Seite 1 von 1

Kostenzuschuss durch ???

Verfasst: 3. Aug 2006, 10:17
von Northing
Hallo zusammen,
ich bin 29, Studentin, (50% Behinderung), ohne eigenem Einkommen und habe eine Frage. Ich habe vor 6 Jahren Geräte bekommen und bedarf nun dringend neue HGs¤te. Nun wurde mir mitgeteilt, dass es keine Stelle gibt, die mir ausser der Krankenkasse einen weiteren Zuschuss zu neuen (Innenohrgeräten) gewährt.

Kennt sich jemand von Ihnen vielleicht damit aus, oder hat Erfahrung in diesen Dingen. Da ich als Studi nicht sehr viel Geld habe und mich mit den neusten Generationen von Geräten nicht auskenne, weiß ich nicht, wie ich das für zwei Geräte bezahlen soll und welches das Beste für mich wäre. Vielleicht gibt es ja doch die Möglichkeit in meinem Fall für einen Zuschuss aus Staatlicher Hand.

Gruss und Danke Chris

Re: Kostenzuschuss durch ???

Verfasst: 3. Aug 2006, 11:11
von Andrea Heiker
Hallo Chris,

Studenten sind leider gekniffen, während Schüler und Berufstätige schon eher eine Chance auf Kostenübernahme haben. Du kannst es lediglich bei der Eingliederungshilfe versuchen.

Die teuersten Geräte müssen auch nicht unbedingt sein. Mittelklassegeräten bieten in der Regel einen sehr guten Kompromis zwischen Geldbeutel und Hörqualität: Wenn Du pro Seite ca. 1000 bis 1200 Euro locker machen kannst (inklusive Krankenkassenzahlung also für Dich entsprechen weniger), bekommst Du schon ganz ordentlich Geräte.

Ich empfehle Dir aber dringend HdO-Geräte, sie sind in Anschaffung und Betrieb (Batterien) billiger, sie sind weniger reparaturanfällig. Außerdem kannst Du mit den HdOs eine offene Versorgung mache, d.h. Deine Ohren werden belüftet und sind mehr so nass. In kosmetischer Hinsicht sind sie außerdem nicht auffälligr als IdOs, die HdOs für leichte und mittlere Hörschäden sind mittlerweile sehr sehr klein und der Schallschlauch ist megadünn, so dass man sie kaum sieht. IdOs sind im Moment eindeutig auf dem absteigenden Ast, da auch leichtere Hörschäden sehr oft durch die HdOs versorgt werden.

Welche Geräte genau für Dich die Richtigen sind, musst Du einfach probieren, jeder hört anders.

Gruß
Andrea

Re: Kostenzuschuss durch ???

Verfasst: 3. Aug 2006, 13:15
von Northing
Hallo Danke!

Hmm, das enttäuscht mich natürlich. Vor allem, weil ich nicht weiss, wo das Geld herkommen soll. Ich habe erst mit 20 HG bekommen IOG. Mit HdO Geräte komme ich nicht klar (glaube ich) Ich habe es nur zum Test ausprobiert, und die rutschen auch immer weg. Wie soll man damit telefonieren und überhaupt, ich kann nie meine Haare nach hinten machen, komme ständig dagegen. Warum steht man denn IOG negativ gegenüber und wieso absteigendem Ast? Eigentlich sind sie doch stark im Kommen?!

Ich habe gleich einen Termin bei meinem Akustiker. Ich glaub trotzdem, dass ich noch viel Beratung etc. benötige um überhaupt mit diesem Thema im Reinen zu sein, vor allem auch bei den Geräten. und ehrlich schade, dass der Staat so negativ denkt.

Danke

Re: Kostenzuschuss durch ???

Verfasst: 3. Aug 2006, 13:43
von Andrea Heiker
Liebe Chris,

natürlich ist es eine Riesensauerei, dass keiner gutes Hören finanzieren will. Es ist aber auch schade, dass Du so negativ über das eigene Hören denkt. Es ist zwar kein Sechser im Lotto schwerhörig zu sein, aber eine Katastrophe ist es auch nicht.

Moderne Hdos sehen auch so aus:
http://www.phonak.de/ccde/savia.htm
http://www.mein-delta.de/eprise/main/Ot ... lta/_index
Links in die Browserzeile kopieren:

Der große Nachteil der IdOs ist eben der Verschlusseffekt, wie Du selbst auch schon gemerkt hast, Bei den HdOs erübrigt sich das. Und man HdOs heute wirklich super klein bauen kann, kommen IdOs außer Mode. Ich weiß ja nicht wie schlecht Du hörst, aber wenn Du nur einen leichten Hörschaden hast, dann muss noch nicht mal ein Passstück gemacht werden. Telefonieren kann man natürlich auch mit HdOs man muss den Hörer richtig halten und zwar dahin wo beim Hg das Mikrofon sitzt (meistens eben nicht in der Ohrmuschel sondern weiter oben). Lass Dir doch vom Akustiker zeigen, wo das Mikro sitzt.

