Seite 1 von 2

WiederDa...

Verfasst: 4. Dez 2006, 12:23
von Akustiker
...nach fast einem Jahr Sendepause melde ich mich als frischgebackener (seit 3 Monaten) HörgeräteakustikerMEISTER zurück um euch mit Rat und Tat zur seite zu stehen !

Freue mich schon euch wieder öfter eine Hilfe sein zu dürfen und natürlich auch von euch zu lernen ...

:)

Re: WiederDa...

Verfasst: 4. Dez 2006, 12:32
von Andrea Heiker
GLÜCKWUNSCH
:jump: :jump: :jump: :jump:

Hast Du denn auf der Akademie auch etwas zu Hörgeräten bei AWVS gelernt??? Ein Thema bei dem ich Riesenbauchschmerzen habe. Siehe Dir doch mal entsprechenden Thread an.

Gruß
Andrea[size=small]

[Editiert von Andrea Heiker am: Montag, Dezember 4, 2006 @ 12:34][/size]

Re: WiederDa...

Verfasst: 4. Dez 2006, 14:12
von Nina M.
Glückwunsch zum Meister! :spitze: :daumen:

Andrea das Thema AVWS, dazu hatte ich ja meinen Akustiker (der auch Meister ist) schon gefragt und da hieß es auch ganz klar: KEIN Hörgerät...

Gruß,
Nina

Re: WiederDa...

Verfasst: 4. Dez 2006, 14:19
von Momo
Auch von uns
Herzlichen Glückwunsch zum Meister!

Gruss

Re: WiederDa...

Verfasst: 4. Dez 2006, 14:20
von Momo
Erstellt von Nina Mo.
Andrea das Thema AVWS, dazu hatte ich ja meinen Akustiker (der auch Meister ist) schon gefragt und da hieß es auch ganz klar: KEIN Hörgerät...

Gruß,
Nina
Ich habe hier auch nachgefragt: gleiche Antwort: auf keinen Fall ein HG!!

Gruss

Re: WiederDa...

Verfasst: 4. Dez 2006, 16:04
von Akustiker
:rolleyes: Danke für die Glückwünsche...

zu AVWS lernt man leider in der Meisterschule sehr wenig, da ich aber eine Kollegin habe welche sich mit diesen Themen eingehendst beschäftigt.

Wie Ihr in anderen Threads schon gesagt habt, HG´s eher Kontraproduktiv bei AVWS... EduLink absolut angebracht...

...aber dazu äussere ich mich gerne nochmal in einem Thread eurer Wahl :)

Re: WiederDa...

Verfasst: 4. Dez 2006, 19:36
von AVWS
Hallo Ihr,
das mit den HGs bei AVWS Kindern funktioniert in Einzelfällen sehr gut. Mir sind einige AVWS Kinder mit HG Versorgung bekannt, was sich auf die Kinder in keinste Weise "kontraproduktiv" ausgewirkt hat. Einige AVWS Kinder tolerieren das Rauschen der Edulink nicht und könnten mit HGs versorgt werden. Klar sollte man nicht einfach wahllos alle AVWS Kinder mit HGs versorgen, eine Chance ist es aber trotzdem, wenn es mit Edulink und sonstige Unterstützung nicht klappt!
Herzliche Grüße
Karen

Re: WiederDa...

Verfasst: 4. Dez 2006, 20:00
von Nina M.
Erstellt von AVWS
Einige AVWS Kinder tolerieren das Rauschen der Edulink nicht und könnten mit HGs versorgt werden.
Ähm, die Edulink hat eigentlich KEIN Eigenrauschen. Die meisten HG's aber schon. Und wie ein HG einem reinen AVWS Kind helfen soll ist mir wirklich schleierhaft. Da würde ich dann eher vermuten, dass bei dem ein oder anderen Kind vielleicht doch auch eine unerkannte SHigkeit vorliegt...

Gruß,
Nina

Re: WiederDa...

