Seite 1 von 2
Servicepakete
Verfasst: 22. Okt 2025, 19:17
von joghurtkultur
Hallo zusammen,
ich bin gerade in den letzten Zügen HG, nach Testphase, zu kaufen. Hier habe ich einen Eigenanteil von 390 Euro für beide Geräte.
Mein Akustiker ist inhabergeführt.
Nun zeigte er auf ein Schild mit drei verschiedenen Varianten für Servicepauschalen (er nannte es rundum-sorglos-Pakete). Er sagte, dass die KK nur bei zuzahlungsfreien Geräten die Wartung, Reparatur etc. übernimmt. Da ich ein Gerät mit Zuzahlung habe, muss ich eben diese anfallenden Kosten für Wartung und Reparatur selbst bezahlen. Ist das so?!
Mein vorheriges, einseitiges HG hat mich 1.500 Euro gekostet (damals gekauft bei N…) und da wurde die Wartung auch durch meine KK übernommen.
Mein jetziger Akustiker berechnet 100 Euro jährlich, abgedeckt wären eben Wartungen/Reparaturen und die Versorgung mit Batterien.
Lohnt sich das? Übernimmt die KK das tatsächlich nicht bei zuzahlungspflichtigen HG? Ich bin wirklich irritiert.
Re: Servicepakete
Verfasst: 22. Okt 2025, 19:47
von emilsborg
Formal darf dir der Hörgeräteakustiker die Mehrkosten in Rechnung stellen die im Vergleich zu einem zuzahlungsfreien System auftreten. Die Frage wurde bereits schon mal in einem anderen Thread gestellt. Suche mal im Forum dazu.
Re: Servicepakete
Verfasst: 22. Okt 2025, 20:09
von gereon
Das mit den Servicepaketen klingt echt nach rot und grün.
Ich habe auch Geräte mit Zuzahlung, aber mein Akustiker hat mir bisher für Wartungen und Service (Reinigung, neue Schläuche, Wechsel der Batterielade) nie etwas berechnet.
Re: Servicepakete
Verfasst: 22. Okt 2025, 20:19
von joghurtkultur
gereon hat geschrieben: ↑22. Okt 2025, 20:09
Das mit den Servicepaketen klingt echt nach rot und grün.
Ich habe auch Geräte mit Zuzahlung, aber mein Akustiker hat mir bisher für Wartungen und Service (Reinigung, neue Schläuche, Wechsel der Batterielade) etwas berechnet.
Wolltest du sagen, dass dir dein Akustiker -nie- etwas berechnet hat?
Und nein, es handelt sich bei meinem Akustiker um keine Kette. Ich weiß auch nicht, was ich davon halten soll.
Re: Servicepakete
Verfasst: 22. Okt 2025, 20:45
von Ohrenklempner
100 Euro im Jahr sind aber okay. Lass die Geräte beide einmal kaputt gehen (nach der Gewährleistung/Garantie) oder die Akkus tauschen, dann kostet das auch 150-200 Euro pro Gerät, evtl. auch mehr. Und zwei Mal Hörer tauschen für zwei Hörgeräte kann insgesamt auch 200-300 Euro kosten.
Andererseits geht am Hörgerät kaum was kaputt, wenn du es gut pflegst. Hörer können auch sechs Jahre halten, die Akkus unter Umständen auch.
Für den Preis kann man allerdings nichts falsch machen. Es gibt auch Servicepakete, die kosten 20-30 Euro im Monat. Davon würde ich eher die Finger lassen.
Re: Servicepakete
Verfasst: 23. Okt 2025, 05:33
von svenyeng
Hallo!
Ich würde dem Akustiker was husten.
Es gehört zum guten Service des Akustikers, gewisse Dinge kostenlos zu machen. Es eigentlich alkes was der Akustiker selber machen kann.
Was ist denn in den Paketen enthalten?
Was für HGs sind es?
Gruß
sven
Re: Servicepakete
Verfasst: 23. Okt 2025, 08:10
von gereon
svenyeng hat geschrieben: ↑23. Okt 2025, 05:33
Ich würde dem Akustiker was husten. Es gehört zum guten Service des Akustikers, gewisse Dinge kostenlos zu machen. Es eigentlich alkes was der Akustiker selber machen kann.
Was ist denn in den Paketen enthalten?
Durch meine Mutter, die leider Kunde von Ampflifon ist, kenne ich solche Servicepakete. Dort wird zwischen mehreren Servicepaketen unterschieden. Das erste erhält nur die jährliche Wartung und den Service, das zweite enthält dann neben Wartung und Service auch eventuelle Reperaturen und das dritte ist das Komplett Sorglos Paket. Selbst das Reinigen der Geräte wäre nur noch im Rahmen eines dieser Pakete drin. Ansonsten muss es extra bezahlt werden. Meine Mutter hat keins dieser Pakete abgeschlossen und hat seit dem auch keinen Termin mehr in Anspruch genommen.
