Seite 1 von 1
welches HG schlagt ihr vor
Verfasst: 11. Feb 2006, 20:26
von nudelz
Hallo!!!!
was würdet ihr vorschlagen welches HG ich mit leon mal testen sollte.
sollte natürlich am besten einen audioausgang und noch kapazität haben.
ALSO:
1000HZ = 20 dzb
2000HZ = 40 dzb
3000hz = 40 dzb
4000hz = 60 dzb
ich hoffe die daten reichen euch.
gruß saskia
Re: welches HG schlagt ihr vor
Verfasst: 11. Feb 2006, 20:38
von Momo
Hallo Saskia
das ist endeutig eine Frage für Andrea. Was schlägt denn die neue Akustikerin vor? Klein sollt es ja auch sein, wenn ich mich richtig erinnere, oder? Ich tendiere eigentlich immer eher zu Oticon oder Phonak (wobei einige Phonakgeräte ziemlich dick sind).
Bin mal gspant was Andrea schreibt.
Wir testen auf dem mittelgradig sh Ohr gerade das Phonak Valeo 211- ich finde es vom Klang gut und der Kleine kommt gut zurecht, es hat einen Audioeingang und Reserven,falls mal wieder eine Hörverschlechterung eintritt.. Alternativ haten wir das Gaia oder Adapto von Oticon (sind aber ziemlich teuer). Mein Sohn hat allerdings auch ine sehr seltene Form der Hörkurve und hat daher einige spezielle Anforderungen an sein HG. Sonst fällt mir noch das Phonak Maxx oder (neu) das Phonak Extra ein. Von Oticon das Tego.
Aber wie gesagt viel Ahnung habe ich nicht.
LG
Momo
Re: welches HG schlagt ihr vor
Verfasst: 13. Feb 2006, 13:42
von nudelz
Hallo!!!!
wo sind den die ganzen akustiker hier????UND WO IST ANDREA?????
würde gerne vorbereitet in das nächste gespräch mit meiner akustikerin gehen.
gruß saskia
Re: welches HG schlagt ihr vor
Verfasst: 13. Feb 2006, 14:23
von Nina M.
Hallo Saskia!
Also es gibt soooo viele Hörgeräte, dass es total schwer ist da jetzt pauschal zu sagen, was am besten ist.
Die Daten die du angibst liegen im mittleren gut versorgbaren Bereich und es gibt zwar einen Hochtonabfall, der aber nicht zu steil ist. Und da gibt es wirklich tausende Geräte die in Frage kommen.
Generell wird bei Kinder gerne Phonak und Oticon oder Siemens genommen (mein Gefühl). Welche Geräte da jetzt genau, das sollte aber vielleicht doch am besten euer Pädakustiker mal vorschlagen.
Von Phonak gibts fast alle aktuellen teuren Geräte (Maxx, Valeo, Savia, Novoforte, etc.) in verschiedenen Stärken, so dass die alle für euch in Frage kommen würde. Die genauen Daten hab ich jetzt nicht im Kopf.
Ich würd ein Gerät wählen, welches vielleicht schon 4 (oder mehr) verschiedene Kanäle hat und preislich in der Mitte liegt, wenn möglich.
Ein Gerät mit mehr als 8 Kanälen halte ich bei der Schwerhörigkeit und bei einem Kind für Unsinn, weil es die Einstellung auch unnötig kompliziert macht.
Das ist aber jetzt meine persönliche Meinung, Profi bin ich auch nicht. Also wendet euch ruhig auch mal an euren Pädakustiker.
Nachtrag noch: Wie sind denn die Werte unter 1000 Hertz? Liegen die alle um die 20dB oder sind die unter Umständen schlechter? Das wäre natürlich auch noch wichtig zu wissen!
Gruß,
Nina
[size=small]
[Editiert von Nina Mo. am: Montag, Februar 13, 2006 @ 14:24][/size]
Re: welches HG schlagt ihr vor
Verfasst: 13. Feb 2006, 18:57
von Momo
Erstellt von Nina Mo.
Nachtrag noch: Wie sind denn die Werte unter 1000 Hertz? Liegen die alle um die 20dB oder sind die unter Umständen schlechter? Das wäre natürlich auch noch wichtig zu wissen!
Gruß,
Nina
[size=small]
[Editiert von Nina Mo. am: Montag, Februar 13, 2006 @ 14:24][/size]
Das habe ich mich auch gefragt, denn genau das war ja bei uns das Problem (tiefe schlecht, Mitte gut, Höhen schlecht).
