Seite 1 von 1

FM-Anlage

Verfasst: 12. Feb 2007, 17:39
von Sonny
Hallo habe mal eine rechtliche frage und zwar wurde unserer Tochter am Freitag auf dem Nachhauseweg von der Schule die FM-Anlage von einem Mitschüler aus der Tasche genommen und weggeworfen leider ist sie nicht mehr auffindbar und die Eltern des kindes sind zu keinem Gespräch bereit zudem er es auch abstreitet!Nun meine Frage wer kommt jetzt für ein Ersatzgerät auf? Die Klassenlehrerin sagt wir und die Direktorin der Schule sagt vielleicht die Versicherung der Schule :computer: was ist den nun Korrekt?? Lieben Gruß Sonja
[size=small]

[Editiert von Sonny am: Montag, Februar 12, 2007 @ 17:41][/size]

Re: FM-Anlage

Verfasst: 12. Feb 2007, 18:23
von Uli R.
Hallo,
wenn die Eltern zu keinem Gespräch bereit sind würde ich eine Anzeige erstatten.
Ich vermute, dass die Schule die FM zur Verfügung gestellt hat.Oder irre ich da.
Gruß Uli

Re: FM-Anlage

Verfasst: 12. Feb 2007, 20:53
von Momo
Hallo
das ist ja der Hammer- ich würde auch Anzeige erstatten, dann müssen sie reden....

Bei Verlust zahlt die KK (wenn es eure ist), aber so ist das ja "Vandalismus".

Gruss

Re: FM-Anlage

Verfasst: 12. Feb 2007, 21:15
von Günter Kissmann
Hallo

ich denke mal. das eure kk dafür aufkommt. Die werden allerdings nachfragen wie das passiert ist und wo.

Anzeige ist zwar bei Kindern im Grundschulalter fast nutzlos, sollte man aber pro Forma machen. Wegen der Haftbarkeit.

@ Uli,

meines Wissens verbleiben von der Schule gestellte Fm in der Schule.
Da ergibt sich das Problem nicht.

Gruß,

Günter


[size=small]

[Editiert von Günter Kissmann am: Montag, Februar 12, 2007 @ 21:20][/size]

Re: FM-Anlage

Verfasst: 12. Feb 2007, 21:20
von Sonny
Hallo es war unser Eigentum da sie die ja auch privat braucht !:)

Re: FM-Anlage

Verfasst: 12. Feb 2007, 22:03
von Uli R.
Hallo Günter,
wenn es eine private FM ist wie kommt denn die Rektorin darauf das der Versicherung der Schule aufzudrücken.
In diesem Fall würde ich es auch nicht für richtig halten wenn die KK dafür aufkommt. Die Allgemeinheit soll für den Vandalismus von diesem Kind aufkommen.
Ich finde das Verhalten der Eltern, jeden Konatakt abzulehnen, skandalös und gerade darum bin ich für eine Anzeige. Wenn eine FM verloren geht, oder irreparabel zerstört, das kann bei Kindern ja durchaus vorkommen, dann (muss) soll die KK einspringen.
Gruß Uli

Re: FM-Anlage

Verfasst: 13. Feb 2007, 11:09
von Petra
Hallo,

ohjeohje... das ist ja mehr als unschön...:(
Prinzipiell+ theoretisch seh ich das wie Uli- aber praktisch ist das wahrscheinlich eine Frage des Geldes???? Wo nehm ich mal eben 2000€ für eine neue Fm her?
Gibts den Zeugen für den Vorfall? Dann müsste eine Anzeige kein Problem sein- ansonsten denke ich, wirst du in der Beweispflicht stehen!? Aber Anzeige MUSS eigentlich sein, klar...
Ich kenne einen ähnlichen Vorfall, nur mit "verschwunden" Hgs- die nach dem Sportunterricht nicht mehr aufgetaucht sind: die Schule musste nicht zahlen und man hat dem Kind sogar unterstellt es hätte sie mit Absicht "verloren".

Was macht ihr denn jetzt? Habt ihr schon eine ErsatzFM?

Lg, Petra

Re: FM-Anlage

Verfasst: 13. Feb 2007, 11:10
von Andrea Heiker
Hallo Leute,

bei der Krankenkasse eine neue FM besorgen. Und die Eltern des Kindes anzeigen: Auch wenn das Kind nicht zu belangen sind, sind die Eltern sehr wohl zu belangen. Schließlich ist in der Erziehung einiges falsch gelaufen, wenn Sohnemann sich so etwas leistet. Gute Eltern schließen außerdem auch Haftpflichtversicherungen ab.

