Seite 1 von 1

IdO-Geräte stör- und reparaturanfällig?

Verfasst: 7. Dez 2019, 18:15
von mmsleo
Hello again,

nach diversen Tests mit Hinter-dem-Ohr - Geräten bin ich jetzt bei einem In-dem-Ohr - Gerät gelandet: ReSound Linx Quattro RE9CIC-W-MP.

Gründe hierfür:
1. bin Brillenträger, stark kurzsichtig, Gleitsichtgläser gehen nicht, daher muß ich öfters die Brillen (für Nah- und Fern) wechseln. Mit HdOs immer ein Gefummel.
2. natürlicheres Hörempfinden. Mikrofone direkt im Ohr, dadurch wesentlich besseres Richtungshören. Bei den HdOs kommt eben zu viel Schall von "hinten", der störend und unnatürlich ist. Den können auch die Premiumgeräte mit "Fokusierung nach vorne" nicht verhindern.
3. iPhone-Streaming hervorragend, allein schon deswegen würde ich mir die Stöpsel zulegen.

Nun meine Fragen:
Im Forum wird vor der hohen Empfindlichkeit und damit Störanfälligkeit der IdOs gesprochen - Mikrofone, Lautsprecher, Otoplastik... was hat es damit auf sich?
Was muß ich bei IdOs diesbezüglich beachten (Reinigung, ein spezielles UV-Gerät notwendig etc.)?

Re: IdO-Geräte stör- und reparaturanfällig?

Verfasst: 7. Dez 2019, 19:41
von urlaubsreif
Falscher Thread, sorry

Re: IdO-Geräte stör- und reparaturanfällig?

Verfasst: 7. Dez 2019, 19:53
von Ohrenklempner
Idos nach jedem Tragen auf Verschmutzung prüfen, mit einem Taschentuch abwischen, die Filter kontrollieren und ggf. rechtzeitig tauschen. Mikrofonabdeckung öfter sauberbürsten oder -pusten, die Geräte regelmäßig trocknen. Mit "regelmäßig" meine ich so oft wie möglich und davon das Doppelte. ;)

Die häufigste Ursache für unnötige und teure Reparaturen sind defekte Mikrofone durch Feuchtigkeit und mangelnde Pflege.

Re: IdO-Geräte stör- und reparaturanfällig?

Verfasst: 8. Dez 2019, 11:18
von Bert667
Ich habe gerade das Richtungshören mit HdOs als viel(!) besser empfunden als mit IdOs.

Und Bluetooth und Smartphone-Kopplung können viel mehr HdOs als IdOs, also da ist die Auswahl diesbezüglich größer.

@Ohrenklempner,
aber das alles trifft doch auch auf HdOs zu.

Re: IdO-Geräte stör- und reparaturanfällig?

Verfasst: 8. Dez 2019, 12:05
von Ottogerd
Ohrenklempner hat geschrieben:Idos nach jedem Tragen auf Verschmutzung prüfen, mit einem Taschentuch abwischen, die Filter kontrollieren und ggf. rechtzeitig tauschen. Mikrofonabdeckung öfter sauberbürsten oder -pusten, die Geräte regelmäßig trocknen. Mit "regelmäßig" meine ich so oft wie möglich und davon das Doppelte. ;)

Die häufigste Ursache für unnötige und teure Reparaturen sind defekte Mikrofone durch Feuchtigkeit und mangelnde Pflege.
Warum muss man die so oft trocknen, wenn die doch Ip67 oder sogar 68 sind ?

Re: IdO-Geräte stör- und reparaturanfällig?

Verfasst: 8. Dez 2019, 13:59
von HerthaAtze
Das ist durch das Klima im Ohr bedingt was ja im allgemeinen warm und feucht ist.also im eigentlichen keine guten Bedingungen für Elektronik.

Re: IdO-Geräte stör- und reparaturanfällig?

Verfasst: 8. Dez 2019, 16:33
von Ohrenklempner
IdOs haben keine so hohe Schutzklasse.

Re: IdO-Geräte stör- und reparaturanfällig?

Verfasst: 9. Dez 2019, 11:14
von mmsleo
@Bert776: meine HGs haben BT-Steuerung und Streaming, die neueste Generation von ReSound. Funktioniert besser als bei den anderen bisher getesteten (Widex, Oticon etc.).
@Ohrenklempner: Saubermachen mit Microfasertuch und Bürstchen ist klar. Bringen die HG-Reingungsgeräte (UV...) was?
@alle: was empfehlt ihr zur Ohrreinigung? Wattestäbchen sind ja nix..., aber wie kriege ich nach dem Duschen, Baden die Ohren wieder trocken?

