Probleme mit dem Hörgerät durch Batterie?

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
LuckyLucy
Beiträge: 5
Registriert: 11. Nov 2023, 07:43

Probleme mit dem Hörgerät durch Batterie?

#1

Beitrag von LuckyLucy »

Ein freundliches Hallo in die Runde.

Vor knapp einem Jahr habe ich mein zweites Paar Hörgeräte bekommen. Die ersten Hinter-dem-Ohr-Geräte habe ich nicht wirklich häufig benutzt. Die "neuen" Im-Ohr-Geräte nutze ich deutlich mehr, eigentlich schon fast täglich, wenn ich sie nicht vergesse.

Meine Frage an die Runde: Kann es sein, dass Batterien zu Störungen der HG führen?

Das Gerät schaltet sich einfach ab, durch Auf- und Zuklappen des Batteriefachs ist es dann wieder aktiv, aber meist nur für kurze Zeit. Wegen diesen Fehlers habe ich das linke Gerät schon drei Mal reklamiert. Vor zwei Tagen das gleiche Phänomen auf der rechten Seite. Ich hab keine Lust, alle Naslang zum Akustiker zu fahren und habe gestern nun erwähnt, dass meine Geduld am Ende ist und ich die Geräte zurückgeben möchte.

Daraufhin hat sich der Chef selbst gekümmert und mir mitgeteilt, dass es wohl an den Batterien liege, wie er anhand der Meßbox herausgefunden habe. WTF? Markenbatterie Varta. Kann so etwas wirklich sein?

Ratlose Grüße
LuckyLucy
Ohrenklempner
Beiträge: 9066
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
9

Re: Probleme mit dem Hörgerät durch Batterie?

#2

Beitrag von Ohrenklempner »

Da muss ich erstmal weiter fragen. :D

Was ist es denn für ein Gerät?
Welche Batteriegröße?
Könnte Feuchtigkeit ein Problem sein? Wie sieht es mit Trocknung aus?
Wie lange belüftest du die Batterien vor dem Einlegen/Einschalten?
LuckyLucy
Beiträge: 5
Registriert: 11. Nov 2023, 07:43

Re: Probleme mit dem Hörgerät durch Batterie?

#3

Beitrag von LuckyLucy »

Oh - schon Feedback. Danke für die schnelle Reaktion.

Das Gerät ist ein Audioservice Icon 4 G5-50 mit "gelben" Batterien P10.

Luftfeuchtigkeit habe ich auch schon vermutet. Akustikerin meinte, dass könnte es nicht sein. Auch sind meine Ohren selbst trocken und nicht irgendwie schmonzig.
Wenn ich die Geräte nicht trage, liegen sie mit offenem Batteriefach auf dem Schrank.
Dass man Batterien belüften soll, höre ich heute zum ersten Mal. Normal lege ich die neue Batterie ein, ziehe die Folie ab und klappe das Fach zu.

Anfänglich habe ich die Batterien der beiden Geräte testweise getauscht. Da hat die aus dem linken Gerät rechts normal funktioniert. Rechts setzte dann irgendwann wieder aus.

Zu blöd, dass ich das alles nicht sorgfältig dokumentiert habe.

Die Akustikerin hat den Fehler in der Meßbox selbst gesehen, das linke Gerät ist jetzt zum 3. Mal eingeschickt.
Ihr Chef kommt jetzt auf die Idee, es seien wohl die Batterien. Aber wieso bisher immer nur links? Das ist das Gerät, dass ich schon deutlich weniger trage. Insofern hätte das rechte Gerät wesentlich mehr Gelegenheit, auf fehlerhafte Batterien zu reagieren.

Ich mein, am Ende wär ich froh, wenn damit der Fehler gefunden ist. Aber komisch erscheint mir das ganze schon.
svenyeng
Beiträge: 3693
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
11
Wohnort: Rahden

Re: Probleme mit dem Hörgerät durch Batterie?

#4

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Hat Dir der Akustiker mal von seinen Batterien welche mitgegeben?
Wenn er schon vermutet das es ein Batterieproblem ist, wäre das eine Maßnahme das Du mal mit anderen Batterien testet.

Gruß
sven
Ohrenklempner
Beiträge: 9066
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
9

Re: Probleme mit dem Hörgerät durch Batterie?

#5

Beitrag von Ohrenklempner »

Wurde das Hörgerät denn schon einmal getauscht?
LuckyLucy
Beiträge: 5
Registriert: 11. Nov 2023, 07:43

Re: Probleme mit dem Hörgerät durch Batterie?

#6

Beitrag von LuckyLucy »

svenyeng hat geschrieben: 11. Nov 2023, 09:09 Hallo!

Hat Dir der Akustiker mal von seinen Batterien welche mitgegeben?
Wenn er schon vermutet das es ein Batterieproblem ist, wäre das eine Maßnahme das Du mal mit anderen Batterien testet.

