Seite 1 von 1

Kann jemand diese BERA-Werte interpretieren?

Verfasst: 1. Jan 2007, 12:35
von Lindalu
Hallo zusammen,

ich wünsche erstmal allen herzlich ein gutes neues Jahr!!!

Nun meine Frage:
Gibt es hier evtl. jemand, der sich mit Klick-BERA-Kurven auskennt? Mir wurde ja erst letztens bekannt, dass trotz guter Klick-Bera-Ergebnisse der Sprachfrequenz-Bereich nicht abgedeckt wird und diese spezielle Schwerhörigkeit nur mit einer NN-BERA festgestellt werden kann.
Ich habe nun die Klick-BERA-Tests und OAE-Messungen hier unter diesem Link zum Anschauen reingestellt.
http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 623338.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 613231.jpg


Kann mir jemand Auskunft geben, wie er diese Ergebnisse interpretieren würde? Ich kenn mich nicht aus und die Pädaudiologie schloss mit diesem Ergebnis eine relevante Hörstörung vollkommen aus. Seht ihr das auch so?

Viele liebe Grüße,
Bettina

Re: Kann jemand diese BERA-Werte interpretieren?

Verfasst: 1. Jan 2007, 23:08
von Karin
Hi, die OAE sieht gut aus, bei der Klick bin ich mir zwar nicht ganz sicher, aber ich sehe da jetzt auch nichts Auffallendes.
Wolltet ihr noch eine NN-Bera machen?
Liebe Grüße
Karin

Re: Kann jemand diese BERA-Werte interpretieren?

Verfasst: 2. Jan 2007, 09:03
von Lindalu
Hallo Karin,

ja, wir möchten eigentlich gerne eine NN-Bera machen lassen. Leider weiss ich noch nicht, ob die Pädaudiologie in KA das hier macht. Ich würde gerne eine NN-BERA machen, weil unser Sohn (3 Jahre) eindeutig nicht auf Sprache aber auf Geräusche reagiert. Bis heute spricht er auch nicht, sondern lautiert nur baba, mama, auwa, dada. Er zeigt auch eindeutig autistische Züge und ist inzwischen als geistig behindert eingestuft. Deshalb würde ich gerne wissen, ob er überhaupt Sprache verstehen kann. Alternaiv kann es natürlich auch eine schwere Hörverarbeitungsstörung sein.
Viele Grüße,
Bettina

Re: Kann jemand diese BERA-Werte interpretieren?

Verfasst: 2. Jan 2007, 09:18
von Karin
Liebe Bettina, dann frag doch mal nach!
Es kann schon sein, dass da einige wichtige Frequenzen nicht so gut sind.
Aus der Klick kann man nun mal nicht alles interpretieren.
Wie sieht es denn aus, reagiert er auf Gebärden?
Wenn er nämlich gut auf Gebärden reagiert, könntet ihr auch eine geistige Behinderung ausschließen.
Lieben Gruß
Karin

Re: Kann jemand diese BERA-Werte interpretieren?

Verfasst: 2. Jan 2007, 09:42
von Lindalu
Hallo Karin,

leider reagiert er bis jetzt nicht auf Gebärden. Bedeutet: er zeigt nicht, er nickt nicht für ja und schüttelt auch nicht den Kopf für nein, macht nicht winke-winke von alleine. Er reagiert aber auf die Gebärde (also wenn ich die Gebärde ausführe) komm her, Schluss, Essen, gib her usw.
Wir fangen jetzt auch mit GUK an. Ich weiss aber nicht, ob er das kapiert - ich habe da eher weniger Hoffnung.
Auf eine geistige Behinderung bin ich aber zwischenzeitlich schon eingestellt - mein Kinderarzt meint ja, dass er ein Syndrom hat. Trotz allem würde ich halt doch gerne wissen, ob Sprache als Frequenz bei ihm "ankommt".Aber die Ärzte hören halt bei Diagnose"geistig behindert" scheinbar mit weitergehenden Untersucheungen auf und denken, dass bringt sowieso nichts. So kommt mir das eigentlich vor.
Lieben Gruß,
Bettina

Re: Kann jemand diese BERA-Werte interpretieren?

Verfasst: 2. Jan 2007, 14:50
von Momo
Hallo Bettina
es ist so, dass die Klick Bera einen Misch an Frequenzen im Bereich 1 bis 4 kHz misst. Alles unter 1 kHz wird nicht gemessen, da es für den Spracherwerb (angeblich) zu vernachlässigen ist. Es werden bei der Klick Bera KEINE einzelnen Frequenzen getestet. Anders bei der NN Bera. Da werden die Frequenzen 500 Herz, 1, 2 und 4 KhZ einzeln getestet.
"Gefahr" bei der Klick Bera wäre, dass das Kind genua eine oder zwei der Frequenzen in dem Bereich recht gut hört und damit die Klick Bera unauffällig scheint. Wenn die anderen dann aber (in dem Fall unbemerkt) schlechter sind, kann es schon sein, dass Sprache schlecht verstanden wird, Geräusche dagegen schon.
Ich würde nachhaken, damit eine Hörschädigung sicher ausgeschlossen werden aknn als Ursache. Mit zentralen Hörstöruhngen (AVWS) kennen sich leider wenige wirklich gut aus- vielleicht machst du mal einen thread hier und fragst nach jemandem in euer Gegend?

Gruss