Seite 1 von 1

Wir sind neu

Verfasst: 11. Apr 2006, 15:41
von Jomeda
ich heise melli bin26 jahre alt habe 2 söhne jonas fast 4 jahre un dlukas bald 1 jahr.
letzte woche beim kia wurde auf mein verlangen ein hörtest gemacht der ergab das jonas links ca 85% nur hört und einen unterdruck hat und evtl rörchen braucht so wie ein hörgerät dann in der schule.
sprachlich ist er fit und hat damit keine probleme zum glück.
nun bin ich auf der suche im www woher der unterdruck kommen kann eine moe hatte er mit 6 monaten also nur als baby sonst nie.
er hat aber immer wieder mal gejammmert das seine ohren wenn der wind geht und er keine mütze hat weh tun meist links dann.
nun gehen wir am 12.6 auf kur und ich möchte gerne wenn eine op vorher haben.
ich suche austausch mit anderen mütter wie ihre erfahrungen sind und was sie alles durch machen musten bis die diagnose genau stand.
mein kia möchte erst in 2 monaten einen erneuten hörtest machen mom stand bei 35 dezibel links rechts 30 dezibel.
was meint ihr dazu solange noch warten oder sofort zum hno und wenn ja zu welchen auf was soll ich dabei achten?
danke euch melli

Re: Wir sind neu

Verfasst: 11. Apr 2006, 17:01
von Andrea Heiker
Hallo Melli,

Unterdruck = Paukenerguss kommt bei kleinen Kidnern sehr häufig vor. Wenn es hartnäcktig ist, kann man Paukenröhrchen zu legen und Polypen herausnehmen.

Ob Dein Sohn Hg braucht, kann man erst feststellen, wenn der Unterdruck beseitigt ist und kein Schleim und Eiter die Bewegung der Gehörknöchelchen hemmt. Außerdem kann man erst nach einer BERA Hg anpassen.

Also keep cool und wenn beim nächsten Cesuch beim KA der Paukenerguss noch nicht weg ist, verlang eine Überweisung in die Pädaudiologie.

GRuß
Andrea

Re: Wir sind neu

Verfasst: 11. Apr 2006, 18:31
von Momo
Hallo Melli
eine Frage: was für einen "Hör"test hat der Kinderarzt denn gemacht? Ich verstehe richtig, dass dein Sohn erst 1 Jahr alt ist?

Ich kann mir kaum vorstellen, dass ein normaler Kinderarzt die Möglichkeiten hat, bei einem so kleinen Kind so genau zu bestimmen wie gross der Hörverlust tatsächlich ist...

Zum Unterdruck: das kommt tatsächlich oft vor, besonders im Winter durch Erkältungen. Sollte der Unterdruck nicht weg gehen und/ oder zusätzlich Flüssigkeit hinterm Trommelfell sein, sollte da auch ein HNO mal einen Blick drauf werfen. Ein ausgeprägter Erguss kann bis zu 30 dB Hörverlust ausmachen, also jede Menge.

Gruss
Momo

Re: Wir sind neu

Verfasst: 11. Apr 2006, 19:09
von Jomeda
nein jonas ist fast 4 jahre alt
wir werden nun anfang mai zum hno gehen und eine 2. meinug uns holen

Re: Wir sind neu

Verfasst: 12. Apr 2006, 14:03
von Momo
Sorry, dann habe ich das verwechselt. Trotzdem die Frage, wie wurde der Test gemacht? Ich habe nämlich in Gesprächen mit anderen Müttern oft die Erfahrung gemacht, dass viele Kinderärzte das Tympanogramm als Hörtest "verkaufen".
Gruss

Re: Wir sind neu

Verfasst: 12. Apr 2006, 14:18
von Jomeda
also ein neugeborenscreening und dann ein test mit kopfhörer wo er dann auf bilder zeigen muste
wir gehen nächste woche zu einen hno wo ich nochmal um einen hörtest bitte und das man nachschaut was nun mit den unterdruck ist
ich denk das ist auf jeden fall besser wie unser kia der möchte erst kurz vor der kur das ich nochmal komme zu einen weiteren hörtest
aber falls eine op notwendig sein sollte geht es aufs beruflichen gründen bei meinen mann nur ende mai da ich immer noch lukas ja habe der versorgt werden will und jonas dann schon 2 tage bestimmt volle aufmerksamkeit haben möchte

Re: Wir sind neu

Verfasst: 12. Apr 2006, 14:20
von Momo
Und das Screening? Wie ist das ausgefallen? Und was für Bilder? Wurden ihm Wörter vorgespielt über Kopfhörer und er musste auf das passende Bild zeigen? Und wenn wie laut?

