Hörtest schlecht mit leistungsstärken HG

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Taubem
Beiträge: 58
Registriert: 29. Mär 2019, 15:31
6

Hörtest schlecht mit leistungsstärken HG

#1

Beitrag von Taubem »

Ich hatte heute einen Hörtest mit den Phonak Infinio 70 und mit meinen alten, schwächeren Hörgeräten.
Dabei musste ich Wörter aus einem Lautsprecher nachsprechen.
Mit meinen alten Geräten habe ich etwa 30 % verstanden, und mit Störgeräuschen war das Ergebnis noch etwas schlechter.
Mit den Phonak Infinio 70 habe ich zwar leicht besser gehört, aber der Unterschied war nicht sehr groß.
Interessanterweise verstehe ich im Alltag, also wenn Menschen direkt mit mir sprechen fast alles.
Bei diesem Test hat es aber nicht so gut funktioniert.
Mein Akustiker sagte ich brauche noch mehr Verstärkung aber dann ist mir im Alltag alles zu laut.
Demnächst bekomme ich noch einen Sprachtest mit Kopfhörern.
Kann es sein, dass das schlechte Ergebnis am Lautsprecher lag, oder höre ich wirklich so schlecht?
Und wenn der Unterschied zu den neuen Geräten so gering ist, ist dann die höhere Leistungsstufe überhaupt notwendig?
In dem Fall könnte ich ja keine Mehrkostenübernahme durch die Krankenkasse beantragen.
Gerhard85
Beiträge: 56
Registriert: 8. Okt 2025, 20:58

Re: Hörtest schlecht mit leistungsstärken HG

#2

Beitrag von Gerhard85 »

Lautsprecher werden nicht gut verarbeitet von HG.

"Ja, Lautsprecher klingen für den DSP anders als menschliche Stimmen – vor allem durch fehlende Obertöne, Kompression und fehlende natürliche Modulation.
Der DSP ist absichtlich so trainiert, nur echte Stimmen zu boosten – das ist ein Feature, kein Bug."

Teilweise werden Lautsprecher, oder teile vom Ton, den er ausgibt, nicht wirklich als Sprache erkannt.

Du solltest echte Menschen immer besser hören können.
Dani!
Beiträge: 4316
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Hörtest schlecht mit leistungsstärken HG

#3

Beitrag von Dani! »

Taubem hat geschrieben: 28. Okt 2025, 17:09 Ich hatte heute einen Hörtest mit den Phonak Infinio 70 und mit meinen alten, schwächeren Hörgeräten.
Dabei musste ich Wörter aus einem Lautsprecher nachsprechen.
Mit meinen alten Geräten habe ich etwa 30 % verstanden, und mit Störgeräuschen war das Ergebnis noch etwas schlechter.
Mit den Phonak Infinio 70 habe ich zwar leicht besser gehört, aber der Unterschied war nicht sehr groß.
Interessanterweise verstehe ich im Alltag, also wenn Menschen direkt mit mir sprechen fast alles.
Das ist ein Irrtum. Du kombinierst im Alltag sehr gut und nutzt das MundBild, das eine riesige Hilfe ist.
Bei diesem Test hat es aber nicht so gut funktioniert.
Mein Akustiker sagte ich brauche noch mehr Verstärkung aber dann ist mir im Alltag alles zu laut.
Dann hast du das Ende des Machbaren der Hörgeräteversorgung erreicht.
Demnächst bekomme ich noch einen Sprachtest mit Kopfhörern.
Kann es sein, dass das schlechte Ergebnis am Lautsprecher lag, oder höre ich wirklich so schlecht?
Das ist jetzt aber keine neue Erkenntnis, dass du wirklich so schlecht hörst.
Und wenn der Unterschied zu den neuen Geräten so gering ist, ist dann die höhere Leistungsstufe überhaupt notwendig?
Nein, sie ist nicht notwendig. Eine Premium Klasse ist nicht notwendigerweise besser.

