Hallo und guten Tag
Verfasst: 5. Jul 2024, 16:27
Ich gehöre nun auch zu den Menschen, die eine Hörhilfe brauchen. Ich bin ein Neuling auf diesem Gebiet und muss erst einmal das kleine Einmaleins dieser Geräte kennenlernen. Es gibt ein paar Hersteller, die ein paar Marken mehr bauen. Und es gibt Eigenmarken, die baugleiche Geräte anbieten. Ich habe so viel gelernt, dass ein Hörgerät im Grunde genommen ein Verstärker mit einem Mikrofon und einem Lautsprecher ist. Das Ganze wird mit einer Art Synthesizer gekoppelt, der Frequenzen in ihrer Lautstärke regeln kann. Eigentlich bräuchte es keinen Hörakustiker, wenn man sich die Hörgeräte über ein Smartphone selber einstellen könnte.
Auf meiner Suche nach einem Gerät - eines habe ich erst mal wieder zurückgegeben, weil ich etwas vergleichen will - finde ich den Markt etwas verwirrend. Da verspricht man viel, möglicherweise kann man die Englein im Himmel singen hören, doch welches Gerät ist wirklich alltagstauglich?
Ich war bei meiner ersten Erfahrung erstaunt über die enorme Leistung in der Hörverstärkung. Ohne Frage, diese Hörgeräte sind technische Meisterleistungen. Doch wie lange halten sie durch? Aus der Sicht der Krankenkassen sollten das mindesten 6 Jahre sein. Und wie empfindlich sind sie? Manche Pflegeanleitung erweckt den Eindruck, sie sollten am Besten in einem sterilen und staubfreien Labor gereinigt werden.
Was nun den Klang dieser Geräte betrifft. Nun ja, in der Stereophonie kam ich bald im high-end an. Aber da muss ich wohl selbst meine Hörerfahrungen machen.
Auf meiner Suche nach einem Gerät - eines habe ich erst mal wieder zurückgegeben, weil ich etwas vergleichen will - finde ich den Markt etwas verwirrend. Da verspricht man viel, möglicherweise kann man die Englein im Himmel singen hören, doch welches Gerät ist wirklich alltagstauglich?
Ich war bei meiner ersten Erfahrung erstaunt über die enorme Leistung in der Hörverstärkung. Ohne Frage, diese Hörgeräte sind technische Meisterleistungen. Doch wie lange halten sie durch? Aus der Sicht der Krankenkassen sollten das mindesten 6 Jahre sein. Und wie empfindlich sind sie? Manche Pflegeanleitung erweckt den Eindruck, sie sollten am Besten in einem sterilen und staubfreien Labor gereinigt werden.
Was nun den Klang dieser Geräte betrifft. Nun ja, in der Stereophonie kam ich bald im high-end an. Aber da muss ich wohl selbst meine Hörerfahrungen machen.