Sa g dem Akustiker was du meinst was eure Bedürfnisse sind. Grösse, Zusatzausstattung wie Audioeingang, der eigentlich selbstverständlich sein sollte und was sonst noch. Um die Technik kümmert sich der Akustiker. Und ich teile die Meinung von Nina: viel Schnckschnack nutzt man bei Kindern nicht es hebt nur den Preis! Ich denke ene zuzahlungsfreie Versorgung sollte bei der SH möglich sein.
Vielleicht testet ihr einfach auch nochmal versch. Hersteller, Oticon und Phonak. Hat das
KH keinen Vorschlag gemacht?
Und: Trockendose, Stethoclip, Batterietester und Blasebalg sollten gleich selbstverständlich mitgegeben werden!!
LG
Momo
P.S. Was mir noch einfiel, jeder hat seine Vorlieben in der Handhabung. Ich persönlich mag keine
HGs die sich nur über das Batteriefach ausschalten lassen, das das schwierig ist, wenn der FM Stecker draufsteckt... andere findenbest. Schalter doof usw. Da hilft nur austesten und den Akustiker fragen was die Vor- und Nachteile sind.
[size=small]
[Editiert von Momo am: Montag, Februar 13, 2006 @ 19:00][/size]
Re: welches HG schlagt ihr vor
Verfasst: 13. Feb 2006, 20:13
von nudelz
ich danke euch beiden für die antworten.
also in den tiefentönen ist alles bestens,habe damals selber mit der audiometrie in ol gesprochen die die NN bera gemacht haben und sie hat gesagt alles bestens in den tiefentönen nur die hohentöne sind schlecht.
habe mir das alles mal notiert und werde das alles beim nächten termin ansprechen.
leon versucht seit drei tagen krampfhaft zu laufen der macht den ganzen tag nichts anderes mehr,versuche ihn mal mit spielen abzu lenken aber keine chance er will laufen und übt das bis er abend total ko ins bett fällt.lernen die eigentlich mit der zeit die gleichgewichtsstörung zu kompensieren???
Re: welches HG schlagt ihr vor
Verfasst: 13. Feb 2006, 22:22
von Momo
Naja
unser Sohn kann zwar laufen, aber er hat nach wie vor Probleme mit dem Gleichgewicht. Er hat gelernt besser damit umzugehen. Sollte das deinen Sohn allerdings am Laufenlernen hindern,sollte das schon abgeklärt werden.
Gruss Momo
Re: welches HG schlagt ihr vor
Verfasst: 14. Feb 2006, 00:22
von Andrea Heiker
Hallo Saskia,
hier bin ich. ich hatte Deine Frage übersehen und war in den letzten Tagen nicht so oft im I-net wie sonst.
Also bei der Hörkurve geht tatsäächlich fast alles. Ich empfehle aber ein ein mehrkanaligen Gerät mit vier oder sechs Kanälen, weil ein Hochtonabfall vorliegt. Die 200er Klasse von Phonak müste reichen, also das Phonak Maxx 211, das Phonak Extra 211, das Oticon Tego oder das Oticon Gaia.
Gruß
Andrea
Re: welches HG schlagt ihr vor
Verfasst: 14. Feb 2006, 09:35
von Boudoir
Hallo! Ich war übers Wochenende leider nicht im Internet. Also, falls es noch nicht zu spät ist, hier meine Vorschläge. Bei diesem Hörverlust hat man wirklich eine grosse Auswal, und kann daher sehr gut eine optimale Passform für kleine Ohren berücksichtigen. Da ich die Preisstrukur in Deutschland nicht kenne, nenne ich hier Geräte aus unterschiedlichen Preisklassen (in der CH):
Marke Bernafon: Win oder Neo jeweils die 105DM Serie
Marke Hansaton/Ansavox: Activo oder Vital
Marke Oticon: Tego oder Tego Pro (Das Gaia wurde in der CH übrigens vom Markt genommen im Sinne von 'veraltet' ist von den genannten Modellen abgelöst worden)
Marke Phonak: Valeo oder extra jeweils die 211 AZ Serie
Marke Siemens: Cielo oder Artis
Marke Widex: Bravissimo oder Senso Vita jeweils die 9-er Serie
Alle diese Geräte gibt es in Ausführungen mit Audioeingang und jeweils mit oder ohne Lautstärkeregler oder Programmschalter, und einer Induktionsspule.
