Seite 1 von 1
Neue Hörgeräte für 2jährigen - welche Preisgruppe?
Verfasst: 26. Nov 2006, 20:24
von Kirstin
Hallo ihr Lieben,
da der objektive Hörtest bei Jannik in den letzten Monaten im gegensatz zu den "subjektiven" (haha) Verfahren das Ergebnis hatte, dass man die nun neu eingestellten HGs quasi mit Gewalt aus seinen Ohren entfernen muss, weil er sie freiweillig nicht hergibt, will ich mich an die Neuanpassung wagen. (Oh Mann, was für ein Satz)
Also so wie es aussieht brauche ich für meinen zweijährigen Mupsi ein HG für ein 40db Ohr und eins für ein 55 db Ohr mit abfallendem Hochtonbereich (ca 75 db). Vorsichtshalber sollten die Dinger natürlich für alles was so um den Dreh ist herhalten können, schließlich ist das ja nicht 100%ig sicher.
So nun ist für mich klar, dass er natürlich "das Beste" bekommen soll. Aaaaber: Was ist das?
Wenn ein super HG und ein einfacheres mit einer scharfen und etwas verwaschenen Brille zu vergleichen ist, würde ich das teure kaufen. Wenn ein teures ein Ferrari und ein einfaches ein Golf ist würde ich mich hüten einen Fahranfänger in einen Ferrari zu setzen.
Bleiben wir erstmal bei Phonak (wobei die Marke ja eigentlich wurscht ist)
Das Extra hat nur 6 Kanäle, wenn laut diversen Akustikern die 4 Kanäle des Widex viel zu wenig sind, scheinen mir 6 auch nicht gerade üppig!
Das andere Extrem (Savia) hat diese automatisch umschaltbaren Mikrofone je nachdem ob Sprache von vorne oder hinten kommt. Ist vielleicht für uns ganz nett, für ein Kleinkind vielleicht zu viel? Wenn er nächstes Jahr in den KiGa kommt reicht es vielleicht von vorne gut alles mitzubekommen und von hinten nur zuz hören dass da was ist. Wenn er in Sprechpausen von vorne, Sprache von hinten bekommt ist das vielleicht etwas viel?
Und dann gibt es noch eins dazwischen. Ich hab jetzt den Namen nicht parat. das hat 15 Kanäle
Jetzt denke ich mir so ein Kindergarten ist für jemand der sh ist sicher ein ziemlicher Horror. So viele Menschen und Geräusche von allen Seiten. Ich merke jetzt auch, dass Jannik sich in größeren Gruppen nicht so wohl fühlt.
Die Zeit im Kindergarten und später in der Grundschule ist aber so wichtig für sein weiteres Leben (und für meins, wenn er die Regelschule nicht packt, muss ich das Haus verkaufen und umziehen, bis zur SH-Schule ist es viiiiel zu weit).
Wenn sich seine Chancen durch eine optimale Versorgung erhöhen, ist es das schon wert. Und wenn man die Kosten der teuren geräte auf fünf jahre umlegt ist es schließlich auch nicht so viel.
Wie lange tragt ihr bzw. eure kinder die HGs. Wechselt man im Endeffekt öfter als die fünf Jahre?
Zu der Frage nach der Firma gibt es wahrscheinlich so nicht so viel zu sagen, oder?
Gibt es schon was, was ich in Richtung FM-Anlage beachten muss?
Wenn ich die mittleren und die teureren probieren will, mit welchen würdet ihr anfangen?
Ich habe gesagt, dass ich die Dinger wenigstens 3 Wochen lang testen will, damit er zweimal damit zur Krabbelgruppe kann, das kommt zur Zeit dem KiGa am nächsten.
Mir fällt bestimmt gleich noch was ein, dann schreibe ich das noch hinterher.
Danke erstmal!
Kirstin
Re: Neue Hörgeräte für 2jährigen - welche Preisgruppe?