Ansonsten schließe ich mich den Worten von Sven komplett an und wiederhole mich hier noch einmal. Auch wenn ich für meine Geräte im Mai 2021 fast 2000 € dazu zahlen musste, habe ich bisher für das Reinigen, Wechsel von Schallschläuchen oder Batterieladen noch nie etwas bezahlen müssen.
Re: Servicepakete
Verfasst: 23. Okt 2025, 08:33
von Frans
Verstehe es auch nicht, bin schon über 20 Jahre bei der gleiche Akustikerin, das Geschäft wurde vor 6 Jahren an eine Kette abgegeben, als die Akustikerin in die Rente gegangen ist, habe damals und auch bis heute nie einen Cent für irgendwelche Kleinkram bezahlen müssen, angeboten habe ich es mal, wurde aber freundlich abgelehnt mit der Begründung das gehört dazu.
Re: Servicepakete
Verfasst: 23. Okt 2025, 08:44
von joghurtkultur
Ohrenklempner hat geschrieben: ↑22. Okt 2025, 20:45
100 Euro im Jahr sind aber okay. Lass die Geräte beide einmal kaputt gehen (nach der Gewährleistung/Garantie) oder die Akkus tauschen, dann kostet das auch 150-200 Euro pro Gerät, evtl. auch mehr. Und zwei Mal Hörer tauschen für zwei Hörgeräte kann insgesamt auch 200-300 Euro kosten.
Andererseits geht am Hörgerät kaum was kaputt, wenn du es gut pflegst. Hörer können auch sechs Jahre halten, die Akkus unter Umständen auch.
Für den Preis kann man allerdings nichts falsch machen. Es gibt auch Servicepakete, die kosten 20-30 Euro im Monat. Davon würde ich eher die Finger lassen.
Tatsächlich habe ich keine
Akku-Geräte, sondern Batterie. Wie wäre deine Meinung dann?
Re: Servicepakete
Verfasst: 23. Okt 2025, 08:47
von svenyeng
Hallo
Prima! So soll das auch sein.
Alles andere ist ganz klare Abzocke.
Der Service wird immer in den Komplettpteis einkalkuliert und ist auch eine Mischkalkulation. Der eine hat öfters Probleme, der andere nur sehr selten.
Ich bekomme sogar Hörer die ersten 3 Jahre kostenlos.
Bus Corona waren Hörer bei meinem Akustiker sogar immer kostenlos.
Gruß
sven
Re: Servicepakete
Verfasst: 23. Okt 2025, 08:51
von joghurtkultur
Frans hat geschrieben: ↑23. Okt 2025, 08:33
Verstehe es auch nicht, bin schon über 20 Jahre bei der gleiche Akustikerin, das Geschäft wurde vor 6 Jahren an eine Kette abgegeben, als die Akustikerin in die Rente gegangen ist, habe damals und auch bis heute nie einen Cent für irgendwelche Kleinkram bezahlen müssen, angeboten habe ich es mal, wurde aber freundlich abgelehnt mit der Begründung das gehört dazu.
Das war bei mir vorher auch so. Ich vermute (!), dass man den Service schon beim Kauf irgendwie mitbezahlt. Vorher hatte ich eine einseitige Versorgung mit dem Widex Dream (Zuzahlung 1.500 Euro). Der Preis wird schon so angepasst sein, dass der Akustiker davon profitiert.
Re: Servicepakete
Verfasst: 23. Okt 2025, 08:54
von joghurtkultur
svenyeng hat geschrieben: ↑23. Okt 2025, 08:47
Hallo
Prima! So soll das auch sein.
Alles andere ist ganz klare Abzocke.
Der Service wird immer in den Komplettpteis einkalkuliert und ist auch eine Mischkalkulation. Der eine hat öfters Probleme, der andere nur sehr selten.
Ich bekomme sogar Hörer die ersten 3 Jahre kostenlos.
Bus Corona waren Hörer bei meinem Akustiker sogar immer kostenlos.
Gruß
sven
Ja, gut, aber was soll ich jetzt machen? Den Kauf abbrechen? Er möchte von nun an auch vierteljährliche Termine. Das kommt mir auch etwas viel vor. Versteh mich nicht falsch: ich bin happy mit meinem Akustiker. Er hat nicht ein mal versucht, mir etwas hochpreisiges aufzuquatschen. Wir waren immer bei den Basismodellen, so wie es von mir gewünscht war.