Gruß
sven
Läuft gerade...
LuckyLucy
Beiträge: 5
Registriert: 11. Nov 2023, 07:43

Re: Probleme mit dem Hörgerät durch Batterie?

#7

Beitrag von LuckyLucy »

Ohrenklempner hat geschrieben: 11. Nov 2023, 10:19 Wurde das Hörgerät denn schon einmal getauscht?
Das linke ist angeblich bei den beiden ersten Malen bei Audioservice getauscht worden. Es fällt mir ein wenig schwer, das zu glauben, weil der gleiche Fehler ja nach wenigen Wochen wieder aufgetaucht ist. Meine Idee: Wurde evtl. eine Charge dieses Modells produziert, dass ab Werk fehlerhaft ist?
muggel
Beiträge: 1493
Registriert: 19. Jun 2013, 13:34
11

Re: Probleme mit dem Hörgerät durch Batterie?

#8

Beitrag von muggel »

Hallo,
es kann schon sein, dass es gewisse Batterien gibt, die probleme machen.
Wenn es wirklich ein Batterieproblem sein sollte, dann würde ich mal andere Marken testen...
Ich weiß nicht, ob es für die kleinen Batterien auch so genannte Power-Versionen gibt..
Varta hat in den letzten Jahren doch nachgelassen.. so habe ich es zumindest hier an den AAA-Batterien festgestellt. Die neusten von denen halten nicht mehr wirklich lange :(
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
fras12
Beiträge: 384
Registriert: 11. Okt 2021, 17:24
2
Wohnort: fast am Berliner Fernsehturm

Re: Probleme mit dem Hörgerät durch Batterie?

#9

Beitrag von fras12 »

Moin, ich habe bei den 10er damals mit Rayovac Extra Advanced jahrelang gute Erfahrungen gemacht.
Starkey Livio EDGE AI 2400 ITC- R
svenyeng
Beiträge: 3693
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
11
Wohnort: Rahden

Re: Probleme mit dem Hörgerät durch Batterie?

#10

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
Varta hat in den letzten Jahren doch nachgelassen.. so habe ich es zumindest hier an den AAA-Batterien festgestellt. Die neusten von denen halten nicht mehr wirklich lange :(
Richtig. Varta hatte mal nen guten Namen und deren Batterien waren mal gut. AA und AAA kaufe ich von Duracell. Aber nicht die normalen, sondern immer die ProCell. Das sind Industriebatterien und sehr viel besser als die normalen.
Und preislich sind die auch ok, vor allem wenn man ein wenig nach guten Angeboten schaut. Meist kaufe ich nen 100er Paket.

Bei den HG Batterien habe ich Varta nie gehabt. Wenn ich welche benötige, google ich und nehme die günstigsten.
Bisher gab da nie Probleme.

Gruß
sven
Pfpisa
Beiträge: 155
Registriert: 12. Mär 2022, 16:46
2

Re: Probleme mit dem Hörgerät durch Batterie?

#11

Beitrag von Pfpisa »

Moin

Ich selbst nehme die Batterien von Rayovac Extra (312).
60 Stück kosten bei dem Versandriesen A…. 14,18€.

Ich streame viel mit dem ConnectClip zum telefonieren bzw. zum Skypen, beruflich bedingt.
Privat gehen bei mir nur Telefonate via Bluetooth und Handy.
Tragdauer den ganzen Tag (15-16 Std.)
Zudem ist bei meiner Schwerhörigkeit eine hohe Leistung erforderlich (100 Hörer, Verstärkung, Lautstärke).

Mir ist, entgegen anderer Batterien, aufgefallen, dass diese länger halten.
Bedeutet: Ich wechsle diese nach 4 bis 5 Tagen. Zudem habe ich keine Schwankungen bei der Hörleistung mehr, erst kurz bevor diese leer sind.

Vielleicht hilft Dir das?!


Einen schönen Sonntag noch!
Dateianhänge
IMG_2880.jpeg
R: 80-85-90-80-90-95-100
L: 85-90-90-90-95-100-100
LuckyLucy
Beiträge: 5
Registriert: 11. Nov 2023, 07:43

Re: Probleme mit dem Hörgerät durch Batterie?

#12

Beitrag von LuckyLucy »

Bisher habe ich bei den Varta-Batterien nichts Kritisches bemerkt. Die Laufzeit ist ok. Die Frage ist ja aktuell, ob die Batterien Auslöser für die beschriebenen Aussetzer meiner HG sein können.
Pfpisa
Beiträge: 155
Registriert: 12. Mär 2022, 16:46
2

Re: Probleme mit dem Hörgerät durch Batterie?