Verfasst: 27. Nov 2006, 10:03
von Andrea Heiker
Liebe Kirstin,
Hörgeräte kann man nicht mit einer Brille vergleichen. Es gibt in jeder Verstärkungsklasse billige und teure Hörgeräte. Wie sieht die Hörkurve denn aus? Wenn sie von 55 dB auf 75 dB abfällt, so ist es nichts Dramatisches, damit kommen die Hörgeräte klar!!! Die meisten Schwerhörigen haben im Hochtonbereich einen mehr oder weniger großen Abfall, daher sind die Hörgeräte auch darauf ausgelegt, im Hochtonbereich mehr zu verstärken. 20 dB Unterschied ist dabei auf jeden Fall auch noch im Rahmen des Üblichen. Hörgeräte in der Preisklasse vom Extra sind meiner Ansicht nach ausreichend, das Extra hat sich außerdem in der Kinderversorgung bewährt. Das Extra ist preislich im Mittelfeld und die meisten Akustiker geben Dieses zum Kinderfestbetrag ab.
Das Savia ist nix für Kleinkinder!!! Auch das Perseo oder Valeo halte ich für Kinderohren zu hochgezüchtet: Das Valeo ist für Hochtonsteilabfälle ganz brauchbar, aber ein Solcher liegt bei deinem Sohn definitiv nicht vor!!! Eine Alternative zu dem Extra wäre das Oticon Tego. Lass Dir vom Akustiker bitte nichts aufschwatzen!!! So auf dem ersten Blick würde ich sagen, dass es bei Deinem Sohn auch ein Vier-Kanal-Gerät täte. Hörgeräte werden bei Kindern nach vier bis sechs Jahren außerdem sowieso ausgetauscht, daher ist es Quatsch, schon jetzt im Hinblick auf die Schule Hg auszusuchen.
Du schreibst, dass Dein Sohn seine jetzigen Geräte sehr gut akzeptiert. Warum müssen sie dann denn überhaupt ausgetauscht werden? Ich meine mich zu erinnern, dass die Schwere des Hörverlust schon länger bekannt ist und entsprechenden Hg müsste Dein Sohnemann doch haben. Man war sich nur unsicher, welche Seite nun richtig ist, oder war das wieder jemand anders?
GRuß
Andrea
Re: Neue Hörgeräte für 2jährigen - welche Preisgruppe?
Verfasst: 27. Nov 2006, 18:11
von mosert
Hallo Kirstin,
bei einem Kind mit 2 jahren würde ich es für das wichtigste halten, das die
HdO-Versorgung mit der Päd. Einrichtung an einer Uni-klinik abgestimmt wird.
Hier habe ich das auch mit meinem Sohnemann (mittlerweile 12Jahre 90db Hörverlust, versort mit Oticon Digi Focus und nun Oticon Atlas)gemacht. Die Können hier alleine aufgrund der Einrichtung und Zimmergröße (zumindestens das in Freiburg)sehr gut auf das Kind eingehen und die entsprechenden Tests machen. das ein 2 Jähriger schon von sich aus sagen kann was er gut hört und was nicht glaube ich nicht. Daher bitte mit der UNI Klinik abstimmen und nicht nur mit dem Akustiker. Bei meinem Sohn mussten die
HdO nach 5 Jahren getauscht werden, die waren fertig...Auch ist wichtig, dass die mögliche Nutzung für eine FM Anlage gegeben ist, aber das sind doch alle mittlerweile oder?
Gerne kannst Du auch bei den Selbsthilfegruppen in deiner Nähe nach fragen, wir im Süden haben in Stuttgart, Freiburg, Bodensse-Oberschwaben und Karlsruhe solche gruppen.
Adressen auch unter
www.hoerbehinderte-kinder.de
Gruß
Thomas
Re: Neue Hörgeräte für 2jährigen - welche Preisgruppe?
