Seite 1 von 1

Wie laut ist die Welt? (und andere Fragen)

Verfasst: 15. Sep 2024, 18:12
von servus
Ich will diesen Beitrag seit langem schreiben. Im Juni 24 habe ich mich für Intent 1 entschlossen, nachdem ich drei Monate Intent 1,2,3 und Phonak Lumity 70 ausprobiert habe. Anders als manche von Euch habe ich mich nie als schwerhörig empfunden. Nur beim Arzt, der leise redet, habe ich manchmal nicht alles verstanden. Im Restaurant, auf der Straße etc. war mir nie aufgefallen, dass ich Schwierigkeiten mit dem Verstehen hatte, auch wenn dies manchmal meine Frau behauptete; doch in einer Ehe muss das nicht immer heißen, dass man tatsächlich schwerhörig ist. Dann war ich beim HNO. Er hat Hörtests durchgeführt - einfach weil ich nicht mehr so jung bin. Auch letztes Jahr hatte er diese gemacht. Er bescheinigte nun eine leichte bis mittelgradiger Schwerhörigkeit. Im tiefen Bereich höre ich wohl normal. Im hohen Bereich sinkt die Kurve bis 60 - auf beiden Ohren. Also ab zur AKU-in.

Die AKU-in hat mich - zuerst - für einen Grenzfall gehalten und überlegte, ob ich vielleicht erst nächstes Jahr wiederkommen sollte. Dann meinte sie, es wäre ja doch hilfreich. Ja, die Welt klingt lauter mit HG-en. Trotzdem habe ich noch nie das Aha-Erlebnis gehabt. Bleibe also Kann- nicht Muss-Kind.

In manchen Situationen komme ich mit den HG-en zurecht. Manchmal - trotz diverser Einstellungsverrenkungen der AKU-in - bin ich nicht überzeugt, dass mir die Dinge helfen. Mal klingt die eigene Stimme blechern oder leicht echoartig. Mal ist alles normal. Mal klingt die eigene Stimme dumpf. Mal verstehe ich meinen Gesprächspartner perfekt, mal entrutschen mir Wörter. Das Schlimme: Ich kann mich nicht erinnern, dass ich diese Schwierigkeiten hatte, bevor ich HGs getragen habe. Ich denke als Erklärung: Ja, das Hörvermögen schwankt, mal besser, mal schlechter. Oder: Ja, das Echoartige entsteht in einem großen Raum.

Fest steht: Ich weiß immer noch nicht, warum ich HGs trage. Ist meine Welt nun zu laut und dafür undeutlicher geworden? War sie früher besser? Keine Ahnung. Bisher habe ich einen solchen Beitrag im Forum nicht gelesen.

Ach ja. Ich habe zwei Programme: Allgemein und Musik. Bei Musik werden alle Features abgeschaltet und die Lautstärke reduziert. Manchmal vergesse ich umzuschalten. Probleme mit dem Verstehen habe ich dennoch nicht.

Servus

Re: Wie laut ist die Welt? (und andere Fragen)

Verfasst: 15. Sep 2024, 19:07
von misterref
Ehrlich? Ich bezweifle das du dir mit den Intent 1 einen gefallen getan hast, da wären weniger gesteuerte HG wohl besser gewesen für den Anfang, du kommst mit dem Musikprogramm besser zurecht das erklärt schon vieles.
In meinen Augen sind die Intent nicht so einfach einzustellen, es gibt so viele Variablen, die aber nicht sofort einen Unterschied machen. Vor allem wenn man irgendwie die dB Reduzierung behalten möchte, die 2/10 ist Standard und klingt zumindest für mich nicht gut. Erst bei der Senkung auf 2/8 sind sie endlich tragbar, deshalb habe ich auch die 2er genommen und nicht die 1er, denn die 2/12 Reduktion ist Müll für mich.
Also statt die Frequenzen durcheinander zu Würfeln lieber mal dort schauen was einem gut passt und erst dann schauen was noch verbessert werden kann.

Was das Thema eigene Stimme angeht das sollte am einfachsten zu beheben sein, weil du das sofort testen kannst, alles andere ist meist schwieriger und nicht vor Ort zu testen.

