Seite 1 von 1
Fotos von HG und Otoplastiken
Verfasst: 11. Sep 2023, 13:07
von Elki
Huhu zusammen,
ich habe über die Suchfunktion viel über
Otoplastiken gefunden, aber nur sehr wenige Fotos.
Zwar bin ich noch weit entfernt von der endgültigen Auswahl meines
HG, aber beschäftige mich neben der technischen Auswahl auch schon mit den optischen Aspekten. Anfangs war es noch: Lieber dezent. Jetzt überlege ich schon: Hier guckt mal.
Habt ihr mal Fotos von euren Kombinationen? Sowohl die unauffälligen, als auch auffälligen. Würde mich freuen Beispiele zu sehen, weil mir das auf den HP meistens nicht reicht und selten beides abgebildet ist. Falls ihr gute Seiten empfehlen könnt, gerne auch verlinken.
HDO und
IDO, alles interessant, weil den Beitrag ja später vielleicht auch noch andere lesen werden.
Danke euch und freue mich auf tolle Beispiele.

Re: Fotos von HG und Otoplastiken
Verfasst: 11. Sep 2023, 16:41
von dieges
Google könnte dein Freund sein. Hörgeräte in das Suchfeld eingeben, Bildersuche aktivieren, Scrollen bis der Finger glüht.
https://www.google.com/search?q=h%C3%B6 ... -b-d&hl=de
LG
Re: Fotos von HG und Otoplastiken
Verfasst: 11. Sep 2023, 18:17
von Elki
Ja, stimmt. Hatte ich auch gemacht, aber fast nur so Standardsachen gefunden.
Aber bei Pinterest bin ich fündig geworden. Da gibt es tolle Sammlungen.
Falls aber jemand seine Lauschis mal zeigen möchte. Bitte her damit. Man kann dann ja auch noch über das Material sprechen. Über den Geschmack nicht, den der ist einzigartig und jedem selbst überlassen.
Re: Fotos von HG und Otoplastiken
Verfasst: 11. Sep 2023, 19:07
von Dani!
Hilft das hier weiter?
Mangels Facebook Account kann ich den Inhalt des Links nicht überprüfen
https://m.facebook.com/groups/371864679534565/
Re: Fotos von HG und Otoplastiken
Verfasst: 11. Sep 2023, 20:05
von Elki
Funktioniert.

Re: Fotos von HG und Otoplastiken
Verfasst: 11. Sep 2023, 22:10
von patric92
Hallo,
am Anfang hatte ich Schirmchen und nun schicke Otoplastiken.
Re: Fotos von HG und Otoplastiken
Verfasst: 12. Sep 2023, 10:14
von Elki
patric92 hat geschrieben: ↑11. Sep 2023, 22:10
Hallo,
am Anfang hatte ich Schirmchen und nun schicke Otoplastiken.
Danke dir. Die Kombination ist in der Tat schick

. Ich fände den Look von mattem Titan auch klasse. Aber Titan will ich als ersten Versuch nicht gleich wagen.
Re: Fotos von HG und Otoplastiken
Verfasst: 12. Sep 2023, 11:36
von Ohrenklempner
So als Tipp von mir; bei mattem Titan bitte nur die Sichtfläche mattieren lassen. Die Kontaktfläche zum Ohr sollte auf jeden Fall poliert sein. Sonst aua.
Re: Fotos von HG und Otoplastiken
Verfasst: 12. Sep 2023, 12:37
von Elki
Ok, an was man so alles denken muss. Danke für den wertvollen Tipp.
Re: Fotos von HG und Otoplastiken
Verfasst: 12. Sep 2023, 12:46
von Ohrenklempner
....sonst muss ich sagen, dass Titan absolut das beste Material ist. Okay, die Nachbearbeitung ist alles andere als einfach, aber wenn's erstmal passt, dann passt es. Super gut verträglich, unkaputtbar bis in alle Ewigkeit und es verfärbt sich auch nichts sondern glänzt auch nach Äonen noch wie am ersten Tag!
Re: Fotos von HG und Otoplastiken
Verfasst: 12. Sep 2023, 13:15
von Crackliner
Ohrenklempner hat geschrieben: ↑12. Sep 2023, 12:46
....sonst muss ich sagen, dass Titan absolut das beste Material ist. Okay, die Nachbearbeitung ist alles andere als einfach, aber wenn's erstmal passt, dann passt es. Super gut verträglich, unkaputtbar bis in alle Ewigkeit und es verfärbt sich auch nichts sondern glänzt auch nach Äonen noch wie am ersten Tag!
Es gibt doch Fräsen die für die Titanbearbeitung ausgelegt sind.
Re: Fotos von HG und Otoplastiken
Verfasst: 12. Sep 2023, 13:55
von Treehugger
Ohrenklempner hat geschrieben: ↑12. Sep 2023, 12:46
und es verfärbt sich auch nichts sondern glänzt auch nach Äonen noch wie am ersten Tag!
Ich habe genau deshalb welch bestellt, es hängt aber noch.
Crackliner hat geschrieben: ↑12. Sep 2023, 13:15
Es gibt doch Fräsen die für die Titanbearbeitung ausgelegt sind.
Die hat ganz bestimmt jeder
AKU bei sich in der Werkstatt

