Seite 1 von 2

HG - Homeoffice - Stille in der Wohnung

Verfasst: 10. Jun 2025, 17:35
von 777
Ich arbeite ausschließlich im Homeoffice. Tagsüber ist meine Frau auf Arbeit, sodass ich quasi den ganzen Tag keine Geräusche und Gespräche in der Wohnung habe.

Die wenigen Teams-Telefonate bekomme ich ohne HG hin.

An solchen Tagen trage ich meine HG oft nicht, da ich den Sinn nicht sehe und mir daher das tragen spare.

Kennt ihr das auch, und wie macht ihr das?

Re: HG - Homeoffice - Stille in der Wohnung

Verfasst: 10. Jun 2025, 18:11
von rabenschwinge
Für mich als hochgradig Schwerhörige ist das undenkbar.
Ich bin von morgens bis zum späten Nachmittag zwar allein und habe nur Haushalt und Hund.

Also auch nichts wo ich wirklich hören müsste, aber ohne die Geräusche meiner Umwelt ( Vögel, Verkehr, Blätterrauschen, das Klackern der Hundekrallen auf dem Boden etc.pp ) rauschen ich gnadenlos in depressive Phasen und Episode und meine Angststörung wird getriggert.

Für mich ist Hören wirklich wichtig und Prävention.

Re: HG - Homeoffice - Stille in der Wohnung

Verfasst: 10. Jun 2025, 19:37
von tabbycat
Ich bin 1-2 mal pro Woche im Homeoffice. Sofern ich allein zu Hause bin und keine englischsprachigen Online-Meetings habe, laß ich die Höris an solchen Tagen gern mal draußen.

Ich muß dazusagen, daß ich mittelgradig schwerhörig/ ohne HGs in ruhiger Umgebung gut überlebensfähig bin.

Re: HG - Homeoffice - Stille in der Wohnung

Verfasst: 10. Jun 2025, 20:46
von deaf_tom
Spannendes Thema.
Das werde ich auch noch testen müssen.

Aktuell habe ich wegen einer Krankschreibung noch nicht gearbeitet, seit ich die HGs habe.

Normalerweise bin ich mindestens 7 Stunden am Tag in Telkos und Online-Meetings. Den ganzen Tag den Kopfhörer über den HGs zu tragen, kann ich mir jedenfalls nicht vorstellen.
Ich habe es mal kurz getestet und festgestellt, dass die Ohrwascheln dann mit der Zeit ordentlich wehtun.

Zu Hause ist das Problem einfach lösbar, da ich mit dem Kopfhörer gut höre und zum Telefonieren keine HGs brauche.
Da würde ich auch einfach auf die HGs verzichten.

Schwieriger dürfte es an den Tagen im Büro werden, wo ich zwischendurch immer wieder Fragen von Kollegen beantworten muss. Ständig den Kopfhörer absetzen und die HGs einsetzen bzw. nach den drei Sätzen das selbe in umgekehrter Richtung scheint irgendwie nicht sinnvoll.

Ich könnte die HGs zwar direkt mit dem PC koppeln, nur hat das den Nachteil, dass die HGs im Großraumbüro die Umgebungsgeräusche beim Telefonieren nicht unterdrücken.
Da die Kunden die Gespräche der Kollegen nicht mithören dürfen, ist das also auch keine Option.

Wir macht ihr das so?

Re: HG - Homeoffice - Stille in der Wohnung

Verfasst: 10. Jun 2025, 21:31
von servus
Ich werde als leicht- bis mittelgradig schwerhörig eingestuft. Dies gilt allerdings hauptsächlich für die hohen Frequenzen. Auch ich arbeite zu Hause. Manchmal bekomme ich keine Anrufe. Dennoch setze ich die HGs in der Früh stur auf - so automatisch wie ich meine Frühgymnastik und Zähneputzen erledige. Wenn schon, denn schon, denk ich. Keine Halbsachen. Sonst erfüllen die HGs ihren langfristigen Zweck nicht.

Re: HG - Homeoffice - Stille in der Wohnung

Verfasst: 10. Jun 2025, 22:56
von deaf_tom
Das ist grundsätzlich richtig.

