Seite 1 von 1

Welcher Tv Connector?

Verfasst: 17. Okt 2024, 17:54
von niskha
würde gerne mal in die Runde fragen, welche Erfahrungen ihr mit Tv Connectoren gemacht habt
TV schauen ist das eine, TV hören ist in meinem Fall bescheiden.
Nachrichten in den Öffis sind für mich verständlich, Rest hält sich in Grenzen, also FernSEHEN, weniger FernHÖREN
Ich weiß, das bei den Flach TVs die Lautsprecher bescheiden sind.
Ich selbst trage die Phonak Audeo Paradise P 70-R, TV istn Panasonic TX55MXN688
Hab schon zT quer gelesen bzgl Probs, das bei Verkabelung des Connectors ---TOS-Ausgang, 3,5mm Klinke---- die TV-Lautsprecher evt aus sind, das wäre Käse
Wie sind eure Erfahrungen mit welchem Tv Connector? Sind die baugleich, oder kann nur der Phonak Tv Connector mit dem
Phonak HG ? Wäre schön, im Vorfeld zu wissen, für was man ca 150 Taler ausgibt


Feuer frei....



Danke

Re: Welcher Tv Connector?

Verfasst: 17. Okt 2024, 20:00
von tabbycat
Moin,

ich hab mir bei ebay für 80 Euro einen gebrauchten Phonak-TV-Connector gekauft und bin super zufrieden mit dem.
Was anderes habe ich bisher nicht ausprobiert.

Re: Welcher Tv Connector?

Verfasst: 17. Okt 2024, 20:05
von Ohrenklempner
Hi

es liegt am Fernseher und nicht am TV-Connector, wenn sich die TV-Lautsprecher beim Anschluss eines Gerätes ausschalten. Das würde ich einfach mal ausprobieren bzw. in den Einstellungen des TVs schauen, ob man den Tonausgang und die TV-Lautsprecher entsprechend einstellen kann.

Für Phonak und baugleiche Hörgeräte ist nur der entsprechende TV-Connector geeignet. Du könntest alternativ einen handelsüblichen Bluetooth-Transmitter ausprobieren. Die Teile sind günstiger, aber eventuell gibt es Probleme mit der Lippensynchronität.

Re: Welcher Tv Connector?

Verfasst: 18. Okt 2024, 01:04
von HolgerRR
Bei Panasonic TV und Phonak/Unitron Hörgeräten den Nedis Adapter nehmen. Gibt es leider bei Angelika nicht mehr, nur noch bei Kaufland. Kostet so um die 40 Tacken. Geht bei meinen alten Phonak gut. Geht nicht bei Otikon, Resume, Starkey und allen Geräten " Made für Appllee ". Ist ein anders bluetooth
Holger

Re: Welcher Tv Connector?

Verfasst: 18. Okt 2024, 07:08
von Penzance99
Ich hätte in diesem Zusammenhang auch eine Frage: Phonak Audeo Paradise + Phonak TV Connector. Funktioniert das Konfigurieren und Bedienen des TV Connectors auch halbwegs einfach für Nicht-Smartphone Besitzer ohne Handy-App? Wie wählt man da dann das Programm für den TV Connector aus? Ich frage wegen meiner Mutter...Weitere Frage - funktioniert so ein TV Connector auch für ältere Phonak HG Geräte? Bin mir nämlich nicht sicher ob sie wirklich Audeo Paradise hat. Bluetooth muss ja wohl vorhanden sein. Ab welcher Generation von Phonak HG ist Bluetooth vorhanden?

Danke und LG,

Oliver

Re: Welcher Tv Connector?

Verfasst: 18. Okt 2024, 07:12
von Skater
Ich haben ebenfalls den TV Connector von Phonak.
Funktioniert einwandfrei. Ton über HG und über Lautsprecher.
Allerdings ist die Kommunikation mit der Umgebung eingeschränkt.

Ich habe noch keine Einstellungen gefunden, welche den TV-Ton und die Umgebung gleichlaut wiedergeben.
Tasten am TV-Connector (+/-) und/oder myPhonak (laut, leise, TV, Ambient)
Es bleibt somit, ähnlich wie mit einem Kopfhörer, zwischenmenschlich unkommunikativ.
Gruß Frank

PS
Wobei ich nicht verstanden habe, warum es im Kino wunderbar klappt,
dass dort mal zwei Stunden nicht kommuniziert werden muss.