Gruss

Re: Wir sind neu

Verfasst: 12. Apr 2006, 20:50
von Jomeda
also bei den screening kam heraus das er links einen unterdruck hat rechts okay alles
jonas wurden dort worter gesagt durch den kopfhörer die er zeigen muste
wie laut oder leise ich weiß nicht
es kam herraus rechts 40 dezibel was er hört links 35 dezibel
und das für sein alter 40 dezibel zu wenig ist und er an die 30 dezibe gehen müste


Re: Wir sind neu

Verfasst: 12. Apr 2006, 21:39
von Momo
Hallo Jomeda
also in seinem Alter müsste er eigentlich ziemlich an der Nulllinie liegen, selbst 30 dB sind nicht ok! Da er aber einen Unterdruck hat, wäre das evtl. eine Erklärung je nachdem wie doll der ausgeprägt ist.
Ich verstehe allerdings immer noch nicht was du mit "Screening" meinst. Wurde das direkt nach der Geburt gemacht oder jetzt? Mit einem Screening testet man eigentlich keine Mittelohrverhältnisse (Unterdruck), meinst du vielleicht eher ein Tympanogramm (Test der Schwingfähigkeit des Trommelfells)?
Gruss

Re: Wir sind neu

Verfasst: 13. Apr 2006, 07:03
von Jomeda
also dieses screening kenn ich nur von neugeborenen sowas wurde erst vor einen jahr fast bei meinen jüngeren sohn gemacht und durch das hat der kia bei jonas einen unterdruck festgestellt
na ja nächtse woche ma mitwoch gehen wir zum hno ohne termin lange wartezeiten und das mit 2 kinder eins fast 1 jahr und jonas na klar wird bestimmt sehr lustig und sehr an den nerven ziehen
aber nütz nichts wir müssen hin
denn wenn jonas eine op braucht will ich das vor kur antritt machen ende mai denn sonst wird es erst august
ich werd euch auf den laufeneden halten was bei jonas raus kommt
ich habe nur angst das er das was ich durch gemaht habe in seinen alter auch durch machen muß

Re: Wir sind neu

Verfasst: 13. Apr 2006, 11:07
von Momo
Erstellt von Jomeda
also dieses screening kenn ich nur von neugeborenen......und durch das hat der kia bei jonas einen unterdruck festgestellt
Also einen Unterdruck kann man mit einem Screening nicht feststellen. Die meisten Kinderärzte haben auch gar nicht so ein Gerät (Screening = OAE.). Ich glaube vielmehr, dass die Druckverhältnisse im Mittelohr (mit einem Tympanogramm) gemessen wurden und dabei der Unterdruck festgestellt wurde. Oft "verkaufen" Kinderärzte diese Messung als Hörtest oder Screening- fälschlicherweise.
Mach dir nicht zu viele Sorgen, denn wenn Jonas wirklich Unterdruck hat, dann hört er auch schlechter (bis zu 30 dB je nach Ausmaß). Ein HNO kann das aber sicher besser beurteilen und ggf. wird dann ein Schnitt ins Trommelfell ggf. mit Einlage von Röhrchen gemacht (ist nicht schlimm, die Kinder sind nach ein paar Stunden wieder fit). Sollte viel zähflüsiges da sein und der Unterdruck sehr ausgeprägt und die Polypen vergrössert, wird man vielleicht zu einer Polypenop raten (wird heutzutage auch ambulant gemacht). Ich drück euch die Daumen für nächste Woche.

Viele Grüsse

Re: Wir sind neu

Verfasst: 13. Apr 2006, 11:31
von Jomeda
danke für die vielen infos
ja ich bin gespannt was am mittwoch raus kommt beim hno ich will nun auf nummer sicher gehen
nach diesen screening hat mir der kia den unterdruck erklärt