Re: Wie laut ist die Welt? (und andere Fragen)

Verfasst: 15. Sep 2024, 19:26
von servus
Danke,Misterref. Intent 1 habe ich nur deshalb genommen, da ich nicht weiß,wie es in einem oder in zwei Jahren sein wird, und da man die Dinge nur einmal alle sechs Jahre verschrieben bekommt, wollte ich vorsorgen.Eigentlich habe ich keine Ahnung, ob es mich in sechs Jahren überhaupt noch geben wird. So jung bin ich auch wiederum nicht. Das mit 2/10 und 2/8 usw. ist noch Fachchinesisch. Ich wünschte, ich verstünde die Bedeutung. Die AKUin hat alles Mögliche ausprobiert. Mit der eigenen Stimme: Das haben wir oft durchgespielt. Was im Laden gut klingt, hört sich, kaum habe ich den Laden verlassen, anders. Deshalb vermute ich, dass die Sache mit der eigenen Stimme situationsbedingt ist.

Servus

Re: Wie laut ist die Welt? (und andere Fragen)

Verfasst: 15. Sep 2024, 19:52
von misterref
Das 2/10 etc. ist in der MoreSound Intelligence Einstellung. Hier geht es darum wie sehr die HG die Umgebung runterdrücken respektiv die Sprache hervorheben, auch in welcher Situation etc., man kann auch den Klang einstellen z.B. mehr schärfe reinbringen.
Im Musikprogramm ist dies deaktiviert, ergo denke ich das du in dieser Einstellung deine Probleme hast.

Frag doch mal ob du nach der Einstellung kurz vor die Tür darfst um die neuen Einstellungen zu testen, habe ich auch gemacht, so kannst du sofort reagieren ohne gleich bis zum nächsten Termin zu warten.

Und keine Sorge, hätte ich das Programm zur Einstellung runtergeladen hätte ich wohl auch die 1er genommen, ist aber glaube ich die einzige Marke wo die zwei oberen Stufen keinen grossen Unterschied ausmachen.

Re: Wie laut ist die Welt? (und andere Fragen)

Verfasst: 15. Sep 2024, 20:27
von servus
Danke Misterref. Ich werde mit der AKUin über die Möglichkeit dieser Änderungen reden. Fest steht: Die Welt ist - mit HG-en - immerhin lauter. Der HNO, der die Sache dann durch einen zusätzlichen Hörtest mit HG-en - abgesegnet hat, behauptete sogar, er merke eine "signifikante" Besserung. Mir fehlt lediglich, wie gesagt, das Aha-Erlebnis (endlich das Zwitschern der Vögel hören usw.).

Servus

Re: Wie laut ist die Welt? (und andere Fragen)

Verfasst: 15. Sep 2024, 21:32
von Chromobotia
misterref hat geschrieben: 15. Sep 2024, 19:07 Vor allem wenn man irgendwie die dB Reduzierung behalten möchte, die 2/10 ist Standard und klingt zumindest für mich nicht gut.
Das mag ja sein.
misterref hat geschrieben: 15. Sep 2024, 19:07 Erst bei der Senkung auf 2/8 sind sie endlich tragbar
Das ist genau das gleiche wie oben. Das ist kein „2 von 8“ oder „2 von 10“. Das sind absolut 2dB. In beiden Fällen.
misterref hat geschrieben: 15. Sep 2024, 19:07 denn die 2/12 Reduktion ist Müll für mich.
Nochmal das gleiche wie oben. 2dB. Wieviel da maximal geht ist völlig egal. Sorry, aber ich halte die Aussagen für Unsinn.

Re: Wie laut ist die Welt? (und andere Fragen)

Verfasst: 16. Sep 2024, 07:42
von misterref
Da verstehst du was falsch, 2/8 heisst nicht 2 von 8 sondern 2dB in einfachen und 8dB in komplexen Situationen.

Und ob die Intent nun immer 8, 10 oder 12 dB runter/rauf gehen oder nicht ist mir erstmal egal, was wichtig ist ist ob man es mag oder nicht, ab der 10 dB Einstellung beginnt die Kakophonie in der Umgebung für mich, das ist unangenehm und ich denke wenigen gefällt sowas.
Ich habe auch in einem Forum gelesen das die wenigsten mit der 12er klar kommen und wohl deshalb meiner Meinung die 10er sowohl bei den 2er als auch den 1er als Standard hinterlegt sind, weshalb sollte man das sonst machen? ;)

Ich wollte hier nur zeigen woran es liegen könnte, ich habe lange mühe mit den Intent gehabt und erst spät nach diversen Anpassungen in den Frequenzen gemerkt das es an diesem Feature liegt, wieso die Leute nicht darüber informieren? Das könnte ihnen und den Akustikern sehr viel Zeit ersparen.
Wenn der Träger mit dem Musikprogramm wenig Probleme hat dann liegt der Hund dort begraben und dann bringt es auch nichts Symptome zu bekämpfen, sondern man geht geradewegs dort rein und regelt es solange runter bis man zufrieden damit ist. Schlussendlich ist dann jedem selber überlassen was für einem das beste ist.