Verfasst: 27. Nov 2006, 21:24
von Kirstin
Hallo ihr zwei,
Andrea du erinnerst dich richtig!
Die HGs die er jetzt hat wurden von diversen Akustikern als nicht sinnig für die Versorgung von Kleinkindern angesehen.
Ich will das jetzt nicht alles wieder aufrollen, fand es aber sehr glaubhaft.
Sie sind von der Qualität eher so "pseudo-digital"
Sie haben zum Beispiel keinen Sprachprozessor, sondern sind so eine Art Breitbandhörgerät, dadurch ist die Akzeptanz gut und das ist auch für ein ganz kleines Kind okay, schleßlich besteht die Welt ja nicht nur aus Sprache.
zum Erlernen von Sprache sind sie aber nicht optimal.
Was das extra angeht, so raten unsere zuständigen Frühförderfrauen davon inzwischen ab, wohl vor allem wegen der FM-Anlage, wo die Handahbung wohl doof ist, muss ich aber nochmal nachhaken.
Dass es ähnliche Geräte von anderen Firmen gibt ist mir schon klar, mir geht es erstmal darum grob einzuordnen, an welchen Maßstäben ich mich ungefähr orientieren soll. Ich denke, das mit der Firma kommt dann.
Wobei ich auch da keine Ahnung habe, wie ich mich auch noch zwischen den Firmen entscheiden sollte!
Ich habe den dritten Namen wieder. Das "mittlere" Phonak Hörgerät heißt "Eleva".
Kirstin
Re: Neue Hörgeräte für 2jährigen - welche Preisgruppe?
Verfasst: 28. Nov 2006, 08:06
von Momo
Hallo Kirstin
das mit der "schlechten" Handhabung bei der FM liegt an der Art wie man das HG aus und einschaltet, nämlich über das Battereifach. Problem dabei ist, dass man das HG nicht ausschalten kann, wenn der FM Stecker draufsteckt! Das ist aber mittlerweile bei den meisten HGs so, auch beim Tego!
Ein HG mit zu viel Schnickschnack ist auch anfälliger, wo viel dran ist kann auch viel kaputt gehen. Und wenn er das alles nicht braucht (wird er nicht, weil man es ja noch gar nicht einstellen kann mangels Mitarbei bei einem Kleinkind, dann ist es nicht nur Geldschneiderei...
Meiner Meinung nach müsste die SH zum Kinderfestbetrag (ich meine Ihr seid ja in der Beihilfe, oder?) gut zu versorgen sein. Lass dir also nicht zu viel aufschnacken. Viele Kanäle braucht man nur bei bes. auffälligen oder seltenen Hörkurven. 4 bzw. 6 sollten auf jeden Fall reichen!
Ich persönlich finde das Tego recht gut: klein, kompakt und es bietet genug für den Preis. Aber ich bin auch (mittlerweile) ein Oticon Fan...
Und ich stimme Andrea voll und ganz zu-jetzt entscheidest du noch nicht für die Schule!
Und sollte er irgendwann neue brauchen, weil sich die Hörkurve verschlechtert hat oder die HGs nicht mehr angemessen einstellbar sind bekommt er neue.
Ich finde es einfach total unnötig so viel Geld auszugeben, wenn er sowieso als Kind noch relativ oft neue bekommen wird...
Gruss
[size=small]
[Editiert von Momo am: Dienstag, November 28, 2006 @ 08:09][/size]
Re: Neue Hörgeräte für 2jährigen - welche Preisgruppe?
Verfasst: 28. Nov 2006, 09:55
von Andrea Heiker
Liebe Kerstin,
diese Unsitte, dass man das Hg nur über das Batteriefach ausschalten kann, hat leider sehr um sich gegriffen. Oticon Hg kann man nur mit Batteriefach ausschalten. Wenn man sich durch das Batteriefach schrecken läßt, dann sinkt die Auswahl an geeigneten Hg dramatisch. Das Problem ist ja, dass der FM-Empfänger das Batteriefach blockiert und man erst den Empfänger abnehmen muss, bevor man das Hg ausschalten kann und solange muss man das lästige Pfeifen ertragen.
