Seite 1 von 1
Wie hört man als Schwerhöriger
Verfasst: 24. Nov 2006, 10:18
von Andrea Heiker
Hallo liebe ELtern,
viele fragen sich, wie hört mein Kind?
Phonak versucht, eine Anwort zu geben. Man kann die individuelle Hörhorve einstellen und dann selbst hören.
http://www.phonak.de/ccde/consumer/hear ... iogram.htm
Gruß
Andrea
Re: Wie hört man als Schwerhöriger
Verfasst: 24. Nov 2006, 21:09
von Katharina
Hallo Andrea,
wenn die Beispiele zutreffend sind, habe ich die Sh meines Kindes bisher unterschätzt.
Ich frage mich, ob mein Kleiner z.B. überhaupt Spaß an Musik haben kann. Oftmals sagt er "nein,nein", wenn ich ihm etwas vorsinge oder eine Melodie im Radio mitsinge oder Klavier spiele.
Auf der anderen Seite fängt er an zu tanzen, wenn ich eine Cello-CD einlege.
Wie ist denn das Musikhören mit HG? Kann man daran Freude haben oder ist es ewig anstrengend?
Neulich hörten wir morgens einen VOgel, und ich fragte ihn: Hörst Du den Vogel? Er sagte "ja", und schon ist die Mama beruhigt. Jetzt ist mir aber klar geworden, daß er den Vogel ganz anders hört als ich.
Gruß Katharina
Re: Wie hört man als Schwerhöriger
Verfasst: 24. Nov 2006, 22:26
von Gudrun
Hallo Katharina,
JEDER hört Musik anders, selbst Hörende nehmen Musik unterschiedlich wahr. Ich finde es vollkommen egal, wie dein Kleiner Musik wahrnimmt, Hauptsache ist, wenn er Cello-Musik mag. Ist es so wichtig, dass er Musik genauso wie du hört? Nein, ist es nicht. Viel wichtiger ist es, dass er Cello-Musik mag. Darüber solltest du dich freuen. Er weiß nicht, wie Musik sich mit einem normalen Gehör anhört und vermisst das auch nicht.
Ich als Gehörlose mit Hörresten (ich trage Hörgeräte) liebe Musik, auch wenn ich nur selten Musik höre, und es trifft mich jedes Mal, wenn ein Hörender mich ungläubig fragt: "Kannst du denn Musik genießen?" Ich antworte dann immer, dass man Musik nicht mit den Ohren, sondern mit dem Herzen hört, und dass es doch wurscht ist, ob ich die Musik perfekt höre oder nicht. Vielleicht nehme ich durch das unvollständige Gehör sogar Elemente wahr, die ein Hörender nicht wahrnimmt, weil sie bei ihm von anderen Elementen überdeckt werden.
Spielt dein Kleiner auf dem Klavier? Macht es ihm Freude zu singen? Vielleicht mag er mal ein Musikinstrument lernen, aber das sollte er dann auch selbst mögen. Ich habe mit ca. 6 Jahren Melodika gelernt und ab ca. 9 Jahren Klavier gespielt, später lernte ich eine Zeitlang Klarinette. Mein Bruder und seine Freundin singen in einem Chor und auch mal im Duett, ich höre das auch immer gern.
Musikhören ist für manche Schwerhörige anstrengend, für andere nicht. Dein Kleiner wird es schon zeigen, wenn er Musik nicht mag. Aber vielleicht mag er dafür eine andere Musik?[size=small]
[Editiert von Gudrun am: Freitag, November 24, 2006 @ 22:41][/size]
Re: Wie hört man als Schwerhöriger
Verfasst: 24. Nov 2006, 22:37
von Andrea Heiker
Liebe Katharina,
das ist ja das Problem, dass Normalhörende meinen, dass man als Schwerhöriger nur leiser hört, aber sonst alles so ist wie bei Normalhörenden. Da ist leider dann immer viel Unverständnis warum man trotz Hörgeräte nicht alles versteht. Gestern sagte mir ein Kollege noch, Dein neues Hörgerät ist aber auch nicht besser als das Alte, warum kaufst Du Dir kein richtig Gutes
Wenn man es nicht anders kennt, dann macht einem Musik ja auch mit Hörgeräten Spaß. Meistens machen aber nur einfache Musiksachen Spaß, weil bei einem Orchester mit x-Melodielinien alles zu einer einheitlichen Geräuschkulisse verschwimmt. Mit der Musik muss ich auch einschränken, dass es bei Schwerhörigen sehr individuell ist. Manche lernen ganz passabel Instrumente zu spielen, mir selbst hat es keinen Spaß gemacht: Und ich wurde als Kind gezwungen auch noch das falsche Instrument zu lernen (Sopranflöte) das konnte bei meinem schlechten Gehör im Mittel- und Hochtonbereich auch kein Genuss werden. Mit
CI ist es deutlich besser geworden, aber nach wie vor höre ich Musik eigentlich nur beim Autofahren, dann aber auch gerne.