Re: Wie laut ist die Welt? (und andere Fragen)

Verfasst: 16. Sep 2024, 09:04
von Chromobotia
misterref hat geschrieben: 16. Sep 2024, 07:42 Da verstehst du was falsch, 2/8 heisst nicht 2 von 8 sondern 2dB in einfachen und 8dB in komplexen Situationen.
Da hast Du recht, den Strich habe ich falsch verstanden. Das ist natürlich kein "Unsinn", ich bitte um Entschuldigung.
misterref hat geschrieben: 16. Sep 2024, 07:42 Und ob die Intent nun immer 8, 10 oder 12 dB runter/rauf gehen oder nicht ist mir erstmal egal, was wichtig ist ist ob man es mag oder nicht, ab der 10 dB Einstellung beginnt die Kakophonie in der Umgebung für mich, das ist unangenehm und ich denke wenigen gefällt sowas.
Kann ich nach vollziehen. Ging mir anfangs genauso (habe die More). Vor ein paar Monaten habe ich es dann (nach ca. 3 Jahren) mal wieder probehalber aufs Maximum gedreht. Man gewöhnt sich dran, nur in wenigen Situationen (wenn es dann eben voll zuschlägt) bemerke ich es bewusst (spazierengehen neben einem lauten Bach z.B.). Das Problem ist ja eigentlich gar nicht die Rauschunterdrückung an sich, sondern das auf- und abschwellen, wenn man den Kopf bewegt (weiß nicht, wie ich es beschreiben soll, aber wer die Geräte hat, weiß bestimmt, was ich meine).
Ob es wirklich viel bringt bin ich aber immer noch nicht sicher...

Re: Wie laut ist die Welt? (und andere Fragen)

Verfasst: 16. Sep 2024, 09:53
von misterref
Bei den Intent ist es neben der allgemeinen Geräuschunterdrückung auch die 4D Technik die dieses auf- und abschwellen verursachen, schaust du den Bach an regelt es runter, schaust du weg wird der Bach sofort lauter weil die HG einen Reset ausführt. Ich mag das auch nicht so, allerdings überwiegt für mich der Vorteil, z.B. ich sitze am Schreibtisch und der Chef redet mich an, normalerweise verpasst ich so die ersten 2-3 Wörter und muss nochmals nachfragen, nicht mit den Intent die sind sofort voll da wenn ich ihn anschaue und so verpasse ich kaum mehr was.

Und dieses auf- und abschwellen kommt ja gerade wegen der Rauschunterdrückung, schalte es solange niedriger bis du es nicht mehr spürst, solange du dabei immer noch gut hörst und das Umfeld nicht zu laut ist, ist doch alles gut.

Das habe ich mit den Intent gemacht, neben dem Standard 10 habe ich natürlich auch die 12 getestet, ich war nie wirklich zufrieden und erst die Reduktion auf 8 dB hat Linderung gebracht und ich merke rein vom Verständnis her kaum einen Unterschied.
Die 10 dB kommen bei mir nur bei grossem Lärm im Einsatz bei Sprachverstehen im Lärm, wobei ich nicht getestet habe ob die 8 dB mit leiser stellen auch ausreichend ist. (verstanden habe ich im letzten Test mit beiden gut genug)

Re: Wie laut ist die Welt? (und andere Fragen)

Verfasst: 16. Sep 2024, 10:37
von Chromobotia
misterref hat geschrieben: 16. Sep 2024, 09:53 Und dieses auf- und abschwellen kommt ja gerade wegen der Rauschunterdrückung
Ja, das ist mir schon klar gewesen. Was ich meinte war: Es würde mich gar nicht so sehr stören, wenn die Rauschunterdrückung längere Zeit aktiv wäre. Ist sie aber nicht: Sobald man den Kopf bewegt, ist sie erstmal weg. Hält man wieder still, ist sie wieder da, das auf- und abschwellen eben. Das finde ich eher störend, und ich vermute, wie Du sagst, viele andere Leute auch.

