Seite 1 von 1

Welche Kette ist empfehlenswert

Verfasst: 3. Apr 2024, 12:42
von Rego
Hatte mich ja für die KINDduro (gelabelte Zirkon 1 ) entschieden, hatte mir den Connect clip gekauft für 128 Euro, und er funktioniert nicht mit KIND. Auf Nachfrage wurde mir mitgeteilt, dass KIND HG nur mit KIND gelabeltes Zubehör arbeitet. Hat sich n8un erledigt, gebe morgen die HG ab, und bin nun auf der Suche nach originalen Oticon Zirkon, die will ich auf alle Fälle haben, aber nur von einem anderenAkustiger. wer kann mir zu MySecondEaretwas sagen ? oder kann mir im Umkreis von Göttingen ein HG Akustiger nennen der Oticon führt.

Re: Welche Kette ist empfehlenswert

Verfasst: 3. Apr 2024, 12:47
von Windy Miller
Ich würde mir einfach mal die Webseiten von benachbarten Hörakustiker (also die unabhängigen Akus, nicht Geers, Kind, Amplifon usw) anschauen, und gucken, ob die da Oticon Geräte zeigen. Dann anrufen, und fragen ob und wie oft sie Oticon anpassen.

Falls du da kein Glück hast, dann zu Fielmann. Die haben alles, und die Preise sind meistens in Ordnung, Kompetenz auch.

Re: Welche Kette ist empfehlenswert

Verfasst: 3. Apr 2024, 12:51
von misterref
Am besten gleich anschreiben und Kostenvoranschlag verlangen, so haste zwei Fliegen mit einer Klappe erschlagen.

Re: Welche Kette ist empfehlenswert

Verfasst: 3. Apr 2024, 14:05
von Ohrenklempner
Ich finde es etwas unverhältnismäßig, den Akustiker zu wechseln und bei dem noch einmal fast von vorne anzufangen, nur weil ein bestelltes Zubehörteil nicht passt? Die Kind-Version vom Connectclip kostet 170 Euro, das ist ein mehr als okayer Preis.

Re: Welche Kette ist empfehlenswert

Verfasst: 4. Apr 2024, 08:56
von Rego
Ich habe dafür in Original 128 Euro bezahlt, Problem, wenn ich andere Teile, fürs Fernsehen evtl kaufen will, kann ich das auch nur mit gelabelten von Kind. Der Akustiker hat leider noch nie etwas von Fernanpasfür Batterieversion zahlen müssen .sung gehört.Habe jetzt von einem Onlinversand mit Filialen in 3 Großstädten ein Angebot für Zircon 1 Akku für 1300 Euro Zuzahlung erhalten, bei Kind hätte ich 18ßß zuzahlen müssen . Und doch , in so einem Fall wechsle ich, wenn der Akustiker nicht von Fernwartung gehört hat und ich lasse mir nicht vorschreiben, nur Zubehör von einer Kette gelabelt zu kaufen

Re: Welche Kette ist empfehlenswert

Verfasst: 4. Apr 2024, 10:45
von misterref
Es wird nicht so sein das dein Akustiker nichts von Fernwartung gehört hat, es ist halt ein rechtliches Problem das sich viele nicht antun wollen. (Kind und Fielmann tun es nicht)
Ein Onlinehändler mit 0-2 Läden und womöglich Akustiker auf Provisionsbasis hat da kaum was zu verlieren!

Und ich bin froh wenn man meine Lauscher nicht via Fernwartung manipulieren kann, denn auch dort wird es Hacker geben. ;)
Stell dir vor Musk kauft morgen die Kette und findet du müsstest ab sofort 100 Euro zahlen für die volle Funktion.

Re: Welche Kette ist empfehlenswert

Verfasst: 4. Apr 2024, 10:57
von Ohrenklempner
Du stimmst ja den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu, wenn du die Fernwartung in Anspruch nimmst. Naja, und falls Musk den Laden kauft, kannst du ja auch zu nem anderen gehen. Ist ja nicht so, dass aus der Ferne die Hörgeräte unbrauchbar gemacht werden können. Die Ferneinstellung muss vom Endbenutzer selbst initiiert werden, vorher passiert nichts.

Re: Welche Kette ist empfehlenswert

Verfasst: 4. Apr 2024, 15:59
von Rego
Ich hatte hier mal eine Einstufung von Hörgeräteketten gelesen und ihre Beurteilung, finde sie leider nicht, kann mir da mal jemand weiter helfen ?