Verfasst: 4. Dez 2006, 20:45
von Benedikt
Hallo,

ich kenne zwar die Edulink nicht, eines ist aber simple Physik:
ein Gerät ohne Verstärkung bei sonst gleicher technischer Qualität wird weniger rauschen als ein verstärkendes, da der Verstärkunsprozess selbst ein Rauschen einführt.
Insofern ist die Aussage über das Eigenrauschen unplausibel, es sei denn die Edulink wäre einfach schlecht.
Das allerdings wäre seltsam, da die Edulink von Personen typischerweise ja gerade von Personen benutzt werden soll, die das Rauschen noch mehr stört als normalhörende. HG-Träger stört ein leichtes Rauschen nicht, wenn sie es einfach wegen ihrer SH nicht wahrnehmen.
Was sagen Benutzer einer Edulink dazu?
Ggf. im Vergleich zum Rauschen eines HG?

LG

Benedikt

[size=small]

[Editiert von Benedikt am: Dienstag, Dezember 5, 2006 @ 00:42][/size]

Re: WiederDa...

Verfasst: 4. Dez 2006, 21:19
von Nina M.
Naja, ich habe die Aussage von einem guthörenden Akustikermeister, der sicher in einige Edulinks schon reingehört hat. Von daher traue ich dem schon, wenn er mir sagt, dass die Edulink kein Eigenrauschen hat.

Und wie du ja selbst schreibst, ist es ja logisch, dass sie nicht/weniger Eigenrauschen haben muss, weil sie ja eben "nur" sendet und nicht verstärkt oder verarbeitet...

Gruß,
Nina

Re: WiederDa...

Verfasst: 4. Dez 2006, 21:49
von Benedikt
Liebe Nina,

mir ging es darum, dass am besten jemand mit eigenen Erfahrungen Stellung zu der Aussage von Karen alias AVWS nimmt, da Sie sich laut Profil mit AVWS auskennen müsste - und damit wohl auch mit der Edulink.
Also: wer kennt aus eigener "Anhörung" den Vergleich Edulink - Hörgerät (ideal als HG das Bravo, um das es im AVWS-Thread von Silke geht).

Karen,
vielleicht können Sie ja Ihre Aussage belegen?

LG

Benedikt

Re: WiederDa...

Verfasst: 5. Dez 2006, 08:06
von Momo
Hallo
also ich habe vor einiger Zeit mal in eine Edulink reingehört und kann nur sagen ein HG rauscht deutlich mehr. Die Edulink rauscht eigentlich auch nicht, aber man hört eben, dass man durch ein Gerät hört- ich weiss nicht wie ich das beschreiben soll.... Jedenfalls ist es anders als bei einem HG und wesentlich leiser. Als Vergleich hatte ich damals das HG meines Sohnes, ein ebenfalls zweikanaliges damals nur im Hochtonbereich verstärkt.

Zum HG: ich kann mir einfach nicht vorstellen wie das einem rein AVWS Kind helfen soll, da diesen Kindern doch gerade die Filterfunktion für Störgeräusche fehlt. Durch ein HG aber wird alles verstärkt, jedenfalls auch alle anderen Geräusche und auch Getuschel in der Klasse und da finde ich es logisch, dass das das ganze noch schlimmer macht. Eine FM (EDulink) dagegen überträgt eben je nach Einstellung mehr oder weiniger gefiltert nur die Stimme des Senderträgers. Und in dem Fall von Silkes Sohn ist es ja so, dass das Kind das HG ablehnt!

gruss

Re: WiederDa...

Verfasst: 5. Dez 2006, 10:36
von Silke71
Hallo !!
Erstmal GLÜCKWUNSCH ZUM MEISTER !!!!!:)

Bitte, bitte --- bekommt Euch hier nicht das Streiten , wegen dem HG bei meinem Sohn !!!Das war nicht meine Absicht!

Also, gestern Abend hatte ich noch ein sehr interessantes Gespräch mit einer Dame von unserer Landesschule für Gehörlose hier , welche auch für den Förderbedarf im Unterricht zuständig ist.
Und Sie war auch der Meinung wie AVWS (Karen) , daß es in Einzelfällen durchaus machbar ist.
Ich werde Paul aber NICHT zwingen das Gerät zu tragen, wir sind jetzt so verblieben, daß er es nur im Deutschunterricht trägt, dort wo die Probleme auch am größten sind.
Ihr ist auch noch KEIN Fall bei uns in MV bekannt, wo die Edulink genehmigt wurde.

