Seite 1 von 1
Mini Fit LS More ständig Defekt Profi gefragt
Verfasst: 21. Jul 2025, 18:03
von drummer
Hallo Forum!
bei mit gehen die ext. Lautsprecher im Abstand von ca. 4 Wochen ständig kaputt.Ich trage Otoplastiken und 85db Leistung.Aufgrund meiner Wohnsituation habe ich die HG
24std am Tag drin.Jeden 2.ten oder 3.tag kommen Sie in die Trocknungsbox.Ich Streame auch am Abend zusätzlich vom TV. Welcher Akustiker hat vielleicht auch so einen Fall mit ständig defekten Lautsprecher? Wäre mir sehr geholfen......Es kann ja nicht sein das die Lautsprecher das nicht abkönnen? Meine Akustikerinn weiß auch keinen Rat mehr
Die linke Seite mit 105db war auch schon einmal Defekt, ebenso wurden auch beide Leristungsverstärker der HG getauscht.Und Nein, ich gehe damit nicht unter die Dusche und Schwitze auch nicht sehr:-)
Danke im voraus!
Re: Mini Fit LS More ständig Defekt Profi gefragt
Verfasst: 21. Jul 2025, 19:15
von DerJungeGeselle
drummer hat geschrieben: ↑21. Jul 2025, 18:03
Hallo Forum!
bei mit gehen die ext. Lautsprecher im Abstand von ca. 4 Wochen ständig kaputt.Ich trage Otoplastiken und 85db Leistung.Aufgrund meiner Wohnsituation habe ich die HG
24std am Tag drin.Jeden 2.ten oder 3.tag kommen Sie in die Trocknungsbox.Ich Streame auch am Abend zusätzlich vom TV. Welcher Akustiker hat vielleicht auch so einen Fall mit ständig defekten Lautsprecher? Wäre mir sehr geholfen......Es kann ja nicht sein das die Lautsprecher das nicht abkönnen? Meine Akustikerinn weiß auch keinen Rat mehr
Die linke Seite mit 105db war auch schon einmal Defekt, ebenso wurden auch beide Leristungsverstärker der HG getauscht.Und Nein, ich gehe damit nicht unter die Dusche und Schwitze auch nicht sehr:-)
Danke im voraus!
Wie genau äußert sich denn der Defekt? Du sagst du trägst
Otoplastiken, scheuert da irgendwas oder werden die Kabel irgendwie verbogen? Und aus was für einem Material ist die
Otoplastik? Weich oder Hart?
Normalerweise halten die Oticon Lautsprecher ganz gut. Welche Minifit sind es denn? Die alten (Opn, Ruby, Zircon) oder die neuen Minifit detect für die Intent?
Re: Mini Fit LS More ständig Defekt Profi gefragt
Verfasst: 21. Jul 2025, 21:05
von Ohrenklempner
Die Belastung durch das Dauertragen ist womöglich nicht das Beste für den Hörer. Der 105er ist physikalisch weiter vom feuchtwarmen Gehörgang entfernt und darum weniger betroffen. Wenn es eine Lösung gibt, mit der du die Geräte nachts nicht tragen brauchst (Blitzanlage, Vibrationswecker etc), wirkt sich das mit Sicherheit auch auf die Lebensdauer des Hörers aus. Es geht auf Dauer ja ziemlich ins Geld, da streng genommen ein Dauertragen kein bestimmungsgemäßer Gebrauch und daher weder von Garantie noch Gewährleistung abgedeckt ist.
Re: Mini Fit LS More ständig Defekt Profi gefragt
Verfasst: 22. Jul 2025, 07:48
von Richy
Also wenn drummer auch mit den HGs schläft wundert es mich nicht das die Hörer kaputt gehen, sofern ich von einem Kabelbruch ausgehe
Re: Mini Fit LS More ständig Defekt Profi gefragt
Verfasst: 22. Jul 2025, 08:23
von akopti
Zudem haben die Hörer nicht die Möglichkeit über Nacht zu trocknen.
Re: Mini Fit LS More ständig Defekt Profi gefragt
Verfasst: 22. Jul 2025, 12:18
von svenyeng
Hallo!
Ich sehe das auch so, das es daran liegt das Du mit HGs schläfst.
Die HGs nimmt man raus, wenn man schlafen geht.
Frage mich eh wie man mit HGs schlafen kann.
Das drückt doch, wenn Mann drauf liegt.
Das da ständig Hörer hin sind ist kein Wunder.
Gruß
sven
Re: Mini Fit LS More ständig Defekt Profi gefragt
Verfasst: 22. Jul 2025, 12:36
von deaf_tom
Ich verstehe das auch nicht so recht. Spätestens wenn der Kopf langsam aufs Kissen sinkt, würde ich wegen der dann entstehenden Rückkopplung wieder senkrecht im Bett stehen.
Re: Mini Fit LS More ständig Defekt Profi gefragt
Verfasst: 22. Jul 2025, 13:48
von Dani!
svenyeng hat geschrieben: ↑22. Jul 2025, 12:18
Frage mich eh wie man mit HGs schlafen kann.
Das drückt doch, wenn Mann drauf liegt.
Ja stimmt, weil du das nicht kannst, kann das natürlich keiner können.
Aber ganz offenbar geht das ja doch. Man muss es nur wollen (bzw. müssen), dann geht vieles, was man sich nicht vorstellen kann. Ich kann mit
CIs (und früher
HGs) problemlos einschlafen. Da pfiff nichts (bei meinen CIs sowieso nicht). Die Hörgeräte müssen halt nur von einem kompetenten Akustier eingestellt werden.
Dass dabei drahtgebundene Lautsprecher durch die nicht zu verhindernden Kopfbewegungen im Schlaf dann doch das ein oder andere Mal kaputt gehen, das kann ich mir auch sehr gut vorstellen - ich hatte seinerzeit schlauchgebundene Lautsprecher, das ist kein Problem.
Vielleicht hilft eine Latex-Badekappe beim Schlafen, damit die Hörgeräte dann geschützter sind und nicht verrutschen?