Seite 1 von 5

hat jemand eigene Erfahrung mit Oticon more S1?

Verfasst: 27. Jun 2021, 17:09
von Johannes B.
moin,
hat jemand - mit mittlerer Höreinschränkung (Tonaudiogramm bis etwa 50 dB) - eigene Erfahrungen mit der offenen Versorgung des Hörsystems Oticon more S1?
ich würde mich über Erfahrungsberichte sehr freuen.
Insbesondere über Erfahrungen hinsichtlich Rückkopplungsauslöschung.
Danke.

Viele Grüße
Johannes B.

Re: hat jemand eigene Erfahrung mit Oticon more S1?

Verfasst: 27. Jun 2021, 17:34
von Akustik Alex
Hallo Johannes,

meinst du ein OPN S 1 oder ein More 1?

Besten Gruß,
Alex

Re: hat jemand eigene Erfahrung mit Oticon more S1?

Verfasst: 27. Jun 2021, 17:40
von Johannes B.
ich meine die Technikstufe bis 10 kHz beim More.

Freundliche Grüße
Johannes

Re: hat jemand eigene Erfahrung mit Oticon more S1?

Verfasst: 27. Jun 2021, 18:43
von Akustik Alex
Dann meinst du das More 1. Ein S 1 gibt es nicht. Die Übertragung geht dort aber nur bis maximal 9,6 kHz

Re: hat jemand eigene Erfahrung mit Oticon more S1?

Verfasst: 27. Jun 2021, 18:46
von Johannes B.
gibt es ein Hörsystem, welches weiter kommt als 9,6 kHz bei offener Anpassung?

Re: hat jemand eigene Erfahrung mit Oticon more S1?

Verfasst: 27. Jun 2021, 19:02
von Akustik Alex
Nein, ich kenne jedenfalls keins.

Re: hat jemand eigene Erfahrung mit Oticon more S1?

Verfasst: 27. Jun 2021, 19:12
von Akustik Alex
Widex Moment als Ex-Hörer geht laut Datenblatt am Ohrsimulator bis 10kHz (nur mit S und M Hörer). Ähnliches steht beim Starkey Livio Edge 2400. Aber am 2ccm Kuppler gehts nur bis maximal 9,3kHz.

Re: hat jemand eigene Erfahrung mit Oticon more S1?

Verfasst: 27. Jun 2021, 19:14
von Akustik Alex
Resound one kommt bist maximal 9,65 kHz am Ohrsimulator, am 2ccm Kuppler sind es auch hier rund 400Hz weniger. Phonak schreibt nur ">8000Hz" und damit hätten wir alle ;)

Re: hat jemand eigene Erfahrung mit Oticon more S1?

Verfasst: 13. Jul 2021, 17:31
von Johannes B.
ich muss nochmal nachfragen:
Gibt es hier wirklich keinen, der Oticon more längerfristig am Ohr hat und bestätigen kann, dass die Werbeaussagen stimmen?
Und:
Worin liegt der wesentlich hörbare Unterschied zwischen dem More und dem OPN?

Re: hat jemand eigene Erfahrung mit Oticon more S1?

Verfasst: 13. Jul 2021, 18:57
von Dani!
Nein.

Re: hat jemand eigene Erfahrung mit Oticon more S1?

Verfasst: 28. Jul 2021, 12:32
von akufrank59
Lieber Johannes B.

ich habe vor, meinen Selbstversuch (siehe Thread "etwas neues probiert der Mensch ...") innerhalb der nächsten Wochen sowieso mit dem "More 1" von Oticon fortzusetzen. Passe mir als Akustikermeister natürlich alles selbst an :ily:

Die Entwicklungsreihe lief ja bekanntlich von "OPN" über "OPN S" zu "MORE".

Grundsätzliches: Der MORE-Chip rechnet etwa 4mal so schnell wie der OPN-S-Chip. Ich werde dazu einmal in meinem eigenen Thread (s.o.) etwas ausführlicher schreiben.

Gruß!

Frank

Re: hat jemand eigene Erfahrung mit Oticon more S1?

Verfasst: 28. Jul 2021, 12:48
von Johannes B.
hab´ vielen herzlichen Dank - Frank :-)

Re: hat jemand eigene Erfahrung mit Oticon more S1?

Verfasst: 28. Jul 2021, 12:53
von akufrank59
immer wieder gerne !

