Seite 1 von 1
Omnidirektionale Mikrofonausrichtung
Verfasst: 23. Jul 2025, 22:04
von Penzance99
Hallo alle, habe Oticon Real 1 HG mit Thermotec Stöpsel Otoplastiken mit 1,4 mm Belüftungslöchern und bin damit recht happy. Habe vor ein paar Wochen von meinem Akustiker ein eigenes Programm mit omnidirektionaler Mikrofonausrichtung generieren lassen, das es mir ermöglichen soll Leute die im Freien neben mir gehen besser zu verstehen. Habe jetzt seit einigen Tagen dieses Programm permanent drinnen und habe den Eindruck, dass es für mich in allen Situationen deutlich besser funktioniert als die Mikrofonausrichtung die ich vorher hatte (Neural Automatik), auch z.B. in Lokalen mit Störlärm. Macht das Sinn? Warum ist das so? Sollte die gerichtete Mikrofonausrichtung bei Störlärm nicht besser sein? Bei omnidirektionaler Ausrichtung lässt sich übrigens der „speech enhancer“ in der App nicht mehr aktivieren. Gibt es andere hier die auch mit omnidirektionaler Mikrofonausrichtung besser klar kommen? LG, Oliver
Re: Omnidirektionale Mikrofonausrichtung
Verfasst: 24. Jul 2025, 10:00
von DerJungeGeselle
Penzance99 hat geschrieben: ↑23. Jul 2025, 22:04
Hallo alle, habe Oticon Real 1 HG mit Thermotec Stöpsel Otoplastiken mit 1,4 mm Belüftungslöchern und bin damit recht happy. Habe vor ein paar Wochen von meinem Akustiker ein eigenes Programm mit omnidirektionaler Mikrofonausrichtung generieren lassen, das es mir ermöglichen soll Leute die im Freien neben mir gehen besser zu verstehen. Habe jetzt seit einigen Tagen dieses Programm permanent drinnen und habe den Eindruck, dass es für mich in allen Situationen deutlich besser funktioniert als die Mikrofonausrichtung die ich vorher hatte (Neural Automatik), auch z.B. in Lokalen mit Störlärm. Macht das Sinn? Warum ist das so? Sollte die gerichtete Mikrofonausrichtung bei Störlärm nicht besser sein? Bei omnidirektionaler Ausrichtung lässt sich übrigens der „speech enhancer“ in der App nicht mehr aktivieren. Gibt es andere hier die auch mit omnidirektionaler Mikrofonausrichtung besser klar kommen? LG, Oliver
Hallo!
Mal eine kurze Frage vorweg: Sind das deine ersten Hörgeräte oder hast du vorher schon welche gehabt?
Die Neurale Automatik ist ja wie bereits im Name stehend, eine Automatik. Diese arbeitet wie alle Automatiken nie zu 100% fehlerfrei.
Du sagtest, es sei überall besser, auch in Lokalem mit Störlärm. Schließt das auch Gruppen mit ca. mindestens 4-5 Leuten ein? Weil das eigentlich die Haupt Situation sein sollte, wo diese automatiken richtig punkten soll.
Es kann natürlich auch sein, dass dein Gehirn noch selber gut Filtern kann und daher den "künstlichen" Filter der Hörgeräte nicht benötigt.
Von daher ist das gut erklärbar.
Und was den Speech Enhancer angeht, dieser basiert auf der maximalen dB Dämmung der Neural Automatik (Sogesehen die Max. reduzierung von Lautstärke und die maximale Richtwirkung und Sprachanhebung). Ist die Neural Automatik aus oder wird nicht benutzt (wie in deinem Omnidirektionalen Programm), dann gibts natürlich auch den Speech Enhancer nicht.
Ich hoffe ich konnte es richtig und verständlich erklären.
