Seite 1 von 1
Reiten als Brillenträger mit Hörgerät
Verfasst: 13. Jun 2025, 19:27
von Galeras
Gibt es hier jemanden der damit Erfahrung hat? Scheuert bzw. wackelt der Bügel nicht am Brillenbügel beim traben und verursacht Geräusche? Bekommt man mit im Ohr Variante genug von der Außenwelt mit? Ich trage im Herbst/Winter ständig ein Stirnband. Beeinflusst das die Leistung? PS: Ich reite ohne Helm.
LG Gabi
Re: Reiten als Brillenträger mit Hörgerät
Verfasst: 13. Jun 2025, 19:34
von servus
Ich reite nicht, fahre aber Motorroller. Ich setzte meine HGs stets ab, bevor ich den Helm aufsetze. Ich habe Angst, die teuren Dinge könnten verloren gehen. Und die Erschütterungen im Sattel?
Re: Reiten als Brillenträger mit Hörgerät
Verfasst: 13. Jun 2025, 20:11
von Galeras
Ich fahre nicht Motorroller daher habe ich keinen Vergleich. Ich reite Western, da haben die Pferde nicht so einen Schwung
Re: Reiten als Brillenträger mit Hörgerät
Verfasst: 13. Jun 2025, 20:31
von Randolf
Ich reite ein Motor - Rad.
Ein Roller mit dem Motor eines Rasierapparate ist nichts für mich!

Re: Reiten als Brillenträger mit Hörgerät
Verfasst: 13. Jun 2025, 20:57
von gereon
Ich trage Hörgeräte und Brille. Weder beim Skifahren noch beim Reiten haben die Brillenbügel gewackelt oder Geräusche erzeugt. Bei beiden Sportarten habe ich Helm getragen. Da kann es zunächst vorkommen, dass alles als ein wenig zu eng empfunden wird. Das legt sich aber schnell wieder. Achja meine Erdahrungen beziehen sich auf HdO Geräte. Zu Erdahrungen mit IdO Geräten kann ich nichts beisteuern; da ich seit 40 Jahren nur HdO Geräte trage.
Re: Reiten als Brillenträger mit Hörgerät
Verfasst: 13. Jun 2025, 21:19
von misterref
Ich hatte damals keine Probleme mit Brille und HdO Geräten beim reiten, hatte damals allerdings Schallschläuche die sind etwas stabiler als die Rics-Drähte. Der Helm hat mich übrigends 0 gestört.
Re: Reiten als Brillenträger mit Hörgerät
Verfasst: 13. Jun 2025, 21:47
von servus
Ein Roller mit dem Motor eines Rasierapparate ist nichts für mich!

Au contraire, Randolf, meine Vespa ET4 mit 125cc fährt schnell! (Nur ich bin langsam!).
Re: Reiten als Brillenträger mit Hörgerät
Verfasst: 13. Jun 2025, 22:25
von AlfredW
Hallo,
ich bin jahrzehntelang geritten. Mit Höris und Brille. Alles kein Problem.
Achso: Damals trug ich HdO-Geräte mit Schallschlauch.
Gruß
Alfred
Re: Reiten als Brillenträger mit Hörgerät
Verfasst: 13. Jun 2025, 23:28
von Erin
Ich reite ohne Brille und ohne Hörgeräte. Vorausgesetzt, das Pferd kann gut hören und gut sehen.
Re: Reiten als Brillenträger mit Hörgerät
Verfasst: 14. Jun 2025, 08:25
von Rancher
Galeras hat geschrieben: ↑13. Jun 2025, 19:27
Scheuert bzw. wackelt der Bügel nicht am Brillenbügel beim traben und verursacht Geräusche? Bekommt man mit im Ohr Variante genug von der Außenwelt mit? Ich trage im Herbst/Winter ständig ein Stirnband. Beeinflusst das die Leistung? PS: Ich reite ohne Helm.
Nein, die Steigbügel befinden sich bei mir an den Füßen, nicht am Kopf
Mit Reiten ohne Helm kann es passieren, dass Du bald keine
HGe mehr brauchst.
Was soll denn bei der iO Variante wackeln oder scheuern?
Ich trage mit
hdO Geräten Mützen, Kappen, Stirnbänder und Helm. Alles wunderbar. Bei hdO Geräten vielleicht aufpassen, dass der Helm nicht
auf den Geräten liegt, damit er die Lautstärketaste nicht auslöst.
Beim Traben geht's, aber beim Renngalopp nehmen die Windgeräusche zu (je nach Windgeräuschunterdrückung).
Vor dem Verlieren habe ich mit Helm weniger Angst (Übrigens auch ein Grund Helm zu tragen