ACHTUNG - Das war Ironie

Re: Fotos von HG und Otoplastiken
Verfasst: 12. Sep 2023, 14:42
von Ohrenklempner
Doch, ich hab eine Handvoll abgebrochener Titanbohrer und auch Fräsen. Benutze ich aber nie bzw. nicht mehr. Fräsen geht schon, aber man bekommt das Finish einfach nicht mehr so schön hin wie es das Labor macht. Das lass ich dann lieber die Profis erledigen, die das zig Mal am Tag machen.
Re: Fotos von HG und Otoplastiken
Verfasst: 12. Sep 2023, 14:54
von Kiki-Auris
Mal eine kurze Frage: ist das Titan dann ungepolstert im Ohr? Also da ist nicht noch irgendwas weiches drumherum?
Re: Fotos von HG und Otoplastiken
Verfasst: 12. Sep 2023, 14:58
von FotoJunkie
Akryl als das üblichste Material ist doch auch hart,
zumindest empfinde ich es so
Re: Fotos von HG und Otoplastiken
Verfasst: 12. Sep 2023, 15:05
von Kiki-Auris
Ich trage
Schirmchen, Tulpen oder wie auch immer der korrekte Ausdruck ist. Ich weiß das nicht, wie hart oder weich oder aus welchen Materialien
Otoplastiken sind. Nur das Titan total hart ist, das weiß ich. Deshalb fragte ich.. wer nicht fragt bleibt dumm

Und wenn Acryl auch hart ist, ist das nicht unangenehm beim tragen?
Re: Fotos von HG und Otoplastiken
Verfasst: 12. Sep 2023, 15:17
von Ohrenklempner
Ja, es ist hart, aber es ist auch maßangefertigt. So wie ein Zahnersatz. Mag sein, dass man vom Gefühl her nicht so gut auf eine harte
Otoplastik reagiert, das ist aber eher die Ausnahme. Ich zum Beispiel kann's nicht ab, wenn da was im Gehörgang ist. So ein
IIC-Stöpsel geht noch, aber sonst muss es weich sein, sonst kann ich's nicht länger als eine halbe Stunde tragen. Klingt jetzt skurril, aber meine Ohren mögen Tulpenschirmchen am liebsten.

Re: Fotos von HG und Otoplastiken
Verfasst: 12. Sep 2023, 16:36
von FotoJunkie
Kiki-Auris hat geschrieben: ↑12. Sep 2023, 15:05
wer nicht fragt bleibt dumm
genau


Und wenn Acryl auch hart ist, ist das nicht unangenehm beim tragen?
kann jetzt natürlich nur für mich sprechen, nein, ist überhaupt nicht unangenehm
hatte ne Eingewöhnungsphase von so ungefähr 2..3 Wochen, da waren die Ohren abends feucht, das hat sich gegeben
und unerwarteterweise hab ich auch keinen Cerumen mehr... das hat sich gegenüber der
Schirmchen vom vorherigen Hörgerät total gegeben
Hatte die Farbe der neuen Hörgeräte schon passend zu potenziellen Titan-
Otoplastiken rausgesucht

,
nun hat aber schon der erste Wurf mit den glasklaren Acryl-
Otos gut geklappt

,
so ist es nun dabei geblieben☺
Re: Fotos von HG und Otoplastiken
Verfasst: 12. Sep 2023, 22:31
von Elki
FotoJunkie hat geschrieben: ↑12. Sep 2023, 16:36
Hatte die Farbe der neuen Hörgeräte schon passend zu potenziellen Titan-Otoplastiken rausgesucht

,
nun hat aber schon der erste Wurf mit den glasklaren Acryl-Otos gut geklappt

,
so ist es nun dabei geblieben☺
Gute Idee vorausschauend auszuwählen. Vielleicht wird es bei dir doch mal irgendwann Titan. Aber Acryl passt dann ja überall zu.
Re: Fotos von HG und Otoplastiken
Verfasst: 13. Sep 2023, 07:09
von Kellea
Ich hatte zuerst auch ein
Schirmchen, fand ich furchtbar. Es juckte und gehört hab ich nix, zumal sie wohl für meinen Hörverlust nicht ausreichen. Dann habe ich den Akustiker gewechselt und der hat mir als erstes eine
Otoplastik aus Acryl verpasst. Sitzt super. Beim letzten Termin bekam der Vertreter (mein
Aku war krank) den Hörer nicht mehr in die Otoplastik (er musste ein bisschen was nachbearbeiten, weil mich der Steg gedrückt hat) rein und gab mir daher übergangsweise ein Schirmchen. Grauenhaft...nach 5 Minuten juckte mein Ohr unerträglich und gehört habe ich auch nichts. Ergebnis, ich habe das Gerät in den 10 Tagen fast gar nicht getragen. Die Acryl Otoplastik juckt zwar auch ab und zu, aber nur ein bisschen. Ich nehme sie dann kurz raus, gehe mit einem Taschentuch ins Ohr und gut ist. Gestern hat mein Aku dann den Hörer wieder in die Otoplastik rein gefriemelt. Wenn ich dann irgendwann "mein" Hörgerät habe, werde ich mir welche aus Titan anfertigen lassen. Mit Straßsteinchen...