Liebe vorweihnachtliche Grüße Silke
[size=small]

[Editiert von Silke71 am: Dienstag, Dezember 5, 2006 @ 11:41][/size]

Re: WiederDa...

Verfasst: 5. Dez 2006, 10:53
von Benedikt
Liebe Silke,

zwischen Streit und Diskussion ist schon ein Unterschied. Hier im Forum sind sehr viele (wie auch ich) offensichtlich der Meinung, ein HG könne bei reiner AVWS nicht helfen. Nun kommt Karen mit einer Äußerung, die sich bei etwas Nachdenken als unplausibel erweist und der Erfahrung von Momo zuwiderläuft. Nun ist also entweder Karens Begründung mutmaßlich falsch, oder Karen kann diese Begründung erklären (woher weiß sie über das Rauschen etc).
Interessieren würde mich auch, woher die Dame von der Landesschule für Gehörlose die entsprechende Kompetenz besitzt - AVWS und Gehörlosigkeit sind etwas elementar unterschiedliches.
Ich möchte nichts unterstellen, habe aber die Erfahrung gemacht, dass Personen, die glauben, man erwarte eine entsprechende Kompetenz, im Zweifel eine Antwort geben, um dem Scheine nach die Erwartung des Fragenden zu befriedigen. Das bedeutet, es lohnt sich immer, die Kompetenz explizit zu hinterfragen und nicht einfach nur zu vertrauen. Dieses Forum bietet eine Möglichkeit, schneller die richtigen Fragen zu finden.
Eine Antwort von Karen und eine Aussage zu der Kompetenz der Dame würde dann wiederum zu einer besseren Überprüfung der Ansichten anderer Forumsmitglieder führen.
Ohne kritische Diskussion lernt man nichts neues.

LG

Benedikt

Re: WiederDa...

Verfasst: 5. Dez 2006, 11:26
von Silke71
Erstellt von Benedikt
Liebe Silke,

zwischen Streit und Diskussion ist schon ein Unterschied. Hier im Forum sind sehr viele (wie auch ich) offensichtlich der Meinung, ein HG könne bei reiner AVWS nicht helfen. Nun kommt Karen mit einer Äußerung, die sich bei etwas Nachdenken als unplausibel erweist und der Erfahrung von Momo zuwiderläuft. Nun ist also entweder Karens Begründung mutmaßlich falsch, oder Karen kann diese Begründung erklären (woher weiß sie über das Rauschen etc).
Interessieren würde mich auch, woher die Dame von der Landesschule für Gehörlose die entsprechende Kompetenz besitzt - AVWS und Gehörlosigkeit sind etwas elementar unterschiedliches.
Ich möchte nichts unterstellen, habe aber die Erfahrung gemacht, dass Personen, die glauben, man erwarte eine entsprechende Kompetenz, im Zweifel eine Antwort geben, um dem Scheine nach die Erwartung des Fragenden zu befriedigen. Das bedeutet, es lohnt sich immer, die Kompetenz explizit zu hinterfragen und nicht einfach nur zu vertrauen. Dieses Forum bietet eine Möglichkeit, schneller die richtigen Fragen zu finden.
Eine Antwort von Karen und eine Aussage zu der Kompetenz der Dame würde dann wiederum zu einer besseren Überprüfung der Ansichten anderer Forumsmitglieder führen.
Ohne kritische Diskussion lernt man nichts neues.

LG

Benedikt
Hallo Benedikt,
die Unterschiede zwischen AVWS u. Gehörlosigkeit sind mir u. auch der Dame wohl bekannt.

Nicht alle Eltern bekommen für Ihr Kind das Edulink von den KK bezahlt, auch können nicht alle den hohen Eigenanteil tragen!!!
WAS bitte passiert dann mit den Kindern? Denen muß ich doch auch Alternativen aufweisen können?
Irgendwie muß doch auch den Kindern geholfen werden? Was wurde denn gemacht bevor Edulink auf den Markt kam o. gab es damals noch kein AVWS ?
Ich kann keinen Lehrer zwingen ein Mikro zu tragen!!!
Auch wenn ich weiß, daß Edulink das Beste auf dem Markt ist !!!

Ich werde mich weiter auf Förderung im Unterricht stützen u. baue weiterhin auf die Aussagen unserer Akkustikerin .