Gruß
Andrea

Re: Kostenzuschuss durch ???

Verfasst: 3. Aug 2006, 13:52
von erika40
nicht nur der staat denkt da negativ,fangen wir mal bei uns an.man soll das hg möglichst nicht sehen zb,ist auch negativdenken oder?man sollte viel mutiger damit umgehen.klar es sieht nicht schön aus beim zopf aber wenn man ihn nicht zu fest nach oben bindet sieht man nichts.aber sobald ein gespräch beginnt wird man eh darauf hinweisen ;-).ich trage hdo geräte und nach kurzer gewöhnung klappt das auch gut.und rutschen tun sie meist nur wenn der schlauch zu lang ist,dann kürze ich den.ich muß sagen das ich io geräte nicht mag da ich finde es sieht komisch aus.ich würde den akkustiker auch mal löchern ,es gibt nämlich auch zuzahlungfreie geräte,nur rücken sie diese nicht gern heraus.

lg erika

Re: Kostenzuschuss durch ???

Verfasst: 3. Aug 2006, 13:53
von Sandra
Hallo Chris,

Telefonieren mit HdO geht, man muss den Hörer oben über Hörgerät etwas schräg halten, da das Mikrofon oben ist (Lass Dir das vom Akustiker erklären/zeigen - ein guter Akustiker sollte dies wissen). IO-Geräte könnten Reperaturanfälliger sein! Für Hochgradige Schwerhörige/an Taubheit grenzende Schwerhörige sind IO meist zu schwach!
Bei HdO hat man noch den Vorteil, wie Andrea schon schrieb "offene Versorgung" und dann kann man an HdOs noch div. Hilfsmittel anschliessen.
Wieso kann man Haare nicht nach hinten machen - verstehe ich nicht so ganz wie Du meinst, dass man da ständig dagegen kommt!? HdO wenn diese richtig angepasst sind dürfte eigentlich gar nicht wegrutschen!
Wann hattest Du zuletzt mal HdO getestet, wenn dies vor mehr als 5 Jahren sind würde ich diese nochmals versuchen, da heutzutage neuere HG auf dem Markt sind und die Technik entwickelt sich auch immer weiter. Allerdings ist bei jedem HG gewöhnungsbedürftig und man sollte sich beim Testen Zeit lassen, bis man für ein HG entscheidet.

Wg. "Kostenzuschuss" hatten einige Studenten im www.schwerhoerigen-netz.de/pinboard auch schon bemängelt, dass es für dies Gruppe leider schlecht aussieht.

Gruss Sandra
[size=small]

[Editiert von Sandra am: Donnerstag, August 3, 2006 @ 12:57][/size]

Re: Kostenzuschuss durch ???

Verfasst: 3. Aug 2006, 22:53
von Northing
Hallo, ja da bin ich wieder...

nun, ich war heute beim HG-Akustiker, naja, mein Problem ist, das sich meine Hörkurve wie eine Achterbahn zwischn 40 und 55 dB verhält. Ich habe einiges in den letzten Jahren einbüßen müssen. Aber nun, ich werde HdO Geräte zum Test nächste Woche bekommen.
Er meinte noch, dass es besser ist, bei meiner Hörkurve umbedingt 4 Kanal Ton HG anzupasssen, den neusten Standart bei den Geräten. Ich kenne mich damit gar nicht mehr aus. Wie es weitergeht, werde ich sehen. Jeder Akustiker empfiehlt ja etwas anderes und manche Preise sind echt zum Kopf-in-den-Sand stecken. Schon komisch, was für Preise für eine gleiche Reparatur verlangt wird. Der eine verlangt das Doppelte etc.
Auch wenn es keinen Zuschuss gibt, ich werd jetzt mal schauen, wie gut ich mit HdO Geräten klarkommen und natürlich, ich bin ein wenig eitel, das darf man ja auch sein. Wenn man nicht so viel Selbstbewußtsein hat, muss man manchmal eben so tun als ob ;) Ich finde IO Geräte immer noch praktischer und kleiner, auch versteckter. Mir fehlt die Erfahrung ... und das Geld :rolleyes:

Naja, trotzdem Danke für so viele Antworten hier! Ich merke schon,ich bin echt nicht die Einzige!

Chris

Re: Kostenzuschuss durch ???

Verfasst: 4. Aug 2006, 07:48
von Sandra
Hallo Chris,

kannst Du bitte an Deinem PC die Schriftcodierung auf westeuropäisch eintstellen oder hier die Umlaute durch "ae / ue / oe" ändern. Bei Deinem Postings kommen wg. der Umlaute Buchstabensalat raus und manchmal ist dies anstrengend zu lesen - Danke ;)

Gruss Sandra

Re: Kostenzuschuss durch ???

Verfasst: 4. Aug 2006, 14:12
von Northing
LOL, ich dachte schon, hier im Forum ist etwas kaputt ;) Hätte ich ja von selbst drauf kommen müssen! So müsste es gehen!
Danke!!!