Seite 1 von 1

Vorbereitung Widerspruch

Verfasst: 7. Feb 2025, 17:34
von Jonas_89
Hallo,

ich habe eine leichte bis mittelgradige Schwerhörigkeit und trage HDO Hörgeräte.

Ich habe heute meinen GdB bekommen mit GdB 20.

Ist das i.O. für die obige Diagnose?

30 war das Ziel ;)

Welche Tipps und persönlichen Beeinträchtigungen kann man als Tipps in einem Widerspruch aufführen?
Ich kann nicht so gut formulieren.

Re: Vorbereitung Widerspruch

Verfasst: 7. Feb 2025, 17:51
von Wallaby
Ohne deinen Audiogrammwerte zu kennen kann keiner dazu sagen ob ok ist oder mehr geben kann

Re: Vorbereitung Widerspruch

Verfasst: 7. Feb 2025, 17:53
von Dani!
Mit welcher Begründung sollte 30 herauskommen? Wo soll denn stehen, dass eine leichte Schwerhörigkeit mehr als 20 ergibt? Darauf musst du dich beim Widersptag beziehen. "ich fühle mich aber stärker eingeschränkt" ist kein Argument zur Durchsetzung der gesetzlichen Verordnung. Im GdB Rechner ist die Verordnung verlinkt.

Re: Vorbereitung Widerspruch

Verfasst: 7. Feb 2025, 22:54
von emilsborg
Jonas_89 hat geschrieben: 7. Feb 2025, 17:34
ich habe eine leichte bis mittelgradige Schwerhörigkeit und trage HDO Hörgeräte.

Ich habe heute meinen GdB bekommen mit GdB 20.

Ist das i.O. für die obige Diagnose?
Um das auch nur ansatzweise beurteilen zu können müsste jeder vor allem deine Sprachaudiogrammwerte kennen. Der GdB Rechner ist nur für die Tonaudiogrammwerte konzipiert, diese sind aber laut Versorgungsmedizinverordnung nicht maßgeblich.

Wenn du uns daher jeweils je Ohr das Sprachverstehen für Einsilber bei 60/80/100 dB und den Schallpegel für 50% Sprachverstehen bei Zahlen angeben kannst, dann können wir dir eventuell weiterhelfen. Ohne ist es unmöglich.

Re: Vorbereitung Widerspruch

Verfasst: 8. Feb 2025, 08:13
von Jonas_89
Hallo, hier sind die Werte:

Ton:

R. L
0,5 KHz. 25. 30
1 KHz. 30. 35
2 KHz. 40. 45
4 KHz. 50. 50


Sprache

60 DB 60. 55
80 80. 60
100. 80. 80

Welchen GdB würdet ihr sehen?

Habe 20 bekommen

Re: Vorbereitung Widerspruch

Verfasst: 8. Feb 2025, 09:05
von emilsborg
Jonas_89 hat geschrieben: 8. Feb 2025, 08:13 Sprache

60 DB 60. 55
80 80. 60
100. 80. 80
Wie bereits geschrieben ist das Tonaudiogramm zwar immer erwünscht, nur zählt formal bei Deutsch sprechenden und verstehenden Personen laut Versorgungsmedzinverordnung das Ergebnis des Sprachaudiogramms, zu dem neben den Einsilbern bei 60/80/100 dB eben auch die 50% Schwelle für mehrsilbige Wörter und ohne diese ist nur die Zeile, aber nicht die Spalte in Tabelle A Abschnitt 5 der Versorgungsmedzinverordnung gegeben. Wenn du je Seite zwei Kurven im Sprachaudiogramm vorfindest bitte den auf den nächsten 5er Schritt abgerundeten Wert bei 50% ablesen und uns nennen oder alternativ das Tonaudiogramm ohne Namen oder andere persönliche Informationen darauf sichtbar posten.
Realistisch gesehen sind eine Summe von 220 rechts und 195 links bei den Einsilbern für mich schon ein Indikator dafür, das GdB 20 alleine basierend auf Schwerhörigkeit eher großzügig ist und keinesfalls deutlich zu niedrig.
https://www.bmas.de/SharedDocs/Download ... onFile&v=4

Re: Vorbereitung Widerspruch

Verfasst: 8. Feb 2025, 10:53
von emilsborg
Weil leider auch der unter GdB Rechner in diesem Forum verlinkte Leitfaden nur erklärt, wie man von Tonaudiogramm zu dem prozentualen Hörverlust kommt, hier noch eine weitere Quelle.
https://www.ksmedizintechnik.de/info-se ... eJvOfctJS9

Unter Sprachaudiogramm findet sich rechts eine realistische Darstellung mit den Kurven für Zahlen weiter links (realistisch vor allem deswegen, weil bei Mehrsilbern noch eher korrekte Wiedergabe möglich ist wie bei Einsilbern) und deutlich weiter rechts die Kurven für die Einsilber (meist eben auch nicht bei den 60/80/100 dB sondern regelmäßig bei 65/80 dB und einem oder zwei höheren Pegeln gemessen). Extrapolation ist so nicht erwähnt in der Versorgungsmedizinverordnung, aber für eine Annäherung würde ich es zumindest in Erwägung ziehen um mit den vorliegenden Daten eine Einschätzung vornehmen zu können.

Re: Vorbereitung Widerspruch

Verfasst: 8. Feb 2025, 19:32
von Jonas_89
Vielen Dank bisher 🙂

Findet ihr, dass der GdB 20 passt ?

Re: Vorbereitung Widerspruch

Verfasst: 8. Feb 2025, 20:20
von emilsborg
Jonas_89 hat geschrieben: 8. Feb 2025, 19:32 Vielen Dank bisher 🙂

Findet ihr, dass der GdB 20 passt ?
Bitte! Wie geschrieben ist es ohne die 50% Schwelle für Zahlen (Mehrsilber) nicht möglich mehr wie bisher zu sagen. Das Tonaudiogramm hilft höchstens bei einer Grenzsituation, bei der das Sprachaudiogramm auf 20/40/60% Hörverlust herausläuft und damit auf den Schwellwerten zwischen zwei GdB Stufen.

Re: Vorbereitung Widerspruch

Verfasst: 8. Feb 2025, 21:44
von muggel
Jonas_89 hat geschrieben: 8. Feb 2025, 19:32 Vielen Dank bisher 🙂

Findet ihr, dass der GdB 20 passt ?
Für leicht-bis mittelgradige Schwerhörigkeit ist der GdB absolut korrekt. Erst bei beidseitiger mittelgradiger Schwerhörigkeit könnte ein GdB von 30 herauskommen.
Die liegt ja bei dir nicht vor, also GdB 20....
Anders sieht es aus, wenn das Sprachaudiogramm bei dir eine beidseitige mittelgradige SH zeigt.. aber ohne den Hörverlust für Sprache und die Einsilberwerte bei 60, 80 und 100 dB lässt sich das nicht sagen.

Re: Vorbereitung Widerspruch

Verfasst: 9. Feb 2025, 18:23
von Dani!
Werte für Sprache hat Jonas in Beitrag 5 genannt. Allerdings nur für Einsilber. Der 50% Wert für Zahlen fehlt.
GdB30 ist zwar theoretisch noch möglich, aber bei Betrachtung der übrigen Zahlen sehr unwahrscheinlich. Ohne diesen Wert ist ein Widerspruch sinnlos.