[/quote]
In dem Fall könnte ich ja keine Mehrkostenübernahme durch die Krankenkasse beantragen.
[/quote]

Korrekt
B:in allgeme:in ke:in kle:in Kev:in se:in Adm:in
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Dani!
Beiträge: 4316
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Hörtest schlecht mit leistungsstärken HG

#4

Beitrag von Dani! »

Gerhard85 hat geschrieben: 28. Okt 2025, 17:19 Lautsprecher werden nicht gut verarbeitet von HG.

"Ja, Lautsprecher klingen für den DSP anders als menschliche Stimmen – vor allem durch fehlende Obertöne, Kompression und fehlende natürliche Modulation.
Der DSP ist absichtlich so trainiert, nur echte Stimmen zu boosten – das ist ein Feature, kein Bug."

Teilweise werden Lautsprecher, oder teile vom Ton, den er ausgibt, nicht wirklich als Sprache erkannt.

Du solltest echte Menschen immer besser hören können.
Oh, da spricht der Profi.

Diese Aussage widerspricht jedoch der Tatsache, dass andere Hörgeräteträger problemlos 100 % erreichen. Zumal die Lautsprecher jährlich gereicht werden.

Kann es sein, dass du dein Zitat blind von einer ki kopiert hat? Das würde den Inhalt erklären.
B:in allgeme:in ke:in kle:in Kev:in se:in Adm:in
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Gerhard85
Beiträge: 56
Registriert: 8. Okt 2025, 20:58

Re: Hörtest schlecht mit leistungsstärken HG

#5

Beitrag von Gerhard85 »

es ist grundsätzlich so, dass jeder die Erfahrung machen kann, das Lautsprecher von Hörgeräte nicht deutlich aufgenommen werden.

Deine dumme Wortwahl erübrigt jegliche Diskussion.
rabenschwinge
Beiträge: 2761
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Hörtest schlecht mit leistungsstärken HG

#6

Beitrag von rabenschwinge »

Gerhard85 hat geschrieben: 28. Okt 2025, 18:04 es ist grundsätzlich so, dass jeder die Erfahrung machen kann, das Lautsprecher von Hörgeräte nicht deutlich aufgenommen werden.

Deine dumme Wortwahl erübrigt jegliche Diskussion.

Charmant und komplett daneben.

Beim Menschen habe ich noch das Mundbild und kann absehen. Sprich ich kompensiere meine Hörbehinderung mit den Augen und mein Hirn gibt noch ne Galavorstellung Sherlock Holmes.

Beim Lautsprecher habe ich diese Möglichkeit nicht.

Da ist nix mehr mit absehen und dank Freiburger auch nix mehr mit rätselraten und kombinieren.

Da ist oft die harte Offenbarung der Schwere der Hörbehinderung.
Gerhard85
Beiträge: 56
Registriert: 8. Okt 2025, 20:58

Re: Hörtest schlecht mit leistungsstärken HG

#7

Beitrag von Gerhard85 »

trotzdem ist es so, dass lautsprecher nicht gut hörbar sind.

da muss ich mir nicht von großmäulern was sagen lassen.
rabenschwinge
Beiträge: 2761
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Hörtest schlecht mit leistungsstärken HG

#8

Beitrag von rabenschwinge »

Gerhard85 hat geschrieben: 28. Okt 2025, 19:18 trotzdem ist es so, dass lautsprecher nicht gut hörbar sind.

da muss ich mir nicht von großmäulern was sagen lassen.
Das ist schlicht falsch und bei Deiner Wortwahl gehe ich davon aus, dass Du das auch weißt.
Gerhard85
Beiträge: 56
Registriert: 8. Okt 2025, 20:58

Re: Hörtest schlecht mit leistungsstärken HG

#9

Beitrag von Gerhard85 »

nein lautsprecher erzeugen ein anderes klangspektrum, dass vom dsp weniger gut bearbeitet werden kann, als eine menschliche stimme. da gibt es nichts zu diskutieren.
rabenschwinge
Beiträge: 2761
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Hörtest schlecht mit leistungsstärken HG

#10

Beitrag von rabenschwinge »

Auch das ist falsch.
EliA_coustics
Beiträge: 6
Registriert: 21. Okt 2025, 13:30

Re: Hörtest schlecht mit leistungsstärken HG

#11

Beitrag von EliA_coustics »

Da wären erstmal folgende Fragen:
- Welchen Lautsprecher hast du angebaut?
- Auf wie viel % Zielverstärkung sind die Geräte eingestellt?
- Sind die unterstützenden Features maximal eingestellt?
- Nutzt du Domes oder eine Otoplastik und wenn ja, welche?