Re: Servicepakete
Verfasst: 23. Okt 2025, 09:09
von gereon
joghurtkultur hat geschrieben: ↑23. Okt 2025, 08:54
Ja, gut, aber was soll ich jetzt machen? Den Kauf abbrechen? Er möchte von nun an auch vierteljährliche Termine. Das kommt mir auch etwas viel vor. Versteh mich nicht falsch: ich bin happy mit meinem Akustiker. Er hat nicht ein mal versucht, mir etwas hochpreisiges aufzuquatschen. Wir waren immer bei den Basismodellen, so wie es von mir gewünscht war.
Es kommt darauf an, was für Geräte Du hast. Wenn Du
HdO Geräte mit Schallschlauch hast, dann machen vierteljährliche Termine durchaus Sinn. Denn irgendwann verhärtet sich auch der Schlauch oder der Schlauch sitzt nicht mehr richtig. Dann muss dieser getauscht werden, bevor er komplett einreißt. Ich lege meine Hörgeräte abends regelmäßig in die Trockenbox und einmal die Woche reinige ich die Ottos mit einem Ultraschallgerät, das ich vor einigen Jahren bei Pennymarkt für gerade einmal 25 € bekam.
Batterien kaufe ich online, da ich somit für 60 Batterien (10 Sets a 6 Patterien) inklusive Versand gerade einmal 15 € bezahle. Selbst wenn mir der Akustiker einen Mengenrabatt gewährt, bezahle ich somit nur die Hälfte. Natürlich kann es dann auch mal vorkommen, dass man mal eine schlechte Charge erwischt. Das ist aber eher selten.
Ich würde wenn möglich kein Servicepaket abschließen. Entscheiden kannst aber nur Du
Re: Servicepakete
Verfasst: 23. Okt 2025, 09:12
von deaf_tom
Ich bin auch bei einem inhabergeführten Akustiker.
Dort ist genau das gleiche passiert.
Ich soll auch vierteljährlich zu "Inspektionsterminen" kommen.
Und er hat mir ebenfalls das "Rundum Sorglos Paket" für 19 Euro monatlich angeboten. Ohne das Paket müsste ich nach dem ersten Jahr alles, was während der Laufzeit an Service, Reparaturen und Teilen anfällt, selbst zahlen.
Für mich geht die Rechnung aber nicht auf. So viel kann an Kosten gar nicht auftreten, dass sich dieses Paket lohnt. Einziges Szenario wäre ggf. ein Komplettausfall eines HG nach der Garantiezeit.
Wir häufig so etwas vorkommt, weiß ich allerdings auch nicht.
Andererseits kann ich mich nicht beschweren, weil der Kaufpreis der HGs sogar etwas unter der Referenzpreisliste aus Käfertal lag, die immer wieder hier im Forum genannt wird.
Re: Servicepakete
Verfasst: 23. Okt 2025, 09:15
von svenyeng
Hallo!
Mhm, sehr schwierige Situation.
Warum willst Du vierteljährige Termine?
Das ist unnötig. Was soll der denn dann machen?
Sollte irgendwas sein, gehst Du einfach hin. Termin ist dann nicht nötig. Seit über 30 Jahren mit HGs kenne ich das nicht anders.
Würde mir sehr gut überlegen dort zu kaufen.
Frag mal nach Angebot bei nem anderen Akustiker.
So kannst Du vergleichen.
Batterien kosten im Jahr ca. 20 Euro.
Bleiben noch 80 Euro für was auch immer über.
Die ersten 2 Jahre hat man eh Garantie und somit kostet es da eh nix, falls ein Defekt eintritt.
Gruß
sven
Re: Servicepakete
Verfasst: 23. Okt 2025, 09:15
von joghurtkultur
gereon hat geschrieben: ↑23. Okt 2025, 09:09
joghurtkultur hat geschrieben: ↑23. Okt 2025, 08:54
Ja, gut, aber was soll ich jetzt machen? Den Kauf abbrechen? Er möchte von nun an auch vierteljährliche Termine. Das kommt mir auch etwas viel vor. Versteh mich nicht falsch: ich bin happy mit meinem Akustiker. Er hat nicht ein mal versucht, mir etwas hochpreisiges aufzuquatschen. Wir waren immer bei den Basismodellen, so wie es von mir gewünscht war.
