Nun frage ich mich, ob ich den Ex-Hörer fest in der
Ex-Hörer / RIC reinigen bei Pilzinfektion
Ex-Hörer / RIC reinigen bei Pilzinfektion
Ich hatte im September eine Pilzinfektion in einem Ohr und konnte dort mehr zwei Wochen kein Hörgerät tragen. Dann meinte die Ärztin es wäre besser und ich könnte es langsam wieder tragen, mit Pausen über Tag. Parallel habe ich noch antimykotische Ohrentropfen verwendet. Nach zwei Tagen ohne Tropfen (weil es laut HNO gut aussah), ist wohl wieder Pilzbefall zu sehen (in der Klinik bei der CI -Beratung) und ich tropfe weiter.
Nun frage ich mich, ob ich den Ex-Hörer fest in derOtoplastik überhaupt pilzfrei bekommen kann oder ob ich mir darüber ständig wieder Sporen einbringe? Ich wische die HG derzeit vor und nach Gebrauch mit Reinigungstüchern ab. Kann man noch mehr machen?
Nun frage ich mich, ob ich den Ex-Hörer fest in der
-
- Beiträge: 11132
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Ex-Hörer / RIC reinigen bei Pilzinfektion
Du könntest vom Akustiker mal die Otoplastik und den Hörer auseinander bauen und gründlich reinigen und desinfizieren lassen. Alle Verschleißteile (Filter) müssen dann natürlich auch ersetzt werden, um auf Nummer sicher zu gehen. Das ist in ein paar Minuten im Fachgeschäft erledigt.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Ex-Hörer / RIC reinigen bei Pilzinfektion
Danke. Den Hörer kann man ja leider nicht auseinander bauen, weil der von Oticon fest verbaut ist (hab den Begriff dafür gerade vergessen). Der ist ja gerade ersetzt worden und ich hatte das HG erst wieder benutzt, nachdem die Ärztin ihr OK gegeben hatte. Daher mache ich mir ja Gedanken.
Ich habe jetzt neue Filter und mehr Reinigungstücher besorgt. Die Ärztin vor Ort war zum Glück recht entspannt.
Ich tropfe und putze also weiter und versuche meinen Hygienefimmel zu ignorieren. Und vielleicht sollte ich mal eine Signatur anlegen…
Ich habe jetzt neue Filter und mehr Reinigungstücher besorgt. Die Ärztin vor Ort war zum Glück recht entspannt.
Ich tropfe und putze also weiter und versuche meinen Hygienefimmel zu ignorieren. Und vielleicht sollte ich mal eine Signatur anlegen…
Re: Ex-Hörer / RIC reinigen bei Pilzinfektion
Hallo Neela
mit interesse las ich deinen Bericht.
Auch ich hatte letztes Jahr Pilz im Ohr,
der Arzt sagte, es sehe aus wie weiß verschimmeltes Brot.
habe 4 Wochen "Selergo" Tropfen genommen, 7 - 10 Tage länger als der Ohrenarzt den Befall sehen konnte.
Die schmerzen waren schon nach ein paar Tagen fort.
Zwischendurch habe ich das Trommelfell vom Ohrenarzt putzen/ krümelige Reste absaugen lassen,
damit die Tropfen das Trommelfell auch gut erreichen.
Ich habe heute einen Putzversuch meiner Hörgeräte mit ex-Hörer in denOtoplastiken gemacht, es klappte.
Dazu hatte ich mir für 25€ ein Ultraschallgerät von Fielmann beschafft,
mit Leitungswasser (besser wäre destilliertes, also kalkfreies Wasser) befüllt, 2 - 3 Tropfen Pril dazu.
Otoplastik mit ex-hörer vom Hörgerät entfernt mit dem Werkzeug, das ich mit dem Gerät mitgeliefert bekam,
Otoplastik + Exhörer ins Wasser gelegt und rund 5 Min ultra-geschallt,
Hörgerät entnommen, mit den Fingern
mit Gebläse wie Fön von hinten - von wo ich den Ex-Lautsprecher sehe - getrocknet, aber NICHT WÄRMER als es meine Finger GUT VERTRAGEN konnten, ca 45 Grad.