Ansonsten ist es so, dass die Gruppen des Freiburger Sprachtest (damit wird das gemessen) unterschiedlich schwer sind. Wenn man jetzt z.B. ohne Hörgeräte eine gute Gruppe erwischt und mit Hörgeräten eine schlechte kann das auch mal sein.
Andere Möglichkeiten wären ein Kalibrierungsfehler beim Audiometer, eine fehlerhafte Einstellung der Messung oder ein anderer Defekt an der Messanlage.
Elia
seit 2023 Azubi für Hörakustik
links taub, rechts normalhörend
-------------------------------------------------
2018 Oticon Sensei (Opn)
2022 Oticon Play PX 2 (More)
2023 Resound Nexia CROS
2024 Resound Vivia CROS
2024 Med El Sonnet 2
rabenschwinge
Beiträge: 2761
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Hörtest schlecht mit leistungsstärken HG

#12

Beitrag von rabenschwinge »

EliA_coustics Tauben ist, wenn ich mich Recht erinnere, ein CI Kandidat.
Taubem
Beiträge: 58
Registriert: 29. Mär 2019, 15:31
6

Re: Hörtest schlecht mit leistungsstärken HG

#13

Beitrag von Taubem »

Ich brauche noch kein CI, weil ich laut HNO mit Hörgeräten gut hören sollte.
Ich hab den Akustiker verstanden, ohne ihn anzusehen, aber über den Lautsprecher hab ich die Wörter einfach nicht verstanden, obwohl es eigentlich laut genug war. Wenn ich doch kein Premiumgerät brauche, warum höre ich dann mit meinen alten Geräten jetzt sehr schlecht? Kann es sein, dass ich nur 30% richtig geraten habe, weil ich trotzdem etwas nachsprechen sollte, wenn ich die Wörter nicht verstanden habe und Umlaute schon? Der Test mit den Premiumgeräten war nur ca. 10% besser ohne Störgeräusch. Die Tests habe ich mit Domes gemacht, weil ich keine Otoplastiken mehr habe.
Außerdem fand der Test in einem Zwischenraum statt, bei dem die Eingangstür und die Tür zum Hinterzimmer offen standen, kann das das Ergebnis beeinflusst haben?
Dani!
Beiträge: 4316
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Hörtest schlecht mit leistungsstärken HG

#14

Beitrag von Dani! »

Ja, das kann sein und hat wahrscheinlich auch einen großen Einfluss darauf. Du hörst trotzdem hundsmiserabel. Du bist ja nicht zum ersten Mal hier.
B:in allgeme:in ke:in kle:in Kev:in se:in Adm:in
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Wallaby
Beiträge: 520
Registriert: 23. Jun 2015, 18:17
10

Re: Hörtest schlecht mit leistungsstärken HG

#15

Beitrag von Wallaby »

Hm... wenn man nach Nickname des Threadersteller/in aufruft/sucht kommt mir der Eindruck, dass vieles widersprüchlich erscheint :roll:
Birkbot
Beiträge: 440
Registriert: 25. Jul 2018, 11:25
7
Wohnort: Erlangen

Re: Hörtest schlecht mit leistungsstärken HG

#16

Beitrag von Birkbot »

