Seite 1 von 3
Wecker mit Vibrationskissen
Verfasst: 9. Sep 2023, 17:47
von Mike from MUC
Hallo,
die Firma pearl bietet einen Wecker mit Vibrationskissen für einen niedrigen Preis an. Ich bin über einen Beitrag in einer Zeitschrift darüber gestolpert. Nun meine Fragen:
- Hat jemand diesen Wecker und kann berichten, ob der was taugt? Oder ist es eher Ramsch?
- Taugt so ein Vibrationskissen überhaupt, um wach zu werden?
- Liegt das Vibrationskissen unter dem Kopfkissen oder unter der Matratze? Und verrutscht das nicht, wenn man sich umdreht?
- Spürt man die Vibration auch, wenn man nicht über, sondern neben dem Vibrationskissen liegt?
Schönen Gruß!
Re: Wecker mit Vibrationskissen
Verfasst: 9. Sep 2023, 18:12
von Randolf
keine Ahnung, ob Peal was taugt.
Lichtwecker reicht völlig aus.
Ich möchte nicht auf dem Vibrator liegen.
Wenn nötig, kostet der Wecker 10,- mit Recept.
Re: Wecker mit Vibrationskissen
Verfasst: 9. Sep 2023, 20:51
von Kiki-Auris
Hallo!
Also dieses Vibrationskissen kenne ich nicht. Ich habe aber einen Wecker vom Kaffeeröster oder Discounter.. so ganz genau weiß ich das nicht mehr. Man muss schon drauf bzw nahe dran liegen um den wahrzunehmen. Kommt sicher auch auf die Tiefe des Schlafes an. Also mir ist es mehrfach passiert, dass ich das vibrieren nicht wahrgenommen habe.. ich habe jetzt den Wecker an meiner Smartwatch aktiviert und bin damit gut zufrieden.
Re: Wecker mit Vibrationskissen
Verfasst: 9. Sep 2023, 20:58
von Randolf
'Ein Lichtwecker ist nicht zu "überhören".
Funktioniert auch, wenn man auf der "anderen" Seite liegt.
Re: Wecker mit Vibrationskissen
Verfasst: 10. Sep 2023, 00:15
von muggel
Randolf hat geschrieben: ↑9. Sep 2023, 20:58
'Ein Lichtwecker ist nicht zu "überhören".
Funktioniert auch, wenn man auf der "anderen" Seite liegt.
Nö.. ich werde davon nicht wach dann. Ich sehe den Weckder dann tatsächlich nicht blitzen.
Blöd oder?
Re: Wecker mit Vibrationskissen
Verfasst: 10. Sep 2023, 08:39
von Kolja
Vom Blitz des Weckers allein werde ich, wenn es bereits zur Weckzeit hell ist (Tageslicht) auch nicht wach.
Und wenn ich zufällig das Gesicht dem Wecker abgewandt habe auch im Dunkeln nur in 50% der Fälle.
Ich hab den für damals 30 Euro den Travel-Reisewecker, den ich mit ner Klemme auch am Laken oder Kissen anpicken kann (damit ich ihn nicht im Schlaf versehentlich aus dem Bett schmeiße).
Seine Vibrationen sind für mich zuverlässiger als Blitzlicht…
Re: Wecker mit Vibrationskissen
Verfasst: 10. Sep 2023, 13:04
von Randolf
muggel hat geschrieben: ↑10. Sep 2023, 00:15
Randolf hat geschrieben: ↑9. Sep 2023, 20:58
Nö.. ich werde davon nicht wach dann. Ich sehe den Weckder dann tatsächlich nicht blitzen.
Blöd oder?
Dann muss ein Großgerät her, Rüttelkreuz und Co!
Dann ist dieses Mini- Gerät überfordert.
Re: Wecker mit Vibrationskissen
Verfasst: 10. Sep 2023, 14:57
von Dani!
Mike, einfach ausprobieren. Kann funktionieren.
Ich hatte mal einen billigen vom Karstadt am Dom. Hat recht gut geklappt. Allerdings haben nach ein paar Jahren die Knöpfe nicht mehr zuverlässig funktioniert.
Das Kissen wird normalerweise zwischen Bett und Matratze geklemmt entweder an der Seite oder unter der Matratze. Ich habe das auf halber Stufe stehen und macht mich zuverlässig wach. Das ganze Bett wackelt. allerdings kenne ich auch Leute, die nicht besonders sensibel reagieren und durchschlafen. Für die ist dann wohl die volle Stufe notwendig.
denke du vielleicht über eine komplette Anlage nach, bei der auch Rauchmelder eingebunden sind. Die können lebensrettend sein.
Ein Vibrations Kissen für Reisen habe ich auch. Der ist Akku betrieben und liegt einfach so auf der Matratze. Ich werde davon wach.
Re: Wecker mit Vibrationskissen
Verfasst: 10. Sep 2023, 18:21
von Randolf
Es ist ein Gebrauchsgegenstand, der nach einigen Jahren kaputt gehen darf. Also ruhig zuschlagen, wenn die Mittel vorhanden sind. Auch mein Weckgerät ist nach vielen Jahren außer Dienst gestelt, die KK zahlte ein Neues Weckgerät. ketzt analog mit Zeiger.
Re: Wecker mit Vibrationskissen
Verfasst: 10. Sep 2023, 18:34
von Dani!
Den Anspruch auf Erstattung durch die Krankenkasse setzt eine erhebliche Schwerhörigkeit voraus. Die haben die meisten hier nicht.
Re: Wecker mit Vibrationskissen
Verfasst: 10. Sep 2023, 18:41
von rabenschwinge
Ich hab meinen Geermac Sonic Bomb Wecker mit Vibrationskissen von Amazon . Der schmeißt mich seit 2 Jahren zuverlässig aus dem Bett. Mit Lichtblitz kann ich mich nicht anfreunden, Ton überhör ich also Vibro. Klappt hervorragend.
Re: Wecker mit Vibrationskissen
Verfasst: 10. Sep 2023, 20:52
von Randolf
... noch billiger ist eine Zeitschaltsteckdose, die zu gegebener Zeit eine Stehlampe schaltet.
Re: Wecker mit Vibrationskissen
Verfasst: 11. Sep 2023, 14:58
von Randolf
Dani! hat geschrieben: ↑10. Sep 2023, 18:34
Den Anspruch auf Erstattung durch die Krankenkasse setzt eine erhebliche Schwerhörigkeit voraus. Die haben die meisten hier nicht.
.... was daran liegt, dass die meisten keinen Antrag gestellt haben. ...
Re: Wecker mit Vibrationskissen
Verfasst: 11. Sep 2023, 15:00
von sanne
...Randolf, es ging um Vibration zum Wecken, nicht um Licht!
Re: Wecker mit Vibrationskissen
Verfasst: 11. Sep 2023, 15:45
von Ohrenklempner
und Randolf, eine an Taubheit grenzende Schwerhörigkeit bekommt man nicht auf Antrag.
Die muss tatsächlich vorliegen und ärztlich bestätigt sein.
Re: Wecker mit Vibrationskissen
Verfasst: 11. Sep 2023, 19:03
von Mike from MUC
rabenschwinge hat geschrieben: ↑10. Sep 2023, 18:41
Ich hab meinen Geermac Sonic Bomb Wecker mit Vibrationskissen von Amazon .
Interessant, was es alles gibt!
Allerdings kostet der dreimal soviel wie der Wecker von Pearl. Das macht mich stutzig - ob billig bei Pearl auch was taugt. Klar, 18 € ist nicht die Welt. Aber wenn er nix taugt, sind mir auch 18 € zu viel. Und 60 € für Deinen Wecker, naja, da nehme ich vorerst noch meine Frau, die rüttelt mich auch wach.

