Seite 1 von 1

Gitarre an Compilot ll

Verfasst: 12. Aug 2022, 11:13
von Robert Wilhelm
Versuche meine Gitarre an den Compilot ll anzuschließen. Verwende ich Tip, bekomme ich das Signal auf das linke Hörgerät. Verwende ich Ring, bekomme ich das Signal nur rechts. Verbinde ich Tip und Ring - garnix, d.h. Compilot registriert kein Audio mehr. Ich vermute, dass ich die beiden Mikrophoneingangskanäle mit Widerständen entkoppeln muss. Weiß da jemand einen Wert?

Re: Gitarre an Compilot ll

Verfasst: 12. Aug 2022, 11:40
von Akustik Alex
Hey Robert,

was für ein Kabel nutzt du? Symmetrisch oder unsymmetrisch?

Re: Gitarre an Compilot ll

Verfasst: 12. Aug 2022, 11:50
von Robert Wilhelm
Für den Compilot 3,15 Stereo, für die Gitarre ein normales (6,3)Klinkenkabel. Bis jetzt verwende ich keine Vorverstärker, das Tonabnehmersignal ist laut genug. Mit dem Eingangswiderstand
hab ich auch keine Probleme, da die Hörgeräte ja sowieso die Höhen massiv verstärken. Klampfe hör sich gut an.
Wenn ich beide Kanäle hören könnte, würde ich meine Effektgeräte (Distortion, Echo, Kompressor) benutzen

Re: Gitarre an Compilot ll

Verfasst: 12. Aug 2022, 11:57
von Akustik Alex
Dann versuch mal die Kabel zu tauschen. "Mono" und "stereo" ist immer etwas missverständlich in Deutschland, da auch Stereo-Kabel eine Mono-Übertragung haben können. Eindeutiger ist da symmetrisch und unsymmetrisch. Ggf. hast du einfach irgendwo ein "Monokabel" zwischen. Da würde ich am ehesten drauf tippen ;)

Re: Gitarre an Compilot ll

Verfasst: 12. Aug 2022, 12:27
von Samos
Hallo,

da mich das Thema auch interessiert, eine kurze Frage:
Funktioniert der Anschluss einer E-Gitarre auch an Oticon‘s Connect Clip, oder ist das dem Compilot vorbehalten ?

Gruß
Günter

Re: Gitarre an Compilot ll

Verfasst: 12. Aug 2022, 13:23
von Akustik Alex
Hey Günter,

prinzipiell können alle Audioquellen an den Eingang von Streming-Geräten angeschlossen werden. Auch an die TV-Streamer usw.

Besten Gruß,
Alex

Re: Gitarre an Compilot ll

Verfasst: 12. Aug 2022, 15:09
von Samos
Halo Alex,

vielen Dank für die Info.

Gruß
Günter

Re: Gitarre an Compilot ll

Verfasst: 12. Aug 2022, 17:03
von Robert Wilhelm
Akustik Alex hat geschrieben: 12. Aug 2022, 11:40 Hey Robert,

was für ein Kabel nutzt du? Symmetrisch oder unsymmetrisch?
Benutze ein normales Gitarrenkabel, und das hat ja nur Abschrmung und Innenleiter,ist also unsymmetrisch. An das andere Ende hab ich, wie gesagt, einen 3,15 Stereostecker gelötet und Tip-und Ringanschluss verbunden. Steckt man den Stecker unverbunden rein, kriegt man die Meldung "Audioanschluss". Stereoanschluss z.B. vom Mischpult funzt auch. Drum meine Frage nach der Entkoppelung der Signale.
Andere Baustelle:
Kabellos über Bluetooth geht auch, aber mit der Latenz kommt man nicht klar. Ich frag mich sowieso. wie die Phonaker es schaffen, TVlink latenzlos zu machen. Verbindet man den Compilot mit irgendeinem anderen Bluetoothinterface, hat man immer Latenzen.
,

Re: Gitarre an Compilot ll

Verfasst: 12. Aug 2022, 20:58
von AlfredW
Hallo,

soweit ich weiß ist die Verbindung zw. Höris und TV-Link kein richtiges Bluetooth, sondern etwas eigenes von Phonak. Angeblich soll das auch Bluetooth sein. Vielleicht etwas optimiert; Protokoll-Overhead weggelassen oder ähnliches.

Gruß

Alfred

Re: Gitarre an Compilot ll

Verfasst: 12. Aug 2022, 22:48
von Robert Wilhelm
Habe eine Lösung gefunden. Ich darf die beiden Eingänge nicht gleichzeitig ansprechen, sondern nacheinander. Habe also einen kleinen Schalter dazwischengeschaltet. Funzt einwandfrei.

Re: Gitarre an Compilot ll

Verfasst: 13. Aug 2022, 00:45
von Akustik Alex
Hätte ich nicht gedacht, aber schön, dass es so funktioniert ;)

Re: Gitarre an Compilot ll

Verfasst: 13. Aug 2022, 07:34
von Robert Wilhelm
Muss noch 2 Fehler korrigieren: Durchmesser der kleinen Stecker ist nicht 3,15mm, sondern 3,5mm. Die Meldung bei Anschluss am Copilot ist "Audiostecker". Shit happens.