Mein Hörvermögen liegt bei 50% / 60 %. Im täglichen Leben hatte ich vor den Hörgeräten massive Probleme mit dem Sprachverstehen.
Mit dem Headset beim Telefonieren / bei Online-Meetings habe ich nie Probleme gehabt. Da liegt mein Verstehen weiterhin bei 100 %.
Daher ja auch die Überlegung, dass das Headset in Verbindung mit den HGs nicht wirklich Sinn macht, zumal die Kombi im Laufe der Zeit richtig Schmerzen am Ohr verursacht. Mal für zwei Minuten jemanden anrufen ist sicher kein Problem. Nach vier Stunden Telko am Stück würden mir aber die Ohren abfallen.

Re: HG - Homeoffice - Stille in der Wohnung

Verfasst: 11. Jun 2025, 07:35
von 777
Der Nachteil des nicht tragens zuhause ist, dass ich mich an das angenehme Gefühl gewöhne, nichts im Ohr zu haben.
Das ist eher kontraproduktiv, ich denke ich sollte die HG besser tragen, auch wenn es nichts zu hören gibt...

Re: HG - Homeoffice - Stille in der Wohnung

Verfasst: 11. Jun 2025, 07:37
von 777
@deaf_tom
Du hast hdO richtig? Du kannst mal schauen nach Headsets, over ear, die das komplette Ohr mit HG umschließen, also nicht aufliegen.
Mit meinen idO ist zumindest das Headset kein Problem.

Re: HG - Homeoffice - Stille in der Wohnung

Verfasst: 11. Jun 2025, 07:41
von markusCH
Ich finde man sollte die Hörgeräte tragen es geht ja auch ne Zeit lang bis man sich gewöhnt hat ich trage sie immer weil ich finde das ich gut hören will.

Re: HG - Homeoffice - Stille in der Wohnung

Verfasst: 11. Jun 2025, 07:47
von 777
markusCH hat geschrieben: 11. Jun 2025, 07:41 Ich finde man sollte die Hörgeräte tragen es geht ja auch ne Zeit lang bis man sich gewöhnt hat ich trage sie immer weil ich finde das ich gut hören will.
Das meine ich, ich befürchte man entwöhnt sich schnell wieder wenn man sie mal paar Tage nicht trägt. Daher ja, besser immer tragen, besser ist das.

Re: HG - Homeoffice - Stille in der Wohnung

Verfasst: 11. Jun 2025, 09:43
von tabbycat
Ich trage öfter ein Headset über meinen HdOs und da zwackt nichts.

Mein Arbeitgeber hat mir vor einiger Zeit den Sennheiser Adapt 660 spendiert, der passt super über die Höris.
Im Privatleben benutze ich einen kabelgebundenen Razr Kraken und habe als Backup ein Billigheadset von Action.

Re: HG - Homeoffice - Stille in der Wohnung

Verfasst: 11. Jun 2025, 11:23
von cherusker
Unabhängig von einer Tätigkeit im Homeoffice, fühle ich mich tagsüber ohne Hörgeräte unsicher und hilflos. Nicht unbedingt dass ich etwas verpassen könnte, schon das Fehlen der Geräusche bei fast jeder Tätigkeit gibt ein komisches Gefühl. D.h. ich trage sie nahezu immer wenn ich aktiv bin.

Für Videokonferenzen nutze ich die gekoppelten Hörgeräte zusammen mit einem separaten Mikrofon (Connect-Clip war nicht gut). Aber ein ausreichend großes Headset oder Kopfhörer funktioniert ebenso gut.

Re: HG - Homeoffice - Stille in der Wohnung

Verfasst: 11. Jun 2025, 11:41
von deaf_tom
777 hat geschrieben: 11. Jun 2025, 07:37 @deaf_tom
Du hast hdO richtig? Du kannst mal schauen nach Headsets, over ear, die das komplette Ohr mit HG umschließen, also nicht aufliegen.
Mit meinen idO ist zumindest das Headset kein Problem.
Ja, ich habe HdOs.

In der Firma gibt es ausschließlich ein einziges Modell als Bluetooth-Headset. Das ist im Grunde ein ziemlich einfaches Modell von Poly, das die Ohren nicht umschließt, sondern durch die Biegung des Bügels über den Kopf die Lautsprecher auf die Ohren drückt.

Ein anderes Modell gibt es in der Firma nicht.
Private Headsets sind nicht erlaubt, weil die nicht darauf getestet wurden, dass das Mikro die Umgebungsgeräusche komplett filtert. Das ist bei uns aus Datenschutzgründen zwingend erforderlich, da der Gesprächspartner auf keinen Fall hören darf, was der Kollege gegenüber oder nebenan im Großraumbüro spricht.

