Signia Pure 312 5x oder Widex Evoke 330 F2
Verfasst: 10. Jan 2020, 15:59
Signia Pure 312 5x oder Widex Evoke 330 F2
Hallo,
ich hatte Signia Pure 312 3x und 7x sowie Widex Evoke 330 F2 je ca. 2 Wochen zum Testen und stehe vor einer schwierigen Entscheidung. Beide haben Vor- und Nachteile.
Vorteil Signia: Vom Höreindruck her ist das Signia klar die bessere Wahl – wobei ich den goldenen Mittelweg gehen und mich für die 5x entscheiden würde.
Nachteil : Die zugehörige Signia APP ist im Vergleich zur Evoke-APP schon fast untergründig schlecht. Sie hat nur minimale Einstellungsmöglichkeiten, die Verbindung zu den Geräten reißt schon mit Handy in der Hosentasche ständig ab. Die APP braucht lange zum Laden und sucht dann noch mind. 1 min nach den Geräten.
Vorteil Widex: die APP ist innerhalb von max. 15 sec einsatzbereit und bietet wesentlich mehr Möglichkeiten, z.B.: - Einstellen unterschiedlicher Lautstärke für rechtes und linkes Hörgerät, -Equalizer für Bass, Mitten und Höhen oder -Abspeichern selbst erstellter Programm-Varianten für spezielle Hörsituationen, ggf. sogar mit Standortangabe.
Nachteil: Die Einstellung lässt noch zu wünschen übrig: u.a. gibt es ständige Rückkopplungen , z.B. beim Drehen des Kopfs in meinem Hochlehner-Sessel und beim Telefonieren. Außerdem gefallen mir im direkten Vergleich das Hörverstehen und auch der Klang meiner eigenen Stimme beim Signia wesentlich besser. (Möglicherweise liegt das aber auch daran, dass ich seit 5 Jahren Siemens Pure 3 MI trage 8) )
Lassen sich die Widex-Geräte so anpassen, dass das Klangerlebnis ähnlich wie bei Signia ist oder ist das wegen der unterschiedlichen Systeme nicht machbar? Falls ja, habt ihr irgendwelche Tipps für meinen Hörgeräteakustiker?
Hallo,
ich hatte Signia Pure 312 3x und 7x sowie Widex Evoke 330 F2 je ca. 2 Wochen zum Testen und stehe vor einer schwierigen Entscheidung. Beide haben Vor- und Nachteile.
Vorteil Signia: Vom Höreindruck her ist das Signia klar die bessere Wahl – wobei ich den goldenen Mittelweg gehen und mich für die 5x entscheiden würde.
Nachteil : Die zugehörige Signia APP ist im Vergleich zur Evoke-APP schon fast untergründig schlecht. Sie hat nur minimale Einstellungsmöglichkeiten, die Verbindung zu den Geräten reißt schon mit Handy in der Hosentasche ständig ab. Die APP braucht lange zum Laden und sucht dann noch mind. 1 min nach den Geräten.
Vorteil Widex: die APP ist innerhalb von max. 15 sec einsatzbereit und bietet wesentlich mehr Möglichkeiten, z.B.: - Einstellen unterschiedlicher Lautstärke für rechtes und linkes Hörgerät, -Equalizer für Bass, Mitten und Höhen oder -Abspeichern selbst erstellter Programm-Varianten für spezielle Hörsituationen, ggf. sogar mit Standortangabe.
Nachteil: Die Einstellung lässt noch zu wünschen übrig: u.a. gibt es ständige Rückkopplungen , z.B. beim Drehen des Kopfs in meinem Hochlehner-Sessel und beim Telefonieren. Außerdem gefallen mir im direkten Vergleich das Hörverstehen und auch der Klang meiner eigenen Stimme beim Signia wesentlich besser. (Möglicherweise liegt das aber auch daran, dass ich seit 5 Jahren Siemens Pure 3 MI trage 8) )
Lassen sich die Widex-Geräte so anpassen, dass das Klangerlebnis ähnlich wie bei Signia ist oder ist das wegen der unterschiedlichen Systeme nicht machbar? Falls ja, habt ihr irgendwelche Tipps für meinen Hörgeräteakustiker?