Das habe ich zuerst mit einem ausgedienten Hörgerät probiert, es klappte, dann mit meinem aktuellen Otikon More 2 Gerät.
Zunächst war dieses etwas leiser, dann habe ich nochmals 5 Minuten gefönt und vorher die frontale Cerum Blende entfernt.
es geht jetzt wieder wie zuvor, die Luftlochbohrung desOtoplastik ist wieder freigelegt, aller Ohrenschmalz fort.
Wenn ich es das nächste Mal mache, nehme ich destilliertes Wasser und schalle danach nochmals mit destilliertem
Wasser ohne Pril- zur Klarspülung.
So ähnlich haben wir im physikalischen Institut immer unsere Mikrostrukturen (im Sub- Mikrometerbereich) behandelt nach deren Herstellung mittels Ionenstrahlätzung.
Gruß Schwipp
mit interesse las ich deinen Bericht.
Auch ich hatte letztes Jahr Pilz im Ohr,
der Arzt sagte, es sehe aus wie weiß verschimmeltes Brot.
habe 4 Wochen "Selergo" Tropfen genommen, 7 - 10 Tage länger als der Ohrenarzt den Befall sehen konnte.
Die schmerzen waren schon nach ein paar Tagen fort.
Zwischendurch habe ich das Trommelfell vom Ohrenarzt putzen/ krümelige Reste absaugen lassen,
damit die Tropfen das Trommelfell auch gut erreichen.
Ich habe heute einen Putzversuch meiner Hörgeräte mit ex-Hörer in den
Dazu hatte ich mir für 25€ ein Ultraschallgerät von Fielmann beschafft,
mit Leitungswasser (besser wäre destilliertes, also kalkfreies Wasser) befüllt, 2 - 3 Tropfen Pril dazu.
Hörgerät entnommen, mit den Fingern
mit Gebläse wie Fön von hinten - von wo ich den Ex-Lautsprecher sehe - getrocknet, aber NICHT WÄRMER als es meine Finger GUT VERTRAGEN konnten, ca 45 Grad.
Das habe ich zuerst mit einem ausgedienten Hörgerät probiert, es klappte, dann mit meinem aktuellen Otikon More 2 Gerät.
Zunächst war dieses etwas leiser, dann habe ich nochmals 5 Minuten gefönt und vorher die frontale Cerum Blende entfernt.
es geht jetzt wieder wie zuvor, die Luftlochbohrung des
Wenn ich es das nächste Mal mache, nehme ich destilliertes Wasser und schalle danach nochmals mit destilliertem
Wasser ohne Pril- zur Klarspülung.
So ähnlich haben wir im physikalischen Institut immer unsere Mikrostrukturen (im Sub- Mikrometerbereich) behandelt nach deren Herstellung mittels Ionenstrahlätzung.
Gruß Schwipp
-
- Beiträge: 11132
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Ex-Hörer / RIC reinigen bei Pilzinfektion
Hey,
bitte den Exhörer nicht mit ins Ultraschallbad legen, sondern nur dieOtoplastik ! Glück gehabt, dass da nichts weiter kaputt gegangen ist.
bitte den Exhörer nicht mit ins Ultraschallbad legen, sondern nur die
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Ex-Hörer / RIC reinigen bei Pilzinfektion
Hallo!
Und dieHGs gehören auch nicht ins Ultraschallbad.
Und ich empfehle immer wieder das ständige putzen / säubern vonHGs zu lassen. Meiner Meinung nach entstehen durch diesen steril Wahnsinn Pilze etc.
Die Lüftungsbohrung mache ich, wenn nötig, mit ner Büroklammer frei. Ist mal Cerumen irgendwo an derOtoplastik , mache ich das mit dem Finger kurz weg.
Gruß
sven
Und die
Und ich empfehle immer wieder das ständige putzen / säubern von
Die Lüftungsbohrung mache ich, wenn nötig, mit ner Büroklammer frei. Ist mal Cerumen irgendwo an der
Gruß
sven