GRuß
Andrea

Re: FM-Anlage

Verfasst: 13. Feb 2007, 11:59
von Momo
Erstellt von Andrea Heiker
Gute Eltern schließen außerdem auch Haftpflichtversicherungen ab.

GRuß
Andrea
Richtig und ob die dann der Familie des "Vandalisten" das Gled zahlt oder nicht ist nicht dein Problem! Und wenn die Eltern noch nichtmal gesprächsbereit sind....


Re: FM-Anlage

Verfasst: 13. Feb 2007, 13:33
von Günter Kissmann
Hallo,

also meine bessere Hälfe, die jahrelang in Schul und Klassenpflegschaften war sagt die Versicherung der Schule Zahlt.

Voraussetzung dafür ist allerdings, das die Eltern des Übeltäters den Vorgang per Unterschrift bestätigen.

Da ist wohl dann die Schulleitung gefordert da mal Druck zu machen.

Guß,

Günter

Re: FM-Anlage

Verfasst: 13. Feb 2007, 19:22
von Uli R.
Lieber Günter,
da glaube ich lieber an den Klapperstorch. Lass mal die Kirche im Dorf.
Ich war vor einigen Stunden in der Schule und habe das dem Rektor erzählt. Er hat einen Lachanfall bekommen.
Wenn er sich die Untat auch noch per Unterschrift bestätigen lässt, dann muss er ja Versicherungsbetrug machen um an das Versicherungsgeld zu kommen.
Gruß Uli

Re: FM-Anlage

Verfasst: 14. Feb 2007, 07:27
von Günter Kissmann
Moin Uli,

ich kann dir hier nur Schreiben, was hier bei uns gängige Praxis ist.

Klar hier gehts in der Regel "nur" um zerrissene Jacken oder zertretene Ranzen. Aber die Schulversicherung wirkt wie eine private Haftpflicht.

Ob diese bei Sachbeschädigung in der Schule oder auf dem Schulweg aufkommt währe mir dann die große Frage.

Zum Anderen, sollte man sich von der Vorstellung lösen, dass Kinder im Grundschulalter den Wert einer Fm einschätzen können.

Das können sogar manche Lehrer nicht.
Von Versicherungsbetrug kann nicht die Rede sein, eben weil die Versicherung den Sachverhalt dann kennt.
Es geht darum das der Geschädigte sein Geld bekommt. Wie die Versicherung dann weiter verfährt ist für den Geschädigten nicht relevant.

Grüße,

Günter

[size=small]

[Editiert von Günter Kissmann am: Mittwoch, Februar 14, 2007 @ 07:28][/size]

Re: FM-Anlage

Verfasst: 14. Feb 2007, 14:08
von Sonny
Also die Schulversicherung kommt nicht dafür auf ,da es ein medizinisches Hilfsmittel ist und die sind generell egal was passiert ist nicht über die Schule versichert!

Re: FM-Anlage

Verfasst: 14. Feb 2007, 15:45
von mosert
Hallo zusammen,

habe gerade die Schülerzusatzversicherung die mein Sohn vor beginn des Schuljahres in BW abgeschlossen hat vor mir liegen.
Mit diesem Link könnt Ihr die die Bedingungen selber lesen. (Punkt 3)
https://service.bgv.de/bgv/owa/docs/wdb/cms/f3095.pdf
Gruß

Thomas

Re: FM-Anlage

Verfasst: 14. Feb 2007, 19:20
von Sonny
Hallo Thomas kann das nicht öffnen könntest du mir in kurzen Sätzen schreiben was da steht ????

Re: FM-Anlage

Verfasst: 14. Feb 2007, 19:22
von Momo
Hallo
also ich konnte es öffnen. Kurz darin steht das Hörgeräte versichert sind- eigenltich zählt dann ja auch die FM dazu- nur ist das ja eine Extraversicherung für die man ja auch zahlt....