Re: Welche Kette ist empfehlenswert

Verfasst: 4. Apr 2024, 16:27
von Ohrenklempner
An einen umfassenden Überblick kann ich mich nicht erinnern, aber ich fasse mal die allgemeinen Erfahrungswerte zusammen:

Fielmann: Ganz gut, bieten öfter mal einen Schnapper im unteren Preissegment, Service ist prima, fast alle Marken lieferbar.
Kind: Faire Beratung, Preise sind in Ordnung, Sortiment ist beschränkt auf Starkey, Audifon und Oticon.
Die anderen beiden (will keine Namen nennen, ich nenne sie mal "rot" und "grün"): Teuer, bisweilen kaum Auswahl, aggressive Werbung, Beratung ins hochpreisige Segment und drängen auf schnellen Abschluss. "Rot" hat eine begrenzte Auswahl verschiedener Hersteller (Oticon, GN, Sonova), bei "Grün" gibt es nur Sonova-Geräte.

Re: Welche Kette ist empfehlenswert

Verfasst: 4. Apr 2024, 18:56
von NurLeser
@Ohrenklempner

Heißt es aber auch, dass bei Kind keine Phonax-Geräte angeboten werden?

Re: Welche Kette ist empfehlenswert

Verfasst: 4. Apr 2024, 20:22
von svenyeng
Hallo!

Kind hat nur gelablte HGs, daher würde ich eher die Finger davon lassen. Das sind halt HGs von den Herstellern die Ohrenklempner genannt hat.
Da können ggf. Funktionen fehlen etc. pp.
Original Zubehör funktioniert auch nicht, man muss das Zubehör von Kind nutzen.

Grundsätzlich bin ich kein Freund von den Ketten.

Gruß
sven

Re: Welche Kette ist empfehlenswert

Verfasst: 4. Apr 2024, 21:04
von Dani!
NurLeser hat geschrieben: 4. Apr 2024, 18:56 @Ohrenklempner

Heißt es aber auch, dass bei Kind keine Phonax-Geräte angeboten werden?
Es gibt nicht ein einzigen Laden, der Phonax-Geräte anbietet.

Re: Welche Kette ist empfehlenswert

Verfasst: 5. Apr 2024, 09:17
von Rego
Mein anderes Problem ist, dass ich da mit großer Wahrscheinlichkeit aufgearbeitete Geräte bekomme lt Aussage des MA. Als ich darauf bestand, dass ich neue bekomme , wenn ich HG kaufe, sagte er , dass er in der Zentrale extra Bescheid sagt, dass ich auf neue HG bestehe. Heißt im Umkehrschluss, KIND arbeitet die Testgeräte auf und verkauft sie als neue, wenn ich sie kaufe. Wie inzwischen hier gelesen, haben Akustiker ein bestimmtes Kontigent ztum testen, die sie vom Hersteller preisgünstiger bzw sogar als Testgeräte zur Verfügung bekommen. Bei Amazon heißt das Retourenware und wird extra gekennzeichnet und preiswerter verkauft .

Re: Welche Kette ist empfehlenswert

Verfasst: 5. Apr 2024, 10:09
von Ohrenklempner
Wenn du vom Akustiker aufzahlungsfreie Geräte bekommst, dann werden die normalerweise aus einem vorhandenen Bestand genommen. Es rechnet sich nicht, einzelne Geräte neu beim Hersteller zu ordern, darum werden die günstigen Geräte zu guten Konditionen in größeren Mengen eingekauft. ("Größere Menge" ist dabei relativ, bei mir heißt das ein 20er Block, bei Kind wahrscheinlich eine 10.000er-Palette :D ).
Da kann's vorkommen, dass ein abgegebenes Hörgerät schon einmal ausgepackt und zum Probetragen an einem anderen Ohr hing. Das muss aber nicht dem Anspruch auf Neuware widersprechen. Das Hörgerät zählt als "neu", wenn es sich hinsichtlich seiner Qualität und Beschaffenheit nicht von einem fabrikfrischen Gerät unterscheidet und auch keine alte Krücke ist, d.h. vom Hersteller noch vertrieben wird.

