Audeo P70 - gut für Musikfans? Fragen vor Kauf
Verfasst: 12. Feb 2022, 18:05
Hallo,
ich bin neu hier und stehe vor dem ersten Kauf eines Hörgerätes. Favorit ist das Phonak Audeo Paradise P70-R mit M Receiver.
Bei Kind mit Starkey und einem Oticon OPN Derivat, bei einem Unabhängigen mit Oticon More und Resound sowie bei Unitron Audionova DX 90 war ich unzufrieden. Alle hatten eine wenig nützliche App und waren zu scharf bei den oberen Mitten oder scheppernd eingestellt.
Mir geht es um Musik und TV, um wieder wie früher zu Hause und manchmal im Konzert die Höhen zu hören und um die schlechten Mikrofonaufnahmen im TV zu kompensieren. Daneben natürlich auch um bessere Verständlichkeit von leiser Sprache. Mein Hörvermögen endet bei 8.000 Hz. Hörverluste setzen subjektiv auffällig bei 2.000 Hz ein. Das bleibt auf diesem Niveau bis 4.000 Hz konstant. Darüber sinkt es weiter kontinuierlich ab bis 8.000 Hz. Das Phonak verstärkt gerade die Frequenzen, die mir fehlen. Vom Klang bin ich ganz angetan. Die App ist hervorragend und enthält Optionen für eigene konfigurierbare Programme. Nun bitte ich um Hilfestellung bei meinen Fragen:
1. Gibt es eine bessere Empfehlung für audiophile Musikfans?
2.Wenn man bei noch gutem Hörvermögen nur auf die Verstärkung der oberen Höhen Wert legt, wäre für den P70 der S Receiver besser als der M Receiver?
3.Die mit Messsignalen standardmäßig eingestellte Rückkopplungsunterdrückung (WhistleBlock) führt bei Signaltönen, Parkpiepsern, Gongs, Klingeln, Orgel- und Klaviertönen zu schnellen Änderungen der Lautstärke und der Frequenz. Es hört sich an wie eine Trillerpfeife. Ich brauche die Rückkopplungsunterdrückung nicht, denn beim Auf- und Absetzen der Geräte schalte ich diese ab. Kann der Akustiker mit seiner Software die Rückkopplungsunterdrückung manuell minimieren oder deaktivieren? Wie und wo?
3. Mein Endpreis als Kassenmitglied für beide Geräte mit Ladestation liegt bei 4.000 €. Ist das in Ordnung? Ein vergleichbares Onlineangebot liegt bei. 2.000 €.
Danke für Kommentare und Hinweise!
Gruß
Audioholic
ich bin neu hier und stehe vor dem ersten Kauf eines Hörgerätes. Favorit ist das Phonak Audeo Paradise P70-R mit M Receiver.
Bei Kind mit Starkey und einem Oticon OPN Derivat, bei einem Unabhängigen mit Oticon More und Resound sowie bei Unitron Audionova DX 90 war ich unzufrieden. Alle hatten eine wenig nützliche App und waren zu scharf bei den oberen Mitten oder scheppernd eingestellt.
Mir geht es um Musik und TV, um wieder wie früher zu Hause und manchmal im Konzert die Höhen zu hören und um die schlechten Mikrofonaufnahmen im TV zu kompensieren. Daneben natürlich auch um bessere Verständlichkeit von leiser Sprache. Mein Hörvermögen endet bei 8.000 Hz. Hörverluste setzen subjektiv auffällig bei 2.000 Hz ein. Das bleibt auf diesem Niveau bis 4.000 Hz konstant. Darüber sinkt es weiter kontinuierlich ab bis 8.000 Hz. Das Phonak verstärkt gerade die Frequenzen, die mir fehlen. Vom Klang bin ich ganz angetan. Die App ist hervorragend und enthält Optionen für eigene konfigurierbare Programme. Nun bitte ich um Hilfestellung bei meinen Fragen:
1. Gibt es eine bessere Empfehlung für audiophile Musikfans?
2.Wenn man bei noch gutem Hörvermögen nur auf die Verstärkung der oberen Höhen Wert legt, wäre für den P70 der S Receiver besser als der M Receiver?
3.Die mit Messsignalen standardmäßig eingestellte Rückkopplungsunterdrückung (WhistleBlock) führt bei Signaltönen, Parkpiepsern, Gongs, Klingeln, Orgel- und Klaviertönen zu schnellen Änderungen der Lautstärke und der Frequenz. Es hört sich an wie eine Trillerpfeife. Ich brauche die Rückkopplungsunterdrückung nicht, denn beim Auf- und Absetzen der Geräte schalte ich diese ab. Kann der Akustiker mit seiner Software die Rückkopplungsunterdrückung manuell minimieren oder deaktivieren? Wie und wo?
3. Mein Endpreis als Kassenmitglied für beide Geräte mit Ladestation liegt bei 4.000 €. Ist das in Ordnung? Ein vergleichbares Onlineangebot liegt bei. 2.000 €.
Danke für Kommentare und Hinweise!
Gruß
Audioholic