Ich hatte daher eben lange Zeit das so weit runtergestellt, bis es ok war. Und jetzt halt mal zum Testen wieder hochgedreht, um rauszufinden, ob es was bringt.

Re: Wie laut ist die Welt? (und andere Fragen)

Verfasst: 16. Sep 2024, 11:10
von misterref
OK, bei einigen HG Marken gäbe es die Möglichkeit einzustellen wie oft die HG regelt (z.B. alle 5 Sek., oder 30 Sek.), bei Oticon ist das so wie ich sehe nicht möglich, würde meiner Meinung auch deren Philosophie widersprechen, einbauen hätten sie es dennoch können.
Ich bewege normalerweise meinen Kopf viel und für mich war das zumindest zu Beginn sehr mühsam, inzwischen merke ich das zum Glück auch nicht mehr so oft, ob das daran liegt das ich mich dran gewöhnt habe oder den Kopf nicht mehr so oft bewege kA. ^^

Re: Wie laut ist die Welt? (und andere Fragen)

Verfasst: 16. Sep 2024, 12:15
von Ohrenklempner
misterref hat geschrieben: 16. Sep 2024, 11:10 OK, bei einigen HG Marken gäbe es die Möglichkeit einzustellen wie oft die HG regelt (z.B. alle 5 Sek., oder 30 Sek.), bei Oticon ist das so wie ich sehe nicht möglich, würde meiner Meinung auch deren Philosophie widersprechen, einbauen hätten sie es dennoch können.
Oticon regelt SNR-Abhängig, und zwar immer, wenn es die Situation so erfordert. Wenn der SNR (Signal-Rausch-Abstand) unter eine festgelegte Schwelle fällt, fangen die adaptiven Funktionen an zu arbeiten, und zwar in der gewählten Intensität. Wie hoch man diese Regelschwelle ansetzt und welchen Umfang an Unterstützung man in komplexen Situationen benötigt, ist individuell verschieden und kann entweder über einen ANL-Test (acceptable noise level) oder wie meistens üblich durch Ausprobieren herausgefunden werden. Wenn die Regelung merkbar ist, vielleicht sogar stört, und man mit weniger Regelung subjektiv besser hört, dann sollte sie generell zurückgefahren werden. Eine feste Zyklusdauer für diese Regelung finde ich nicht sinnvoll.

Re: Wie laut ist die Welt? (und andere Fragen)

Verfasst: 16. Sep 2024, 13:31
von servus
Ich fürchte, die Diskussion hat eine ganz andere, technische Wende genommen. Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass ich mit meinem Intent 1 bisher das Aha-Erlebnis nicht gehabt habe. Weshalb also die Frage: Wie laut ist die Welt? Das Zwitschern der Vögel habe ich auch ohne HGs wahrgenommen. Vielleicht sind die Vögel jetzt etwas lauter geworden als früher. Auch andere Geräusche höre ich lauter als früher. Bloß: Welche Lautstärke ist objektiv die wahre? Die künstliche (also die mit HG-en) oder die leisere, also ohne Verstärkung? Der HNO meinte ich höre einsilbige Wörter aus dem Zusammenhang ("Kraut", "Haus", "fast" usw) "signifikant" besser mit HG-en. Im Gegenteil, meine ich, dass ich mit HG-en - manchmal - vertraute Gesprächspartner weniger gut verstehe im Vergleich zu früher. Ich hatte eigentlich nie das Gefühl, dass ich schwerhörig bin, bis ich das durch Tests und durch meine Frau erfahren habe. Auch nicht im Restaurant, außer jemand redete sehr leise. Ich hätte gern ein Aha-Erlebnis, einen Beweis. Ist einfach noch nicht erfolgt. Ich bezeichne mich als Kann- and nicht als Muss-Kind. Meine AKU-in scheint meiner Meinung zu sein, meinte aber, es wäre ohnehin nächstes Jahr so weit, dass ich schlechter höre. Lieber also jetzt anfangen.