Und nicht vergessen, der Freiburger Test besteht aus einsilbigen Worten - bis man sich auf das Wort eingestellt hat, ist es auch schon wieder vorbei. Im Gespräch kann man sich viel aus dem Zusammenhang zusammenreimen und selbst wenn man einige Silben nicht mitbekommt, kann man den Satz dann trotzdem erschließen.
taubem, du bist ja jetzt nicht ganz unerfahren im Schlechtverstehen (hast ja schon ein paar Jahre Hörgeräte) - da fällt dir dann das erschließen der Sätze des Gesprächspartners nicht mehr auf. Der Freiburger Silbentest zeigt dir also in erster Linie auf, dass du verdammt gut bist im Erraten des Gesagtem. Dir fehlen halt durch den Testaufbau die Hilfen des gesamten Satzes und des Wortbildes.
Das ist ja auch ein Grund, warum die Kritik am Freiburger Test als Benchmark einer guten Hörgeräteversorgung relativ groß ist.
03/25 Oticon Real 3
08/18 Oticon OPN 2
Phonak Versata M
Siemens Infinity Pro
04/97 Siemens Swing S2+
Newtone Viennatone
Unitron UM60
1983 Micro-Technic ?
rabenschwinge
Beiträge: 2761
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Hörtest schlecht mit leistungsstärken HG

#17

Beitrag von rabenschwinge »

Genau das Birkbot.
Mukketoaster
Beiträge: 1037
Registriert: 15. Feb 2019, 15:22
6

Re: Hörtest schlecht mit leistungsstärken HG

#18

Beitrag von Mukketoaster »

Wie wäre es denn, wenn Du uns mal dienen Hörtest zeigst, TA und SA. Mit den Infos können wir dir dann evtl mehr Hinweise geben.

Das DSP erkennt sehr wohl Sprache aus Lautsprechern als Sprache, da liegst Du tatsächlich daneben Gerhard.
Wallaby
Beiträge: 520
Registriert: 23. Jun 2015, 18:17
10

Re: Hörtest schlecht mit leistungsstärken HG

#19

Beitrag von Wallaby »

rabenschwinge hat geschrieben: 28. Okt 2025, 19:07
Gerhard85 hat geschrieben: 28. Okt 2025, 18:04 es ist grundsätzlich so, dass jeder die Erfahrung machen kann, das Lautsprecher von Hörgeräte nicht deutlich aufgenommen werden.

Deine dumme Wortwahl erübrigt jegliche Diskussion.

Charmant und komplett daneben.

Beim Menschen habe ich noch das Mundbild und kann absehen. Sprich ich kompensiere meine Hörbehinderung mit den Augen und mein Hirn gibt noch ne Galavorstellung Sherlock Holmes.

Beim Lautsprecher habe ich diese Möglichkeit nicht.

Da ist nix mehr mit absehen und dank Freiburger auch

Da ist oft die harte Offenbarung der Schwere der Hörbehinderung.
@rabenschwinge...... gut geschrieben bzgl Sherlock Holmes aber es ist in der Tat so 👍 ist mir gerade gestern passiert das wurde mir was erzählt und ging im ein Gegenstand was ich nicht verstand aber es wurde noch 2x wiederholt und ist sagte worum geht's es - dabei wollte ich nur das Wort des Gegenstand hören. Sowas nennt man auch gezielt nachfragen anstatt ganzen Satz vom gesprochene immer wiederholen zu lassen..... das geht beim Hörtest nicht aber es werden verstanden Wörter gezählt..... da ist schon so das man aus Lautsprecher schlechter verstehen...... den Grund haben schon 2 User erwähnt
Ohrenklempner
Beiträge: 11205
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Hörtest schlecht mit leistungsstärken HG

#20

Beitrag von Ohrenklempner »

Gerhard85 hat geschrieben: 28. Okt 2025, 17:19 "Ja, Lautsprecher klingen für den DSP anders als menschliche Stimmen – vor allem durch fehlende Obertöne, Kompression und fehlende natürliche Modulation.
Der DSP ist absichtlich so trainiert, nur echte Stimmen zu boosten – das ist ein Feature, kein Bug."
Wo hast du dieses Zitat her? Das ist ziemlicher Humbug.
Ein Fünkchen Wahrheit steckt aber drin. Die Automatiken im Hörgerät brauchen einen Moment, Sprache im Störgeräusch zu erkennen und sich darauf zu fokussieren. Das geht nicht, wenn es fünf Sekunden lang nur rauscht und dann "PEST!" oder "EI!" aus dem Lautsprecher kommt.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Gerhard85
Beiträge: 56
Registriert: 8. Okt 2025, 20:58