#13

Beitrag von Pfpisa »

LuckyLucy hat geschrieben: 12. Nov 2023, 11:19 Bisher habe ich bei den Varta-Batterien nichts Kritisches bemerkt. Die Laufzeit ist ok. Die Frage ist ja aktuell, ob die Batterien Auslöser für die beschriebenen Aussetzer meiner HG sein können.
Moin

Daher mein post.
Bei anderen Firmen/ Batterien hatte ich Leistungsschwankungen.
R: 80-85-90-80-90-95-100
L: 85-90-90-90-95-100-100
muggel
Beiträge: 1493
Registriert: 19. Jun 2013, 13:34
11

Re: Probleme mit dem Hörgerät durch Batterie?

#14

Beitrag von muggel »

Hallo,

ja, die Batterien können die Ursache für Aussetzer sein, insbesondere bei kälteren Jahreszeiten. Bei HGs ist mir das zwar so noch nicht bekannt, aber bei CIs ein gängiges Phänomen. Daher wird bei CIs grundsätzlich auf die "Power"-Versionen der Batterien hingewiesen.
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
golfer99
Beiträge: 32
Registriert: 3. Jul 2023, 13:18

Re: Probleme mit dem Hörgerät durch Batterie?

#15

Beitrag von golfer99 »

Guten Abend, @LuckyLucy gibt es zu deinem Problem inzwischen eine Lösung?

Ich habe genau das gleiche Problem bei meinem linke IdO HG. Bisher gibt es noch keine Lösung…
Ich habe erst kommenden Mittwoch Termin bei meinem Akku.
Übrigens verwende ich Rayovac Extra 10er Batterien und bin eigentlich sehr zufrieden damit.
Das rechte HG funktioniert ja auch einwandfrei damit.
Danke für Infos…
cooper
Beiträge: 843
Registriert: 18. Feb 2009, 01:29
15
Wohnort: Eschwege+Hannover
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit dem Hörgerät durch Batterie?

#16

Beitrag von cooper »

Hallo,
LuckyLucy hat geschrieben: 12. Nov 2023, 11:19 Die Frage ist ja aktuell, ob die Batterien Auslöser für die beschriebenen Aussetzer meiner HG sein können.
Ein eindeutiges ja, das kann an den Batterien liegen. Und an der fehlenden Trocknung der Hörgeräte.

HGs mit Batterien haben immer das Problem, dass sie nicht voll gekapselt sein können (weshalb eigentlich Akkuberäte im Vorteil wären). Hinter dem Ohr ist immer ein Feuchtbiotop, das ist völlig normal, der Kopf schwitzt nunmal. Dementsprechend werden auch die Batterien und, entscheidend, die Batteriekontakte feucht. Außerdem durch das Hautfett fettig. Wenn jetzt die Batteriekontakte nicht den perfekten Andruck haben, kann es sein, dass der Übergangswiderstand zu hoch wird und die Hörgeräte dann aussetzen. Dann sollte man die Batterie abwischen, evtl. auch die Kontakte (Ohrenstäbchen).

Das hatte ich auch schonb ei meinen Hörgeräten – und habe das Problem behoben, indem ich die Batteriekontakte leicht nachgebogen habe. Das ist aber nicht zur Nachahmung zu empfehlen, da sollte man genau wissen, was man tut, sonst bricht man den Kotakt leicht ab oder bekommt später die Batteriefächer nicht mehr zu.

Damit die Feuchtigkeit wieder aus den Geräten kommt, sollten sie jede Nacht in einer (elektrischen oder chemischen) Trockenbox aufbewahrt werden. Bei Akkugeräten geht das leider nicht, weil diese in der Ladestation stecken müssen. Ich benutze eine elektrischen Trockenbox, das ist quasi eine kleine Heizung für die Hörgeräte, sodass sie jeden Morgen getrocknet sind.

Und noch ein Hinweis zu den Batterien: Das sind Zink-Luft-Zellen, die müssen atmen können. Durch Hautfett oder Feuchtigkeit verschlossene Belüftungslöcher sorgen dafür, dass die Batterie nach kurzer Zeit aussteigt, Deshalb beim Batteriewechsel erst die Schutzfolie abziehen (Batterie wird belüftet), einige Sekunden liegen lassen (die chemischen Prozesse starten, es baut sich Spannung auf) und erst dann die alten Batterien rausholen und gegen die neuen Ersetzen. Wenn man als ersten Schritt die neuen Batterien aktiviert reicht die Zeit schon, die man zum rausnehmen und rausholen der alten Batterie braucht, um die neue Batterie ausreichend für den Start zu belüften.

Viele Grüße, Mirko
Dani!
Beiträge: 3493
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
12
Wohnort: Landkreis München

Re: Probleme mit dem Hörgerät durch Batterie?

#17

Beitrag von Dani! »

@cooper
ich glaube, du kannst es dir sparen, nur Schubweise auf Beiträge zu antworten. Deine Information ist für den Fragesteller häufig einfach nicht mehr relevant. LuckyLucy liest hier seit Wochen nicht mehr mit.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
Antworten