Servus

Re: Wie laut ist die Welt? (und andere Fragen)

Verfasst: 16. Sep 2024, 14:00
von tabbycat
Ich finde ja, so ein Aha-Erlebnis kann auch allmählich und auf leisen Sohlen daherkommen ;)

Bei mir ist vor gut zwei Jahren zur langjährigen einohrigen Versorgung ein zweites Hörgerät hinzugekommen. Das wollte mir die Akustikerin ausreden, weil ich links nur eine leichte Hochtonsenke habe. Trotzdem bestand ich darauf, es wenigstens auszuprobieren.
Ich bin dann mit 2 Hörgeräten beim Akustiker raus, mitten in die laute Innenstadt hinein und fand erstmal zwar alles etwas deutlicher, aber nach Jauchzen und Frohlocken war mir trotzdem nicht zumute.
So nach und nach kam allerdings eins zum anderen: Plötzlich konnte ich nach vielen Jahrzehnten wieder räumlich hören. Das mußte ich allerdings erstmal ganz langsam wieder begreifen und sacken lassen: Der Radfahrer in der Stadt, den ich von hinten links hatte kommen hören - voll normal, aber Moment mal... -das war doch die Normalität von vor 40 Jahren, vor meinem Cholesteatom-OP gewesen, als ich noch beidohrig hören konnte. Das Hirn präsentierte es mir trotzdem als Selbstverständlichkeit. Kapiert habe ich es aber erst, als eine Amsel von rechts nach links meinen Terrassentisch unterflog. Ich hatte sie herannahen gehört, so hatte sie mich im Gegensatz zu früher nicht erschreckt. Da ging mir so langsam ein Licht auf. :wtf: :69:

Was ich allerdings von Anfang an bemerkte ist, daß ohne Hörgerät meine Konzentrationsfähigkeit und mein Kurzzeitgedächtnis sehr viel schneller an ihre Grenzen kommen. Und daß ich nicht Multitaskingfähig bin, z. B. beim Kaffeekochen kein Schwätzchen halten könnte.

Re: Wie laut ist die Welt? (und andere Fragen)

Verfasst: 16. Sep 2024, 15:15
von servus
Danke Tabbycat. Vielleicht sollte ich meine Frage anders formulieren: Ab wann weiß man, dass man HGs braucht? Wenn einer selbst seine Schwerhörigkeit feststellt oder wenn andere dem Ahnungslosen diese Möglichkeit nahelegen? Mir war - vor der Zeit - nur aufgefallen, dass manche Leute leise redeten und ich nicht jedes Wort verstand. Meine AKU-in beteuert, sie als normal Hörende habe auch dieses Problem, woraufhin sie ihren leisen Gesprächspartner bittet, lauter zu reden. Das habe ich nie gemacht. Wenn ich Musik spiele, schalte ich auf ein Musikprogramm ohne die Intent 1-Features. Manchmal vergesse ich nachher wieder umzuschalten und siehe da: Ich verstehe alle nichtsdestotrotz. Ja, das Aha-Erlebnis fehlt. Vielleicht hast du recht: Es kommt ja mit der Zeit.

Servus

Re: Wie laut ist die Welt? (und andere Fragen)

Verfasst: 16. Sep 2024, 15:50
von misterref
Man kann auch im Musikprogramm durch die Welt laufen, es gibt hier einige die das tun. Auch ich habe gemerkt das ich mit dem Musikprogramm leben könnte, es gibt aber halt einfach Situationen wo ich gerne die Hilfsmittelchen annehme die Intent so bietet und die merkst du dann vor allem wenn es laut ist.

Wann ist man Schwerhörig? Dann wenn es die anderen sagen? Deine TV Lautstärke fast auf max ist? Oder wenn du merkst das du heute Abend um 18.00 Uhr umsonst vor dem Restaurant stehst weil du nicht verstanden hast das ihr euch am Dienstag trefft? Oder du zur falschen Zeit beim Zahnarzt bist weil du 15 Uhr statt 14 Uhr verstanden hast?
Mein Grossvater in spe sagt auch er brauche die Dinger nicht, hören tut er aber immer weniger. Nun mit 90 kann man das ja machen, aber eben es ist immer subjektiv wie man sowas wahr nimmt und ob es einem stört wenn man etwas falsch versteht. Es soll ja Leute geben die sind ganz froh nicht mehr den ganzen Mist mitzubekommen. ;-D

Re: Wie laut ist die Welt? (und andere Fragen)

Verfasst: 16. Sep 2024, 16:08
von tabbycat
...mit 90 kann man das machen, klar. Dann - und auch sonst- sollte man sich allerdings vergegenwärtigen, daß schlechtes Hören Demenz begünstigen kann.