Ich finde diese Batteriefächer genau wie Wippschalter auch total bescheuert. Und der fehlende Ausschalter war der Hauptgrund warum ich mich gegen das Oticon Sumo entschieden habe.
Gruß
Andrea
Re: Neue Hörgeräte für 2jährigen - welche Preisgruppe?
Verfasst: 28. Nov 2006, 10:05
von Andrea Heiker
PS: Welche
Hg hat Dein Sohn jetzt? Aber wenn man solche Reden liest, dass denke ich immer, meine Güte, wie konnte unsereiner denn Hören lernen, mit aus heutiger Sicht sehr einfach gestrickten Hörgeräten

Ich bin sehr für den Fortschritt in der Technik, aber man muss auch mal schauen, ob es überhaupt sinnvoll für die Kleinen ist.
Re: Neue Hörgeräte für 2jährigen - welche Preisgruppe?
Verfasst: 28. Nov 2006, 10:46
von Momo
Hallo nochmal
man kann mit dem Schalterproblem aber ganz gut leben- es gibt schlimmeres.Das ist eben der Preis für die geringe Grösse. Und übrigens Kippschalter brechen auch ganz gern mal ab....
Gruss
Re: Neue Hörgeräte für 2jährigen - welche Preisgruppe?
Verfasst: 28. Nov 2006, 11:12
von Andrea Heiker
Liebe Momo,
ich kann das eigentlich nicht bestätigen. Ich bis vor Kurzem mein ganzes Leben lang Kippschalter gehabt. Bei mir ist in meiner ganzen Laufbahn erst einmal ein Kippschalter abgebrochen und zwar bei einem Phonak-Hg, das längere Kippschalter als andere Firmen hatte. Dafür ist bei mir aber noch nie ein Batteriefach ausgeleihert oder Ermüdungsbrüche am Gehäuse aufgetreten.
Ich finde es auch ziemlich unmöglich, dass man das Hg im FM-Betrieb nicht ausschalten kann. Ich stelle mir gerade eine Schüler an der Regelschule vor, dessen Batterie zu Neige geht. Wenn die Batterie leer geht, dann sinkt ja die Leistung schon vorher kräftig ab, besonders wenn zusätzlich der FM-Empfänger mit Strom versorgt werden muss. Der Schüler hat zwei Möglichkeiten. Entweder es pfeift beim Wechsel oder aber er wartet bis die BAtterie ganz weg ist und hört dann eine halbe oder ganze Stunde schlechter als nötig.
Gruß
Andrea
Re: Neue Hörgeräte für 2jährigen - welche Preisgruppe?
Verfasst: 28. Nov 2006, 18:23
von Momo
Hallo Andrea
uns ist schon zweimal beim Testgerät der Kippschalter angebrochen und auch andere Kinder im Kiga haben Probleme damit. Allerdings leihert bei uns, zumindest bei den transparent farbigen HGs, auch das Batteriefach aus und das Gehäuse bricht leichter (kann man aber ja problemlos ersetzten lassen). Oticon (die alten) haben ja eher einen Schiebeschlater, den finde ich persönlich am besten.
Und ja ich stimme dir zu, dass mit dem Batteriefachschalter ist schon doof, aber wenn es nun mal das am besten geeignete Gerät ist- was soll man machen? Und ich finde man hat doch irgendwann eine Ahnung wie lange Batterien halten und kann dann vorbeugen und gleich morgens eine neue reintun, so dass das nicht ständig vorkommt- oder sehe ich das falsch??
Hast du denn Alternativen in der gleichen Preis und Leistungsklasse wie das Tego oder Extra mit Schalter (interessiert mich weil ja auch bei uns irgendwann ein neues ansteht)? Mein Sohn trägt übrigens das Digilife von Oticon (mit Schalter und "nur" 2 Kanälen und will es gar nicht wieder hergeben..)