Re: IdO-Geräte stör- und reparaturanfällig?

Verfasst: 9. Dez 2019, 12:14
von Ohrenklempner
mmsleo hat geschrieben: @Ohrenklempner: Saubermachen mit Microfasertuch und Bürstchen ist klar. Bringen die HG-Reingungsgeräte (UV...) was?
@alle: was empfehlt ihr zur Ohrreinigung? Wattestäbchen sind ja nix..., aber wie kriege ich nach dem Duschen, Baden die Ohren wieder trocken?
Ein Trockengerät bringt auf jeden Fall was. UV muss nicht sein, es sei denn, man hat öfter gereizte Gehörgänge oder mit Infektionen zu kämpfen, oder einen Trommelfelldefekt, oder irgendwelche infektionsanfälligen Abnormalitäten. ;)
Es reicht im Grunde auch eine Trockendose mit einer Trockenkapsel, ein Trockengerät mit warmer Luftzirkulation ist aber deutlich effektiver.

Zur Ohrenreinigung gibt es gutes Zeug in der Apothekte, z.B. Audispray. Intaktes Trommelfell vorausgesetzt. Körperwarmes, mildes Seifwasser und ein kleiner Silikon-Blasebalg tun es auch, das mache ich selbst regelmäßig. Ich nehme dafür einen Hörschlauch-Puster, der ist allerdings mit seiner Metallspitze nicht so angenehm beim Ansetzen. ;)

Re: IdO-Geräte stör- und reparaturanfällig?

Verfasst: 9. Dez 2019, 21:15
von serik
Hallo mmsleo,
#8 hat geschrieben:@alle: was empfehlt ihr zur Ohrreinigung? Wattestäbchen sind ja nix...,
indem ich die Kleinfinger vorher mit warmem Wasser befeuchte und durch Drehungen so tief wie möglich, aber mit leichtem Druck in die Gehörgänge 'rein bewege, mache ich deren obere Hautschicht weich (und das mehrmals; dabei die Finger immer wieder befeuchte). Danach nehme ich ein weiches Tuch und durch Drehungen trockne ich die Gehörgänge; nur benutze ich hier jeweils einen Zeigefinger pro Seite - aber beim Drehen nicht zu stark drücken, sonst bekommt man Ohrenentzündungen (weil die Haut in den Gehörgängen nicht dafür "gedacht" ist).
Und sehr wichtig: Die Nägel der Klein- und Zeigefinger sollten nicht scharf, aber rund sein (um wochenlang schmerzende Verletzungen zu vermeiden).
#8 hat geschrieben:aber wie kriege ich nach dem Duschen, Baden die Ohren wieder trocken?
- wenn Du etwa eine halbe Stunde in Räumen ohne Luftzug verbleibst, trocknen sie sich durch Luftbewegung langsam, aber sicher (wenn die Luft nicht zu feucht ist)
- andere Möglichkeit: Haartrockner (genauere Anweisungen zum Nachmachen hier)

Ansonsten:
Darauf achten, dass Du immer mit trockenen Gehörgängen nach draußen gehst, sonst könnten diese sich entzünden - früher hatte ich das andauernd, weil ich oft kurz nach der Dusche 'raus lief (ob es immer mit "kalter" Jahreszeit zusammenhing, kann ich jetzt nicht mehr sicher sagen).

Schöne Grüße,
Sergej

Re: IdO-Geräte stör- und reparaturanfällig?

Verfasst: 10. Dez 2019, 10:53
von Bert667
Bzgl. Ohrreinigung:
Gesunde Ohren benötigen KEINE Reinigung. Nach dem Duschen oberflächlich abtrocknen und dann 10 Minuten warten, bis man die HGs reintut. Mehr braucht es nicht.

Cerumen, das tief im Gehörgang sitzt, lässt man vom HNO entfernen, wenn es zu viel wird. Wenn man da selbst dran rummacht macht man mehr kaputt als das es was hilft.

Re: IdO-Geräte stör- und reparaturanfällig?

Verfasst: 10. Dez 2019, 11:51
von Ohrenklempner
Im Normalfall ja, es gibt aber Menschen mit einer sehr munteren Cerumenproduktion, und wenn dann noch Hörgeräte im Ohr stecken, ist der Schacht schneller dicht als man zum HNO-Arzt rennen kann.