Re: Hörtest schlecht mit leistungsstärken HG

#21

Beitrag von Gerhard85 »

nein das deckt sich mit meiner Erfahrung, ich kann nicht richtig radio hören, die stimme wird teilweise angehoben, aber einige silben werden geschnitten.

es ist deutlich anstrengend internetradio über lautsprecher in der küche zu hören, die stimmen sind sehr undeutlich. auch wenn die küche ruhig ist und ich nur dort esse.

es ist deutlich zu hören bei lautsprechern wie radio, dass die stimme da nicht richtig fokusiert wird. das haben auch andere leute gesagt, dass hörgeräte lautsprecher nicht richtig hörbar machen.

warum gibt es streamer? wenn man den tv lautsprecher gut aufnehmen und verstärken kann? weil er entweder zu weit weg ist, oder einfach nicht richtig hörbar ist.

das ist für mich totaler blödsinn zu sagen, lautsprecher stimmen sind klar hörbar, das ist selten der fall, in der u bahn noch eher.

als stark schwerhöriger sind beim radio immer "einbrüche" da. menschen stimmen sind viel klarer. das liegt am klangspektrum. da muss man nicht diskutieren, sonst würde es keine streamer geben und jeder würde mit hörgeräten und tischlautsprecher hören. klappt halt nicht gut.
Ohrenklempner
Beiträge: 11205
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Hörtest schlecht mit leistungsstärken HG

#22

Beitrag von Ohrenklempner »

Das liegt dann aber nicht am Lautsprecher sondern an dem Signal, an der Sendung, an der Nachbearbeitung etc., welche der Lautsprecher wiedergeben soll.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Gerhard85
Beiträge: 56
Registriert: 8. Okt 2025, 20:58

Re: Hörtest schlecht mit leistungsstärken HG

#23

Beitrag von Gerhard85 »

Ohrenklempner hat geschrieben: 29. Okt 2025, 20:11 Das liegt dann aber nicht am Lautsprecher sondern an dem Signal, an der Sendung, an der Nachbearbeitung etc., welche der Lautsprecher wiedergeben soll.
das liegt an dem lautsprecher der kein signalspektrum wie ein mensch erzeugt. was ist das denn für eine antwort?

Es langt dann mal, ich denke nicht, dass du meine erfahrung da wegdiskutieren kannst. was soll die blöde diskussion? ist es dann möglich seine eigene meinung zu haben?

euer halbwissen ist auch nicht gerade erleuchtend.
KatjaR
Beiträge: 1818
Registriert: 27. Aug 2012, 20:45
13

Re: Hörtest schlecht mit leistungsstärken HG

#24

Beitrag von KatjaR »

Es langt dann wirklich mal.
Nur weil du das so meinst und es deine Erfahrung ist, ist dass kein Fakt über den hier nicht diskutiert werden darf!
Jeder darf seine eigene Meinung haben, aber andere dürfen das auch.
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
Ohrenklempner
Beiträge: 11205
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Hörtest schlecht mit leistungsstärken HG

#25

Beitrag von Ohrenklempner »

Du stellst aber deine Meinung verallgemeinernd als Fakt dar. In deinem letzten Beitrag hast du den Sachverhalt gut dargelegt, und zwar mit deiner Erfahrung, wie sich die Hörgeräte beim Radio/TV verhalten im Vergleich zu den Stimmen echter Menschen. Das ist auch nachvollziehbar, weil Radio-/Fernsehsendungen kaum unbearbeitete Sprache in den Äther schicken. Je "moderner" und "privater" der Radiosender, desto schlimmer.
Aber die Aussage, dass ein Hörgerät darauf ausgelegt sei, nur echte Stimmen zu verarbeiten, ist falsch. Und die Begründung, weil Lautsprecher nicht die notwendige Dynamik und Frequenzbandbreite wiedergeben könnten, ist ebenfalls falsch.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Antworten