Gruss
Re: Neue Hörgeräte für 2jährigen - welche Preisgruppe?
Verfasst: 28. Nov 2006, 20:49
von Kirstin
Hallo Ihr!
Wie oft bekommen denn Kinder im Durchschnitt neue Geräte?
Das mit der FM-Anlage habe ich gefragt, mir wurde gesagt, sie ließen sich trotz Audioschuh ausschalten, ich frage aber noch mal nach.
Mit Ausleiern des Batteriefachs hatten wir bisher keine Probleme. Jannik trägt Widex Bravo 2.
Ich glaube nicht, dass er damit gut versorgt ist.
Er spricht sehr viel aber von jedem Wort nur die 1-2 betonten Buchstaben, also in der Regel die erste Silbe. Das hat bisher noch niemand anders als durch die SH erklären können.
Das die Bravon-Dinger nicht toll sind hat übrigens auch die Akustikerin gesagt, die damals auf keinen Fall für einen Wechsel gewesen wäre, um ihn nicht zu verwirren.
Wie ich mich für eine Firma entscheiden soll weiß ich noch viel weniger!
Ich hatte jetzt gedacht, wenn ich mich (mit mir - haha) auf eine ungefähre Preisstufe geeinigt habe kann ich vielleicht in dieser Klasse auch von Oticon oder Siemens ausprobieren.
Den Termin Freitag habe ich erstmal abgesagt, bis dahin bin ich keinen Schritt weiter fürchte ich.
Ich weiß auch, dass ich HGs nicht mit einer Brille vergleichen kann, ich weiß aber nicht wie ich mir eine Meinungsgrundlage für eine Entscheidung bilden kann!
Ratlose Grüße,
Kirstin
Re: Neue Hörgeräte für 2jährigen - welche Preisgruppe?
Verfasst: 29. Nov 2006, 09:59
von Andrea Heiker
Liebe Kristin,
die Bravos sind wirklich sehr einfach gestrickte Geräte und wenn Du das Gefühl hast, er hört damit nicht alles, dann sollte man wirklich umtauschen.
Ich würde einfach dem Akustiker ein bischen Vertrauen schenken und drei oder vier Geräte unterschiedlicher Firmen aussuchen lassen, mindestens zwei Gerätepaare sollten auch Geräte zum Festbetrag sein. Und dann probierst Du einfach mal. Behalte immer schön im Hinterkopf, Teuer ist nicht unbedingt gut!
Ein Gerät mit Schalter ist z.B. das Phonak Maxx. Das Phonak Eleva hat genau wie das Extra dieses blöde Batteriefach. Siemens z.B. Artis hat auch Batteriefächer, allerdings gibt es dort die Option durch ein längeres Drücken der Programmtaste das Hg auszuschalten. Die Auswahl ist mittlerweile wirklich klein geworden, wenn man kein Hg will, das über das Batteriefach ausgeschaltet werden muss.
GRuß
andrea
[size=small]
[Editiert von Andrea Heiker am: Mittwoch, November 29, 2006 @ 10:12][/size]
Re: Neue Hörgeräte für 2jährigen - welche Preisgruppe?
Verfasst: 29. Nov 2006, 13:25
von Momo
Erstellt von Kirstin
Das mit der FM-Anlage habe ich gefragt, mir wurde gesagt, sie ließen sich trotz Audioschuh ausschalten
Das sollen sie dir mal zeigen. Oticon hat das bei meinem Sohn auch behauptet und mir den entsprechenden Audioschuh geschickt. Ich konnte damit das Gerät ausschalten, nur leider funktionierte mit dem Schuh die FM nicht... ganz toll.
Mittlerweile haben wir uns eben arrangiert und so oft macht er sie ja auch nicht aus. Auf dem anderen Ohr ist es aber eben einfacher, da da das
HG eben einen Schalter hat.
