Knochenleitungs-HG

Antworten
Beate und Cornelius
Beiträge: 5
Registriert: 7. Okt 2006, 15:34
17

Knochenleitungs-HG

#1

Beitrag von Beate und Cornelius »

Wir hatten gestern ein iNFO_GESPRÄCH MIT DEM aKUSTIKER bAGUS IN eSSEN:
wER hat Erfahrung mit dessen patentierten KnochneleitungsHGs? Es klingt sehr gut, wir hätten gerne aber noch andere Meinungen.
Danke!
Michael86
Beiträge: 5
Registriert: 9. Okt 2006, 08:53
17
Wohnort: Karlsruhe

Re: Knochenleitungs-HG

#2

Beitrag von Michael86 »

Hallo.
Ist diese Hg ein knochenverankertes teilimplantiertes HG oder Handelt es sich hierbei um eine Knochenleitungs-"hörbrille" oder um ein Stirnband in welches der KL Hörer integriert ist?
Viele Grüße
Michael
[size=small]

[Editiert von Michael86 am: Montag, Oktober 9, 2006 @ 12:25][/size]
frisch geschlüpfter Hörgeräteakustiker
Ich möchte hier mein Wissen erweitern und mein Wissen weitergeben
Dragon74
Beiträge: 104
Registriert: 9. Okt 2006, 17:05
17

Re: Knochenleitungs-HG

#3

Beitrag von Dragon74 »

:)
Falls es sich bei dem Gerät um ein BAHA der Firma Entific handeln sollte, kann ich nur dazu raten!
Gruß
Dragon
An taubheit grenzende SH. Ohrmuscheldysplasie re.
BAHA RULEZ !
Beate und Cornelius
Beiträge: 5
Registriert: 7. Okt 2006, 15:34
17

Re: Knochenleitungs-HG

#4

Beitrag von Beate und Cornelius »

Bei diesen Knochenleitungs-HG handelt ews sich um eine Eigenfertigung des Akustikers, digitale Geräte, die an einem spez. Bügel befestigt werden, deshalb auch sein Patent. Z.Zt. trägt mein Sohn BAHAS (divino, brandneu) am Softband. Der Akustiker erklärte uns aber, dass die BAHAS nicht vom Akustiker eingestellt werden können, so dass die Digitaltechnik nicht wirkliche Vorteile bietet, das sei bei seinen anders. Nun wissen wir auch nicht so recht weiter und suchen so Infos und Erfahrungen.
Beate
Boudoir

Re: Knochenleitungs-HG

#5

Beitrag von Boudoir »

Ich bewundere den Erfindungs und Forschergeist des Akustikers, wäre aber doch etwas vorsichtig dem Gerät gegenüber.
Da Baha Divino hat durchaus Einstellungsmöglichkeiten, nicht so viele wie ein normales Hörgerät, das ist aber auch nicht nötig.
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
21

Re: Knochenleitungs-HG

#6

Beitrag von Andrea Heiker »

Liebe Beate,

klar, dass Akustiker lieber ihre eigenen Sachen verkaufen. Es gibt aber sehr wohl Akustiker, die auch Bahas einstellen können. Vielleicht schreibt Boudoir aus Akustikersicht noch etwas.

Ich habe mir nur sagen lassen, dass das BAHA bequemer zu tragen sind, als die Bügel, die stramm sitzen müssen, um den Schall gut zu übertragen.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Boudoir

Re: Knochenleitungs-HG

#7

Beitrag von Boudoir »

Das Baha Divino kann vom Akustiker bezüglich Grundverstärkung bzw. Ausgangsleistungskompression und Klangblende( D.h. man kann einstellen, wieviel Hochton bzw. Tiefton Anteil im Verhältnis verstärkt werden soll ) eingestellt werden.
Es hat 2 Mikrofone und 2 Hörprogramme (Kippschalter) und einen Lautstärkeregler zum Drehen (das ist auch der ein/aus-Schalter), man kann Audioadapter, FM Empfänger und T-Spulen anschliessen.
Einen durchschnittlichen Stromverbrauch von 1.6mA und eine 13-er Batterie, das ca. 180 - 190 Stunden Batterielebensdauer ergibt.
Der Frequenzbereich ist 250 - 7000Hz, also in den hohen Frequenzen besser als fast alle Hörgeräte.
Gewicht inkl. Batterie 11g

Die BAHA Compact und Classic 300 können nicht so fein eingestellt werde wie das Divino, und haben auch sonst andere Optionen.
Dragon74
Beiträge: 104
Registriert: 9. Okt 2006, 17:05
17

Re: Knochenleitungs-HG

#8

Beitrag von Dragon74 »

Hallo!
@Boudoir
Ich weiß zwar, daß es nicht hier rein gehört, aber seit wann gibt es denn digitale BAHA`s?
An taubheit grenzende SH. Ohrmuscheldysplasie re.
BAHA RULEZ !
Boudoir

Re: Knochenleitungs-HG

#9

Beitrag von Boudoir »

Das Baha Divino hat eine digitale Signalverarbeitung, ist aber analog zum Einstellen. (Das ist kein Widerspruch, gibts auch bei Hörgeräten)
Es wurde 2005 auf den Markt gebracht und ist schon über 25000 mal angepasst worden (weltweit)
Beate und Cornelius
Beiträge: 5
Registriert: 7. Okt 2006, 15:34
17

Re: Knochenleitungs-HG

#10

Beitrag von Beate und Cornelius »

Hallo, vielen Dank für die hilfreichen Rückmeldungen, besonders an boudoir über die technischen Details der BAHAS. Wir haben durchaus einen guten Eindruck von unserem Kleinen, seit er das Softband trägt, vorher hatte er "klassische Knochenleitungs-HG", leider ist der Unterschied bei einem gerade 12 Monate alten Kind nicht so deutlich auszumachen... Wir werden wohl doch bei den neuen Geräten bleiben. Danke!
Beate
Edeltraud
Beiträge: 216
Registriert: 13. Okt 2006, 11:35
17
Wohnort: Niedersachsen

Re: Knochenleitungs-HG

#11

Beitrag von Edeltraud »

Hallo Beate, hallo Cornelius,
ich selber fahre am nächsten Dienstag. den 14. nach Essen. War am vergangenen Wochenende im Göttinger Workshop und hatte mit einer Mutter kontakt dessen Sohn mit solch einem Gerät versorgt ist.
Sie war hellauf begeistert und berichtete mir von Ihren Erfahrungen.
Sicherlich seit Ihr irgendwann, wenn Euer Kleiner grösser geworden ist, an dem Punkt wo das Stirnband nicht die tollste Lösung ist.(Wir waren bis zum 2.Lebensjahr auch damit zufrieden)
Wir haben auch einen Stirnreif, nur ist das eine Eigenentwicklung die ich mir bei einem Kind in der Fachklinik in Recklinghausen abgeschaut habe.
In Essen werden diese Stirnreife übrigens fur die jeweilige Person extra angefertigt. Ich erhoffe mir eine wesentlich bessere Übertragungsrate wie im Augenblick.

Viele Grüße
Edeltraud mit Nils (10)beidseitige Gehörgangsatresie und Ohrmuscheldysplasie
Antworten