Es kommt darauf an, was für Geräte Du hast. Wenn Du
HdO Geräte mit Schallschlauch hast, dann machen vierteljährliche Termine durchaus Sinn. Denn irgendwann verhärtet sich auch der Schlauch oder der Schlauch sitzt nicht mehr richtig. Dann muss dieser getauscht werden, bevor er komplett einreißt. Ich lege meine Hörgeräte abends regelmäßig in die Trockenbox und einmal die Woche reinige ich die Ottos mit einem Ultraschallgerät, das ich vor einigen Jahren bei Pennymarkt für gerade einmal 25 € bekam.
Batterien kaufe ich online, da ich somit für 60 Batterien (10 Sets a 6 Patterien) inklusive Versand gerade einmal 15 € bezahle. Selbst wenn mir der Akustiker einen Mengenrabatt gewährt, bezahle ich somit nur die Hälfte. Natürlich kann es dann auch mal vorkommen, dass man mal eine schlechte Charge erwischt. Das ist aber eher selten.
Ich würde wenn möglich kein Servicepaket abschließen. Entscheiden kannst aber nur Du
Ich habe
hdO-Geräte.
Re: Servicepakete
Verfasst: 23. Okt 2025, 09:18
von joghurtkultur
deaf_tom hat geschrieben: ↑23. Okt 2025, 09:12
Ich bin auch bei einem inhabergeführten Akustiker.
Dort ist genau das gleiche passiert.
Ich soll auch vierteljährlich zu "Inspektionsterminen" kommen.
Und er hat mir ebenfalls das "Rundum Sorglos Paket" für 19 Euro monatlich angeboten. Ohne das Paket müsste ich nach dem ersten Jahr alles, was während der Laufzeit an Service, Reparaturen und Teilen anfällt, selbst zahlen.
Für mich geht die Rechnung aber nicht auf. So viel kann an Kosten gar nicht auftreten, dass sich dieses Paket lohnt. Einziges Szenario wäre ggf. ein Komplettausfall eines HG nach der Garantiezeit.
Wir häufig so etwas vorkommt, weiß ich allerdings auch nicht.
Andererseits kann ich mich nicht beschweren, weil der Kaufpreis der HGs sogar etwas unter der Referenzpreisliste aus Käfertal lag, die immer wieder hier im Forum genannt wird.
Du zahlst also die Reinigung und so? Was kostet das pro Sitzung circa?
Ich bin tatsächlich auch gegen das Servicepaket und mein Mann ist dafür. Das ist so ein bisschen ein Spiel mit der Angst.
Re: Servicepakete
Verfasst: 23. Okt 2025, 09:23
von svenyeng
Hallo!
Ich hatte früher auch HGs mit Schallschlauch.
Klar, den Schlauch muss man regelmäßig wechseln, aber das wurde nie berechnet.
Gehörte immer zum guten Service des Akustikers.
Gruß
sven
Re: Servicepakete
Verfasst: 23. Okt 2025, 09:47
von all_ears
joghurtkultur hat geschrieben: ↑23. Okt 2025, 09:18
Ich bin tatsächlich auch gegen das Servicepaket und mein Mann ist dafür. Das ist so ein bisschen ein Spiel mit der Angst.
Mal so als Kompromiss: Kannst du die Entscheidung für so ein Paket vielleicht erstmal aufschieben und mit dem Akustiker ausmachen, dass ihr NACH der Gewährleistungs-/Garantiezeit nochmal darüber sprecht? Bis dahin kannst du bestimmt sicherer einschätzen, ob deine Geräte irgendwie reparaturanfällig sind und wie viele Batterien du so verbrauchst und ob du überhaupt vierteljährlich da hingehen möchtest/würdest.
Re: Servicepakete
Verfasst: 23. Okt 2025, 09:50
von deaf_tom
@joghurtkultur
Im ersten Jahr ist alles frei. Im September hatte ich den ersten dieser Inspektionstermine. Da wurden mir dann "nur" 6 Euro für die Cerumenfilter berechnet.
Das mit den Inspektionsterminen ist so eine Sache. Soweit ich es verstanden habe, sind die auch Voraussetzung, dass im Rahmen des "Rundum Sorglos Pakets" alle Kosten übernommen werden. Die Entscheidung, ob ich das Paket buchen oder nicht habe ich auf nächstes Jahr verschoben, da ich auf keinen Fall für dieses Paket zahle, solange im ersten Jahr sowieso alles über die Garantie abgedeckt ist.
Re: Servicepakete
Verfasst: 23. Okt 2025, 09:57
von joghurtkultur
deaf_tom hat geschrieben: ↑23. Okt 2025, 09:50
@joghurtkultur
Im ersten Jahr ist alles frei. Im September hatte ich den ersten dieser Inspektionstermine. Da wurden mir dann "nur" 6 Euro für die Cerumenfilter berechnet.
