Seite 1 von 1
Mal was zum schmunzeln
Verfasst: 4. Jun 2025, 23:22
von Nanni
Hi, ich bin ja auch gerade auf der Suche nach neuen Hörgeräten. Aktuell probiere Ich Oticon Intent 3. Erster Eindruck ist eigentlich ok, ABER - dieses Dauerrauschen in Wohnzimmer geht gar nicht! Auf der Suche nach der Ursache des Geräusches bin ich nach langem Überlegen und Hinhorchen an der Zeitschaltuhr hängen geblieben. Lt. normal hörenden Herzblatt ein eher leises, zu vernachlässigendes Geräusch. Zeitschaltuhr ausgeschaltet: Bingo = Ruhe im Kopf
Ich hoffe, dass lässt sich auch in ein leises, zu vernachlässigendes Geräusch umwandeln, ohne das Sprachverstehen extrem zu beeinflussen, das ist ohne Dauerrauschen im Wohnzimmer eigentlich ganz passabel.
Viele Grüße
Nanni
Re: Mal was zum schmunzeln
Verfasst: 5. Jun 2025, 08:29
von Rancher
Frisch mit Hörgeräten versorgte Personen neigen mitunter dazu, Geräusche, die sie lange nicht mehr oder noch nie gehört haben, als störend zu empfinden. Sie sind da, und das sollte man akzeptieren und sich darüber freuen, nun mehr zu hören.
Das Gehirn lernt mit der Zeit, wichtige von unwichtigen Geräuschen zu unterscheiden und die unwesentlichen auszublenden. Drastisches Beispiel: Lebern an der Bahnstrecke.
Warte noch ein bisschen, das wird Dich bald nicht mehr stören. Ich würde wegen solchen Geräuschen erstmal nicht an den Einstellungen der Hörgeräte schrauben lassen.
Re: Mal was zum schmunzeln
Verfasst: 5. Jun 2025, 08:42
von 777
Sehe ich auch so, erst mal abwarten und die "neuen" Geräusche wahrnehmen und akzeptieren. In sehr leisen Umgebungen wird es immer Geräusche geben die man plötzlich (wieder) hört.
Re: Mal was zum schmunzeln
Verfasst: 5. Jun 2025, 11:15
von Nanni
Moin, ich bin kein Frischling, das werden meine dritten Hörgeräte

Ich bin froh über jedes Geräusch, aber wenn die Zeitschaltuhr den Fernseher übertönt läuft was falsch

Re: Mal was zum schmunzeln
Verfasst: 5. Jun 2025, 11:42
von gereon
Als ich vor Jahren während des Urlaubs meiner Eltern um mein Elternhaus gekümmert hatte, nahm ich immer ein Piepsen wahr, das ich nicht identifizieren konnte. Letztendlich war es die Wasseruhr im Keller.
Re: Mal was zum schmunzeln
Verfasst: 5. Jun 2025, 14:47
von tabbycat
Als ich mit meinem allerersten Hörgerät nach Hause kam fragte ich mich, was der Mähdrescher im Garten soll. Als ich auf den Balkon ging, sah ich natürlich keinen Mähdrescher... - stellte aber fest, daß es regnete