Die einen sind 'in der Hand' zwar grösser als die anderen, was aber nicht viel über den Sitzt hinterm Ohr besagt. Das muss man am besten mit einem Dummy-Gerät vor der Bestellung überprüfen. (Dummys erhält jeder Akustiker kostenlos von jeder Marke, wenn er es wünscht)
Die Geräte sind in der CH so um die Mittlere Preisklasse herum, wie gesagt, weiss ich leider nicht, wie die Preise in D sind. Hier würde sie ein Kind auf jedenfall zuzahlungsfrei bekommen. Bravissimo, Cielo, Artis und extra sind die neuesten bei uns auf dem Markt, die anderen gibts schon etwas länger.
Alle Geräte sind digital -verarbeitend und programmierbar, haben Mehrkanalsysteme (je nach Modell zwischen 4 bis 16 Kanäle) und ganz akzeptable Rückkopplungsmanager. Alle haben eine 13-er Batterie.
Genaueres kann ich halt so übers Internet ohne genauere Angaben leider auch nicht sagen.
[size=small]
[Editiert von Boudoir am: Dienstag, Februar 14, 2006 @ 09:37][/size]
[size=small]
[Editiert von Boudoir am: Dienstag, Februar 14, 2006 @ 09:47][/size]
Re: welches HG schlagt ihr vor
Verfasst: 14. Feb 2006, 10:36
von nudelz
bedanke mich ganz herzlich habe mir alles notiert.
wobei wir das phonak maxx 211 schon hatten und leon das gerät zu groß war,sein ohr trägt es nicht.
vielen dank noch mal.
gruß saskia
Re: welches HG schlagt ihr vor
Verfasst: 14. Feb 2006, 10:42
von nudelz
hallo momo!
wie gesagt seit drei tagen tut er den ganzen tag nichts anderes ausser das laufen üben.
ich finde es wird was besser aber er legt echt tv reife flüge hin wo ich echt nur noch wech schau.er muß sich dabei so stark konzentrieren das auch nur ein kleines geräusch ertönen muß was ihn ablenkt und dann fällt er sofort um.
heute morgen war er alleine in seinem zimmer ich konnte ihn unbemerkt beobachten und als er ganz alleine war und ihn keiner gestört hat ist er sogar fast durchs ganze zimmer gekommen.
überlege ob ich das wirklich einmal abklären lasse.
ich finde er setzt sich selber unter druck damit,ich finde es überhaupt nicht schlimm wenn er noch nicht läuft aber er will es anders.
tut mir irgendwie so leid der kleine mann,wobei er sich nicht unterkriegen läßt steht immer wieder auf und probiert es erneut.
Re: welches HG schlagt ihr vor
Verfasst: 14. Feb 2006, 11:13
von Boudoir
Wegen der Grösse: Die Geräte von Ansavox/Hansaton sind etwas schmaler als das Maxx und auch die von Siemens gibts in einer schlankeren Ausführung, beide jedoch etwa die gleiche Länge wie Maxx.
Bernafon und Oticon sind noch schmaler, aber länger. Die von Widex sind etwa gleich gross wie das Maxx.
Noch schmalere Geräte gibt es schon auch, aber die meisten ohne Audioeingang.
Re: welches HG schlagt ihr vor
Verfasst: 14. Feb 2006, 13:01
von Nina M.
Nochwas wichtiges:
Wenn er in den tiefen Frequenzen wirklich praktisch normal hört, dann sollte es auf jeden Fall ein Hörgerät sein, welches ein möglichst geringes Eigenrauschen hat! Das kann sonst sehr störend wirken.
Es gibt außerdem ich glaube von Oticon ein HG, welches speziell auf Hochtonschwerhörigkeit zugeschnitten ist.
Gruß,
Nina
[size=small]
[Editiert von Nina Mo. am: Dienstag, Februar 14, 2006 @ 13:01][/size]
Re: welches HG schlagt ihr vor
Verfasst: 14. Feb 2006, 13:03
von Nina M.
Hallo Saskia!
Nochmal zum Laufenlernen... wenn er selber das unbedingt will, dann kann man ihn natürlich schwer davon abhalten.