Gruss
Re: Neue Hörgeräte für 2jährigen - welche Preisgruppe?
Verfasst: 29. Nov 2006, 14:51
von Kirstin
Hallo Ihr zwei,
also dann muss ich das mit der FM-Anlage noch mal irgendwie versuchen rauszukriegen.
Ich habe jetzt beschlossen, dass ich die ganz teuren Versionen erstmal außen vor lasse.
Ich könnte mir vorstellen, dass diese Spracherkennung für den KiGa doof ist. Wenn er sich am Tisch mit jemand unterhält, dann reicht es bestimmt mitzukriegen, dass da "noch was" ist. Wenn die geräte in Sprechpausen die Sprache des hinter ihm befindlichen Kindes hervorheben kann das in meinen Augen nicht so sinnig sein.
Außerdem weiß ich von vielen Erwachsenen, die für sich entschieden haben, dass die teuren eben nicht 2000,- besser sind als die günstigeren.
Ich möchte gerne die beiden "mittleren" Geräte testen und zwar sowohl von Phonak als auch von Oticon. (von Siemens habe ich noch nichts gehört irgendwie). das wäre das Eleva (Phonak) und Gaia (Oticon)
Und dann werde ich sehen wie es läuft und wahrscheinlich noch ein zuzahlungsfreies ausprobieren. Mal sehen, was Jannik dazu sagt. Sonst kriegt er eben ein mittleres, das kann ich schon irgendwie noch bezahlen.
Andrea - wenn du meinst die Bravo sind sehr einfach, wie meinst du das?
Mir geht es ja vor allem um die Qualität der Sprache und ich habe dem Akustiker einen Strich aufgezeichnet an dessen eines Ende ich die Bravo eingezeichnet habe und an dessen anderen Ende die Savia, er hat mir dann die Extra, Signia und wie sie alle heißen eingezeichnet und dann würden sich die 600,- schon lohnen.
So jetzt werde ich den kleinen Mann mal wecken und den ganzen Nachmittag NICHT von HGs reden. (ob das wohl klappt?)
Wenn ihr denkt, dass mein Denken irgendwie doof ist, würde ich mich trotzdem freuen, das heute Ábend zu lesen...
Liebe Grüße,
Kirstin
Re: Neue Hörgeräte für 2jährigen - welche Preisgruppe?
Verfasst: 29. Nov 2006, 15:11
von Andrea Heiker
Hallo Kirstin,
das Bravo ist zweikanalig und hat auch nicht viele Möglichkeiten Einstellparameter zu ändern.
Wenn man Autos zum Vergleich nimmt,
dann ist das Bravo ein VW Lupo, das Extra, das Tego und das Maxx ein VW Golf, das Eleva ein Audi A6 und das Savia ein 7er BMW und das Phonak Verve ein Porsche. Das Eleva ist keine Mittelklasse mehr, sondern gehobene Ausstattung. Es sieht äußerlich genau wie das Extra aus und ich frage mich, ob ein Zweijähriger das "Mehr" am Innenleben überhaupt nutzen kann.
Vermutlich bekommt Dein Sohnemann kurz vor doer kruz nach der Einschulung im Hinblick auf die Schule auch neue Hörgeräte.
Gruß
Andrea
Re: Neue Hörgeräte für 2jährigen - welche Preisgruppe?
Verfasst: 29. Nov 2006, 20:07
von Kirstin
Oha, das Bravo ist zweikanalig, tatsache! Ich war mir sicher es sind vier und habe das auch nicht mehr nachgeschaut!
(und der Akustiker hat mich auch nicht korrigiert, da er die dinger bei kindern nicht einsetzt und nicht kennt)
Das öffnet dem Golf Tür und Tor...
