Ci? Ja oder Nein?

Antworten
Svend
Beiträge: 2
Registriert: 17. Mär 2025, 20:22

Ci? Ja oder Nein?

#1

Beitrag von Svend »

Hallo,

Ich war in der Uni Klinik.

Nach dem ersten Termin sollte ich zum MRT und CT, wegen Verdacht auf Otosklerose.

Meine HNO- Ärztin hat mich zwecks CI- VU überwiesen.


Beim ersten Termin kam raus, dass ich hochgradig- an Taubheit grenzend schwerhörig sei. (Sprachverstehen trage ich gleich nach, muss erst nachschauen)

Beim zweiten Termin hat der Assistenzarzt dann mit dem Oberarzt zusammen nochmal gesichtet, da im CT Befund kein anhalt auf Otosklerose zu lesen war.
Nachdem das Geschehen war, musste ich nochmal zum Hörtest. Sprachverstehen MIT Hörgeräten. Die Audiologin sagte, dass ich rechts gerade an der Grenze zum MRT wäre. Sie hat mir sämtliche Unterlagen über die Verschiedenen CI's mitgegeben.

Dann sollte ich wieder zum Arzt rein. Der meinte "die Audiologin hat Ihnen ja jetzt schon die ganzen Unterlagen mitgegeben. Der Oberarzt möchte allerdings zuerst eine Mittelohr- OP, es ist zwar auf den Bildern nichts davon zu sehen, dass mit den Gehörknöchelchen nicht stimmt, allerdings könnte das durchaus trotzdem der Fall sein."

Jetzt ist eine Mittelohr OP geplant (rechts), wenn dort nichts zu finden ist, würde ich nach einer gewissen Zeit, wenn sich halt durch die Mittelohr- OP keine Besserung einstellt, rechts ein CI bekommen.

Ich bin allerdings etwas verunsichert. Die Audiologin beim ersten Termin, hat gesagt, dass ein CI noch nicht nötig wäre.
Gestern (eine andere Audiologin und der Arzt), wird mir gesagt, dass ich rechts ein CI bekomme, wenn in der OP nichts gefunden wird, bzw. sich halt keine Besserung einstellt.

Ich bin verwirrt....


Mit freundlichen Grüßen
gereon
Beiträge: 566
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27
Wohnort: Bendorf bei Koblenz

Re: Ci? Ja oder Nein?

#2

Beitrag von gereon »

Wie ist denn Dein Sprachverständnis mit Hörgeräten bei 65 dB? Wenn Du hier unter 60% bist, dann liegt eine CI Indikation vor. Häufig wird aber nur nach dem Hörverlust ohne Geräte geschaut und nicht was mir Hörgeräten noch herausgeholt werden kann. Daher wirst Du wahrscheinlich zwei unterschiedliche Aussagen hierzu bekommen haben.
Es gibt hier aber noch User (Katja R., Muggel und Dani) die selber seit Jahren ein CI tragen und Dir hier noch besser weiterhelfen können. Vielleicht postet Du mal Dein Audiogramm mit und ohne Geräte?
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Svend
Beiträge: 2
Registriert: 17. Mär 2025, 20:22

Re: Ci? Ja oder Nein?

#3

Beitrag von Svend »

Hallo,

Vielen Dank für deine Antwort.

Rechts:
Ohne Hörgeräte, bei:
90dB= 5%
100dB= 60%
110dB= 95%
Mit hörgeräten, bei:
65dB= 50%
80dB= 60%


Links:
Ohne Hörgeräte, bei:
-80dB= 10%
-90dB= 60%
-100dB= 85%
-110dB= 95%
Mit Hörgerät, bei:
-65dB= 30%
80dB= 70%


Meine Hörkurve liegt Rechts, zwischen:
-70-100dB
Und Links, zwischen:
- 60- 90dB
gereon
Beiträge: 566
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27
Wohnort: Bendorf bei Koblenz

Re: Ci? Ja oder Nein?

#4

Beitrag von gereon »

Mich wundert es, dass die nur von rechts sprachen. Dabei müsste doch eigentlich eher das linke Ohr mit CI versorgt werden. Oder sehe ich etwas falsch?
In welcher Uniklinik warst Du denn? Sollten Frankfurt oder Wiesbaden von Dir gut erreichbar sein, würde ich mir dort vielleicht eine zweite Meinung einholen.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Dani!
Beiträge: 4159
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Ci? Ja oder Nein?

#5

Beitrag von Dani! »

ich würde auch definitiv zu einer zweiten Meinung in einer anderen Klinik raten! Denn diese Werte liegen im Grenzbereich.

Tatsächlich sehe ich es so, dass die Hörgeräte nicht gut eingestellt sind. Denn ohne Hörgeräte hörst du bei 100 dB mehr als mit Hörgerät bei 65 dB. Der höhere Wert sollte aber mit Hörgerät unbedingt erreicht werden können

Erstaunlich finde ich, dass das Sprachverstehen innerhalb eines kleinen Dezibel Bereichs so krass unterschiedlich sein kann. Vielleicht war das der Grund, warum der Oberarzt erst im Mittelohr nachschauen wollte.

Mein Bauchgefühl sagt, dass rechts in der Tat für ein CI geeignet sein könnte(!). Links sehe ich das bei den Werten ohne Hörgerät überhaupt nicht so.
:sm(16):
Dass es mir gut geht, dafür sind schließlich andere zuständig.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Antworten