Gibt es denn nicht die Möglichkeit ihm irgendwas fahrbares zur Hilfe zu stellen woran er sich festhalten kann während er es vor sich herschiebt? Mini-Kinderwagen, Kinder-Einkaufenswagen, irgendwas? Ich denke das Laufen kann er ja offensichtlich schon, nur braucht er wohl irgendwas, was ihm hilft das Gleichgewicht zu halten.
Gruß,
Nina
Re: welches HG schlagt ihr vor
Verfasst: 14. Feb 2006, 13:25
von nudelz
hallo nina!!!
ich habe hier ganz viele verschiedene sachen die er vor sich her schieben könnte biete sie ihm immer wieder an aber er will sie nicht.schubst er sofort wech und brüllt mich an und versucht es weiter alleine.
Re: welches HG schlagt ihr vor
Verfasst: 14. Feb 2006, 15:06
von Andrea Heiker
Hallo Saskia,
dann lass ihn doch. wenn er jetzt so fleißig übt, dauert es sicher nur noch ein paar Tage, bis er es kann. Wahrscheinlich hat er soviel Spaß daran, dass das Hinfallen ihm nicht viel ausmacht. Du musst halt alles Gefährliche aus dem Weg räumen, nicht dass eine Kopfplatzwunde das Vergnügen trübt.
Gruß
Andrea
Re: welches HG schlagt ihr vor
Verfasst: 14. Feb 2006, 20:08
von Birgit
Hey Saskia,
ich seh das genauso wie Andrea: Lass ihn laufen. Kinder wissen ganz genau, was sie sich selber zumuten können. Wenn du ihn jetzt bremst, dann riskierst du, dass er bei irgendetwas anderem schon selber aufgibt, weil er sich das dann nicht zutraut. Kinder lernen auch beim Fahrradfahren erst schnellfahren und dann langsam, weil es sonst nicht geht mit dem Gleichgewicht. Und sie fallen zunächst mal ganz schön oft hin, oder eben diese "Beinahestürze".
Übrigens hat unsere Claudia versucht als Kleinkind Stehen zu lernen und weil sie dauernd das Gleichgewicht verloren hat versehentlich das laufen gelernt. Natürlich ist sie auch öfter hingeplumst, aber dank der Windeln ist der Schwerpunkt ja meist hinten in der Mitte.

Räum gefährliche Sachen weg und/oder polstere Kanten vorübergehend ab bis er sicher ist, du wirst sehen wie stolz er ist, wenns dann endlich so klappt, dass er dahin laufen kann, wohin er will und nicht dahin, wo die Füße hinzeigen. (Da gibts auch ganz viele hörende Kinder, die damit ne ganze Weile Probleme haben.)
tschüss
Re: welches HG schlagt ihr vor
Verfasst: 14. Feb 2006, 23:14
von nudelz
ich halte ihn ja nicht auf,ich finde nur das er sich selber unter druck setzt.
er ist jetzt schon immer stolz wie oskar wenn er ein stück gekommen und und ganz traurig wenn er mal wieder geflogen ist.
wir machen immer applaus und loben ihn auch wenn er gefallen ist.ich unterstüze ihn dabei wo es geht.denke aber das er nicht alles andere vergessen sollte.weil ausser essen schlafen und LAUFEN macht er gar nichts mehr zur zeit
Re: welches HG schlagt ihr vor
Verfasst: 15. Feb 2006, 18:37
von Birgit
Hallo Saskia, denk mal zurück wie das bei Dustin war - ich finde dennoch, dass es eine ganze Mene ist was dein kleiner gradmacht! Nebenher muss er auch noch Hören, Sehen etc.und vergiss nicht, dass er alleine dafür deutlich mehr Konzentration aufbringen muss wie ein normalhörendes Kind.
Auch wenn du denkst, dass er sich grad unter druck setzt- es ist sein eigener Antrieb und weil ihm das gradabsolut wichtig ist hat er eben keine Kapazität mehr frei für was anderes. Wenn sich das natürlich über mehrere Wocen oder gar Monate fortsetzen würde, dann würde ich selstverständlich auch versuchen, ihn zumindest zwischendurch für was anderes zu interessieren.
Aber nach deiner Erzählung würde ich mich derzeit nicht beunrhigen, dass er derzeitig ausschließlich das laufen übt.
Ich wünsch dir Kraft und Geduld diese Zeit zu überstehen, zumal deine 2 ja doch sehr eng aufeinander geboren sind.
Liebe Grüße