Die Zuzahlung bei dem Eleva würde wohl 600,- betragen. Wenn man dafür mehr "Airbags" kriegt finde ich das vertretbar. Auch für den Fall dass er sie nicht braucht!
Ich fände es auch besser, er würde die Hörlis noch zur Einschulung tragen. Sich mit der Einschulung an ein neues Hörgefühl gewöhnen zu müssen finde ich ungünstig.
Ich habe allerdings keine Ahnung wie realistisch das ist.
Auf der anderen Seite sind die Bravos ja jetzt auch schon zwei jahre alt und die haben nun wirklich viel Zeit in seinem Mund verbracht!
Wenn er die Eleva o.ä. nur zwei Jahre trägt sind das 25,- pro Monat. Wenn er dafür eine merklich bessere Versorgung hat.
Vielleicht kann ich auch mit der Kasse verhandeln. Oder ich lasse mir vom HNO so was wie Hochtonabfall etc aufschreiben. Eigentlich war die Barmenia immer sehr kulant, wenn ich versucht habe was extra durchzukriegen.
Außerdem zahlen sie ja die batterien nicht, also sollen sie sich mal nicht so anstellen - anderes Thema!
Ich hoffe, dass wir die Hörlis ab Freitag testen können und dann hoffentlich irgendwelche Schlüsse ziehen können.
Liebe Grüße,
Kirstin
Re: Neue Hörgeräte für 2jährigen - welche Preisgruppe?
Verfasst: 30. Nov 2006, 09:15
von Andrea Heiker
Liebe Kirstin,
mein Gefühl sagt mir, dass Du beim Eleva 600 Euro pro Seite, d.h. 1200 Euro zuzahlen müsstest. Ich habe jetzt aber nicht nachgeschaut. Probier doch einfach, bevor Du Dich im Vorfeld zu sehr auf ein Gerät versteifst.
Gruß
Andrea
Re: Neue Hörgeräte für 2jährigen - welche Preisgruppe?
Verfasst: 30. Nov 2006, 13:31
von Momo
Hallo Kirstin
im Gegensatz zum Airbag im Auto für mehr Sicherheit, heisst bei einem HG für ein Kind nicht unbedingt mehr sinnvoll, denn oft gibt es zu den Hochpreisgeräten eben auch abgespeckte Varianten. Was brint deinem gerade 2 jährigen (!!!) Sohn ein Hochpreisgerät, wenn es viel bietet, er aber aufgrund seines Alters noch gar nicht gut genug mitarbeiten kann, um diese Dinge wirklich zu nutzen. Da kann man sich wirklich die 600 oder gar 1200 Euro sparen und für später auf ein Sparbuch legen, denn dann macht Schnickschnack oder mehr Ausstattung auch Sinn und es wird nicht billiger werden! Also ich wäre da auch nicht so festgelegt auf ein Gerät, hör dir erstmal die Vorschläge des Aksutikers an und wenn es ein guter ist, dann wird er dir auch nicht zu Dingen raten, die Geld kosten, aber dann stillgelegt werden...
Und zur Neuversorgung: mein Sohn trägt sein eines HG fast 5 Jahre, das andere zwei. Bei dem ersten müssen wir jetzt VOR der Einschulung sehen wie es weitergeht.
Gruss
Re: Neue Hörgeräte für 2jährigen - welche Preisgruppe?
Verfasst: 30. Nov 2006, 13:36
von Momo
Hallo Kirstin
das Gaia hat mein Sohn auch getestet und er hat das Kassengerät (Digilife) eindeutig bevorzugt, obwohl es VIEL einfacher ist. Die Sprachtests waren auch besser und Beobachtungen haben gezeigt er kam viel besser damit klar. Und beim Gaia musst du kräftig zuzahlen- ich meine ca. 300-400 Euro pro Gerät. Also ich kann dir nur empfehlen auch mal das Tego und Extra zu testen, denn wahrscheinlich geht es damit genauso gut.
Gruss
Re: Neue Hörgeräte für 2jährigen - welche Preisgruppe?