Re: hat jemand eigene Erfahrung mit Oticon more S1?

Verfasst: 4. Aug 2021, 13:58
von drummer
Hallo Johannes!

trage die Oticon more 1 seit Gestern.Rückkoppelungsauslöschung funktioniert:-).

Re: hat jemand eigene Erfahrung mit Oticon more S1?

Verfasst: 9. Aug 2021, 13:18
von Snoopy82
Ich weiß nicht, ob die Frage noch relevant ist und meine Antwort hilfreich ist, aber ich trage jetzt seit knapp 4 Wochen die Oticon Opn S1 zur Probe, und habe in der ganzen Zeit keine Rückkopplung gehabt. Trage sie aktuell mit offenen Schirmchen.
Auch sonst ziemlich natürlicher Klang, auch in geräuschvoller Umgebung kein "Scheppern", wie ich es bei den Signia-Testgeräten hatte.

Jetzt wäre es natürlich interessant, welche Verbesserung das More noch bieten könnte, das ja technisch neuer ist als das Opn ... werde ich bei meinem Akustiker-Termin auf jeden Fall ansprechen und nachfragen.

Re: hat jemand eigene Erfahrung mit Oticon more S1?

Verfasst: 9. Aug 2021, 14:31
von Johannes B.
recht herzlichen Dank @Snoopy82
magst du noch kurz deinen Hörverlust nennen, damit ich daraus Schlüsse ziehen kann?
Das wäre hilfreich.

Freundliche Grüße
Johannes B.

Re: hat jemand eigene Erfahrung mit Oticon more S1?

Verfasst: 10. Aug 2021, 14:05
von Snoopy82
Ich habe auf dem Gerät hier gerade kein Bild zum hochladen, schreibe daher die Werte vom linken Ohr, rechts ist jeweils ungefähr 5-10 dB besser.

125. --> 30
250 --> 45
500 --> 40
1000 --> 40
2000 --> 50
4000 --> 55
8000 --> 20

Re: hat jemand eigene Erfahrung mit Oticon more S1?

Verfasst: 10. Aug 2021, 20:08
von Johannes B.
ok, danke Snoopy82,
das ist doch schon mal eine Hausnummer, welche Rückschlüsse zulässt :-)

Freundliche Grüße
Johannes B.

Re: hat jemand eigene Erfahrung mit Oticon more S1?

Verfasst: 12. Aug 2021, 23:39
von Snoopy82
akufrank59 hat geschrieben: 28. Jul 2021, 12:32

Grundsätzliches: Der MORE-Chip rechnet etwa 4mal so schnell wie der OPN-S-Chip. Ich werde dazu einmal in meinem eigenen Thread (s.o.) etwas ausführlicher schreiben.

Gruß!

Frank
Ich finde leider den Thread, von dem Du schreibst, nicht ... kannst Du evtl. entweder kurz erklären, worin sich die größere Schnelligkeit in der Praxis niederschlägt (sprich: welche Verbesserung könnte ich als Nutzer bemerken) oder einen Link zu besagtem Thread reinstellen?

Ich habe ja die Opn S1 getestet - weiß der Geier, warum meine Akustikerin mir nicht direkt die More gegeben hat, wenn die aktueller sind ... aktuell habe ich Phonak, aber bin nach 3 Tagen schon ziemlich sicher, dass ich mich für Oticon entscheiden werde (aufgrund der I-Phone Konnektivität, im Hören merke ich keinen gravierenden Unterschied) ... wüsste nur gerne, ob es sich lohnt, vor der endgültigen Entscheidung noch eine Testrunde mit den "more" zu machen, um wirklich das Optimum rauszuholen.

Re: hat jemand eigene Erfahrung mit Oticon more S1?

Verfasst: 13. Aug 2021, 10:57
von drummer
Hallo Snoopy!

ich bin schon Jahrelanger OPN1 Träger, habe die moore Probiert und muß sagen bin sehr Entäuscht davon.Die OPN /Alt) klingen wesentlich besser, bei den moore hört sich alles so an als ob eine Decke darüber liegt und die Feinauflösung ist meiner Meinung nach verloren gegangen .Ich Denke das "Deepp Network) ist vielleicht einfach zuviel des guten, es geht ja um das Bestmöglihe unverfälschte Hören:-).Ich Probiere nochmal die OPN 1 und 2S, mal sehen ich hoffe die haben nichts verschlimmbessert!