), als wenn ich ohne kopfüber unter dem Pferd hantiere.
Ich reite auch Western, dachte aber, den Schwung gleicht man mit dem Körper aus
Toll, wieviel Leute hier reiten!
Re: Reiten als Brillenträger mit Hörgerät
Verfasst: 14. Jun 2025, 08:32
von Galeras
AlfredW hat geschrieben: ↑13. Jun 2025, 22:25
Damals trug ich HdO-Geräte mit Schallschlauch.
Was ist ein Schallschlauch?
Re: Reiten als Brillenträger mit Hörgerät
Verfasst: 14. Jun 2025, 09:31
von smallhexi79
Hörgerätearten
Das linke Hörgerät ist mit Schallschlauch.
Re: Reiten als Brillenträger mit Hörgerät
Verfasst: 14. Jun 2025, 10:37
von tabbycat
Rancher hat geschrieben: ↑14. Jun 2025, 08:25
Mit Reiten ohne Helm kann es passieren, dass Du bald keine HGs mehr brauchst.
Aus dem Grund nutze ich einen Fahrradhelm, vielleicht bedingt mit Reithelm vergleichbar. Trotz Brille und RiCs nervt, drückt oder stört da nix.
Wer helmlos unterwegs ist und Angst vorm verlieren der
HGs hat, möge mal über einen dünnen Schlauchschal nachdenken. Den kann man als Stirnband über die HGs ziehen, hört immer noch genug, sieht cool aus und hat Stirnband, Halstuch und Mütze in einem.
Als ich noch Motorrad fuhr, hatte ich unterm [Klapp-]Helm immer eine dünne Sturmhaube, die alles hielt, wo es hingehörte.
Wer Helme doof oder peinlich findet, sollte sich mal den Melonentest zu Gemüte führen:
https://youtu.be/w4TqyY3fQYM?feature=shared
Re: Reiten als Brillenträger mit Hörgerät
Verfasst: 14. Jun 2025, 10:49
von Galeras
Vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen. Ich bin 70 und wenn mich ein Hörgerät beim reiten stören sollte, dann würde ich das etwas nach hinten verschieben. Weil ich ja nicht ewig reiten kann. Aber ihr habt mir Mut gemacht und ich habe am Montag einen Arzt Termin und dann einen beim Akustiker.
Re: Reiten als Brillenträger mit Hörgerät
Verfasst: 14. Jun 2025, 11:30
von svenyeng
Hallo!
Also ich bin Brillenträger und habe schon ewig
HGs und immer
hdO HGs.
Beim Fahrradfahren trage ich auch einen Helm und hatte da nie Probleme.
Bei hdO Geräten vielleicht aufpassen, dass der Helm nicht auf den Geräten liegt, damit er die Lautstärketaste nicht auslöst.
Wenn die Tasten aktiviert sind.
Bei mir ist es das erste was ich bei neuen
HGs abschalten lasse. Ich würde sogar HGs ohne die Tasten vorziehen. Aber die gibts nicht.
Für mich sind diese Tasten komplett überflüssig.
Bin da auch etwas anders irgendwie, weil ich Lautstärke oder Sonstiges nie verstelle.
HGs einmal angepasst, fertig.
Gruß
sven