Re: Welche Kette ist empfehlenswert

Verfasst: 5. Apr 2024, 11:23
von Rego
Bei HG, bei denen ich 1800 Euro zuzahle, rede ich nicht mehr von aufzahlungsfrei

Re: Welche Kette ist empfehlenswert

Verfasst: 5. Apr 2024, 11:52
von Ohrenklempner
Dann ist das vielleicht ein rabattierter Preis auf genau diese Exemplare gewesen. Ich mache das auch mal, wenn ich Hörgeräte umsonst für nen Kunden bestellt habe.

Re: Welche Kette ist empfehlenswert

Verfasst: 5. Apr 2024, 12:23
von Windy Miller
Rego hat geschrieben: 5. Apr 2024, 09:17 Mein anderes Problem ist, dass ich da mit großer Wahrscheinlichkeit aufgearbeitete Geräte bekomme
Verstehe nicht, was dran so schlimm sei. Die sind ja nicht halb verschlissen oder gar kaputt. Oder, wie der Ohrenklempner sagte:
Ohrenklempner hat geschrieben: 5. Apr 2024, 10:09 Das Hörgerät zählt als "neu", wenn es sich hinsichtlich seiner Qualität und Beschaffenheit nicht von einem fabrikfrischen Gerät unterscheidet und auch keine alte Krücke ist, d.h. vom Hersteller noch vertrieben wird.
Ich muß mal sagen, daß ich es viel, viel schlimmer fände wenn Geräte, die ein paar Wochen lang getestet wurden dann verschrottet werden nur weil wir hier in D. so reich und pingelig geworden sind!

Re: Welche Kette ist empfehlenswert

Verfasst: 5. Apr 2024, 12:27
von Ohrenklempner
Windy Miller hat geschrieben: 5. Apr 2024, 12:23 Ich muß mal sagen, daß ich es viel, viel schlimmer fände wenn Geräte, die ein paar Wochen lang getestet wurden dann verschrottet werden
:69:

Dank der Verfügbarkeit von Demogeräten ist es ja weitaus seltener geworden, dass der Hersteller Retoureware entsorgt.

Re: Welche Kette ist empfehlenswert

Verfasst: 5. Apr 2024, 12:42
von Rancher
Lustige Diskussionen hier.
Wenn jemand die 4 Wochen alten Geräte von der Omma verkaufen will, kriegt er noch kaum was dafür, weil das ja böse ist, gebrauchte Geräte zu verkaufen.
Verkauft ein Akustiker aber "Testgeräte", die verschiedene Kunden schon ein paar Wochen lang getragen haben, dann ist das voll in Ordnung.

Bitte versteht mich nicht falsch. Ich stelle nur Thesen auf. :69:

Re: Welche Kette ist empfehlenswert

Verfasst: 5. Apr 2024, 13:01
von Ohrenklempner
Rancher hat geschrieben: 5. Apr 2024, 12:42 Ich stelle nur Thesen auf. :69:
Ja, gut, dass es nur Thesen sind. Das bewerte ich irgendwo zwischen "falscher Kontext" und "frei erfunden".
Wer findet es falsch, vier Wochen alte Hörgeräte gebraucht zu verkaufen?

Re: Welche Kette ist empfehlenswert

Verfasst: 5. Apr 2024, 15:12
von Dani!
Naja Ohrenklempner, das liest man doch ständig. Hier zum Beispiel:
Rancher hat geschrieben: 1. Apr 2024, 08:40 Noch weniger verstehe ich die Spendenwerberei. Hier sei es problematisch, die Geräte zu verwenden, aber woanders sollen sie gut sein?

Re: Welche Kette ist empfehlenswert

Verfasst: 24. Mai 2024, 13:51
von NurLeser
Heute hatte ich ersten Beratungstermin bei Fielmann. Da mir noch keine Hörgeräteverordnung vorliegt, wollte ich mich einfach unverbindlich beraten lassen, welche Hörgerätemarken sie anbieten und in welcher Preiskatergorie man sich bewegen würde, wenn man hochpreisige Hörgeräte nehmen würde.

Ich fand die Beratung sehr professionell geführt und war im Vergleich zu den Besuchen bei den normalen Akustikern wie Geers, inhabergeführten Firmen, ziemlich beeindruckt.

Als man bei mir ein Hörtest durchführen wollte, hat man festgestellt, dass meine Ohren gereinigt werden müssen. Daher muss ich erst mal zum HNO-Arzt gehen, um meine Ohren durchpusten zu lassen. ;) Danach geht es mit dem Hörtest weiter und da müsste dann die Hörgeräteverordnung vorliegen.

Ich bin mal gespannt, wie es weitergehen wird.