Das mit den Inspektionsterminen ist so eine Sache. Soweit ich es verstanden habe, sind die auch Voraussetzung, dass im Rahmen des "Rundum Sorglos Pakets" alle Kosten übernommen werden. Die Entscheidung, ob ich das Paket buchen oder nicht habe ich auf nächstes Jahr verschoben, da ich auf keinen Fall für dieses Paket zahle, solange im ersten Jahr sowieso alles über die Garantie abgedeckt ist.
Auf der Homepage meines Akustikers wird mit drei Jahren Garantie geworben.
Er wollte mir das Wartungspaket auch nicht aufschwatzen. Ich soll es mir einfach überlegen. Er sagt, dass er viele Kunden hat, die sich dagegen entscheiden.
Um die Batterien mache ich mir gar keine Gedanken. Die kosten bei ihm 1,50 Euro/Blister. Absolut fairer Preis, wie ich finde.
Andererseits sind 100 Euro jährlich auch „nur“ 8,33 Euro im Monat. Trotzdem werde ich mich wohl dagegen entscheiden.
Eine Trocknungsbox habe ich auch noch vom vorherigen
HG.
Re: Servicepakete
Verfasst: 23. Okt 2025, 10:10
von Ohrenklempner
joghurtkultur hat geschrieben: ↑23. Okt 2025, 08:44
Tatsächlich habe ich keine Akku-Geräte, sondern Batterie. Wie wäre deine Meinung dann?
Die können auch kaputt gehen, man sollte sogar 1x pro Lebenszeit der Hörgeräte mit einem Defekt rechnen. Einerseits kann man Glück haben und es passiert gar nichts, andererseits kann ein Hörgerät auch zwei- oder drei Mal defekt sein.
Vierteljährliche Termine finde ich viel zu viel. Einmal jährlich reicht nach meiner Einschätzung völlig aus. Ich habe Kunden, die kommen alle paar Jahre mal, wenn was ist, das ist auch in Ordnung.
Kann sein, dass in den Garantiebedingungen des Akustiker steht, dass man alle drei Monate zum Service kommen soll, weil sonst die Garantie verfällt. Wenn dann noch für den Service was berechnet wird (weil man ja kein Servicepaket gebucht hat), dann ist das ziemlich grenzwertig.
Ich würde dem Akustiker einfach sagen, dass du das Servicepaket nicht haben möchtest und nur dann kommen willst, wenn es Probleme gibt. Man kann viel selbst machen, z.B. Geräte ab und zu trocknen, reinigen, bei Bedarf Filter und
Schirmchen wechseln... das kostet nicht die Welt.
Re: Servicepakete
Verfasst: 23. Okt 2025, 10:32
von gereon
Ohrenklempner hat geschrieben: ↑23. Okt 2025, 10:10
Die können auch kaputt gehen, man sollte sogar 1x pro Lebenszeit der Hörgeräte mit einem Defekt rechnen. Einerseits kann man Glück haben und es passiert gar nichts, andererseits kann ein Hörgerät auch zwei- oder drei Mal defekt sein.
Bei meinen Phonak Naida Q 70
SP hatte ich während der Tragezeit von sechs Jahren insgesamt dreimal einen Defekt (Schweißschaden). Gottseidank hatte meine Krankenkasse (TK) alle übernommen, so dass ich selbst den Eigenanteil hier nicht bezahlen musste. Denn dieser hätte jeweils bei 180 € gelegen. Ich kann mir aber schon denken, warum sie diesesmal so großztügig waren. Dies jetzt aber genauer zu erläutern, würde zuweit gehen.
Bei meinen aktuellen Geräten musste bisher nur die Batterielade hin und wieder ausgetauscht worden. Das war aber immer kostenlos.
Re: Servicepakete
Verfasst: 23. Okt 2025, 11:02
von deaf_tom
Das ist eben die Frage. Wenn eines der HGs nach z.B. 3 oder 4 Jahren kaputt geht, hätte ich immer noch > 2.000 Euro Eigenanteil, sofern die Krankenkasse ihren Teil trägt.
Mit dem Paket wäre der Tausch für mich komplett kostenfrei.
Nur wie oft passiert das? Im Grunde ist das wie bei allen anderen Garantieverlängerungen. Es ist eine Wette, dass im jeweiligen Zeitraum mehr Reparaturen anfallen, als ich über die Prämie zahle.
Re: Servicepakete
Verfasst: 23. Okt 2025, 11:37
von svenyeng
Hallo!
Wenn ein HG nach der Garantiezeit defekt ist kann das eingeschickt werden. I.d.R. gibts dann ein neues HG.
Das sind aber Kosten von unter 500 Euro.
Gruß
sven