Aktuell teste ich nochmal die Phonak Naida P70 (Batterie). Weiterhin möchte ich auf Empfehlung von @Ohrenklempner noch die Signia Motion C & G
Erste (teilweise erneute) Erfahrungen:
Der Klang der Phonaks ist schon sehr gut, fast wie gewohnt. Und irgendwie hat es die Akustikerin auch hinbekommen, dass ich rechts nicht mehr so die Lautstärke vermisse wie beim letzten Mal.
Was die Konnektivität betrifft, so sind meine ersten Erfahrungen gemischt. Freihändiges Telefonieren klappt super (für beide Gesprächtspartner) und die Verbindung mit dem Fernseher ist viel, viel besser als mit dem ComPilot. Vor allem viel lauter. Musik hören über Streaming ist leider ziemlich leise (ich habe ein iPhone XS).
Und gerade versuche ich noch herauszufinden, wie ich das iPhone dazu bringe, mir den Klingelton bei Anrufen nur auf die Hörgeräte zu senden und nicht zusätzlich auf das Handy. Bei den Nachrichtentönen klappt das merkwürdigerweise.
Unglücklich finde ich es weiterhin, dass ich die Lautstärke nicht getrennt regeln kann (ja, mir ist das wichtig!). Bzw. nur in der App. Dies ist aber erstens umständlich und zweitens bleibt die geregelte Lautstärke nur so lange erhalten, wie die App geöffnet ist. Was ich schwachsinnig finde...
Etwas doof finde ich auch, dass es DuoPhone nicht (mehr) als separates Programm gibt, sondern nur als automatisches. Dies funktioniert leider gar nicht.
Und zuletzt ist die Farbauswahl hier auf vier Farben beschränkt. Schwarz gibt es z. B. nicht.
Wenn kein anderes Gerät besser ist als die Phonaks würde ich wohl mit alldem leben können (müssen). Aber ich bin auch sehr gespannt auf die Signia Motion, die ich im Anschluss testen werde. Vor allem, weil diese Made for iPhone sind. Hoffentlich ist mit diesen auch freihändiges Telefonieren möglich.
@Ohrenklemper: Welche Ausstattungsvariante würdest du empfehlen? Ich tendiere mindestens zu 3X wegen TwinPhone, eher aber zu 5X wegen der höheren Anzahl an Kanälen.