Grüße Drummer

Re: hat jemand eigene Erfahrung mit Oticon more S1?

Verfasst: 13. Aug 2021, 11:31
von Johannes B.
Snoopy82 hat geschrieben: 12. Aug 2021, 23:39
akufrank59 hat geschrieben: 28. Jul 2021, 12:32

Grundsätzliches: Der MORE-Chip rechnet etwa 4mal so schnell wie der OPN-S-Chip. Ich werde dazu einmal in meinem eigenen Thread (s.o.) etwas ausführlicher schreiben.

Gruß!

Frank
Ich finde leider den Thread, von dem Du schreibst, nicht ... kannst Du evtl. entweder kurz erklären, worin sich die größere Schnelligkeit in der Praxis niederschlägt (sprich: welche Verbesserung könnte ich als Nutzer bemerken) oder einen Link zu besagtem Thread reinstellen?

Ich habe ja die Opn S1 getestet - weiß der Geier, warum meine Akustikerin mir nicht direkt die More gegeben hat, wenn die aktueller sind ... aktuell habe ich Phonak, aber bin nach 3 Tagen schon ziemlich sicher, dass ich mich für Oticon entscheiden werde (aufgrund der I-Phone Konnektivität, im Hören merke ich keinen gravierenden Unterschied) ... wüsste nur gerne, ob es sich lohnt, vor der endgültigen Entscheidung noch eine Testrunde mit den "more" zu machen, um wirklich das Optimum rauszuholen.
moin Snoopy82,
ich warte auch noch ungeduldig.
Hier ist der Thread, den du suchst:
viewtopic.php?f=12&t=11148&p=126217#p126217

Freundliche Grüße
Johannes B.

Re: hat jemand eigene Erfahrung mit Oticon more S1?

Verfasst: 16. Aug 2021, 14:38
von akufrank59
L E U T E ! gemach, gemach !

@snoopy82 : " - weiß der Geier, warum meine Akustikerin mir nicht direkt die More gegeben hat, wenn die aktueller sind ... "

Hallo Snoopy,
z.Z. gibt es die MORE-Serie ausschließlich als akkubetriebene RIC (ExHörer) Bauform, also weder mit Schlauch noch mit Batteriebetrieb (soll im Herbst kommen), noch als Power-HdO.

Lag es daran vielleicht ? Oder hat deine Akustikerin das More in ihrem Geschäft noch nicht im Programm ?


Ich werde heute nicht mehr dazu kommen, mir das More 1 DEMO anzupassen, aber diese Woche ganz bestimmt noch.

:prayer:

lg Frank

Re: hat jemand eigene Erfahrung mit Oticon more S1?

Verfasst: 18. Aug 2021, 17:29
von drummer
da bin ich auch gespannt:-)!

Re: hat jemand eigene Erfahrung mit Oticon more S1?

Verfasst: 18. Aug 2021, 19:43
von Snoopy82
Danke Euch!!

Da ich ein akkubetriebenes RIC-Gerät möchte, ist es mir nicht einleuchtend - habe nächste Woche den nächsten Termin und werde nachfragen ... wenn ich schon für die nächsten Jahre investiere, möchte ich schon gerne das Aktuellste getestet haben.

Re: hat jemand eigene Erfahrung mit Oticon more S1?

Verfasst: 22. Aug 2021, 22:36
von akufrank59
Also, da bin ich wieder !

Habe am vergangenen Freitag es ENDLICH geschafft, mir die Oticon MORE 1 (in der Ausführung als "SoniTon Personal 1.3plus R") anzupassen.
Wie gehabt wieder mit "insitugram" (eingebautem Tontest).

Zuerst hatte ich den Eindruck eines deutlich erhöhten Eigenrauschens, und ich musste ein bisschen "ochsen", um das weg zu bekommen.
Inzwischen ist der Eindruck ausgesprochen positiv. Ich habe mir neben dem "Normal"Programm ein Musikprogramm mit etwas mehr Tiefen und etwas weniger Höhen daazugeschaltet.

Die App von Lehiso ist bis jetzt die unkomplizierteste von den bisher 3 Hörsystemen.

lg Frank

P.S.: ich kopiere die auch in meinen Thread "etwas neues probiert der Mensch..."