Re: Wie laut ist die Welt? (und andere Fragen)

Verfasst: 16. Sep 2024, 16:32
von all_ears
servus hat geschrieben: 15. Sep 2024, 18:12 ...dass ich Schwierigkeiten mit dem Verstehen hatte, auch wenn dies manchmal meine Frau behauptete; doch in einer Ehe muss das nicht immer heißen, dass man tatsächlich schwerhörig ist.
Dieser Satz ist ja mein persönliches Highlight in deinem Eingangspost :lol:

Ehrlich gesagt glaube ich, dass du genau den richtigen Zeitpunkt für deine Hörgeräte-Versorgung gefunden hast. Wenn es eben NOCH NICHT so ist, dass man es selbst für unbedingt notwendig hält. Dieser Zeitpunkt kommt i.d.R. erst sehr viel später - bei mir war das auf jeden Fall so. Die "Vorzeichen" hab ich mal mindestens ein Jahr lang großzügig übersehen. Auch ich finde nicht jeden Tag mit Hörgeräten super. Aber in Summe bringen sie mir sehr viel mehr Lebensqualität. Dieses Aha-Erlebnis, das du nicht hattest, hättest du vermutlich erst gehabt, wenn du deutlich länger abgewartet hättest. Aber dann hast du nicht nur ein Aha-Erlebnis, sondern dann prasselt so viel auf dich ein, dass du viel länger brauchst um dich daran zu gewöhnen. Deshalb finde ich, du kannst im Grunde stolz darauf sein als einer der wenigen hier eben nicht zu lange gewartet zu haben. Auch wenn du dadurch auf dein Aha-Erlebnis verzichten musstest. ;)

PS: Welches deiner beiden Programme du situativ und/oder tagesformabhängig verwendest, ist doch im Grunde egal. Beide sind auf deine Hörkurve angepasst. Wenn dir das Musikprogramm im Alltag auch (manchmal) besser passt, ist das doch auch gut. Nirgendwo ist in Stein gemeißelt, dass du im Alltag nur "Universal" verwenden darfst oder sollst.

Re: Wie laut ist die Welt? (und andere Fragen)

Verfasst: 16. Sep 2024, 16:57
von Wasnun
Servus Servus :)

Das ist wirklich ein interessanter Gedanke. Wie laut ist die Welt? Und wie laut soll sie sein? Eines ist klar. Das Gehör wird wahrscheinlich mit den besten Geräten nicht wieder, wie es war.

Mit geht es ähnlich wie dir. Zwar habe ich schon zur Schulzeit bemerkt, dass ich hohe Töne nicht höre. Z. B. das Quietschen, wenn Kreide über die Tafel streicht. Wenn andere "Ieehhhj!" geschrien haben und sich die Ohren zugehalten habe, war ich verwundert, was die haben! Ich war auch schon mit 18 beim HNO und es wurde mir bestätigt, dass ich die sehr höhe Töne nicht höre und auf dem linken Ohr 5 % schlechter höre. Wahrscheinlich wegen einer blutenden Mittelohrentzündung. Aber deswegen braucht man ja kein Hörgerät. Mit Mitte 20 haben mich schon mal Kollegen angeredet und gesagt: "Nicht wahr, Sie hören schlecht?" Aber ich hatte immer den Eindruck, dass ich gut genug höre.

Natürlich wird es mit zunehmenden Jahren nicht besser... Mein Mann hört wirklich schlecht und spricht deswegen sehr laut. Musik und auch der Fernseher sind bei uns immer sehr laut aufgedreht. Von daher brauche ich daheim kein Hörgerät. Das Autoradio dreht man halt weiter auf. Natürlich um die Nebengeräusche zu übertönen. In den letzten Jahren hatte ich selbst den Eindruck, dass ich nicht mehr alles mitbekomme. Wenn z. B. Kollegen im Großraumbüro leise reden, damit nicht alle zuhören können. Komischerweise verstand ich aber jedes Wort, wenn dieselbe Kollegin telefoniert und dann sehr laut geredet hat. Da fragt man sich schon, warum sie dann mit mir so leise geredet hat. Ich selbst habe mir schon immer angewöhnt, beim Telefonieren mit Kunden alles zu wiederholen, Namen zu buchstabieren und so weiter. Meines Erachtens ist das aber normal, wenn man mit Kunden spricht. Und es war früher für mich kein Problem, nachzufragen, wenn ich etwas nicht verstanden habe. Erst nachdem ich gesagt habe, dass ich schlecht höre, bekomme ich Kommentare.