Re: HG - Homeoffice - Stille in der Wohnung

Verfasst: 11. Jun 2025, 15:46
von cleo99
Ich gebe die HG auch bei HO in der Früh ganz normal hinein, ich würde mich wie betäubt fühlen, wenn ich den ganzen Tag nichts hören würde. Ich will ja auch alles andere zuhause mitbekommen! Habe das glaube ich schon mal erwähnt, ich fühle mich tagsüber extrem unwohl, wenn ich nichts höre und fühle mich unsicher, bis zu Panikgefühlen kann das gehen.

Re: HG - Homeoffice - Stille in der Wohnung

Verfasst: 11. Jun 2025, 17:07
von 777
deaf_tom hat geschrieben: 11. Jun 2025, 11:41
777 hat geschrieben: 11. Jun 2025, 07:37 @deaf_tom
Du hast hdO richtig? Du kannst mal schauen nach Headsets, over ear, die das komplette Ohr mit HG umschließen, also nicht aufliegen.
Mit meinen idO ist zumindest das Headset kein Problem.
Ja, ich habe HdOs.

In der Firma gibt es ausschließlich ein einziges Modell als Bluetooth-Headset. Das ist im Grunde ein ziemlich einfaches Modell von Poly, das die Ohren nicht umschließt, sondern durch die Biegung des Bügels über den Kopf die Lautsprecher auf die Ohren drückt.

Ein anderes Modell gibt es in der Firma nicht.
Private Headsets sind nicht erlaubt, weil die nicht darauf getestet wurden, dass das Mikro die Umgebungsgeräusche komplett filtert. Das ist bei uns aus Datenschutzgründen zwingend erforderlich, da der Gesprächspartner auf keinen Fall hören darf, was der Kollege gegenüber oder nebenan im Großraumbüro spricht.
Das ist schlecht... Hast du deinen Arbeitgeber mal drauf angesprochen? Vielleicht findet sich ja eine Lösung und es gibt ein anderes "erlaubtes" Headset für dich.

Re: HG - Homeoffice - Stille in der Wohnung

Verfasst: 11. Jun 2025, 17:35
von deaf_tom
Hm, nein.

Zum einen bin ich aktuell noch krankgeschrieben und hatte noch nicht die Gelegenheit, aber zum anderen mache ich mir da auch wenig Hoffnung. Aktuell versucht man nämlich mit allen Mitteln Kosten zu sparen und deshalb auch massiv das Personal zu reduzieren. Aus dem Grund ist die Standardantwort bei solchen Sonderwünschen "Du kannst ja gehen, wenn es Dir nicht passt..."

Nur bei Vorlage eines ärztlichen Attests, dass man besonderes Arbeitsmaterial braucht (egal ob einen bestimmten Stuhl, einen höhenverstellbaren Schreibtisch oder eben ein anderes Headset), hat man nach langen Diskussionen, ob das denn wirklich nötig ist, die Chance das entsprechende Teil zu bekommen.

Nur ist es es schwierig, einen HNO zu finden, der mir ein solches Attest schreibt. Meiner ist da jedenfalls ziemlich unentspannt. Großes Vertrauen habe ich bei der Praxis sowieso nicht. Ich wäre auch lieber woanders hingegangen, aber alle anderen Praxen im Umkreis lehnen neue Patienten ab.

Mal schauen, wie und wo ich das Thema mal ansprechen kann.

Re: HG - Homeoffice - Stille in der Wohnung

Verfasst: 11. Jun 2025, 18:57
von 777
Viel Glück wünsche ich dir 🍀

Re: HG - Homeoffice - Stille in der Wohnung

Verfasst: 11. Jun 2025, 19:50
von Nanni
Zum Homeoffice: Ich trage meine Hörgeräte durchgehend von morgens bis abends. Ohne fehlt mir was. Wenn ich mal extrem genervt bin und Ruhe haben will, lasse ich sie raus. Kommt zum Glück aber nicht mehr so oft vor.

Zum Headset: man kann bei der Rentenversicherung einen Antrag auf Hilfsmittel stellen, wenn da etwas bestimmtes erforderlich ist. Da kann sich eigentlich kein Arbeitgeber gegen wehren. Oder es gibt eine Bluetooth-Möglichkeit direkt auf die Hörgeräte. Ggf.kann der Akustiker da weiterhelfen; der Arzt braucht lediglich ein Rezept ausstellen, vielleicht geht das ja auch beim Hausarzt

Re: HG - Homeoffice - Stille in der Wohnung

Verfasst: 11. Jun 2025, 20:36
von deaf_tom
Das mit den HGs weiß ich. Meine könnte ich theoretisch auch mit dem PC koppeln.
Das Problem ist aber, dass HGs alle Umgebungsgeräusche übertragen, also auch die Gespräche der Kollegen. Das darf aus Datenschutzgründen nicht sein.

