Das sagte der Arzt so, da ich den für Lärmschwerhörigkeit typischen 4kHz Knick habe.
Seit dem ich das weiß, versuche ich mich wo immer es nur geht vor Lärm zu schützen.
Ich bin schon immer gerne alte Autos gefahren. Diese sind allerdings auch laut. Habe deswegen schon meine beiden Oldtimer verkauft.
Nun steht demnächst der Kauf eines neuen Autos an.
Mein Traum wäre ein Subaru Forester. Allerdings ist der leider etwas lauter auf der Autobahn als zum Beispiel ein VW Tiguan.
Ich habe bereits beim Händler eine Probefahrt mit dem Subaru gemacht und habe auf der Autobahn bei 140kmh 69-70 dB(A) gemessen.
Hatte dazu ein relativ günstiges Messgerät von Voltcraft verwendet.
Beim Tiguan habe ich noch keine Messwerte, aber laut Internetrecherche dürfte der so ca. 2-3 dB (A) leiser sein.
Denkt ihr es ist sinnvoll das Auto zu nehmen das etwas leiser ist? Oder spielt das in diesem Bereich keine Rolle?
Momentan fahre ich einen alten Golf, der hat auf der Autobahn so 72 bis 74dB(A), da trage ich aus Angst vor Verschlechterung beim Autofahren Gehörschutz, da ich es als laut empfinde.
Denkt Ihr ich übertreibe da? Oder ist es sinnvoll auch in diesen (im Vergleich zu Konzerten relativ niedrigen) Bereichen unnötige Belastung für das Ohr zu vermeiden.
Meine Angst geht manchmal sogar soweit, dass ich mich nicht traue die
Meine Musikerkollegen mit denen ich jahrelang zusammen musiziert habe, haben übrigens noch viel bessere Ohren als ich, deswegen denke ich dass es nicht nur am Lärm bei mir liegt, sondern auch etwas Veranlagung mit reinspielt