Ich glaube schon, dass die Phonak-Kurve dem Hören als Schwerhöriger ziemlich nahe kommt.
GRuß
Andrea
[size=small]
[Editiert von Andrea Heiker am: Freitag, November 24, 2006 @ 22:46][/size]
Re: Wie hört man als Schwerhöriger
Verfasst: 25. Nov 2006, 03:26
von Dragon74
Hallo zusammen!
Mit normalen Hörgeräten war für mich alles wesentlich dumpfer und nur ein sehr geringes Spektrum an Tönen zu hören, da mein Mittelohr beinahe funktionslos ist.
Nachdem ich das erste mal meine Bahas getestet hatte, die direkt auf das intakte Innenohr wirken, konnte ich kaum glauben, was ich bis dahin verpaßt hatte. Die hohen Töne waren endlich hörbar! Und wenn jemand sagt, ein SH hört nur leiser, aber versteht mit entsprechender Verstärkung alles, der weiß beim besten Willen nicht, wovon er redet (ist nich böse gemeint, Normalhörende können nix dafür

)!
Bei war es schon der erste Eindruck auf dem Weg vom Akustiker zum Auto. Split knirscht anders als Sand unter den Schuhen. Vorher war es dasselbe!
Die Klangproben von Phonak geben das sehr gut wieder und man tut seinen Kindern einen echten Gefallen, wenn man sie fachgerecht mit
HG`s ausstattet. Egal ob sie Cello oder Heavy Metal mögen, oder beides zusammen (hört sich eh am besten an)!
Gruß
Robin
P.S.: Wenn meine Mama mir was vorsingen wollte, habe ich meine
HG`s einfach ausgestellt!
:teufel: [size=small]
[Editiert von Dragon74 am: Samstag, November 25, 2006 @ 03:28][/size]
Re: Wie hört man als Schwerhöriger
Verfasst: 25. Nov 2006, 10:20
von Momo
Hallo zusammen
schade, dass ich mir da nur Beispiele allgemein anhören kann und nicht den individuellen Hörverlust meines Kindes (den ich zwar einstellen kann, aber nicht anhören) oder bin ich zu doof?
Gruss
Re: Wie hört man als Schwerhöriger
Verfasst: 25. Nov 2006, 10:52
von Gudrun
Man darf die Simulationen nicht so ernst nehmen. Das menschliche Gehör ist so komplex, dass man es nicht mit ein paar technischen Einstellungen künstlich nachahmen kann. Sehr viele Hörgeschädigte haben dasselbe Audiogramm und nehmen doch ganz unterschiedlich wahr und reagieren auch äußerst unterschiedlich.
[size=small]
[Editiert von Gudrun am: Samstag, November 25, 2006 @ 10:52][/size]
Re: Wie hört man als Schwerhöriger
Verfasst: 25. Nov 2006, 11:49
von Boudoir
Es ist ja nicht nur, wie in der Simulation, so, dass gewisse Frequenzen schlechter gehört werden.
Oft kommen Faktoren wie schlechteres Filtervermögen in Bezug auf was wichtig und was unwichtig zu hören ist, schlechtere Räumliche Wahrnehmung (oben, unten, vorne, hinten, rechts, links, entfernung), sogenannte Smiering Effekte, das heisst die Wahrnehmung einer Frequenz nicht genau ist, sondern wird über mehrere Frequenzen verteilt aufgenommen . Oftmals eine veränderte Lautheitswahrnehmung und vieles mehr. Dann kommt ja auch noch die Leistung des Gehirns dazu, was es aus den erhaltenen Signalen macht.
Das wird in der Simulation alles nicht berücksichtigt.
Aber dennoch ist eine Simulation für jemanden, der gar keine Vorstellung hat, recht anschaulich.
Re: Wie hört man als Schwerhöriger
Verfasst: 25. Nov 2006, 17:11
von Katharina
Hallo!
Nun, die Sopranblockflöte muß schon professionell gespielt werden, damit man sie als "Normalhörender" ertragen kann.
Welche Instrumente sind denn im Allgemeinen angenehm, wenn man sh ist?
Lieber Robin, wenn mein Sohn eines Tages Heavy Metal hören sollte, ziehe ich irgendwo anders hin.
L.G.Katharina
Re: Wie hört man als Schwerhöriger
Verfasst: 25. Nov 2006, 17:16
von Katharina
Liebe Momo,
nein, Du bist nicht zu doof. (Oder wir sind auch zu doof). Bei uns traf eine der Kurven (Hörtyp a) annähernd zu. Es gibt zu 2 voreingestellten Hörkurven diverse Hörbeispiele.
Gruß Katharina
Re: Wie hört man als Schwerhöriger
Verfasst: 25. Nov 2006, 17:24
von Gudrun
Hallo Katharina,
man kann auch nicht sagen, welche Instrumente allgemein angenehm sind. Bitte vergiss diese Pauschalisierungen.