Re: Fotos von HG und Otoplastiken
Verfasst: 13. Sep 2023, 13:38
von svenyeng
Hallo!
Acryl ist hart ja. Ist das Standardmaterial.
Hatte ich bis zu den aktuellen Otoplastiken Immer und hatte nie Probleme.
Die aktuellen Otoplastiken sind aus Thermotec. Supertolles Material.
Das ist weich, kann mal verbiegen und wenn es warm wird (im Ohr), wird es noch weicher.
Ich würde das nur noch wollen.
Ist einfach super vom Tragegefühl her.
Titan habe ich nie probiert. Stelle mir das aber nicht so toll vor, auf Grund des Gewichtes was man da im Ohr mit sich rumschleppt.
Ach ja, ich würde beim Akustiker immer drauf bestehen das als 1. Otoplastiken gefertigt werden.
Auch zum testen sollte es so sein wie später auch.
Gruß
sven
Re: Fotos von HG und Otoplastiken
Verfasst: 15. Sep 2023, 16:18
von dieges
Seit meinen ersten
HG 2010 hatte ich die
Otoplastiken aus Acryl. Nach mehrfach vermurksten Otoplastiken aus Acryl, für die letzten Hörgeräte mit starken Druckstellen bin ich auf Thermotec umgestiegen, Folie für RIC aus Thermotec mit kurzen Bügel. Sitzen bombensicher ohne herausrutschen, keine Schmerzen, Entzündungen, Juckreiz in den Ohren mehr. Sehen nicht schick aus, aber man sieht ja fast nichts von außen ( im Krankenhaus hat sich schon ein paarmal das Personal gewundert dass Fieber messen nicht ging.). Ich bin glücklich damit und werde in Zukunft bei Termotec bleiben.
Mit zunehmenden Alter legt halt der Mensch wert auf Bequemlichkeit, trag ja auch keine Modeschuhe mehr, sondern Gesundheitsschuhe, z.B. Finnschuhe, mit medizinischen Einlagen.
Grüße
dieges
Re: Fotos von HG und Otoplastiken
Verfasst: 16. Sep 2023, 08:59
von tabbycat
Meine HG's und Otoplastiken sind komplett schwarz, in etwa wie auf dem Foto von Patric92 weiter oben.
Ich bin mittlerweile ziemlich grauhaarig und stecke die Haare meistens hoch, somit sieht man die Dinger auch. Mir sind die schwarzen, sichtbaren Pöppel lieber als etwas "pseudo-diskretes", was man bei genauerem Hinsehen dann auch entdeckt.
Meine Otoplastiken sind übrigens aus Thermotec und einfach nur saubequem.
Re: Fotos von HG und Otoplastiken
Verfasst: 17. Sep 2023, 06:02
von patric92
tabbycat hat geschrieben: ↑16. Sep 2023, 08:59
Meine HG's und Otoplastiken sind komplett schwarz, in etwa wie auf dem Foto von Patric92 weiter oben.
Ich bin mittlerweile ziemlich grauhaarig und stecke die Haare meistens hoch, somit sieht man die Dinger auch. Mir sind die schwarzen, sichtbaren Pöppel lieber als etwas "pseudo-diskretes", was man bei genauerem Hinsehen dann auch entdeckt.
Meine Otoplastiken sind übrigens aus Thermotec und einfach nur saubequem.
Ich wollte lieber auch offensiv damit umgehen. Gibt ja heute viele Möglichkeiten. Meine nächsten
Otoplastiken werden dann aber keine Kralle sondern das Ohr komplett ausfüllen
Re: Fotos von HG und Otoplastiken
Verfasst: 19. Sep 2023, 12:04
von ritschy
ich hatte drei versuche mit Otoplastiken aus thermotec und mit allen hatte ich ein problem. immer hatte ich den okklusionseffekt, die anpassung an mein ohr hat nie wirklich funktioniert (drückte, war zu lang im gehörgang, ...) und ich war ziemlich frustriert.
als letzen versuch haben sie mir dann kurze aus acryl gemacht. die funkionieren ziemlich gut für mich. vor allem lassen sie sich leicht von den hörern nehmen um sie zu reinigen und wieder aufsetzen. auch sind die belüftungslöcher so groß, dass ich noch telefonieren kann ohne die HG aus den ohren nehmen zu müssen.
schade eigentlich, ich hatte mir von dem thermotec viel versprochen, hat aber bei mir nicht funktioniert.