Vor Jahren hatte ich schon mal vom HNO bestätigt bekommen, dass ich ein Hörgerät brauche, aber Corona hat der Sache erstmal ein Ende bereitet. So dringend war es ja nicht. Ich dachte dann, wenn ich von vornherein sage, dass ich ein bisschen schlecht höre, würden sich die anderen vielleicht bemühen. Aber da bin ich leider eines Besseren belehrt worden und das werde ich nicht mehr machen. Texte wie "Das ist nicht schön, wenn du mich nicht verstehst.", " Du brauchst ein Hörgerät. Wir merken, dass du vieles nicht mitkriegst", "Hast du das nicht gehört?" usw. nerven und ich habe mir ein bisschen auf die eigene Brust geklopft und gemerkt, dass ich es früher auch manchmal bei anderen so gemacht habe.

Jetzt habe ich seit ein paar Wochen ein Hörgerät, komme gut damit zurecht, aber es ist nicht alles gut. Z. B. beim Metzger: Vielleicht liegt es an den gekachelten Wänden. Obwohl ich sowieso leiser gestellt habe, habe ich das Gefühl, dass es sehr laut hallt. Die Stimmen der Verkäuferinnen klingen grell. Wenn irgendwo Kinder weinen oder welchen Gründen auch immer schreien, klingt es auch unwahrscheinlich grell. Aber ich habe auf einmal Vögel in einem Gebüsch gehört, die ich vorher nicht gehört habe.

Also ich kann mich auch nicht erinnern, dass die Welt früher so laut war. Aber wahrscheinlich ist es nur eine Umstellungssache. Hoffentlich! Im Restaurant ist es auch manchmal mit Hörgerät schwierig. Besonders im Außenbereich, wenn viele Leute durcheinander reden und auch noch Autoverkehr dazu kommt.

Das sind meine Eindrücke zum Thema "Wie laut ist die Welt"

Gruß, Wasnun

Re: Wie laut ist die Welt? (und andere Fragen)

Verfasst: 16. Sep 2024, 17:31
von servus
all_ears, du machst mir Mut, dass ich richtig entschieden habe. Interessanterweise sehen unseree Hörkurven ähnlich aus. Bei den tiefen Tönen hörst du sogar besser als ich. Ich fühle mich schon jetzt wohler in meiner Hörhaut. Noch immer kein alltägliches Aha-Erlebnis aber richtungweisend deine Worte.

Wasnun, nun möchte ich dir Mut machen, da ich noch länger mit den elektronischen Dingen rummarschiere als du. Die Reaktionen der anderen, wie du sie erlebt hast, klingt schrecklich. Einziges Positive daran: So lernt man, wer Freund ist und wer...dumm ist. Das zu wissen, erstärkt noch mehr als jedes Fitness Studio. Mit der Lautstärke deiner Welt wirst du bald sehr zufrieden sein.

Servus

Re: Wie laut ist die Welt? (und andere Fragen)

Verfasst: 17. Sep 2024, 11:23
von Wasnun
servus hat geschrieben: 16. Sep 2024, 17:31
Wasnun, nun möchte ich dir Mut machen, da ich noch länger mit den elektronischen Dingen rummarschiere als du. Die Reaktionen der anderen, wie du sie erlebt hast, klingt schrecklich. Einziges Positive daran: So lernt man, wer Freund ist und wer...dumm ist. Das zu wissen, erstärkt noch mehr als jedes Fitness Studio. Mit der Lautstärke deiner Welt wirst du bald sehr zufrieden sein.

Servus
Danke Servus,

vielleicht bin ich auch nur zu empfindlich. Die anderen können sich nicht reinversetzen in einem. Ich schließe mich selbst nicht aus. Ich konnte mich früher auch nicht in die Leute reinversetzen, die schwerhörig sind. Manche meinen es vielleicht sogar gut, mit ihren Ratschlägen. Aber man hat schon den Eindruck, dass einige sich überlegen fühlen. Somit habe ich mit den HG's eine wichtige Lebenserfahrung gemacht.

Gruß, Wasnun