Es geht also nicht um die Bezahlung. Ein anderes Headset würde ich auch selbst zahlen. Ich darf sie aber aus dem zuvor genannten Grund nicht nutzen.

Re: HG - Homeoffice - Stille in der Wohnung

Verfasst: 12. Jun 2025, 12:23
von cherusker
deaf_tom hat geschrieben: 11. Jun 2025, 20:36 Das Problem ist aber, dass HGs alle Umgebungsgeräusche übertragen, also auch die Gespräche der Kollegen.
Dann wirst du selbst auch die Gespräche deiner Kollegen hören, sofern du Headset zusammen mit den Hörgeräten tragen möchtest.
Von dieser Thematik mal abgesehen, ist ein Großraumbüro mit vielen gleichzeitig telefonierenden/redenden Kollegen schon eine Herausforderung für (neue) Hörgeräteträger. Erlebe ich selbst seit 2 Jahren.

Re: HG - Homeoffice - Stille in der Wohnung

Verfasst: 12. Jun 2025, 12:29
von deaf_tom
Davon habe ich auch schon gehört. Das werde ich testen müssen, wenn ich wieder arbeiten gehe.

Im Zweifel setze ich mich dann ganztägig alleine in einen Besprechungsraum. 😝

Re: HG - Homeoffice - Stille in der Wohnung

Verfasst: 12. Jun 2025, 18:32
von Randolf
Hallo!

Willst oder mußr du arbeiten? :-x

Re: HG - Homeoffice - Stille in der Wohnung

Verfasst: 13. Jun 2025, 00:29
von Nanni
Randolf: wenn du eine Quelle aufgetan hast, aus der ohne jedes Zutun Geld fließt, hätte ich gerne einen Tipp, wo die ist. Ich gehe mal davon aus, dass die meisten tatsächlich arbeiten müssen, um ihren Lebensunterhalt finanzieren zu können.
Sooo viele Millionäre oder Privatier‘s wird es wohl kaum geben.
Was hat die Frage denn Bitte mit dem Thema zu tun???

Re: HG - Homeoffice - Stille in der Wohnung

Verfasst: 13. Jun 2025, 12:44
von Orni
Ich arbeite auch zu 100% im Homeoffice und lebe alleine.
Ich trage meine Hörgeräte während der Arbeit nur ganz selten.
Da ich auch nur mittelmäsig schwerhörig bin verstehe ich bei den Teams Telefonaten ohne HG recht gut.
Nur manchmal bei längeren und sehr wichtigen Meetings trage ich die HG.
Da ich auch das Problem hatte, dass in solchen Situationen das Headset und die HDO-HG auf meine Ohrmuschel gedrückt haben, habe ich mir so eine Jabra Lautsprecher/Mikrofonkombi bestellt die auf meinem Schreibtisch steht. (Hat der Arbeitgeber gezahlt).

Die HG trage ich Zuhause nur abends wenn ich mir meine Schallplatten über die Hifi Anlage anhöre oder wenn ich zum spazieren rausgehe weil ich da die Vögel hören möchte.

Re: HG - Homeoffice - Stille in der Wohnung

Verfasst: 23. Jun 2025, 17:15
von pmbarney
tabbycat hat geschrieben: 11. Jun 2025, 09:43 Ich trage öfter ein Headset über meinen HdOs und da zwackt nichts.

Mein Arbeitgeber hat mir vor einiger Zeit den Sennheiser Adapt 660 spendiert, der passt super über die Höris.
Im Privatleben benutze ich einen kabelgebundenen Razr Kraken und habe als Backup ein Billigheadset von Action.

Hallo @tabbycat

du hast nicht zufällig auch ne Brille? Das Razr Kraken soll recht angenehm zu tragen sein. Wie sieht es aus bei dem warmen Wetter aktuell? Wie ist der Vergleich zum Sennheiser. Ich habe hier ein altes Jabra Evolve 65 was noch recht angenehm ist. Die neuen Evolve 2 65 oder 75 die wir aktuell im Büro ausgeben sind mir zu straff auf den Ohren.

VG
Peter