Re: WiederDa...

Verfasst: 5. Dez 2006, 12:23
von Andrea Heiker
Liebe Silke,

der Eindruck mag mich täuschen. Aber kann es sein, dass Du gar nicht um die EduLink kämpfen möchtest, weil es zu mühsam ist? Wer hat Dir denn gesagt, dass die Kasse nicht zahlt. Hier im Forum haben es doch einige Eltern durchgesetzt.

Und früher gingen die Kinder mit AWVS einfach unter, da kümmerte sich keiner drum. Es gab weder Förderung noch Technik. Früher ab es noch nicht mal für jeden Schwerhörigen Hörgeräte. Bei leichtgeadig sh Kindern wurde gesagt, die sollen sich in der Schule nach Vorne setzen und das würde dann schon klappen. Darum wie es klappt hat sich keiner gekümmert.

Gruß
Andrea

Re: WiederDa...

Verfasst: 5. Dez 2006, 12:56
von Sandra
Hallo Silke,

heutzutage muss man ohnehin um alles erkämpfen. Die Ärzte/Krankenkassen lehnen doch erstmals vieles ab in der Hoffnung, dass der/die Patient bzw. die Eltern so hinnehmen und nicht weiter unternehmen!
Von aufzwingen sagt doch hier keiner was, man muss aber immer wieder darauf hinweisen, dass das Kind nur mit dieser oder jene Technik was versteht. Wieso soll es bei Euch nicht funktionieren, wenn andere mit Mühe und Einsatz geschafft haben die Lehrern davon zu überzeugen?
Oftmals liegt an Formulierungs-/Begründungssache des Antrages und davor scheuen einige HNO-Ärzte/Akustikern bzw. einige kennen sich damit nicht aus, da die in der Materie gar nicht befasst haben oder wie auch immer!
Soweit ich hier verfolgen konnte, hast Du schon schwierigkeiten, dass die Akustikerin gar nicht die Mühe macht Dir wenigstens die EduLink zum testen zu besorgen! Unversucht sollte man dies nicht lassen - vielleicht kommt Dein Sohn mit EduLink tatsächlich klar.
Hoffe Du bekommst den Mut und überzeugt Eure Akustikerin, dass man wenigstens Versuchsweise Dir die EduLink für das Kind besorgt.

Gruss Sandra

Re: WiederDa...

Verfasst: 5. Dez 2006, 13:20
von Benedikt
Liebe Silke,

dass sowohl Sie als auch die betreffende Dame den Unterschied zwischen AVWS und SH benennen können, ist selbstverständlich. Darum geht es aber nicht.
Allein Ihre Angaben über die Dame machen nicht klar, auf welcher Grundlage sie Aussagen über Therapien/Hilfsmittel bei AVWS macht.
Wenn ein Trompeter Posaune unterrichtet, kann das kritisch sein, vor allem wenn der Schüler ein guter Posaunist werden möchte. Wenn der selbe Trompeter nun Oboe unterrichtet, wird's unmöglich, wenn er das Instrument nicht ausdrücklich zu spielen gelernt hat. Dann ist er aber Trompeter und Oboist. Jeder gute Trompeter weiß aber ziemlich gewiss, wie eine Oboe aussieht.
Was ist nun die betreffende Dame? Welchen Hintergrund besitzt sie, dass ihre Aussage über AVWS und entsprechende Hilfsmittel wirklich ernst genommen werden muss?
Oder war die Erklärung der Dame aufbauend auf Ihrem gesicherten Wissen schlüssig und nachvollziehbar für Sie?
Wenn sich der Sinn von HG tatsächlich begründen lässt, müsste das in die FAQ-Rubrik eingepflegt werden, andernfalls nicht.
Nun warte ich auch noch auf Karens (alias AVWS) Antwort, die eine Einschätzung ihres ersten Beitrags ermöglicht.

Freundliche Grüße

Benedikt
[size=small]

[Editiert von Benedikt am: Dienstag, Dezember 5, 2006 @ 13:21][/size]

Re: WiederDa...