Verfasst: 30. Nov 2006, 21:08
von nudelz
hallo!!
sowohl leon als auch ich haben das oticon tego und ich kann auch nur gutes davon berichten.
wir beide kommen super damit klar und ich für meinen teil höre sehr gut damit und finde es blendet störgeräusche sehr gut aus.
vielleicht ein test wert.
lg saskia
Re: Neue Hörgeräte für 2jährigen - welche Preisgruppe?
Verfasst: 30. Nov 2006, 22:55
von Kirstin
Hallo Ihr,
wie schon kurz gesagt, war ja meine Ausgangslage dämlicherweise eine ganz falsche. Ich hatte in Erinnerung, dass das Bravo vier Kanäle hatte und wenn das ganz schlecht wäre wären für mich sechs halt auch nicht der Brüller.
Das war ein dummer Fehler!
Ich werde auf jeden Fall die einfachen Geräte testen.
Gute Nacht,
Kirstin
Ich finde es total dämlich, dass die Dinger immer neue Namen kriegen. Wäre doch viel einfacher, wenn ein Golf ein Golf bliebe, nur das Baujahr ein anderes...
Es hat mich immer ziemlich viel Surferei und Fragerei gekostet bis ich wusste das HG x der Nachfolger von y ist etc.
Re: Neue Hörgeräte für 2jährigen - welche Preisgruppe?
Verfasst: 1. Dez 2006, 08:53
von Momo
Hallo Kirstin
"nur" 2 Kanäle muss ja auch nicht pauschal schlecht sein. Es kommt natürlich auf den Hörverlust an. Bei meinem Sohn war es zeitweise so, dass er die mittleren Töne so gut hörte, dass man sie wesentlich leiser als die hohen und tiefen einstellen musst. Dafür braucht man dann natürlich mehr als 2 Kanäle (mind. 3 eben). Bei einme relativ linearen oder eben abfallendem HV kann man auch mit 2 Kanälen auskommen, hat dann aber natürlich recht wenig Möglichkeiten auf Veränderungen flexibel zu reagieren. So wurde mir das erklärt... Aber ich denke mit 6 Kanälen wie beim Tego oder Extra sollte das ausreichend sein bei Janniks HV. Ich drücke euch fürs Testen jedenfalls die Daumen!
Viele Grüsse von
Re: Neue Hörgeräte für 2jährigen - welche Preisgruppe?
Verfasst: 1. Dez 2006, 20:31
von Kirstin
Hallo ihr,
ich finde, das zwei Kanäle schon arg wenig sind.
Sobald man ein paar einigermaßen stabile Punkte über die Hörstests hat ist das doch ein Witz. Selbst wenn janniks linkes Ohr im Hochtonbereich nur abfallend ist kommt man damit nicht weit finde ich.
Wie dem auch sei, aufgrund meines Kanalirrtums haben wir jetzt heute erstmal die Eleva bekommen. Für drei Wochen.
Dann möchte ich auf jeden Fall ein Gerät von Oticon - ruhig das günstigere. Und dann sehen wir weiter.
Jetzt sind beide Seiten im Hochton ereich und für leise Sprache etwas höher eingestellt. Ich war zunächst skeptisch, aber es leuchtete mit im Endeffekt ein.
Auf dem Weihnachtsmarkt war ein karussel im Sirenen da hat er sich erschrocken und geweint. Es war zwar auch ein komisches Geräusch, aber das kenne ich trotzdem nicht.
Das Krachen des feuerwerks hat ihn nicht beeindruckt.
Jannik hat heute "Tür auf" und "Auto" gesagt!!!!!!!!!1
Sonst war es nur "auf" und "Au"
Also wenn das jetzt wirklich an den geräten liegen sollte!
Das wäre zu schön um wahr zu sein, wenn man jetzt so schnell eine besserung merkt. Mal abwarten!
Liebe Grüße