Re: Welcher Tv Connector?

Verfasst: 18. Okt 2024, 09:23
von Ohrenklempner
Penzance99 hat geschrieben: 18. Okt 2024, 07:08 Funktioniert das Konfigurieren und Bedienen des TV Connectors auch halbwegs einfach für Nicht-Smartphone Besitzer ohne Handy-App? Wie wählt man da dann das Programm für den TV Connector aus? [...] Ab welcher Generation von Phonak HG ist Bluetooth vorhanden?
Der Connector kann natürlich auch ohne App/Fernbedienung bedient werden. Sobald der ein Signal sendet und das Hörgerät in Reichweite ist, kann man entweder die Übertragung per Knopfdruck am Hörgerät starten oder automatisch starten lassen. Das gewünschte Verhalten muss beim Akustiker so im Hörgerät eingestellt werden.
Skater hat geschrieben: 18. Okt 2024, 07:12 Allerdings ist die Kommunikation mit der Umgebung eingeschränkt.

Ich habe noch keine Einstellungen gefunden, welche den TV-Ton und die Umgebung gleichlaut wiedergeben.
Über die Tasterwippe am HG kann man die Balance zwischen TV- und Umgebung einstellen. "Lauter" heißt mehr TV und weniger Umgebung, "leiser" andersherum. Wenn man von vornherein ein anderes Mischungsverhältnis haben möchte, kann das über die Target beim Akustiker so eingestellt werden, damit man nicht ständig die Knöpfchen drücken muss.

Re: Welcher Tv Connector?

Verfasst: 18. Okt 2024, 16:01
von Penzance99
Alles klar, vielen Dank für die Info!

Re: Welcher Tv Connector?

Verfasst: 18. Okt 2024, 16:43
von Skater
@Ohrenklemper
Tastenwippe am HG habe ich verstanden. Jedoch wenn TV-Ton prima, dann Nix mehr Umgebung.
(Gilt für Musik, Hörbuch, Telefonat ja genauso; Musik Motorrad : 80 % Laut und eine App, welche Volume by speed macht))
Ich probiere es nochmal am TV-Connector direkt.
HG Wippe in die Mitte und das Eingangssignal pushen. Vielleicht hilft es
Gruß Frank

Re: Welcher Tv Connector?

Verfasst: 18. Okt 2024, 18:59
von Dani!
TV Connector ist nicht gleich TV Connector. Weder zwischen den Herstellern und unter Umständen nicht mal zwischen den Baureihen der Hörgeräte Modelle sind derselbe Connector verwendbar. Welcher der richtige ist bitte beim Akustiker Fragen. Bluetooth ist hierbei übrigens noch keine zwingende Voraussetzung

Und auch beim Fernseher kommt es nicht nur auf den Hersteller an, ob ein Ton stumm geschaltet wird. Sondern auf das konkrete Modell des Fernsehers, manchmal sogar auf die eingesetzte Firmware, was bei einem durchgeführten Update der Gau ist (meiner Freundin ist bei einem Sony bei einem automatischen Update ein funktionierendes Feature entfernt worden, was nicht sofort offensichtlich war)

Wenn also jemand schreibt, beim Fernseh Hersteller geht dies oder das, muss das für ein anderes Modell derselben Herstellers nicht gelten.

Für die üblichen ganz doofen Leser: Nur weil es bei dir zutrifft, dass es geht, ist das trotzdem nicht allgemein gültig.

Re: Welcher Tv Connector?

Verfasst: 21. Okt 2024, 17:52
von niskha
Aufdruck Gehäuse --laut -leise--Tasten TV Connector von Phonak neuer Connector , ohne alter Connector ?

Re: Welcher Tv Connector?

Verfasst: 22. Okt 2024, 13:08
von Börnie
Ganz anderer Ansatz:
Ich habe seit ein paar Jahren einen Sennheiser Kopfhörer RS5000 speziell für Hörgeschädigte. Diesen hab ich an der 3,5mm Kopfhörerbuchse am TV angeschlossen, das Teil klingt super, man kann seine Hörgeräte drin lassen und dazu noch eine Brille tragen. Der TV muss halt einen separat regelbaren KopfhörerAnschluss haben. Man kann das Teil aber auch an den Infrarotausgang (Toslink) anschließen. Bin total begeistert. Das Modell gibts es aber nicht mehr, RS5200 ist das Nachfolgemodell (gibts für rund 210€) : https://www.sennheiser-hearing.com/de-DE/p/rs-5200/

Re: Welcher Tv Connector?