Verfasst: 5. Dez 2006, 13:55
von Birgit
jetzt muss ich auch mal was zum Kämpfen sagen:
Es kostet tierisch viel Kraft! Stimmt! (alles schon selber durchgemacht, und leider ist es bei unterschiedlichen Hilfsmitteln immer wieder nötig; ich habe auch wirklich schon alle Instanzen, inkl. Sozial-gericht durch).
Aber: wenn es niemanden gäbe, der kämpfen würde, dann wären 1. ein Großteil der schwerhörigen Kinder auch heute noch in Förderschulen oder wie früher sehr oft üblich (zumindest bei hochgradig/an Taubheit grenzend Schwerhörigen) sogar in Schulen für Geistig Behinderte. Und das wäre fatal!
Auch Kinder mit AVWS sind früher und übrigens auch heute noch trotz völlig normaler Intelligenz in Schulen für geistig behinderet Kinder, weil sie in Regelschulen nicht klar kamen/kommen.

Ich denke, kämpfen fürs Kind (natürlich zuerst fürs eigene) macht also Sinn.

Hätte ich nicht für Claudia einen Schulplatz in Baden-Württemberg erkämpft, dann wäre sie seit nunmehr 5 1/2 Jahren entweder in Hannover im Taubblindenzentrum oder evtl. in Würzburg. Also jeweils viele km weiter von zu Hause weg als so.
Aber der Kampf hat sich gelohnt: Seit Sommer ist Claudias Schule die 4.Schule für taubblinde /hör- und sehgeschädigte Kinder und Claudia ist auch nicht mehr das einzige hör/sehbehinderte Kind in ihrer Schule.

liebe Grüße
Birgit

Re: WiederDa...

Verfasst: 5. Dez 2006, 14:46
von Benedikt
Liebe Birgit,

das Problem ist doch, dass Silke sich zwar auf der einen Seite ans Forum gewendet, andererseits aber im Zweifel ihrer Akustikerin vertraut bzw. im Forum die Äußerungen herausgreift, die die Akustikerin bestätigen. Sie ist also offensichtlich der Überzeugung, ein HG, speziell das Bravo mit zwei Kanälen helfe ihrem Kind mit AVWS. Dann gibt es kaum einen Grund, sich für ein EduLink einzusetzen .
Silke möge selber in Ihrem Profil und im Forum nachschauen, was Sie, Birgit, zu kompetenten Äußerungen befähigt.
Im medizinischen (übrigens auch im technischen) Kontext gibt es den Begriff "nach den Regeln der Kunst" bzw. "state of the art".
Losgelöst von Silkes Problem:
Entspricht die Verordnung von HG bei AVWS ohne SH den Regeln der Kunst? Wenn ja, in welchen Fällen und mit welchem Ziel?
Oder erfolgt die Verordnung von HG bei AVWS im Rahmen von Studien, um zu überprüfen, ob ein solches Vorgehen sinnvoll ist?

Freundliche Grüße

Benedikt

Anmerkung: fast der ganze Thread ist jetzt off topic!

Re: WiederDa...

Verfasst: 5. Dez 2006, 15:11
von Nina M.
Hallo!

Hm, Silke, ich muss gestehen, ich sehe auch so ein bisschen wie die anderen und habe das Gefühl du möchtest es dir gerne so einfach wie möglich machen. Natürlich ist es schwer, wenn man alles erkämpfen muss. Aber man kriegt schon lange nix mehr in den Schoß gelegt.

Hier im Forum haben glaube ich mind. 5 Eltern die Edulink bewilligt bekommen, aber ich meine auch, alle erst nach Widerspruch!! Man muss doch der KK einfach nur klarmachen, dass die Edulink das einzig sinnvolle ist, was einem AVWS Kind helfen kann! Und ich finde auch deine Akustikerin - sorry - ziemlich "faul" und inkompetent, wenn sie dann einfach so sagt: ok, dann nehmen wir halt ein HG, wenn die KK die Edulink nicht zahlen will.
Ein Akustiker sollte die Eltern darin unterstützen das BESTMÖGLICHSTE fürs Kind zu bekommen und das ist in eurem Fall die Edulink.

Und naja, ich habe wie gesagt einen Akustiker, der sehr informiert ist und sich immer bemüht auf dem aktuellsten Stand zu sein, der auch mit einer Schwerhörigenschule und einer Uniklinik zusammen arbeitet und wenn der mir sagt, dass er noch NIE gehört hat, dass einem AVWS Kind anstatt der Edulink ein HG aufgesetzt wurde, dann muss da irgendwas dran sein.