Aber trotzdem ein guter Tip, dankeschön!
Ich bin ein bisserl knickrig bei Dingen, die ich nicht kenne. Ich habe schottische und schwäbische Vorfahren ...

Wenn ich mich doch noch überwinde, die 18 € anzulegen, berichte ich hier!
Re: Wecker mit Vibrationskissen
Verfasst: 11. Sep 2023, 20:54
von Randolf
Ja, bitte gleich kaufen und berichten. Gleich und nach 1 Jahr ob alles i. O.!
Re: Wecker mit Vibrationskissen
Verfasst: 12. Sep 2023, 06:14
von tabbycat
Ich höre generell noch einen einigermaßen lauten "normalen " Radiowecker.
Auf Reisen hab ich mir schon mein Smartphone mit einer Sportmanschette am Oberarm befestigt und auf Vibrationsalarm gestellt - hat mich bisher immer prima wachgerüttelt und kostet nix extra.
Re: Wecker mit Vibrationskissen
Verfasst: 12. Sep 2023, 14:10
von Randolf
von einem Handi werde ich nicht wach.
Re: Wecker mit Vibrationskissen
Verfasst: 12. Sep 2023, 14:26
von muggel
Randolf hat geschrieben: ↑12. Sep 2023, 14:10
von einem Handi werde ich nicht wach.
Dann brauchst du unbedingt ein dickes fettes Vibrationskissen. Am besten in Kombination mit einem Stadion-Flutstrahler (über die Steckdose mit Zeitschaltuhr anzuschließen) und ein mega-stark vibrierendes Lattenrost. Mindestens!!!
Re: Wecker mit Vibrationskissen
Verfasst: 12. Sep 2023, 14:51
von Randolf
nöh, brauch ich nich.