Re: Mal was zum schmunzeln
Verfasst: 5. Jun 2025, 15:44
von Birkbot
@Nanni: Lass mich raten, deine vorherigen Geräte waren nicht von Oticon? Mein Eindruck ist, dass Oticon relativ viele "Nebengeräusche" durchlässt. Ich find das sehr angenehm, nicht in einer stillen Käseglocke zu sitzen - aktuell höre ich meine Katze schnurren, auch n Geräusch, was mir bei den Vorgeräten entgangen ist.
Ging mir in meiner vorletzten Versorgung aber ähnlich: Nach der Erstanpassung meiner OPN saß ich zuhause und hörte Vögel zwitschern. Hat mich sehr verwundert, die hatte ich in meiner damaligen Innenstadtwohnung noch nie gehört. Meine mittlerweile Frau hat sich sehr gefreut - für sie waren die Vögel völlig normal.
Re: Mal was zum schmunzeln
Verfasst: 5. Jun 2025, 16:55
von deaf_tom
Das ist Geschmackssache.
Ich habe gerade meine Testphase für die Erstversorgung beendet.
In normalen Umgebungen waren die Oticon völlig ok. Wenn es aber mal richtig laut wurde, waren die mehr als unangenehm.
Typische Situationen waren ein Platzregen auf der Autobahn, wo ich die Hörgeräte ausgeschaltet habe, weil das Prasseln auf der Scheibe so laut war, das mir die Ohren weh taten. Ähnlich war es im Großmarkt am Tag vor Ostern, wo mir bei Hochbetrieb vom Scheppern der unzähligen Einkaufswagen fast die Ohren geplatzt sind.
Die Oticon haben diese Störgeräusche nach meinem Empfinden noch zusätzlich verstärkt.
Meine Signia filtern solche extrem lauten Geräusche zu einem großen Teil weg, während leisere Geräusche weiter durchgelassen werden. Dinge wie Vogelzwitschern höre ich damit also genauso, nur wenn es allzu laut wird, filtern sie einen Großteil davon weg.
Das ist zumindest für mich deutlich angenehmer.
Re: Mal was zum schmunzeln
Verfasst: 5. Jun 2025, 21:17
von Dani!
deaf_tom hat geschrieben: ↑5. Jun 2025, 16:55
In normalen Umgebungen waren die Oticon völlig ok. Wenn es aber mal richtig laut wurde, waren die mehr als unangenehm.
...
Das dürfte falsch eingestellt gewesen sein. Oder der maximale Pegel wurde falsch gemessen, bei dem es für dich gerade noch nicht unangenehm ist (MCL).
Aber es macht ja nichts, wenn du nun mit den Signias zufrieden bist.
Re: Mal was zum schmunzeln
Verfasst: 5. Jun 2025, 21:28
von deaf_tom
Die waren auf maximale Störgeräusch-Unterdrückung konfiguriert. Daran hatte ich nämlich auch Zweifel. Nachdem mir hier im Forum die Profis die entsprechenden Parameter genannt haben, habe ich es mit meinem AKU geschickt. Es war aber alles richtig.
Leider versteht Oticon wohl etwas anderes unter "maximale Störgeräusch-Unterdrückung" als andere Hersteller.
Vorgestern kamen wir auf der Autobahn in einen Platzregen.
Die Signias haben so reagiert, wie ich es erwarte:
Das extrem laute Prasseln auf der Windschutzscheibe war für mich nur ein leises Hintergrundgeräusch (etwa die Lautstärke von leiser Hintergrundmusik in ruhiger Umgebung), während die Stimme meiner Frau genauso laut war wie vor dem Regenschauer.
In einer ähnlichen Situation habe ich bei Oticons die Hörgeräte ausschalten bzw. die Mikros muten müssen. Nur höre ich auch meine Gesprächspartner dann nicht mehr.
Re: Mal was zum schmunzeln
Verfasst: 5. Jun 2025, 22:57
von Nanni
Hallo,
meine letzten Geräte waren die Resound Linx Quattro. Ich habe mich damit nicht wie in einer Käseglocke gefühlt. Viele Geräusche waren da und haben sich für mich normal angehört, auch das Schnurren meiner Miezen oder der Regen oder der Lüfter im Bad etc etc
Meiner Meinung nach ist das gerade die Schwierigkeit - oder die Kunst der Akustiker - die Geräte so einzustellen, dass es sich für uns normal anhört. Ich will nicht alle Geräusche weggefiltert haben, muss aber auch keine Flöhe husten hören.
Starkregen ist halt laut, Restaurants sind laut, Straßenlärm ist laut - aber es darf nicht wehtun und ich möchte dabei trotzdem die Leute verstehen können.
Gleichzeitig möchte ich aber auch hören, wenn das Wasser anfängt zu kochen, oder das Knistern vom Feuer oder das Fahrrad hinter mir.
Extrem laute Situationen brauche ich auch nicht ständig, wenn es mal extrem laut wird, bei einer Feier oder Karneval oder so was, ziehe ich mit - weil es mir Spaß macht, dann ist aber auch wieder für eine Weile Ruhe angesagt. Andere müssen sich ausnüchtern; ich muss meine Ohren regenerieren
Heute wurde die Einstellung noch mal angepasst. Jetzt höre ich die Zeitschaltuhr, wenn ich nah dran bin, aber sie ist nicht mehr dominant und rauscht mir durchs Ohr.
Wenn das jetzt mit den Oticon klappt, habe ich wahrscheinlich meine neuen Ohren gefunden
Viele Grüße
Nanni