Mich würde auch interessieren wie die Frau von Landesschule für Gehörlose zu dieser Aussage kommt? Und was genau ist das für ein AVWS Kind? Es kann ja sein, dass das AVWS Kind, dass SIE kennt eben zusätzlich auch Schwerhörig ist. Und dann hilft natürlich ein HG was. Aber in eurem Fall eben nicht.

Gruß,
Nina[size=small]

[Editiert von Nina Mo. am: Dienstag, Dezember 5, 2006 @ 15:12][/size]

Re: WiederDa...

Verfasst: 5. Dez 2006, 15:40
von Sandra
Erstellt von Nina Mo.
Natürlich ist es schwer, wenn man alles erkämpfen muss. Aber man kriegt schon lange nix mehr in den Schoß gelegt.

Man muss doch der KK einfach nur klarmachen, dass die Edulink das einzig sinnvolle ist, was einem AVWS Kind helfen kann! Und ich finde auch deine Akustikerin - sorry - ziemlich "faul" und inkompetent, wenn sie dann einfach so sagt: ok, dann nehmen wir halt ein HG, wenn die KK die Edulink nicht zahlen will.

size=small]
Und was ich nicht verstehe, die Akustikerin scheint den einfacheren Weg zu nehmen und bemüht sich noch nicht mal um Edulink! SILKE, d.h. nicht, dass DU dies sofort kaufen muss/sollst..... man sollte doch testen, ob dies deinem Sohn eher hilft. Und wenn sich herausstellen sollte, dass dies Deinem Sohn was bringt, dann habt Ihr ohnehin Argumente die Ihr dann bei KK vorlegen könnt.

Gruss Sandra

Re: WiederDa...

Verfasst: 5. Dez 2006, 15:54
von Maike
Hallo Silke,

ich kenne weder Paul noch Euren Fall persönlich. Aber ich kriege einiges mit, was AVWS angeht (ich sage lieber: AWVS, da ja zuerst die Wahrnehmung und dann die Verarbeitung kommt - aber was solls?), da bei uns in der Schule auch einige Kinder mit ZAWVS sind. Hörende Kinder mit dieser Problematik bekommen K-E-I-N-E Hörgeräte. Das ist so, als ob ich bei meinen -3 Dioptrien (die ich tatsächlich habe) eine Brille mit -5 Dioptrien aufsetzen sollte. Kein Wunder, dass Paul die Hörgeräte ablehnt. Damit handelt er sogar absolut goldrichtig.

Bitte bleib am Kämpfen!!! Setz Dich für die EduLink ein, fertig. Paul wird es Dir eines Tages danken!

Es soll ja Fachleute geben, die mal irren können. Ich bin überzeugt: Wenn Paul normal hört, dann darf er einfach keine Hörgeräte bekommen! Oder wollt Ihr ihn durch Überbeschallung zusätzlich schwerhörig machen? (sorry, das ist jetzt mal bewusst "extrem" gefragt - aber diese Gefahr besteht absolut!!!)

Grüßle
Maike

Re: WiederDa...

Verfasst: 5. Dez 2006, 17:40
von Benedikt
Hallo alle,

was ich in dem Kontext überhaupt nicht verstehe:
der normale Weg ist doch
- ich gehe zum Arzt
- dieser untersucht, berät, stellt eine Diagnose etc.
- schlägt ggf. eine Therapie/Nutzung von Hilfsmitteln vor und verordnet diese, wenn der Patient einverstanden ist
- mit der Verordnung geht man dann in die Apotheke, zum Logopäden, ... oder eben zum Hörgeräteakustiker

Jetzt das entscheidende: in der Verordnung steht doch nicht drin
"ich verordne ein Medikament" sondern "ich verordne das Medikament XY" oder eben "ich verordne die Nutzung eines HG", oder "ich verordne die Nutzung einer EduLink oder anderen nicht-verstärkenden FM-Anlage"; das hier nicht schon ein HG-Typ im ersten Anlauf drin steht, ist klar, aber nach der Testphase wird doch wohl genau das ausgesuchte HG abschließend vom ARZT VERORDNET - oder irre ich?
Eine EduLink ist aber etwas elementar anderes als ein HG. Insofern wundere ich mich, dass die Akustikerin die Wahlfreiheit hat bzw. wir hier alle in erster Linie die Akustikerin kritisiert haben. Es muss doch wohl der Arzt eine Vorentscheidung treffen.

