Neues Hörgerät

Antworten
Kaspar
Beiträge: 14
Registriert: 6. Sep 2011, 19:36
14

Neues Hörgerät

#1

Beitrag von Kaspar »

Hallo zusammen,

ich mussm ich jetzt wieder mit der Suche nach einem neuem Hörgerät befassen und da stellen sich mir mehrere Fragen und ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

Ich nutze zur Zeit ein Ido (Kind Agil) und überlege auf ein Hdo umzusteigen, da ich gelesen habe dass man doch ein breiteres und besseres Hörerlebnis hat. Könnt Ihr mir hierzu sagen, ob das stimmt? Auch würde ich gerne wissen, was ein aktuelles Hörgerät an Board haben muss? Was ist sinnvoll, als Preisrahmen einzukalkulieren?

Schon mal vielen lieben Dank im voraus.
Ohrenklempner
Beiträge: 11130
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Neues Hörgerät

#2

Beitrag von Ohrenklempner »

IdO ist nie so leistungsfähig wie HdO.
Bei der Frage, was ein Hörgerät an Bord haben muss, musst du dich selbst fragen, was für dich notwendig ist und was Spielerei ist. Genau so beim Preisrahmen. Da ist von Null bis 2000 Euro alles möglich.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
svenyeng
Beiträge: 4503
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Neues Hörgerät

#3

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Ich würde erst mal gar keinen Preisrahmen angeben.
Es geht ja um gutes Hören und Verstehen, da sollte man nicht sparen.

Wenn Du dem Akustiker sagst, biete mir bitte nur HGs bis 1000 Euro an.
Dann fallen ja HGs weg die darüber liegen. Könnte ja sein, das er eines für 1200 Euro hat mit dem Du super klar kommst. Nur mal so als Beispiel.
Auf jeden Fall solltest Du auch HGs ohne Zuzahlung und mit wenig Zuzahlung testen.
Aber eben so, das Du gar nicht weißt, was das HG was Du zum testen bekommst, kostet.
Stell Dir vor der Akustiker gibt Dir HGs zum testen und sagt dazu, diese HGs kosteten pro Stück 2500 Euro. Evtl. sagst Du dann, danke nee, ist mir zu teuer, ohne die überhaupt mal zu testen.
Es kann aber gut sein, das bei Deinem Hörverlust evtl. grade diese Geräte am besten für Dich sind. Das merkt man aber alles erst, wenn man verschiedene HGs getestet hat.

Das finanzielle regelt man, wenn man sich für ein HG entschieden hat.
Ist das dann zu teuer, kann man ggf. noch bei der Technikstufe runter gehen.
Verhandeln mit dem Akustiker kann auch nicht schaden und dann gibts auch noch dei 0% Finanzierung beim Akustiker.

Bei der Ausstattung der HGs würde ich heute schon BT als Grundausstattung haben wollen.
Für mich gibts beim Telefonieren nichts besseres.

Gruß
sven
Dani!
Beiträge: 4298
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Neues Hörgerät

#4

Beitrag von Dani! »

Und bitte darauf achten, dass auch eine T-Spule mit an Bord ist. Meine HGs können Bluetooth und ich war sehr froh darum. Seit ich auf einer Seite ein CI habe, funktioniert das BT bei mir nicht mehr, da dieser Funk durch die CI Spule gestört ist.
Keine Ahnung wie andere CI Neulinge mit HG telefonieren, mir bleibt im Moment nichts anderes als nur direkt mit HG über dessen Mikrofone zu telefonieren, bis ich eine passende Induktionsschleife besorgt habe.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
john.thorsten

Re: Neues Hörgerät

#5

Beitrag von john.thorsten »

Wegen Werbung editiert.
Bitte keine Werbung im Forum posten, danke.
Gruß Katja
Antworten