Re: FM-Anlage

Verfasst: 14. Feb 2007, 19:25
von Sonny
tja ich wir haben keine zusatzversicherung bei der schule abgeschlossen ach und übrigens das Kind ist nicht haftpflichtversichert :rolleyes:

Re: FM-Anlage

Verfasst: 14. Feb 2007, 19:32
von nudelz
hallo!!

wie kann meine seine kinder heutzutage nicht mehr haftpflichtversichern?so teuer ist das ja nun nicht.
kann ich nicht verstehen.
lg

Re: FM-Anlage

Verfasst: 14. Feb 2007, 19:33
von Momo
Erstellt von Sonny
und übrigens das Kind ist nicht haftpflichtversichert :rolleyes:
Das ist aber nicht dein Problem, sondern das der Eltern...Ich würde da echt gegen vorgehen, wie gesagt auch mit Anzeige.
Ist ja echt blöd, zumal ja sicher auch die Zeit drängt.

Viel Glück wünscht euch

Re: FM-Anlage

Verfasst: 14. Feb 2007, 19:53
von Günter Kissmann
von einer Zusatzversicherung habe ich hier in NRW noch nix gehört.

Wie am Anfang geschrieben KK benachrichtigen und gut ist. Die holen sich das Geld schon wenn sie es können.

Das ist eben das Problem wenn Kinder streiten bzw abstreiten.

Anzeige auf jeden Fall zur absicherung.

Re: FM-Anlage

Verfasst: 14. Feb 2007, 22:25
von Günter Kissmann
Hallo Thomas,

das ist der Gemeindevericherungsverband.

Kann sein das es bei uns genau so läuft, nur Wird halt hier die Unterschrift der Eltern nicht vorab verlangt.

Wie sieht es denn aus bei euch? Zahlt ihr auch die Beiträge, oder gebt ihr nur die Unterschrift für den Vertrag und die Kommune zahlt den Beitrag?

Boa wat sind wir kompliziert.

[size=small]

[Editiert von Günter Kissmann am: Mittwoch, Februar 14, 2007 @ 22:37][/size]
[size=small]

[Editiert von Günter Kissmann am: Mittwoch, Februar 14, 2007 @ 22:52][/size]

Re: FM-Anlage

Verfasst: 15. Feb 2007, 10:36
von Momo26
Hallo!

Da bleibt nur der Weg der Klage wenn die Eltern des Kindes sich weigern überhaupt die Sache zu klären, dann gibt es nur diesen Weg (die Klage), der ist mühsam und erschwerlich ganz klar, aber ich denke auch nötig leider Gottes...

Warum verweigert man die Klärung?? :eek:

Ich finde dieses Fehlverhalten absolut daneben! Bei einer guten Haftpflichtversicherung gibt es eine Forderungsausfalldeckung allerdings meist mit einer hohen Selbstbeteiligung und ob Euch damit gedient ist ist ne andere Frage, dennoch würde ich dies mal anfragen bei Eurer eigenen Haftpflichtversicherung, ob ihr dieses drin habt.
Wenn also die Eltern des Kindes keine Haftpflichtversicherung haben, kannst Du diese verklagen, einen Titel erwirken und entweder selbst pfänden oder diesen an die Versicherung abtreten und Du bekommst, abzüglich der Selbstbeteiligung, den Schaden von Deiner Haftpflicht erststattet (ob es sich lohnt hängt von der höhe der Selbstbeteiligung und der Schadenhöhe ab)... Wenn halt die Forderungsausfalldeckung besteht!
Also einfach mal nachhaken, falls sich das net schon anderweitig klärt...

Und die Schulhaftpflicht denke ich mal hat in diesem Fall nichts damit zu tun und wird sich distanzieren... :(

Trotz allem viel Erfolg bei der Durchsetzung...

Re: FM-Anlage

Verfasst: 15. Feb 2007, 15:35
von Günter Kissmann
Hallo,

die Schulhaftplicht deckt das evetuel doch ab, das hat mir zumindest heute Morgen unsere Schulsekretärin erklärt.

Wir wohnen in NRW

Wie altgediente Sekretärinnen so sind, wollte sie das auch gleich telefonisch bei der Versicherung erfragen.

Darauf habe ich dann aber verzichtet, weil das ja bei uns aktuel nicht ansteht.
Also abklären.

Gruß,

Günter

Re: FM-Anlage

Verfasst: 15. Feb 2007, 16:39
von Petra
...das hat sie schon :
Erstellt von Sonny
Also die Schulversicherung kommt nicht dafür auf ,da es ein medizinisches Hilfsmittel ist und die sind generell egal was passiert ist nicht über die Schule versichert!
LG, Petra

Re: FM-Anlage

Verfasst: 15. Feb 2007, 18:53
von Sonny
ja stimmt Günter die Direktorin hat in meinem beisein dort angerufen :) Trotzdem Danke für eure vielen Antworten :freude: