Seite 1 von 1

BT Mikros als Roger Mic Ersatz?

Verfasst: 13. Mär 2024, 10:33
von Windy Miller
Ich habe gerade Unitron Geräte (diese Frage wird auch für andere Sonova Geräte wie Phonak und Hansaton gelten), und die 'sprechen' normales Bluetooth (v5.2). Was ich wissen möchte, ist ob ich ein beliebiges Bluetooth-Mikrofon von Ebay oder Media Markt anstelle eines Roger Geräts oder PartnerMic verwenden kann? Also, wird ein BT-Mikro mit A2PD bzw HSP/HFP Codec streamen wie mein Handy und mein Rechner das tut?

Mir ist klar, dass ein normales BT-Mikrofon nicht annähernd so gut sein wird wie Roger, aber es wird auch ein Bruchteil von einem Roger kosten und so oft brauche ich ein externes Mikrofon auch nicht.

Hat da jemand Erfahrung mit, oder gar Empfehlungen?

Danke :D

Re: BT Mikros als Roger Mic Ersatz?

Verfasst: 13. Mär 2024, 13:39
von Hebbie
Probier mal die App Virtual-Mic!

Re: BT Mikros als Roger Mic Ersatz?

Verfasst: 13. Mär 2024, 14:03
von Ohrenklempner
Ja, das wäre ne Idee. Eine App, die Virtual-Mic heißt, habe ich jetzt zwar nicht gefunden, aber wie ich das sehe, gibt es mehrere Apps, die das Mikrofonsignal vom Smartphone an den Tonausgang (z.B. Bluetooth) durchreichen.

Re: BT Mikros als Roger Mic Ersatz?

Verfasst: 13. Mär 2024, 14:28
von Hebbie
Ich hatte die App im Appstore von Apple gefunden und kurz getestet: könnte funktionieren mit den Unitrons (die ich auch trage). Welche anderen Apps fürs iPhone kämen deiner Meinung nach noch infrage (die untitrons haben ja kein MFI, koppeln aber fantastisch sicher und stabil über klassisches BT). Energieverbrauch ist auch moderat, 312er halten 5 Tage.

Re: BT Mikros als Roger Mic Ersatz?

Verfasst: 13. Mär 2024, 14:35
von Ohrenklempner
Hebbie hat geschrieben: 13. Mär 2024, 14:28 Welche anderen Apps fürs iPhone kämen deiner Meinung nach noch infrage
Kann ich dir leider nicht sagen.

Re: BT Mikros als Roger Mic Ersatz?

Verfasst: 13. Mär 2024, 16:03
von Windy Miller
Danke für die Vorschläge. Ich habe tatsächlich nicht daran gedacht, das Handy als Mikro zu benutzen(!). Habe mittlerweile rund 15 verschieden Apps ausprobiert, es gibt aber immer dieses Problem mit der Latenzzeit. Es ist anscheinend wegen der Bluetoothverbindung nicht wegzukriegen und wird in einer live Situation nur nerven (Echo-Effekt).

Vermutlich haben Bluetooth-Mikros dieses Problem auch? Anscheinend war meine geniale Idee, mir die hohe Kosten von einem Partnermic bzw einem Roger-Gerät zu sparen wohl doch nicht so genial :(

Re: BT Mikros als Roger Mic Ersatz?

Verfasst: 13. Mär 2024, 18:36
von Dani!
Also doch MFi fähige Geräte wählen? Das live mithören beim iPhone empfinde selbst ich als weitestgehends Latenzfrei.

Re: BT Mikros als Roger Mic Ersatz?

Verfasst: 13. Mär 2024, 18:50
von NRE
Ich nutze es häufig und kann bestätigen, dass es gefühlt latenzfrei ist. Allerdings werden auch Umgebungsgeräusche recht stark übertragen.

Re: BT Mikros als Roger Mic Ersatz?

Verfasst: 13. Mär 2024, 20:57
von Windy Miller
MFi geht bei mir leider nicht, da ich ein Android Gerät habe (und auch nicht vor habe, Apple Produkte zu benutzen).

Re: BT Mikros als Roger Mic Ersatz?

Verfasst: 14. Mär 2024, 07:50
von Windy Miller
Windy Miller hat geschrieben: 13. Mär 2024, 20:57 MFi geht bei mir leider nicht, da ich ein Android Gerät habe (und auch nicht vor habe, Apple Produkte zu benutzen).
Und dann merke ich jetzt erst, dass Sonova Geräte auch kein MFi/ASHA können. Also, muss es doch ein PartnerMic oder Roger Dings sein :o

Re: BT Mikros als Roger Mic Ersatz?

Verfasst: 14. Mär 2024, 08:20
von Ohrenklempner
Oder du nimmst eine Kombination aus Anklipsmikrofon+Funkempfänger und Induktionsschlaufe. Das wäre eine günstige aber zugegebenermaßen recht umständliche Lösung.
Bei Nicht-Sonova-Geräten wäre die Lösung einfacher. Die Mikrofonclips sind deutlich günstiger als der überteuerte Roger-Kram.

Re: BT Mikros als Roger Mic Ersatz?

Verfasst: 14. Mär 2024, 08:37
von Windy Miller
Ohrenklempner hat geschrieben: 14. Mär 2024, 08:20 Oder du nimmst eine Kombination aus Anklipsmikrofon+Funkempfänger und Induktionsschlaufe
Die meisten Sonovas (wie die meine) haben leider keine Induktionsschlaufe mehr :(

Naja, ich denke ich muss einfach mal ein Ebay Alert einrichten, und geduldig warten, bis ein preiswertes PartnerMic aus zweiter Hand auftaucht.

Re: BT Mikros als Roger Mic Ersatz?

Verfasst: 14. Mär 2024, 09:40
von Ohrenklempner
Windy Miller hat geschrieben: 14. Mär 2024, 08:37 Die meisten Sonovas (wie die meine) haben leider keine Induktionsschlaufe mehr :(
Stimmt wohl, man entscheidet sich meistens für die kleinere Bauform und nicht für die mit T-Spule. Wenn man aber eine T-Spule möchte, gibt es immer eine Option.

Re: BT Mikros als Roger Mic Ersatz?

Verfasst: 14. Mär 2024, 10:06
von Windy Miller
Ohrenklempner hat geschrieben: 14. Mär 2024, 09:40 Wenn man aber eine T-Spule möchte, gibt es immer eine Option.
Bei den HdOs von Unitron gibt es nur bei der UP Version. Schade, wegen 2mm größere Bauform hätte ich gerne eine T-Spule, auch wenn Induktionsschlaufen hier in Deutschland schwer zu finden sind. Aber was soll's: Kompromisse muss man immer eingehen, und in 6 Jahren haben wir alle BLE (hoffentlich! :prayer: )