hallo Schnulli,
Sprechzeiten, Anmeldung und Terminvergabe
Die Behandlung von gesetzlich versicherten Patienten ist nur auf Überweisung folgender Arztgruppen möglich:
HNO-Ärzte
Kinder- und Jugendärzte
Phoniater und Pädaudiologen
Neurologen nur für die Krankheit „Aphasie“ (einschl. Dysarthrie, Dysarthrophonie, Dystonien, spasmodische Dysphonien)
Die Behandlung von privat versicherten Patienten mit Chefarztbehandlung, Eignungsuntersuchungen, Krankenhauskonsile:
Bitte bei der telefonischen Terminvergabe entsprechend angeben.
Sprechzeiten (nur nach telefonischer Absprache +49-(0)451-500-3485):
Montags bis Donnerstags 8.00-16.00 Uhr, Freitags 8.00-12.00 Uhr
Bitte denken Sie daran, zum Termin möglicherweise erforderliche Unterlagen mitzubringen (z.B. Überweisung, Versicherungskarte, Krankenunterlagen, Röntgenbilder, gelbes Vorsorgeheft).
Fax (z.B. für Übermittlung von Befunden, Terminabsagen, aber keine Terminvereinbarung): +49-(0)451-500-6792
Besuchs- und Lieferadresse:
Abt. für Phoniatrie & Pädaudiologie
Haus 26a
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160
D-23562 Lübeck
Schwerpunkte in Klinik, Forschung und Lehre
Konservativ:
Früherkennung von kindlichen Hörstörungen (auch mit otoakustischen Emissionen und akustisch evozierten Potentialen)
Nachscreening und Follow-up-Untersuchugen des Universellen- Neugeborenen-Hörscreenings Schleswig-Holstein (UNHS-SH)
Frühbehandlung von kindlichen Hörstörungen (z.B. mit Hörgeräten, FM-Anlagen, lautsprachlicher Frühförderung)
Störungen des Spracherwerbs (Dyslalie, Stammeln, SEV)
Mundmotorische Störungen einschl. Zungendyskinesien sowie Trink- und Eßstörungen bei Säuglingen
Näseln
Redeflußstörungen (Stottern, Poltern)
Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (AVWS) einschließlich Lese- und/oder Rechtschreibstörungen (LRS)
Sprech-, Sprach- und Stimmstörungen bei Nervenkrankheiten und bei Durchblutungsstörungen des Gehirns (z.B. Schlaganfall, Morbus Parkinson, Multiple Sklerose)
Chronische Sprech- und Schluckstörungen bei Erkrankungen im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich
Chronische Schluckstörungen (Dysphagie)
Chronische Stimmstörungen (Dysphonie)
Chronische Erkrankungen der Singstimme (Dysodie)
Dystonien, z.B. mit Stimmstörungen und Schluckstörungen (z.B. bei Spasmodischer Dysphonie, ggf. gemeinsame Behandlung mit der Klinik für Neurologie, Spezialsprechstunde für Bewegungsstörungen)
Vocal Cord Dysfunktion (VCD)
Rehabilitation nach operativen Eingriffen im Kopf-Hals-Bereich
Anpassung von Stimmprothesen nach Entfernung des Kehlkopfes
Link:
http://www.uk-sh.de/index_2.phtml?NavID=676.1469.3
Welche Ängste meinst du denn, Angst vor neuem, geht nicht auf andere Kinder zu hat kein Selbstbewußtsein, da gibt es so vieles.
Warte nicht so lange mit dem vereinbahren von terminen es sind immer lange wartezeiten.
Liebe Grüße
Silvia