Seite 1 von 1
Frühling mit HdO
Verfasst: 3. Jun 2023, 11:53
von Stollentroll
Nun erlebe ich den ersten Frühling mit meinen neuen HdO`s (Phonak Marvel) plötzlich gibt's eine Überraschungen:
Mit Sonnenhut oder Fahrradhelm werden die Klänge völlig nervig und hallig. Ich fahre mit dem Rad in der Stadt viel nach Gehör und möchte deshalb die Geräte lieber nicht ausschalten. Vermutlich gibt es dafür keine Lösung? Wie geht Ihr damit um?
Re: Frühling mit HdO
Verfasst: 3. Jun 2023, 12:00
von Richy
Hmm, merke mit dem Fahrradhelm keinen Unterschied bis auf die Windgeräusche
Re: Frühling mit HdO
Verfasst: 3. Jun 2023, 12:14
von Pfadi_
Ich bin auch viel mit Fahrradhelm unterwegs. Gegen Windgeräusche hilft ein dünnes Stirnband über den Ohren / Hörgeräten. Eine Veränderung im Klang kenne ich auch nicht.
Grüße
Pfadi
Re: Frühling mit HdO
Verfasst: 3. Jun 2023, 12:53
von Richy
Das dünne Stirnband hab ich auch dafür besorgt
Re: Frühling mit HdO
Verfasst: 3. Jun 2023, 15:15
von Dani!
Verstehe ich nicht. Mit Sonnenhut oder Helm verändert sich der Klang für Normalhörende doch genauso. Bestes Beispiel fand ich immer, dass ich beim Schwimmen ohne HG plötzlich viel mehr verstehen konnte als außerhalb des Wassers, einfach weil die Wasserebene den Schall anders reflektiert. Dasselbe gilt auch für Strohhüte.
Re: Frühling mit HdO
Verfasst: 4. Jun 2023, 10:47
von _wayne
Stollentroll hat geschrieben: ↑3. Jun 2023, 11:53
Nun erlebe ich den ersten Frühling mit meinen neuen HdO`s (Phonak Marvel) plötzlich gibt's eine Überraschungen:
Mit Sonnenhut oder Fahrradhelm werden die Klänge völlig nervig und hallig. Ich fahre mit dem Rad in der Stadt viel nach Gehör und möchte deshalb die Geräte lieber nicht ausschalten. Vermutlich gibt es dafür keine Lösung? Wie geht Ihr damit um?
Ist bei mir (aktuell immer noch Testphase Phonak Paradise genauso) und liegt bei mir definitiv am Autosense bzw. der Programmierung für das Automatikprogramm mit Störlärmunterdrückung. Ich fahre ziemlich lange Rennradtouren und finde im Allgemeinen, dass der Windblock von Phoanak sehr gute Dienste leistet. Zwar sind die Windgeräusche hörbar aber auch ziemlich gut runter geregelt. Dennoch befindet sich Autosense bei mir während der Fahrt eigentlich kontinuierlich im Programm Störlärm. Lässt sich mit der myPhonak-App auch darlegen. Dadurch ändert sich die Akustik auch bei mir ins hallige.
Ich finde es nicht weiter schlimm, weil ich meist eh alleine fahre aber ich hab mir testweise mal während einer Fahrt ein Nicht-AutoSense Programm aktiviert. Dabei bleibt zwar die Akustik permanent in "Ruhige Umgebung" (weil dieses Zusatzprogramm eine Kopie aus AutoSense "Ruhige Umgebung" ist), die Windgeräusche werden etwas stärker aber die Akusitk bleibt konstant gleich.
Mit Mütze (ich trage häufig umgedrehte Baseballcaps) bleibt der Sound allerdings immer gleich, obwohl beide Geräte komplett unter der Mütze sind. Zwar kommt dort weniger am Mikro an (halt dadurch, dass die Mütze die Mikros bedeckt) aber der hallige Sound tritt dann auch nur dann auf, wenn AutoSense in Störlärm schaltet.
Re: Frühling mit HdO
Verfasst: 4. Jun 2023, 11:39
von Brittany
Dani! hat geschrieben:Bestes Beispiel fand ich immer, dass ich beim Schwimmen ohne HG plötzlich viel mehr verstehen konnte als außerhalb des Wassers, einfach weil die Wasserebene den Schall anders reflektiert.
Das ist ja eine interessante Beobachtung. Darauf habe ich noch nie geachtet bzw. es ist mir nicht aufgefallen.
Re: Frühling mit HdO
Verfasst: 5. Jun 2023, 22:18
von Jonny
Dani! hat geschrieben: ↑3. Jun 2023, 15:15
Verstehe ich nicht. Mit Sonnenhut oder Helm verändert sich der Klang für Normalhörende doch genauso. Bestes Beispiel fand ich immer, dass ich beim Schwimmen ohne HG plötzlich viel mehr verstehen konnte als außerhalb des Wassers, einfach weil die Wasserebene den Schall anders reflektiert. Dasselbe gilt auch für Strohhüte.
Genau das ist mir auch schon aufgefallen

Re: Frühling mit HdO
Verfasst: 6. Jun 2023, 08:21
von Patrick68
Brittany hat geschrieben: ↑4. Jun 2023, 11:39
Dani! hat geschrieben:Bestes Beispiel fand ich immer, dass ich beim Schwimmen ohne HG plötzlich viel mehr verstehen konnte als außerhalb des Wassers, einfach weil die Wasserebene den Schall anders reflektiert.
Das ist ja eine interessante Beobachtung. Darauf habe ich noch nie geachtet bzw. es ist mir nicht aufgefallen.
Das kann ich bestätigen! Im (ruhigen) Wasser ist der einzige Ort, in dem ich die Chance habe, andere Leute ohne Hörgeräte zu verstehen. Die Wasseroberfläche leitet den Schall hervorragend weiter.
Re: Frühling mit HdO
Verfasst: 7. Jun 2023, 13:31
von Stollentroll
Danke für Eure Antworten!
Es ging mir nicht um die Winderäusche, sondern um die Geräuschreflektion von Hutkrempe bzw. Fahrradhelm-Wulst zu den Mikros der HdO-Geräte. Was da in meinen Ohren ankommt, ist nur schwer zu ertragen.
Ich dachte es gäbe dazu vielleicht hier schon Erfahrungen. Im Moment hilft bei mir eigentlich nur das leiser-stellen oder ausschalten.
Re: Frühling mit HdO
Verfasst: 7. Jun 2023, 14:45
von tabbycat
Da mein Fahrradhelm kein Netzfutter hat und ich kein Viehzeugs in den Haaren sammeln mag, trage ich darunter immer einen dünnen Schlauchschal ("Buff") als Mütze. Wenn ich den bis über die Ohren ziehe höre ich noch, was ich hören muss, habe aber ziemlich Ruhe vor den in deinem letzten Beitrag beschriebenen Geräuschen.
Re: Frühling mit HdO
Verfasst: 7. Jun 2023, 15:33
von Ohrenklempner
Ich würde mal den Rückkopplungstest mit Hut durchlaufen lassen, das wäre eine Möglichkeit.. und die akustische Ankopplung ans Ohr prüfen. Wenn das HG mit Kopfbedeckung zum Koppeln neigt, kann das schon nervig sein. Bei gut angepassten Hörgeräten sollte das aber eigentlich nicht vorkommen.