Re: Omnidirektionale Mikrofonausrichtung
Verfasst: 24. Jul 2025, 11:48
von Penzance99
Danke für deine Antwort - sind die ersten HG, habe sie seit ca. 2 Jahren und versuche sie kontinuierlich weiter zu optimieren. Grade bei Gesprächen mit 5-6 Leuten und Hintergrundslärm erschien mir omindirektional deutlich besser. Mit neuraler Automatik habe ich in solchen Situationen nur den Sprecher mir gegenüber gut verstanden. Auch omnidirektional hat natürlich seine Grenzen, hatte aber den Eindruck dass die Grenzen in dem Bereich waren in dem auch die Normalhörenden ihre Grenzen hatten. Mich würde interessieren, ob es auch andere gibt, die mit omnidirektional besser zurecht kommen. LG, Oliver
Re: Omnidirektionale Mikrofonausrichtung
Verfasst: 25. Jul 2025, 11:09
von Dani!
Hallo Oliver,
ich bin seit Jahrzehnten mittel bis hochgradig schwerhörig. Daher bin ich grundsätzlich eine omnidirektionale Mikrofonausrichtung gewohnt, da es in den Anfangszeiten nichts anderes gab - das vorweg.
2018 habe ich Phonak Naida B70 gekauft (also gehobene Preisklasse). Zum einen um die Übertragung eines (Telefon-)Gesprächs vom Ohr auf der linken Seite auf die rechte Seite zu haben (um mit beiden Ohren zu telefonieren). Und zum anderen um das Feature "Verstehen im lauten Störlärm" (in einem manuellen Programm) zu haben. Letzteres ist zwar keine "neurale Automatik", sondern die streng direktionale Ausrichtung nach vorne. Das habe ich mit Vorliebe in der Kantine genutzt, die akustisch katastrophal "eingerichtet" war. Die ersten Monate war ich begeistert von diesem Programm. Im Alltag hab ich sonst ein Programm "für Musik" genutzt.
Da es ein manuelles Programm war, musste ich immer daran denken, dies auch zu aktivieren. Habs in der Kantine aber immer öfter vergessen. Irgendwann ist mir aufgefallen, dass ich mit dem Spezialprogramm in der Kantine gar nicht mehr besser verstehe als mit meinem Alltagsprogramm mit omnidirektionaler Ausrichtung und keinerlei Nebengeräuschunterdrückung. Dafür haben meine Kollegen dann stets wie gewohnt geklungen, hab gehört wenn jemand von hinter mir was wollte und musste nie den Sprecher suchen, wenn es hitzige Diskussionen gab - ich hatte im Musikprogramm immer ein gutes Richtungshören, das mit dem Spezialprogramm nicht ansatzweise möglich war.
Re: Omnidirektionale Mikrofonausrichtung
Verfasst: 25. Jul 2025, 11:56
von Penzance99
Hallo Dominik, vielen Dank für deine Antwort - also bin ich nicht alleine und es geht andern (mit grösserem Hörverlust als ich ihn habe) ähnlich wie mir. Da stellt sich mir dann halt auch die Frage, ob ich dafür unbedingt den höchsten Technologielevel der Real 1 gebraucht hätte. Stimmt es, dass bei omnidirektional nur noch ein Mikrofon benutzt wird? Ich bleibe erstmal bei omnidirektional und werde es weiter beobachten. LG und ein schönes WE, Oliver
Re: Omnidirektionale Mikrofonausrichtung
Verfasst: 25. Jul 2025, 18:30
von Dani!
Ich kann das nur von meinen aktuellen Geräten (CIs) mit Sicherheit sagen: meine SP benutzen ausschließlich das vordere von zwei Mikrofonen, wenn ich omnidirektional höre, also praktisch immer. Halte ich die vorderen Mikros zu, höre ich nichts mehr.
Re: Omnidirektionale Mikrofonausrichtung
Verfasst: 25. Jul 2025, 18:35
von Ohrenklempner
Das ist bei Hörgeräten auch so. Bei Omni ist das vordere Mikrofon aktiv.