Buon Giörnchen
Verfasst: 15. Nov 2019, 23:52
Ein herzliches "Hallo" zusammen,
dies ist mein erster Beitrag hier im Forum, daher möchte ich mich erst mal kurz vorstellen.
Ich bin 48 Jahre alt, männlich und habe schon in meiner Kindheit nicht sehr gut gehört - allerdings nie so schlecht, dass es als Beeinträchtigung oder zumindest behandelnswert wahrgenommen wurde. In den letzten paar Jahren hatte ich dann aber mindestens einen, wahrscheinlich aber zusätzlich mehrere kleinere Hörstürze. Ich habe einen Beruf, in dem Besprechungen und Konferenzen zu einem gewissen Teil auch dazugehören - und in denen bin ich mittlerweile relativ hilflos aufgrund meines Nicht-Verstehens. Mein Hörverlust spielt sich so ziemlich komplett in den Mitten ab, ein paar relevante Tieftöne sind aber auch betroffen.
Ich habe mich jetzt jahrelang geschämt, ein Hörgerät zu beschaffen, weil ich es mit Senilität, "un-sexy" und einfach "behindert" verbunden habe (Letzteres ist ja schlicht wahr, ich musste es mir nur eingestehen). Mittlerweile habe ich begriffen, dass ich in die soziale Isolation gerate, beruflich Schwierigkeiten bekommen werde und allgemein weiter an Lebensqualität einbüßen werde, wenn ich mich nicht mit dem Gedanken an ein Hörgerät anfreunde. Daher bin ich jetzt auch prospektiver Fielmann-Kunde, d.h., ich probiere dort seit 2-3 Monaten ein Hörgerät aus. Und das ist auch der Grund, warum ich mich hier angemeldet habe.
Ich werde die Fragen, die ich dadurch jetzt habe, aber im Hörgeräte-Unterforum stellen.
Ich wünsche euch allen, dass ihr mit eurer Beeinträchtigung gut durch den Alltag kommt und für mich, dass ich irgendwann, wenn ich mehr über das Thema weiß, den Newbies hier auch mal einen guten Tip oder Ratschlag geben kann.
Bis zum nächsten Post im Nachbar-Forum,
Audimin
dies ist mein erster Beitrag hier im Forum, daher möchte ich mich erst mal kurz vorstellen.
Ich bin 48 Jahre alt, männlich und habe schon in meiner Kindheit nicht sehr gut gehört - allerdings nie so schlecht, dass es als Beeinträchtigung oder zumindest behandelnswert wahrgenommen wurde. In den letzten paar Jahren hatte ich dann aber mindestens einen, wahrscheinlich aber zusätzlich mehrere kleinere Hörstürze. Ich habe einen Beruf, in dem Besprechungen und Konferenzen zu einem gewissen Teil auch dazugehören - und in denen bin ich mittlerweile relativ hilflos aufgrund meines Nicht-Verstehens. Mein Hörverlust spielt sich so ziemlich komplett in den Mitten ab, ein paar relevante Tieftöne sind aber auch betroffen.
Ich habe mich jetzt jahrelang geschämt, ein Hörgerät zu beschaffen, weil ich es mit Senilität, "un-sexy" und einfach "behindert" verbunden habe (Letzteres ist ja schlicht wahr, ich musste es mir nur eingestehen). Mittlerweile habe ich begriffen, dass ich in die soziale Isolation gerate, beruflich Schwierigkeiten bekommen werde und allgemein weiter an Lebensqualität einbüßen werde, wenn ich mich nicht mit dem Gedanken an ein Hörgerät anfreunde. Daher bin ich jetzt auch prospektiver Fielmann-Kunde, d.h., ich probiere dort seit 2-3 Monaten ein Hörgerät aus. Und das ist auch der Grund, warum ich mich hier angemeldet habe.
Ich werde die Fragen, die ich dadurch jetzt habe, aber im Hörgeräte-Unterforum stellen.
Ich wünsche euch allen, dass ihr mit eurer Beeinträchtigung gut durch den Alltag kommt und für mich, dass ich irgendwann, wenn ich mehr über das Thema weiß, den Newbies hier auch mal einen guten Tip oder Ratschlag geben kann.
Bis zum nächsten Post im Nachbar-Forum,
Audimin