Hilfe.
Verfasst: 8. Feb 2022, 14:03
Hallo Forum,
dies Posting richtet sich vermutlich eher an "die Professionellen", aber natürlich auch an jeden, der dazu was weiß.
Ich habe Hörgeräte mit Exhörern. Da, wo die Verbindungsstelle zwischen "Schlauch" und Verstärkerstück ist, ist eine Art "Dichtungsmasse" zur Befestigung dieser Sollsbruchstelle aufgetragen - ich weiß natürlich nicht, was das für ein Material ist; so etwas silikon- oder gummiartig.
Nun ist mir plötzlich aufgefallen (warum jetzt erst plötzlich, weiß ich auch nicht, aber so ist es eben), dass am rechten Hörgerät diese Masse fast ganz weg ist. Vielleicht war das bei den Hörgeräten auch etwas unterschiedlich, aber das weiß ich nicht. Mir ist das bei einem Hörgerät mal abgebrochen, das musste also neu gemacht werden. Ich gehe aber eigentlich davon aus, dass das bei beiden mehr oder weniger gleich auszusehen hat.
Jetzt meine Frage: Soll ich mich hiermit jetzt schnellstmöglich zu einem mir leider noch unbekannten Akustikerbetrieb begeben, weil sich demnächst das Verstärkerstück in meinen Gehörgang verkrümeln wird und ich nur noch ein amputiertes Resthörgerät in der Hand halte?
Ich versuche zur Veranschaulichung ein Bild anzuhängen und bitte schon mal um Geduld, falls ich da etwas mit der Größe o.ä. experimentieren muss.
Vielen Dank im voraus
Brittany
dies Posting richtet sich vermutlich eher an "die Professionellen", aber natürlich auch an jeden, der dazu was weiß.
Ich habe Hörgeräte mit Exhörern. Da, wo die Verbindungsstelle zwischen "Schlauch" und Verstärkerstück ist, ist eine Art "Dichtungsmasse" zur Befestigung dieser Sollsbruchstelle aufgetragen - ich weiß natürlich nicht, was das für ein Material ist; so etwas silikon- oder gummiartig.
Nun ist mir plötzlich aufgefallen (warum jetzt erst plötzlich, weiß ich auch nicht, aber so ist es eben), dass am rechten Hörgerät diese Masse fast ganz weg ist. Vielleicht war das bei den Hörgeräten auch etwas unterschiedlich, aber das weiß ich nicht. Mir ist das bei einem Hörgerät mal abgebrochen, das musste also neu gemacht werden. Ich gehe aber eigentlich davon aus, dass das bei beiden mehr oder weniger gleich auszusehen hat.
Jetzt meine Frage: Soll ich mich hiermit jetzt schnellstmöglich zu einem mir leider noch unbekannten Akustikerbetrieb begeben, weil sich demnächst das Verstärkerstück in meinen Gehörgang verkrümeln wird und ich nur noch ein amputiertes Resthörgerät in der Hand halte?
Ich versuche zur Veranschaulichung ein Bild anzuhängen und bitte schon mal um Geduld, falls ich da etwas mit der Größe o.ä. experimentieren muss.
Vielen Dank im voraus
Brittany