Es heißt, dass die tiefen Instrumente angenehmer sind, aber selbst das möchte ich so nicht unterschreiben. Ich finde tiefe Töne angenehmer als hohe, kann aber vom zarten Spiel einer Violine hingerissen sein. Als ich das erste Mal eine Querflöte spielen hörte, war ich hin und weg. Ansonsten höre ich Schlagzeugmusik gern, alles was pulsiert und Ryhthmus hat.

Aber denk mal nach: Hörende Jugendliche hören ganz andere Musik als hörende Erwachsene und auch innerhalb dieser Gruppen gibt es große Unterschiede. Wie willst du da herausfinden, welche Musik SH mögen?
Vergesst bitte diese Pauschalisierungen und beobachtet, was EURE Kinder mögen.[size=small]
[Editiert von Gudrun am: Samstag, November 25, 2006 @ 17:33][/size]
Re: Wie hört man als Schwerhöriger
Verfasst: 25. Nov 2006, 17:42
von Katharina
Stimmt, Gudrun,
meine Frage war blöd gestellt.
Nehme es mir zu Herzen
Gruß
Katharina
Re: Wie hört man als Schwerhöriger
Verfasst: 25. Nov 2006, 19:03
von Gudrun
Hallo Katharina,
nein, das war keine dumme Frage. Die Frage ist sehr verständlich, jede Mutter, jeder Vater will wissen, wie das Kind hört. Und auch ich würde gern wissen, wie ein Normalhörender oder wie ein anderer Hörgeschädigter hört. Aber die Simulationen können nur SEHR ungefähr einen Eindruck vermitteln. Ich kenne Kinder mit
CI, deren Hörkurven bei 1000 Hz abbrechen und sie können telefonieren, obwohl das nach dem medizinischen Audiogramm nicht sein sollte. Oder ich kann Vögel zwitschern hören, obwohl ich einen Hörverlust von ca. 100 dB habe.
Deine Frage klang so, als würdest du gezielt Musik auswählen wollen und das finde ich eben nicht sinnvoll. Timtom, ich würde auch NICHT sagen, dass ein Keyboard nicht so gut ist. Ich liebe das Keyboard so wie das Klavier.
Mein Rat an alle Eltern: Bietet ihnen verschiedene Musikarten und Instrumente an und LASST DIE KINDER ALLEIN ENTSCHEIDEN! Zwingt sie nicht dazu, Musik zu hören, die ihnen nicht gefällt, oder ein Instrument zu spielen, das ihnen nicht gefällt. Ich z.B. hörte so gut wie nie Musik, mir machte es viel mehr Spaß, selber Musik zu produzieren, weil dann auch mein Vibrationssinn angesprochen wurde. Aber was bei mir gilt, muss noch lange nicht bei einem anderen Kind gelten. Ich finde es so toll, wenn
hg Kinder Musik hören und sie mögen oder ein Instrument spielen. Wenn sie es nicht tun, ist es auch gut! Vielleicht mögen sie es dafür zu tanzen.[size=small]
[Editiert von Gudrun am: Samstag, November 25, 2006 @ 19:09][/size]
Re: Wie hört man als Schwerhöriger
Verfasst: 25. Nov 2006, 22:13
von sandra-k.
hallo...
also jan liebt musik und möchte auch gern ein instrument lernen... gitarre.
ich find das in ordnung, obwohl er manchmal ziemlich anstrengend werden kann dabei. wenn er musik nicht mag, tun ihm die ohren weh und wenn er was toll findet, kanns nicht laut genug sein. das kann sogar die selbe musikrichtung sein, nur halt ein anderes lied. vorwiegen hört er gerne lieder mit viiiiieeeeellll baß :rolleyes:
lg sandra
Re: Wie hört man als Schwerhöriger
Verfasst: 26. Nov 2006, 15:23
von Birgit
was uch ne irre Erfahrung ist: Auf einem Flügel liegen und sich selbst beobachten, wo man die Musik spürt! Klar kann ich die Musik hören, aber auch als hörende habe ich sie viel intensiver gespürt als gehört! Und interessant war halt auch, wo ich welche Töne gespürt habe: Hohe Töne kamen wirklich nur im Kopf an, die tiefen im ganzen Körper...
Also, wer die möglichkeit hat sollte sich unbedingt mal auf einen flügel legen.
tschüss
Birgit
Re: Wie hört man als Schwerhöriger
Verfasst: 27. Nov 2006, 13:17
von lynda
katharina ist musiklehrerin und naturlich man macht sich gedanke ob und wie das kind interpretiert, ich selbst möchte gern dass elsa französich sprich, und ab und zu denke oje ob es gut gehen wird
aber elsa könnte 100mal ein cd hören und singt die melodie tip top neurdings hat sie in kindergarten St martin und laterne und da sie hat das lied gelernt und war nach eine woche so gelangweilt dass sie es wie "grönemeier" gesungen hat aber wwiiiiee mein man und ich haben krampfanfälle bekommen und ich musste so weinen von lachen das nimmt mir es keine weg es war so schön