Verfasst: 22. Okt 2024, 14:30
von misterref
Ja, die sind nicht schlecht, ich habe zwei Flex5000, die habe ich mit der T-Schlinge benutzt. Jetzt brauche ich sie eher selten, weil ich einen TV Connector für den PC habe und ab und an guck ich TV mit der Flex. Da die T-Schlinge in etwa nur zwei Jahre halten ist für mich der TV Connector mit der Zeit billiger. ^^

Re: Welcher Tv Connector?

Verfasst: 19. Feb 2025, 15:40
von niskha
Skater hat geschrieben: 18. Okt 2024, 07:12 Ich habe noch keine Einstellungen gefunden, welche den TV-Ton und die Umgebung gleichlaut wiedergeben.
Tasten am TV-Connector (+/-) und/oder myPhonak (laut, leise, TV, Ambient)
Es bleibt somit, ähnlich wie mit einem Kopfhörer, zwischenmenschlich unkommunikativ.
Gruß Frank
PS
Wobei ich nicht verstanden habe, warum es im Kino wunderbar klappt,
dass dort mal zwei Stunden nicht kommuniziert werden muss.
Hab jetzt auch ein TV Connector von Phonak am Toslink vom TV Panasonic angeschlossen, aaaber es ist in Tat so, wie Skater schreibt, wenn ich an der Wippe HG laut stelle, somit Topton vom TV auf den Ohren habe, bin ich nicht mehr/ schlecht --ansprechbar--- für die Umgebung. Ich denke, das ist wohl auch nicht anders machbar, mit dem Kompromiss muss man wohl leben. Oder?

Re: Welcher Tv Connector?

Verfasst: 19. Feb 2025, 16:32
von svenyeng
Hallo!

Das macht aber doch Sinn so.
Du willst doch TV schauen und das was im TV ist gut hören und verstehen können.
Stell Dir vor die HGs würden die Mikros aufmachen und alles aus der Umgebung kriegst Du auch noch mit.
Wenn Du nen Kopfhörer in den Ohren hast bekommst Du ja auch nichts mit was um Dich rum los ist.
MIt den HGs ist das in dem Fall so wie mit nem Kopfhörer.

Gruß
sven

Re: Welcher Tv Connector?

Verfasst: 19. Feb 2025, 17:51
von niskha
Hast natürlich Recht, nur wenn dich deine Frau anschaut, und du merkst, sie hat was gesagt, nur du nicht verstanden, ist das blöd. Deshalb meine ich, das das ein Kompromiss ist. Ich jongliere da eben zwischen laut und leise. Und WAF kann die Situation nicht immer nach voll ziehen und schaut dich mit großen Augen an. Die meint HG müssen alles können

Re: Welcher Tv Connector?

Verfasst: 19. Feb 2025, 18:02
von Dani!
Können die HG auch. Aber du bist trotzdem schwerhörig. Als solcher sollte man sich auf nur eine Quelle konzentrieren. Denn hören und verstehen bleibt trotz Hörgeräte anstrengend. Sag das deiner Frau, dass Hörgeräte die Schwerhörigkeit nur mildern können, sie können nicht das gesunde Ohr wieder herstellen. Das geht physiologisch nicht.

Re: Welcher Tv Connector?

Verfasst: 20. Feb 2025, 07:37
von Ohrenklempner
Es wäre ein nettes Feature, wenn die Hörgeräte auf lautere Ansprache reagieren und automatisch die TV-Übertragung dämpfen und die Mikrofone scharf stellen. Optional natürlich, man will ja auch mal komplett seine Ruhe haben. ;)

Re: Welcher Tv Connector?

Verfasst: 20. Feb 2025, 08:26
von misterref
Das geht ja schon so? Wenn ich Ruhe will dann kann ich das Mikro off stellen.
Will ich mehr vom Umfeld kann ich die Lautstärke des Mikro erhöhen und die Lautstärke des TV's (etc.) senken.

Das ist auch der Grund weshalb ich TM habe also Telecoil + Mikro, denn will ich absolute ruhe kann ich das Mirko ausschalten, wenn ich nur T hätte könnte ich bei Bedarfsfall nicht das Mikro zuschalten. (nehme ich mal so an, eventuell geht das via App schon)