO-Ärztin spezialisiert hat...
Oder war es doch der Hals? Die Ohren können es nach ihren Aussagen eigentlich nicht sein.
So, das wollte ich nur schnell loswerden.
tschüss

Re: HG weg

Verfasst: 23. Feb 2007, 15:38
von Petra
Hallo

@ Birgit:sehr schön formuliert:)...
@ Jana: hm, ich aus meiner laienhaften Sicht heraus würde sagen, die Kinder/Jugendpsychiatrie kann nicht beurteilen, ob dein Sohn ein Hg braucht- das ist einfach nicht ihr Fachgebiet! ( im Übrigen: Wo haben sie denn die äußerst feinfühlige Psychologin (?????) aufgetrieben? "Als Hg-träger bekommt er mal keine Freundin..." deshalb soll er mal lieber keine Hgs tragen... also hör mal...) Mit der Hno Abteilung in eurem KH scheint es aber auch nciht viel besser bestellt zu sein: Es soll ja Abteilungen geben, die sehr gut im HN- bereich sind, aber von O keine Ahnung haben. Oder das O toll Bereich von Mittelohrgeschichten/Trommelfellschnitten abdecken, aber keine Ahnung von sh Kindern und Pädakustik haben. Ist das dort wahrscheinlich der Fall????
Ich fürchte fast, da müsst ihr euch entscheiden- entweder ihr lasst ihn dort wegen der Ritalinsache und macht danach mit dem Hg weiter- oder ihr wechselt die Klinik!? Mir scheint das sehr verfahren zu sein... zu mal wenn dir schon jemand "droht"...

Wünsche dir gute Nerven!

Petra

Re: HG weg

Verfasst: 23. Feb 2007, 16:18
von Sandra
Hallo Jana,

so wie ich hier verstehe ist Dein Sohn seit Weihnachten wg. Ritalinsache (kann zwar nichts damit anfangen :confused:) in Kinder-/Jugendpsychatrie ist!
Dein Sohn ist 12 Jahre alt!

Von wem und weshalb wurde er in Kinder-/Jugendpsychatrie eingewiesen?
Da Dein Sohn 12 Jahre ist, wird er eigentlich urteilen können ob er mit/ohne HG auskommt! Was sagt Dein Sohn dazu bzw. merkt er selbst den Nutzen der Hörgeräte?

Was die Hörwerte anbelangt sollte denke ich mal die Hörgerät eher Ihm nützen, da man ohne so einiges gar nicht mehr hört/wahrnimmt!

Gruss Sandra

Re: HG weg

Verfasst: 23. Feb 2007, 22:50
von Benedikt
Hallo,

möglicherweise wird hier bzgl. des Hörverlustes aneinander vorbeigeredet. Es ist üblich, den Hörverlust in dB anzugeben.
Man kann aber natürlich auch den Verlust an Sprachverständnis in dB angegeben. Was ist hier im Thread gemeint.
Natürlich hängt beides zusammen, aber60dB Sprachverständnisverlust ist etwas elementar anderes als 60dB Hörverlust bei z.B. 2kHz.

Grüße

Benedikt

Re: HG weg

Verfasst: 28. Feb 2007, 20:26
von Kilian's Mutti
Hallo Ihr Lieben!

heut war nun der besagte Mittwoch,wo wir wieder ein Familiengespräch mit der Ärztin hatten.Kein Wort zum Thema Hörgeräte.Es ging wieder ausschließlich nur um Kilian,und wie wir ihm bezüglich ADS helfen können.
Die "angedrohten/angekündigten" Konsequenzen haben wir bisher keine gespürt,aber was nicht ist...

Ich habe heute zum Besuchstag Kilian die Hörgeräte reingemacht,und ihn mitten im Einkaufscenter gebeten,die Hörgeräte rauszumachen und mir zu schildern,ob sich da was verändert.Dies habe ich im Auto beim Hören von Musik nochmal wiederholt.Er hort mit HG klarer,heller,deutlicher.Ohne HG muß er sich so anstrengen,sagte er.Und er hört es "dumpfer".

@ Birgit:da die Psychologin das Thema HG nicht angesprochen hat,habe ich auch nicht nach den möglichen Konsequenzen gefragt.
Ich muß Kilian auch nicht fragen,ob seine HG haben will.Er möchte auch mit HG in die Schule,nicht ohne.Ich habe noch den Moment vor Augen,wo er die HG's auf den Tisch legen mußte,und bitterlich geweint hat. Gott sei dank bin ich als Mutter in der "Pole-Position",was Entscheidungen bezüglich Kilian betrifft.Und ich meine,die richtige Entscheidung getroffen zu haben.

@Heike:wie gesagt,BERA haben wir abgelehnt.

@Birgit(nochmal):eine gute Frage.Ich denke,sie haben sich auf seine Mandeln versteift,blos,die haben sie schon vor 4 Jahren bekommen... :-)

@Petra: ich habe diesen Fall auch einer Lehrerin der Schwerhörigenschule geschildert,die Kilian im Rahmen eines I-Kind-Antrages beurteilen soll.Sie meinte,dass dem Kin die HG's zustehen.Und dieses "Ausgelastetsein"als er noch ohne HG lebte,sind auf das anstrengende Hören zurückzuführen-ganz klar,meinte sie.Die HNO Ärztin hat dies ja abgestritten.

@Sandra:Kilian hat ADS,bekam im letzten Jahr Ritalin,welches die Wahrnehmung verbessern und die Konzentration steigern soll(richtig Frau Doktor Birgit? *grins*).Er reagierte aber mit einem Puls von 120 Schläge pro Minute.Für einen 12-jährigen zu viel.So wurde das medikament wieder abgesetzt.Im Gymnasium kam der große Einbruch,und Kilian war nicht mehr zu gebrauchen.Auch zu Hause leidete das Zusammenleben.So sind wir im Dezember zum Doc,und der bot uns an,Kilian stationär zu betreuen.Und auf Wunsch des Patienten erfolgte die Aufnahme am 20.12.2006...

@Benedikt:mit Deiner Frage kann ich nicht wirklich was anfangen.Ich kann Dir lediglich schreiben,dass Kilian seine Einsilbenverständlichkeit bei 60 dB liegt...

Oops,wieder viel geschrieben.Aber ich möchte schon gern jedem antworten.Ihr gebt Euch auch so viel Mühe mit uns.

Seid lieb gegrüßt!!!Es danken herzlichen
Jana und Micha im Namen von Kilian

P.S.Gibt es im Forum auch jemanden aus der Nähe von Dresden?