Noch etwas: habe mit einem Akustiker gesprochen - die Abkürzung AVWS sagte ihm nichts, der volle Begriff schon, aber auskennen würde er sich dort nicht. Was er aber wisse, sei, dass diese Störung häufig nicht richtig erkannt werde und noch seltener adäquat versorgt werde. Man solle sich diesbezüglich an einen "Profi" wenden.
Offensichtlich ist die Beschäftigung mit AVWS / AWVS nicht Teil
der normalen Akustikerausbildung (siehe auch Kommentar unseres frisch gebackenen Meisters im Forum).

LG

Benedikt

Re: WiederDa...

Verfasst: 5. Dez 2006, 17:53
von Silke71
So, jetzt mal im Ernst !!
Ich bin hier etwas entsetzt, WER hat denn behauptet ich würde nicht weiter kämpfen u. den für mich bequemeren Weg wählen ???
Aber Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut!!!
Das Birgit Ärztin für Allgemeinmedizin ist habe ich durchaus gelesen u. ich habe hier auch schon unendliche Ärzte kontaktiert.

Wie schon mehrfach erwähnt läuft mein Antrag auf sonderpädagogische Förderung an der Landesschule für Gehörlose. Aber ich muß erst noch alle Befunde einsammeln u. dorthin schicken, dann müssen dort noch zu einem Gespräch u. noch einer Diagnostik u. dann endlich soll jemand in den Unterricht kommen u. Paul helfen u. auch der Lehrerin.
Aber viele Mühlen mahlen langsam.
Dann endlich kann die Lehrerin über AVWS besser informiert werden. Und erst dann, wenn die Lehrerin Ihr OK zum tragen der Mikros gibt, kann ich den gezielten Kampf aufnehmen.
Und dann ist das Schuljahr zu Ende u. er kommt wieder an eine andere Schule u. das "Spiel" beginnt von vorne!!

Zur Zeit lasse ich die HG weg, welche er eh NUR in Deutsch tragen sollte (zum Anfang).
Die Lehrerin hat allerdings auch eine tolle Aufklärungsarbeit in der Klasse gemacht , um Paul die Angst von den HG zu nehmen, ehrlich.
Erstellt von Nina Mo.

Und was genau ist das für ein AVWS Kind? Es kann ja sein, dass das AVWS Kind, dass SIE kennt eben zusätzlich auch Schwerhörig ist. Und dann hilft natürlich ein HG was. Aber in eurem Fall eben nicht.

Gruß,
Nina[size=small]

[Editiert von Nina Mo. am: Dienstag, Dezember 5, 2006 @ 15:12][/size]
Das weiß ich leider nicht, kann aber durchaus sein. Entschuldigung!!!

Noch mal zu Edulink, die Akustikerin könnte es wohl auf Provision bestellen u. wir dann auch testen. Würde die KK es dann aber trotzdem ablehnen (und sorry, wir können das nicht alleine bezahlen), dann müßten wir trotzdem einen bestimmten Satz zahlen.
Und ich möchte wirklich erst ganz sicher sein, daß Edulink auch in der Schule zum Einsatz kommt, bevor ich mit dem Kampf loslege.
Erstellt von Andrea Heiker
Liebe Silke,
der Eindruck mag mich täuschen. Aber kann es sein, dass Du gar nicht um die EduLink kämpfen möchtest, weil es zu mühsam ist? Wer hat Dir denn gesagt, dass die Kasse nicht zahlt. Hier im Forum haben es doch einige Eltern durchgesetzt.
Gruß
Andrea
Oh , ICH habe noch NIE den einfachen Weg gewählt, aber das könnt Ihr nicht wissen u. ich werde hier auch nicht Paul`s komplette Lebensgeschichte erzählen.

Vielleicht drück ich mich auch einfach nur verkehrt aus o. es kommt falsch an. Sorry.