Ich komme gut zurande!
Re: Wecker mit Vibrationskissen
Verfasst: 12. Sep 2023, 22:35
von muggel
Randolf hat geschrieben: ↑12. Sep 2023, 14:51
nöh, brauch ich nich.

Ich komme gut zurande!
Das kann nicht sein. Du schreibst doch selbst, dass du mit dem Handy nicht geweckt werden kannst. Also brauchst du mindestens die von mir aufgeschriebene Ausstattung. Also am besten noch heute einen Antrag stellen.
Re: Wecker mit Vibrationskissen
Verfasst: 12. Sep 2023, 23:21
von Dani!
Randolf steht halt auf Beleuchtung, wenn schon nicht die hellste Kerze im Haus ist. Es besteht aber kein Abnahmepf-
Licht für den Fragesteller. Wach wird Randolf auch durch Nutzung des schnöden Augen-
Licht
Mich besch-
Licht das ungute Gefühl, das alles interessiert den TE sch-
Licht nicht die Bohne.
Re: Wecker mit Vibrationskissen
Verfasst: 13. Sep 2023, 07:19
von tabbycat
...merke: Nicht jede Birne ist eine Leuchte

Re: Wecker mit Vibrationskissen
Verfasst: 13. Sep 2023, 08:05
von Rox
Ich würde tatsächlich mir die 16 Euro sparen und was vernünftiges kaufen bzw. sich vom Arzt die Verordnung Nr. 16 auf Hilfsmittel geben lassen und es beim Akustiker oder Online Laden zur Kostenübernahme an die Krankenkasse zusenden lassen. Ein Wecker von Humantechnik oder Bellmann ist eben besser auf diese Bedürfnisse zugeschnitten und die Zuzahlung von 10 € ist immer noch günstiger als die 16 €.
Eine besondere Erfordernis einer "erheblichen Schwerhörigkeit" ist nicht aus SGB V oder dem Hilfsmittelkatalog herauslesbar, wichtig ist alleine, dass u.a. der Aspekt "eine Behinderung auszugleichen" erfolgreich erfüllt wird. Das kann schon alleine dem Umstand geschuldet sein, dass man ohne Hörgeräte einen Feueralarm oder das Hämmern von Feuerwehrleuten / Nachbar*innen nicht hört, wenn das Haus schon unter Vollbrand steht. Zudem kann man auch nicht immer gewährleisten, dass einem der Ehepartner*in für Weckdienste zur Verfügung steht, zudem es ja nicht "Aufgabe der Partner*in" ist Behinderungen auszugleichen.
Wenn man es darauf anlegen will, erstattet einem auch die Agentur oder die Rentenversicherung den Wecker, weil eine Gefährdung "zu spät zur Arbeit zu kommen" schon das Arbeitsverhältnis erheblich belasten kann, dass eine Kündigung eher wahrscheinlicher ist. Das setzt aber erstmal die Ablehnung der Krankenkasse voraus, welche aber meistens nach dem ersten Wiederspruch mit einer sinnigen Begründung (wie oben z.B.) dann darauf einlassen.
Daher nochmals, es muss mEn kein bestimmter Grad der Schwerhörigkeit oder Hörschädigung dafür vorliegen.
SonicBomb ist eine andere "gute" alternative, ja tatsächlich, aber wenns dir um "geld sparen" geht und tatsächlich einen ausgleich deiner Behinderung dann s.o.
Zu den anderen Fragen:
- Taugt so ein Vibrationskissen überhaupt, um wach zu werden?
-> hat man einen guten, wie die geläufigen von Humantechnik oder Bellmann oder sogar auch "Sonic Bomb" - definitiv ja.
- Liegt das Vibrationskissen unter dem Kopfkissen oder unter der Matratze? Und verrutscht das nicht, wenn man sich umdreht?
-> es gibt zwei Ausführungen, die übliche ist, dass es unter dem Bettbezug relativ in der Nähe des Kopfkissens liegt. Bei mir ist es beispielsweise die rechte oder linke Ecke meiner eigenen Matratze. Durch das liegen unter dem Bettbezug ist die "Gefahr" des Verrutschens ohnehin stark verringert. Unter das Kopfkissen kann man es auch legen, aber ich empfinde das eher als unbequem.
Die andere Variante ist ein sogenannter "Bettschüttler" der wird unter dem Lattenrost befestigt und hat schon erheblich Power und wird auch daher direkt an die Netzversorgung angeschlossen. Der kann in den meisten Fällen gut alle im Bett liegenden wecken.
- Spürt man die Vibration auch, wenn man nicht über, sondern neben dem Vibrationskissen liegt?
-> Ja, wie oben ausgeführt.